- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lenkrad zittern ab 90 kmh. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pepo_e46
Date: 31.05.2014
Thema: lenkrad zittern ab 90 kmh.
----------------------------------------------------------
Hallo leute,

Seit einem jahr habe ich das problem, dass mein lenkrad ab 90 kmh zittert. Gefahren wird mit 17 zoll 225er. Auch im winter mit den 195 spüre ich das zittern nur viel schwächer. Auch in den unteren bereichen macht das lenkrad manchmal was es will. Über kopfsteinpflaster ist es fast nicht möglich das lenkrad gerade zuhalten. Auch das fast zu stehen kommen mit dem auto ist ne katastrophe es schlägt ne halbe drehung nach links oder rechts ein.

Gemacht bis jetzt:

Neue Bremsscheiben vorne (das zittern beim Bremsen ist weg)

Neue Querlenker + buchsen (keine verstärkten)

Reifen 2 mal ausgewuchtet + spur eingestellt

Ich meine sowas ist doch kein auto fahren. In vielen anderen autos kann man bei 100 kmh gemütlich mit 2 fingern fahren. In meinen ist es immer wieder ein abendteuer wo das lenkrad hingeht. Einhändig ab 100 kmh ist es fast unmöglich das lenkrad gerade zuhalten.

Mfg


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde mal auf eine ruttelplatte fahren TÜV oder adac. Könnten auch die Stoßdämpfer sein. Viel gibt es da nicht mehr. Kannst du es orten ob es vom rechts oder links kommt?
Autor: pepo_e46
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein direktes orten von wo kann ich nicht. Mal ist mehr oder weniger. Vielleicht die verstärkten hydrolager von meyle wäre ne möglichkeit
Autor: Tommy122
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Davon kann ich ein Lied singen!

Das Zittern war nach neuen Querlenkerlagern weg!
Und das extreme hin und herschlagen des Lenkrades bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten war durch Erneuerung der Stoßdämpfer und Domlager weg! Jetzt zieht er noch minimal und ich denke das liegt an der verstellten Achsgeometrie da ich diese noch nicht vermessen hab lassen seit Wechsel der Querlenker Lager!
BMW forever
Autor: pepo_e46
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche querlenkerbuchsen hast du benutzt? Von welcher marke waren die stossdämpfer?
Autor: Tommy122
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meyle Querlenker Lager, und die Stoßdämpfer von Sachs! Domlager auch von Meyle!
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mal gelesen das bei einem die Hydrolager auch vom myle obwohl sie nicht so alt waren durch gelutscht waren. Schau es dir mal an.

Autor: Tommy122
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine vorigen Lemförder waren nach 6 Monaten komplett kaput
BMW forever
Autor: Severin82
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche denn dann nehmen?die von meyle schlagen....auch wenn neu weil zu hart.ich glaube das kommt drauf an welche et man fährt... das die lemförder schnell fritte sind höre ich auch des öfteren....hmmmm wie lange halten denn die originalen mit dem hydraulik öl drin??? Also ich hab auch ein schlagen ab 90 oder 100 seitdem ich querlenker getauscht hab.war ein kompletter satz von meyle... :(
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab jetzt vor 1,5 Jahren die optimal eingebaut. Die Kosten nicht viel und sind auch weich. Mit den bin ich glücklich wie am ersten Tag. Die haben auch schon 35tkm runter.
Autor: steffen692
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn mit axialgelenken?

Domlager werden auch oft unterschätzt!

Was hast du für reifen? Dot?
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
Autor: andre4ik
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe auch die meyle hd querlenker und meyle hd stabis sammt meyle axialgelenken und spurstangenköpfen eingebaut.
habe seitdem ein zittern im lenkrad ab 100kmh.
mal ist es komplett ruhig, mal ist es am zittern.
achse wurde vermessen.
entweder meine domlager sind hinüber oder aber die hydrolager aus vollgummi sind zu hart.
wobei ich sagen muss das der einbau einer domstrebe etwas verbesserung gebracht hat.
der geradeauslauf wurde besser.

gruß

EDIT:
reifen habe ich m felgen 18 zoll mit barum 225/255 va/ha

Bearbeitet von: andre4ik am 01.06.2014 um 13:08:11
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link die meine ich
Autor: MIKE46
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist nun schon eine unendliche Geschichte:

kurz gesagt die Meyle Querlenker sind Vollgummi und koennen daher je nach Toleranzen am Fahrzeug so zu den o.g. Schwierigkeiten fuehren, manchmal klappt es manchmal aber nicht.
BMW hat nicht umsonst die Hydrolager eingebaut wenn es billiger und langlebiger auch ginge.

Um dem zu entgehen wuerde ich in den Apfel beissen und Hydrolager nachruesten und die Sache als Lehrgeld abbuchen

Bearbeitet von: MIKE46 am 01.06.2014 um 14:47:55
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die mal durch sein sollte würde ich eh auf powerflex umstellen. Meine Hinterachse habe ich komplett mit powerflex umgerüstet. Ist schon der Hammer.

Autor: Severin82
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also gibt es auch hydrolager von powerflex?wollt mir bald die originalen wieder einbauen...ma schauen ob es was bringt
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar. Link
Autor: MIKE46
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
klingt interessant
hat da schon Jemand Erfahrungen?
Hydrolager sind das aber auch nicht

Polyurethan, bin da etwas skeptisch was die Lebensdauer anbetrifft.

Bearbeitet von: MIKE46 am 01.06.2014 um 19:59:59
Autor: automatiknoob
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Hinterachse unglaublich wie toll es,sich fährt. Hab ich jetzt auch bald 1. Jahr drin und musste hinten achsschenkel tauschen weil das radlager defekt war. Antriebswelle wollte nicht mehr raus und am ende ist eine Halterung gebrochen. Waren wie neu. Kann ich nur jedem ans Herz legen. Der Hammer.
Autor: Tommy122
Datum: 02.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das ist nun schon eine unendliche Geschichte:

kurz gesagt die Meyle Querlenker sind Vollgummi und koennen daher je nach Toleranzen am Fahrzeug so zu den o.g. Schwierigkeiten fuehren, manchmal klappt es manchmal aber nicht.
BMW hat nicht umsonst die Hydrolager eingebaut wenn es billiger und langlebiger auch ginge.

Um dem zu entgehen wuerde ich in den Apfel beissen und Hydrolager nachruesten und die Sache als Lehrgeld abbuchen

Bearbeitet von: MIKE46 am 01.06.2014 um 14:47:55

(Zitat von: MIKE46)




Wie gesagt, meine Hydrolager von Lemförder waren nach genau 6 Monaten hinüber!
Ob Hydro oder normal, ich merke keinen Unterschied! Und ich bin mir sicher das die Meyle länger halten da ich bis jetzt nur gute Erfahrung mit Meyle gemacht habe!
BMW forever
Autor: voxom18
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurder die spurstangen schon gewechselt also auch mit den axialgelenken dies hat das oft zur folge genau wie bremscheiben oder ausgeschlagene querlenker. hast du mal ander räder drauf gemacht ist das problem dann auch noch??? wenn ja sind die reifen hin habe das selbe erst durch neue reifen die schrott waren liesen sich nicht wuchten
Autor: 1bmwfan1
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem mit dem zittern und dass das Lenkrad beim Bremsen nach links oder rechts weg gedreht ist hatte ich auch. Das Lustige bei mir war dass es nach dem aufziehen von einem Satz neuer Sommerreifen bei mir weg war o.O




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile