- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: danielo Date: 30.05.2014 Thema: Kurbelwelle,Pleul und Kolben= mehr Hubaum ---------------------------------------------------------- Hi Leute, vorab sorry wenn das die falsche Kategorie für meine fragen sein sollte. Seid ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema Hubraumerweiterung finde die sehr Interessant. Ich habe nichts bestimmtes vor will es nur verstehen. Hab mich jetzt durch einige Foren und Seiten gelesen. Hubraum errechnet sich durch Bohrung und Hub. Jetzt hab ich in einem Forum gelesen das nur die Kurbelwelle für den Hub zuständig ist. Wenn ich jetzt aber z.b. alles lasse wie es und nur die pleul tausch von z.b. 140mm auf 130mm verändere ich doch auch den Hub um 10mm oder habe ich da iwo ein Denkfehler? Ähnlich verhält es sich doch mit dem Kolben, nicht jeder Kolben hat die selbe Kompressionshöhe, oder? Kann mir das vll. jemand beisspielhaft anhand einer Rechnung oder ähliches erklären? Und gibt es Seiten oder Tabellen wo ich den Hub und die Größen/Abmaße der einzelnen BMW Kurbelwellen und Kolben nachlesen kann? Danke schonmal und ich bitte um Nachsicht wenn ich aus eurer sicht dämliche Fragen gestellt habe ;-) |
Autor: Kingm40 Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du einen Denkfehler ja. Kürzere Pleuel erhöhen nicht den Hubraum. Ich glaube du verwechselst Hubraum mit Brennraumvolumen. Aber der Reihe nach. Such dir mal ein Foto von einer Kurbelwelle im Internet und schau dir das genau an. Oder am besten eine Schnittzeichnung eines Motors. Wenn sich die Kurbelwelle dreht bewegen sich dadurch die Hubzapfen kreisförmig und es gibt einen maximalen Hoch- und Tiefpunkt (oberer Totpunkt OT und unterer Totpunkt UT). Wie weit das oben und unten ist hengt davon ab wie weit die Zapfen von der Kreisbahnmitte der Kurbelwelle (KW) entfernt ist. Oben dran hengen dann die Pleuel und da oben nochmal die Kolben dran. Zwischen Hubzapfen und Kolben hast du durch die Pleuel immer einen fixen Abstand. So. Der Hubraum ist jetzt die daraus entstehende Auf und Abbewegung der Kolben multipliziert mit der Grundfläche des Zylinders. Also wenn sich die Kolben vom UT zum OT beispielsweise 81 mm nach oben bewegen und wir eine Bohrung von 84 mm haben, ein Volumen von rund 448 cm3 pro Zylinder (wäre jetzt zum Beispiel der 318is m42). Der Hubraum ist also "NUR" das Volumen, das die Kolben bei einer Auf- oder Abbewegung in Anspruch nimmt. Jetzt verändern wir wie von dir vorgeschlagen die Länge der Pleuel. In der Formel ändert sich dadurch nichts. Der Hubraum bleibt gleich. Man würde nur den Ut und OT nach unten verlegen. Das Volumen dazwischen bleibt aber gleich. Was du jetzt vermutlich gemeint hast ist der Raum oberhalb des Kolben-OT. Der würde mit kürzeren Pleueln natürlich wachsen. Das ist aber der Brennraum und nicht der Hubraum. Und vergrößert man den hat das negative Auswirkungen. Das Benzin-Luft Gemisch wird beim hoch fahren der Kolben nicht mehr so stark komprimiert (weil es ja mehr Platz hat, das ist das oft angegebene Verdichtungsverhältnis) und die Verbrennung läuft entsprechend ineffektiver. Den Hubraum kann man also nur erhöhen, indem man entweder den Hub der KW erhöht (die Hubzapfen sind weiter außermittig, ut und ot liegen dadurch weiter auseinander), die Zylninderbohrung vergrößert oder eben beides. Pleuel kommen nur deshalb bei Hubraumerweiterungen ins Spiel, weil wenn der OT weiter nach oben rückt steht man relativ schnell am Zylinderkopf an. Da muss man dann kürzere Pleuel nehmen. Wenn dich das Thema Motortuning interessiert kann ich dir das Buch Autos schneller machen von Gert Hack empfehlen. Die Grundlagen und Auswirkungen der einzelnen Komponenten werden dort gut erklärt und man hat mal eine Basis, auf der man aufbauen kann. Bearbeitet von: Kingm40 am 31.05.2014 um 08:42:43 Bearbeitet von: Kingm40 am 31.05.2014 um 08:45:38 OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: danielo Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Vielen dann für die super Erklärung, genauso hab ich mir das vorgestellt! Das Buch werde ich mir aufjedenfall besorgen, danke nochmal. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |