- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zwischenergebnis M3-Fächer.-Umbau + Leistungsdiag. - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sven
Date: 14.02.2005
Thema: Zwischenergebnis M3-Fächer.-Umbau + Leistungsdiag.
----------------------------------------------------------
Eigentlich wollte ich erst nach Abschluß meiner Arbeiten die Ergebnisse veröffentlichen. Aber nachdem jetzt bereits vermehrt Diskussionen um M3-fächerkrümmerumbauten entbrannt sind, scheint mir das Zeigen meiner bisherigen Erkenntnisse bzw. Zwischenergebnisse sinnvoll. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, daß das endgültige Ergebnis noch aussteht... und, daß der Erfolg des Umbaus aus bisheriger Sicht, maßgeblich von der Gestaltung Auspuffanlage beeinflusst wird.


Basis war/ ist ein E36 Compact mit dem M52B52/ Z3 + Chip + M50 Brücke, der es auf eine Nennmotorleistung nach DIN70020 von 226,1PS/ 166,3 PS gebracht hat (Motorleistung_prüfstand 226,4PS/ 166,5KW)
vgl. Diagramm

(Ergänzend sollte ich erwähnen, da ich den Einfluss nicht abschätzen kann, daß ich noch folgende Veränderungen durchgeführt habe. Der Einfluß wird aber eher gering sein:
- 4pol. NGK Platinkerzen
- K&N Tauschfilter
- "Entrümplung" des Ansauggeräuschdämpfers
- Entfernen des Schnorchels zum Ansauggeräuschdämpfer
- Entfernen der Gitter im LMM
- Aral Ultra (100 Oktan)

letzteres halte ich für sehr wichtig...)

... wie gesagt 226,1PS...

Der Fächerumbau gestaltet sich wie folgt: (für Details bitte die Suche bemühen)

M3 3,0l Fächerkrümmer und daran eine für den Compact angepasste Auspuffanlage.
Die Auspuffanlage besteht aus einem originalem M3 Mittelstück (Kat + VSD), welches nach dem VSD gekürzt werden muß, damit sie unter den E36/5 (Compact) passt (bei E36/1 -E36/4 nicht notwendig). Aus selbigen Grund kann nicht der ESD des M3 verwendet werden. Gewählt habe ich den ESD vom M54B30 Z3 (Z3 3,0).
Die Verbindung zwischen M3 VSD und Z3 3,0 ESD muß dazu eigen gefertigt werden, da die Rohre unterschiedliche Durchmesser haben (M3 2*60mm und Z3 2*50mm). Dazu sind zwei Rohrreduzierstücke von 60mm auf 50mm und vier 45°-50mm-Rohrbögen (Schenkellänge 25mm) notwendig, die entsprechend gekürzt und geschweißt werden mussten.



Ergebnis:

- +10PS, ca. 236PS (vgl. Diagramm) nach DIN 70020

- beeindruckende, schnellere Gasannahme

- freies Drehen des Motors im oberen Drehzahlbereich

- ruhigere Leerlauf

- deutlich saubereres Hochdrehen aus dem Drehzahlkeller (auch unter 1500 U/min)

- durchweg (auch im unteren Drehzahlbereich) mehr Drehmoment und Leistung

- Nachteil, etwas blecherner Klang bis 4000 U/min.




Alternativ habe ich noch weitere Ausführungen bzw. Auspuffvarianten getestet. An dieser Stelle jedoch nur der Hinweis, daß damit zwischen 231-236PS erreicht werden konnte (Details bitte anderen Beiträgen entnehmen).

Abschließend noch ein Beschleunigungsvideo, daß deutlich macht was möglich ist (0-100 km/h unter 6s), da der Fächerkrümmer nominell nur max. 10PS bringen mag, aber das Fahrgefühl deutlich verändert wird (dreht einfach freier oben raus - siehe oben)... gut man darf nicht vergessen, daß das ein Compact ist, der zusätzlich zur kürzeren Achse (3,07:1) und dem Gewichtsvorteil gegenüber den anderen E36, von mir noch um 60kg leichter gemacht wurde...

Video

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!





Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
der link funzt leider net....


my car is my church -
my car is where I heal my hurts
Autor: Sven
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welcher? habe eigentlich alle getestet.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: dereinzug
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Obi-Wan-325coupe
ein Direktdownload des Videos funktioniert nicht. Du musst zuerst die Seite bei Fortunecity öffnen und dann kannst Du das Video downloaden.

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure
Autor: Sib
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Sven,

natürlich muß ich meinen Senf auch dazu abgeben, nachdem wir einige Testfahrten unternommen hatten und ich auch selbst in den Genuß Deines Projektes kommen durfte.

Ich kann Sven nur in jedem Bereich seiner subjektiven Eindrücke unterstützen. Der Wagen geht "wie die Sau". Er dreht absolut gleichmäßig bis in die höchsten Drehzahlen hinein und hinterläßt dazu ein atemberaubendes Fahrgefühl.

Leider blieb mir der "vorher-nachher" Effekt verwehrt, da ich den Wagen nur nahezu fertig inspizieren konnte, jedoch kenn ich natürlich die Charakteristika der BMW Motoren im Allgemeinen.

Ich kann zusammenfassend dazu nur sagen, daß es sich allemal gelohnt hat! Weitere Worte sind unnütz, da man es einfach selbst erlebt haben muß.


Zu den Bildern Sven: Ich kann weder das Diagramm, noch das Bild unterhalb von "Nachteil" noch das Video downloaden. Davon abgesehen ging das Bild mit der Werbung in dem anderen Thread bei mir auch nicht.
Es ist jedoch schon einmal ein Phänomen aufgetreten, daß alle ein Bild bei Fortuncity hochgelanden sehen konnten, nur ich nicht, weshalb ich bislang davon ausging, daß es an meiner PC-Konfiguration liegt.


_______________

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.


Autor: Mechanixx
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

...also ich hab jetzt n Fächer von 3,2l M3 + Kat/Vorschalldämpfer vom Z3M und letztlich die beiden ESD vom Z3M ... glaubst ich werd n ähnliches Ergebnis erzielen wie Du ( oder vielleicht noch n besseres *g* )

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?
Autor: Fire
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze hört sich echt super an und die Daten sind auch überzeugen.

aber leider kann man das schöne Video nicht downen.

Weiter so und viel erfolg

Kommt Zeit, Kommt Geld
Autor: Sven
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ersmal danke für die netten Zusprüche (besonders Sib, ... wir hatten auch unseren Spaß - gerne wieder)...

Zu den Verknüpfungen, schwer zu sagen woran es liegt. Kann sein, daß wie Sib schon angemerkt hat, Eure Firewall nicht richtig konfiguriert ist. Ich meine mich erinnern zu können, daß wenn man die Cookies von Fortunecity nicht zuläßt, ein Laden von Dateien nicht möglich ist... abgesehen von dem was halt in HTML geschrieben ist.
Bin gerne bereit die Dinger woanders hochzuladen, wenn mir jemand einen kostenlosen Anbieter/Provider nennt.

Im Übrigen, das Video gibt's nicht mehr zum Runterladen. Fortunecity hat es mir gestern Naccht wohl gelöscht. Dachte, ich könnte die austricksen indem ich die Datei zippe. Hat halt nicht geklappt (FC läßt zwar Dateien bis 5MB zu, nicht aber MPEsS, AVIs, etc.)

Daher mein Angbeot. Diejenigen, die Interesse haben, bitte mir eine Email (s. Profil) schicken. Diagramme und Videos werden dann zugesendet.



@Mechanixx

Von den Fahrleistungen könntest mich wegen Deiner Radikalgewichtskur sogar toppen... allerdings, wolltest Du nicht den M52B25 einbauen??? Helf mir mal bitte gerade auf die Sprünge. ;-)

Zum Auspuff vom M3, egal ob vom Z3 oder nicht, da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig ob das von Vorteil ist oder nicht.
Ein Bekannter von mir, der auch maßgeblich am Experimentieren beteiligt ist (hoffe er liest das, da kann er sich auch mal selbst zu Wort melden), hat im Moment Probleme mit seiner M3- Auspuffanlage in Kombi mit dem M3-Fächer. An Stelle von + 5 bis 10PS hat er sogar ca. 4,5PS Verlust (von 225,5 auf 221PS).

Die Frage wieso weshalb oder warum, können wir im Moment nicht beantworten, sondern nur mutmaßen... und dabei sind wir uns nicht mal einig.
Er vertritt mehr die Theorie, daß die 2*60mm-Anlage zu wenig Staudruck liefert, so daß der Liefergrad negativ beeinflußt wird. Selbst halte ich diese Aussage grundsätzlich für möglich aber eher unwahrscheinlich, da die Symptome eigentlich nicht dafür sprechen (Drehmomentgewinn im unteren Drehzahlbereich, Verlust im oberen). Ich hingegen habe mich mehr auf die Theorie der defekten Kats (möglicherweise bei ihm hinüber, dadurch zu hoher Staudruck) oder des defekten oder falsch dimensionierten M3 ESD eingeschossen.
Ganz schwer zu beurteilen. Wir wollen in naher Zukunft mal den Druck vor Kat messen... das wird Aufschluß geben.

Kein Grund zur Sorge ;-) ... zumindest noch nicht, da bisherige Ergebnisse von Komplett-M3-Abgasanlagen in Foren immer positiv verkauft wurden. Zwar habe ich noch keine Leistungsdiagramme oder Ergebnisse von Beschleunigugnsvergleichen finden können, die das stichfest belegen... aber es wird ja schon was dran sein oder?

Kannst ja mal berichten was Du auf die Rolle bringst... kann dann ja abschätzen ob der Fächer bei Dir etwas gebracht hat.
Wie weit bist du eigentlich mit Deinem Umbau?




Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Mechanixx
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Motor [M52B25] (mit allen Anbauteilen außer deim Getriebe ) is drin (kämpfe noch mit der Elektrik :-p )
Morgen kommt meine Rennkupplung und hab mir jetzt die Schwungscheibe von nem 320er geholt ...dann kann ich endlich Getriebe dran baun und gucken ob deine Antriebswelle die richtige Länge hat *g*

Alles in allem es liegt soweit alles da bis auf kleinteile und wartet aufs zambaun ...


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx


Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Bearbeitet von - Mechanixx am 15.02.2005 18:25:14
Autor: Starcrunch
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, Umbau hin oder her.
Schätze mit nem gekauften Fächer und ner bastuck Anlage wird sich der gleiche Leistungszuwachs einstellen. Sehe ich das richtig? Oder ist der M3 Fächer nochmal was spezielles?

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Autor: -Patrick-
Datum: 19.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hört sich ja sehr gut an! bei ner limo kann man dann die kompl. anlage vom m3 einfach so ohne große anpassarbeiten dran bauen?

was hat dich der spaß ca. gekostet?

_____________

Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV!

Justcar - Karosserietuning, Carhifi and more!
Autor: Sven
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mechanixx

;-)


@Starcrunch

Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
10PS sind ordentlich. Man sollte sich durch einen Fächer nicht zu viel erwarten. Das Fahrgefühl (s.o.) wird halt deutlich besser, aber leistungsmäßig... naja.
Dein Einwand ist allerdings insofern berechtigt, daß der M3-Fächer aus meiner Sicht nicht auf den M52B28 abgestimmt ist und noch gewisse Potentiale schlummern. Ob das durch einen Zubehör-Fächer verbessert wird, sei mal dahingestellt. Jedenfalls denke ich nicht, daß der Preis der Neuteile, den Kauf eines Zubehörfächers rechtfertigt. (gibt billigere Möglichkeiten mehr PS zu bekommen).
Daher hat der M3Fächer auch von mir den Vorrang bekommen, da es den gebraucht öfters zu vernünftigen Preisen gibt.


@-Patrick-

Ja, die komplette Auspuffanlage passt. Ggf. bekommst Du Probleme mit den Kabellängen der Lambdasonden, das kann ich Dir jedoch nicht beantworten.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!




Bearbeitet von - sven am 20.02.2005 12:50:42
Autor: andytoofast
Datum: 23.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt Wahnsinn was mit diesem M3 Fächkrümmer noch möglich ist. Ich Frage mich ob das alles bei einem 323i-Motor in einem Touring auch machbar ist?
gruß andy
Autor: Sven
Datum: 23.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, machbar schon. Der Umbauaufwand ist in etwa ähnlich. Hast halt den Luxus, daß die komplette M3-Auspuffanlage passt, wobei ich mich frage ob die nicht ggf. zu groß für Deinen Motor ist.

Leistungssteigerung wird prozentual zu dem geringeren Hubraum geringer ausfallen - schätze ich mal ;-)
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile