- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zeus23 Date: 14.02.2005 Thema: Sportfahrwerk ---------------------------------------------------------- Ich möchte mir ein neues Sportfahrwerk zulegen und habe mal zwei gelinkt und möchte mal wissen was ihr von dennen haltet 1 : Link 2 : Link Kennt ihr vieleicht auch gute Originalteil Zubehör shops im Netz , den vieleicht kaufe ich mir auch nur 4 neue Dämpfer (Sportfedern sind bereits verbaut) DANKE !!!!! Ich möchte wie mein Opa beim schlafen sterben und nicht wie sein Beifahrer schreiend und heulend |
Autor: IS Raser Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja das zweite angebot mit dem FK fahrwerk halte ich für absoluten rotz denn es kann GAR nicht für ALLE e36 ausser touring sein bei einem E36 bis 6/92 passt dieses zum beispiel nicht die haben noch andere Federteller. also davon würde ich die finger lassen. nicht zu letzt weil der verkäufer so mit seinem " WISSEN " strotzt mfg sascha |
Autor: autobahnraser80 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde beide Fahrwerke nicht so doll. Billig muss zwar nicht unbedingt schlecht sein, aber ich glaube gerade bei Fahrwerken (die ja doch ganz schönen Belastungen ausgesetzt sind) macht sich der Preis in Sachen Qualität bemerkbar. Ich würd mich für ein Markenfahrwerk von KW oder H&R entscheiden. Kosten zwar ein wenig mehr (ich hab mit Einbau und Abnahme für mein KW ca. 700€ bezahlt!) aber damit wirst wohl auf längere Sicht mehr Freude dran haben. Außerdem ist der Sicherheitsaspekt nicht zu vernachlässigen. Schließlich ist ein gutes Fahrwerk Gold wert und kann dir im Extrembereich vielleicht sogar das Leben retten... (H&R hab ich auch schon für ca. 379€ gesehen!) MfG Sascha |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch der Meinung, dass man Sachen wie Bremsen, Reifen und Fahrwerk nicht sparen soll! Ich persönlich würde mich eher nach einem H&R Cup-Kit oder einem KW bzw. Eibach-Fahrwerk umschauen. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für ernsthaftes tuning wirste wohl etwas mehr ausgeben und dir ein "vernünftiges" Fahrwerk kaufen müssen. Das macht sich auf jeden Fall im Fahrverhalten bemerkbar. Wenn es Dir rein auf die Optik ankommt und du nicht so besonders sportlich fährst wird wahrscheinlich auch ein günstigeres reichen. MfG Obi my car is my church - my car is where I heal my hurts |
Autor: Zeus23 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin ehrlich gesagt überhaupt kein bißchen "Sportlicher Fahrer" ich zähle mich mehr zu den Cruisern die durch die Weltgeschicht fahren. Bei mir ist es nur so das ich das Gefühl habe das meine Original dämpfer hinüber sind und da Originaldämpfer nunmal Schweine teuer sind , da hab ich mir überlegt gleich ein Sportfahrwerk zu kaufen da es erstens nunmal gut aussieht und zweitens günstiger ist als der Nachkauf von vier original Dämpfer !!!! Sportfedern sind seit langen montiert und ich denke nicht das diese auch gewechselt werden müssen. Ich möchte wie mein Opa beim schlafen sterben und nicht wie sein Beifahrer schreiend und heulend |
Autor: rokei Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab meine von Ebay Kayaba heißt der Hersteller. Sind Gasdruckdämpfer und bin soweit zufrieden. Solange deine Federn nicht Tiefer wie 50mm vorn sind passt das wunderbar. Ein Komplettfahrwerk für 229 euro da muss irgendwo gespart werden. Und wie es oben schon steht: Lieber was teureres kaufen bevor es unsicher wird .. Dämpfer hinten: 99Euronen Dämpfer vorne: glaub 139 oder 149 euros Mein Auto und Fotos von Treffen<br>Soundfile Napexx/Maxxor Edelstahlanlage |
Autor: Zeus23 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Rokei , was heißt du bist zufrieden ?? Also wenn ich das richtig verstehe hast du Seriendämpfer (nur eben anderer Hersteller) mit sportfedern kombiniert !!! Und jetzt meine Frage wie fährt sich das ?? Knüppelhart oder Sporlicht Kompfortabel ??? Wieviel KM hast du die schon verbaut ? Ich möchte wie mein Opa beim schlafen sterben und nicht wie sein Beifahrer schreiend und heulend |
Autor: rokei Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dämpfer sind nun bestimmt schon 11Tkm drin. Das Knüppelharte kommt einzig und alleine von den Federn, mit der Kombi bin ich bisher sehr glücklich, nervig sind kurz aufeinander folgende wellen auf der autobahn da kommste dir vor wie auf nem schaukelpferd :-) Im nächsten Autoleben verbau ich aber härtere Dämpfer Bilstein B6 oder B8. Liegt im großen und ganzen wie auf schienen in den kurven :) Mein Auto und Fotos von Treffen Soundfile Napexx/Maxxor Edelstahlanlage |
Autor: Pug Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wäre es mit "normalen" Sachs stoßdämpfern? die hast du mit großer warscheinlichkeit jetzt auch drin, nur mit BMW prägung drauf. hast du dich mal beim teilefutzi erkundigt wie teuer "normale" stoßdämpfer wären und welche fabrikate er im sortiment hat? baust du die stoßdämpfer selbst ein, oder läßt du es machen? Nu mal los.... |
Autor: Zeus23 Datum: 15.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich baue die selbst ein @ PUG Ich möchte wie mein Opa beim schlafen sterben und nicht wie sein Beifahrer schreiend und heulend |
Autor: Starcrunch Datum: 15.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Fk Fahrwerke sind doch nicht schlecht. Fürs normale Fahren reichen die allemal. Nimm halt nicht grad diese AKX Dinger sondern die normalen. ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |