- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw-fan2010 Date: 30.05.2014 Thema: Handbremse neu nun schleift und kracht es ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich vor ca. einer Woche die handbremsbeläge wechseln lassen .. 1-2 Tage nach dem ich das Auto aus der Werkstatt abgeholt habe habe ich festgestellt das es hinten links schleift und kracht. Ging dann aber wieder weg und ich bin direkt wieder in die Werkstatt Gefahren hab s denen erklärt dann haben sie das Auto hochgehoben und gesehen das Links die Feder nicht mehr im ankerblech ist und das so nix passieren kann. Heute hat es aber wieder angefangen zu schleifen und zu krachen... Liegt das wirklich nur an der Feder? Kann man das selbst macgen? Fahrzeug is ein e36 320i coupe Baujahr 1993 Danke schonmal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2014 um 15:15:58 |
Autor: JayB Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Haken, der die Feder hält nicht mehr im Ankerblech sitzt, ist die ganze Trommelbremse lose - Im günstigsten Fall hast du nur verringerte Bremskraft, im etwas schlimmeren Fall eine demolierte Bremsanlage und im worst case kann dir sogar hinten plötzlich die Bremse blockieren, wenn sich ein paar Teile blöd verkeilen... das muss auf jeden Fall schleunigst repariert werden! Und darum sollte sich normal die Werkstatt kümmern, die das nicht zuverlässig montiert hat... |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok alles klar danke .. Dann werd ich das Auto lieber stehen lassen und die Werkstatt soll sich drum kümmern. Da kann man jetz so nix machen damit das wieder fest ist? |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ankerblech rostet mal gerne durch und die Haltefeder reißt aus der Verankerung. Das sollte kein Dauerzustand bleiben. Das Blech kriegt man direkt bei BMW, kostet um die 15€ und wenn man es an der Seite einschneidet, dann muss man auch das Radlager nicht demontieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Bremsbelag nur mit dieser einzigen Feder befestigt? Ich hoffe das wirklich nur der Bremsbelag da drinne rum fliegt und nicht alles innen drin kaputt ist:( |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sind 2 Stifte die durch 2 Federn gehen. Es sind ja 2 Bremsbacken drin, mit jeweils einem solchen Stift am Ankerblech befestigt. Hatte das auch mal gehabt....wenn die Stifte rausbrechen, kullern die in der Trommel rum, bis die sich iwo festgeklemmt haben. Die Feststellbremse ist dann zwar locker aber immer noch im zusammengebautem Zustand, da sie ja durch Federn zusammen gehalten wird. Also wird diese nicht auseinander fallen. Man sollte dann lieber nicht mehr die Handbremse benutzen, die Fußbremse funktioniert aber weiterhin problemlos. Natürlich kann keiner sagen, wo sich so ein loser Stift + Feder verkeilen werden....bei mir hats diese zermahlen, der Bremse selbst ist nichts passiert. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke. Das beruhigt mich wenigstens ein bisschen. Ich werd am Montag zur Werkstatt fahren und es inordnung bringen lassen |
Autor: rossi318i Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo.. hatte es bei meinem 318is coupe auch.. ankerblech total durchgerostet... beide seiten.. rad hinten links blockiert.. gott sei dank bei langsamer fahrt.. aua..... hab beide seiten komplett neu machen lassen.. und ruhe... gruss rossi318i |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die vielen Antworten Leute :) habt mir wirklich sehr geholfen. Da muss dann wohl die Werkstatt kostenlos reparieren :):) |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist vorhin als ich was aus dem Auto geholt aufgefallen das meine Handbremse jetzt gar nicht meh zieh erst ziemlich bei den oberen zähnen |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja klar, da jetzt die Bremsbacken lose da drin hängen, ziehst du mit der Handbremse erst die Backen heran, bis sie fest iwo anstehen und dann erst, beginnen diese sich zu spreizen. Daher der lange Weg des Hebels.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist ja auch klar das habe ich mir auch gedacht als der Mechaniker gesagt hat * da fehlt die Feder aber passieren kann da nix* Für den Schaden und die Reparatur muss ja dann aber die Werkstatt aufkommen oder? Weil die ja gesagt haben es kann nicht s passieren und die haben mir ja auch die Beläge vor2 Wochen gewechselt.? |
Autor: BMWBT52 Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sollte man meinen, aber wenn es um kosten und folgeschäden geht weiß der mit sicherheit nichts mehr von * da fehlt die Feder aber passieren kann da nix* Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das denke ich auch. Aber ich habe 2 zeugen das er das gesagt hat von daher hoffe ich gibt es keine Probleme |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja....die Wekstatt kann ja nix dafür, dass das Blech den Geist aufgegeben hat und deswegen der Stift mit der Feder raus ist.....die hätten vielleicht drauf hinweisen können, dass das Blech nicht mehr das beste ist.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Fav Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seh ich auch so. Fahr da einfach mal hin und red ganz normal mit denen und frag ob sie des nochmal anschauen. Da wird sich schon ne Lösung finden. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 02.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Tipp: Wem das Wechseln des Ankerbleches zu aufwendig ist: Die Stifte an der Spitze durchsägen, die Federn auf eine geeignete Schraube stecken und diese dann als Stift nutzen, die Mutter kommt hinter das Ankerblech, und so befestigen, hält bei mir seit 2 Jahren und hält auch weiter. |
Autor: bmw-fan2010 Datum: 02.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Leute :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |