- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sohnemann Date: 29.05.2014 Thema: hoher Spritverbrauch, keine Leistung, keine Ahnung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen da es ja schon etwas länger her ist das letzte mal. Ich bin nun 30 Jahre alt, habe 2 wundervolle Kinder die ich über alles liebe und eine tolle Lebensgefährtin. Seit wir unseren BMW hatten (E36 328i Touring) zieht sich unsere KFZ Geschichte quer durch dir Produktpalette von BMW. Derzeit haben wir einen E39 523i Automat in Orientblau. Bis auf die eingetragenen Tieferlegungsfedern ist das Fzg. im Originalzustand und darf auch so bleiben. Nun zu meiner Leidensgeschichte. Vor über einem Jahr habe ich einem guten Freund seinen BMW E39 523i abgekauft da er Geldsorgen hatte. Da wird das Fzg nicht gebraucht hatten, stand es nun über 1 Jahr in der Garage. Nachdem unser E36 525tds nun tatsächlich alt wurde, habe ich den E39 aus dem Schlaf geholt und siehe da, der Anfang vom Ende hat begonnen. Startete schlecht , musste ca 3-4 den Anlasser etwas laufen lassen bis er dann mit mühe und Not doch anblieb. Leerlauf war katastrophal. keine Gasannahme, verschluckte sich sofort, ging aus. Wenn er dann doch mal anblieb, konnte nicht damit gefahren werden auch nicht zur nahe gelegenen Werkstatt. Also abschleppen dort haben wir dann folgendes gemacht: - neue Zündkerzen - neue Lambdasonden (hat nur 2 Stück gott sei dank) - neuen Luftfilter - neuen Spritfilter hat alles nichts genutzt, selben Probleme wie oben erwähnt. Fehlerspeicher spuckte nachwievor Lambdasonden Bank1 & Bank2 aus. LMM wurde aus dem Fzg eines Freundes (Baugleich) getestet auch keine Besserung. Nach langem hin und her haben wir auf Verdacht die Spritpumpe gegen eine gebrauchte getauscht. Siehe da er springt an läuft rund und nimmt wieder Gas an. Alle freuen wir uns. Danach jetzt ca 1 Woche später wird das Fzg von Tag zu Tag träger. Auf der AB von 80km/h beschleunigt, geht nicht viel weiter. Mit Mühe und Not und viel Zeit bewegt sich dann doch die Tachonadel in Richtung 100km/h. Lt BC haben ich derzeit einen Verbrauch von 16L/100km was doch recht hoch ist, abgesehen von der sehr gemächlichen Beschleunigung. Ich weiss das der 523i Automat kein Flitzer ist, doch mein zusammengeflickter 450000km E36 525tds hätte den jetzigen alt aussehen lassen. Ich weiss leider nicht mehr weiter. Ich lese nun seit über 1 Woche jeden Abend stundenlang Forenberichte anderer Leidensgenossen und freue mich jedesmal über eine positive Meldung der Genossen, doch leider hat das bei mir alles bisher ins leere geführt. Vielleicht habt Ihr noch ein Paar Tipps die ich versuchen könnte?! Zur Info: habe leider kein Auslesegerät bei der Hand, muss dazu immer in die Werkstatt was auf Dauer den Geldbeutel schlank macht. So wer jetzt schon bis hierher gekommen ist sich alles durchzulesen, kann sich noch die 2 Minuten nehmen und eine Antwort hinterlassen =) beste Grüße aus dem verregnetem Burgenland in Österreich. edit 15:30: Habe eben bei Ausbau des LMM entdeckt dass die beiden dünnen verbindungen die herausragen, scheinbar abgebrochen sind. Ebenso verhält sich das Fzg bei trennen des LMM während laufendem Motor ganz normal. Sprich keine Drehzahlveränderung oder sonst etwas .... Was ich bisher herausgefunden habe, sollte sich doch die Leerlaufdrehzahl kurzzeitig verändern oder nicht ? Ich sehe mich derzeit um wieviel ein neuen LMM kostet. Dabei entdecke ich Preise von €34,29.- bis hin zu € 251,39.- vom selben Händler. www.atp-autoteile.eu/products/group/5093/516026/list-1-20-2.htm Gibt es tatsächlich so einen großen Unterschied? Wenn ja inwiefern wirkt sich das aus ? Verbrauch, Leistung, Haltbarkeit, Lebensdauer ? Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen! Bearbeitet von: sohnemann am 29.05.2014 um 15:33:35 Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: faunjonny Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Schau doch bitte mal in diesen Thread Da ist genau das gleiche und ich hab auch was zu geschrieben. Einen guten LMM bekommst du z.B. hier BLOSS NICHT VON ATP.. Du willst doch Freude am fahren haben oder? LMM für 30€ bringen nur eins: Dem Verkäufer Umsatz und dir Ärger! BTW. dein LMM wird sehr sicher im A... sein. Evtl verabschieden sich auch gerade dein/e Nockenwellensenor/en (kenne dein BJ nicht) und / oder dein Kurbelwellensensor. Diese Sensoren werden leider nur selten im FS abgelegt. Sensoren, auch Lambdasonden! usw. nur Original oder vom namhaften Hersteller. VDO, BOSCH, HELLA, BEHR, FEBI, usw. Viel Glück beim reparieren Bearbeitet von: faunjonny am 29.05.2014 um 16:00:42 |
Autor: sohnemann Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo faunjonny, Danke für deine antwort. Das der lmm defekt ist dachte ich mir schon. Werde den passenden bestellen. Dass jedoch Nocken als auch kurbelwellensensoren sich verabschieden bzw bereits defekt sind kann man nicht nachvollziehen ? Lg PS; ich werde das machen lassen, da unsere kinder mitfahren. Bearbeitet von: sohnemann am 29.05.2014 um 16:33:11 Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: faunjonny Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Problem ist das z.b. der Nockenwellensensor ähnliche Probleme versursachen kann aber nicht muss. Benutz mal die Suche, da wirst du auf hunderte ähnliche Symptome stoßen und bei vielen ist es dann der/die NWS. Aber mach erstmal den LMM und schau dann weiter. Vor kurzem war beim meinem 540i der NWS defekt und da ist er auch nicht mehr ausm knick gekommen. Beim meinem 523i wollte er nur noch ganz bescheiden anspringen. Ansonsten ist er gut gelaufen... soviel dazu. Und warum auch immer, die Sensoren werden nur gaaaanz selten im FS abgelegt. Warum auch immer. Auch der LMM ist selten im FS zu finden. Daher auch gleich mal die Anmerkung mit den NWS. Da du nur 2 Lambdasonden hast gehe ich von aus das deiner Vor TU ist also einzelvanos und dann hast du nur einen NWS. nur so zu Info. Gruß |
Autor: sohnemann Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich bin mir noch nicht im klaren welche Version ich habe.muss endlich mal den typenschein zur hand nehmen. Also gut dann werde ich eben nws und kws ebenso bestellen und einbauen lassen. Wenns das auch nicht war, sind die teile zumindest neu. Jedenfalls danke ich dir schon mal. Lese schon seit tagen die verschiedensten Theorien. Was ich mir bisher notiert habe; LMM lambdas Vanos dichtringe Kat Disa Getriebe (Spülung. Ölwechsel. Filter) Nws Kws Kommt sonst noch etwas in frage ? Wir fahren ende juni nach dresden da wir umziehen werden und da sollte das auto dann top sein. 900 km 2 kinder da muss dann alles passen. Lg Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: thbo0508 Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso macht fs auslesen den Geldbeutel schlank? Kostet in der Freien und bei Bosch 16-22 €. Hast du die Einspritzdüsen getestet? |
Autor: sohnemann Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eher 55 € beim ;) und freie werkstatt kenn ich keine die das macht. Die sind in ordnung. Lmm ist defekt, neuer wurde bereits bestellt. Melde mich sobald er hier ist. Morgen kommen; neue Bremsen Nws Kws Klopfsensor Und eine professionelle autoaufbereitung. Bg aus Österreich. Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: sohnemann Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Habe nicht viel Zeit möchte doch schnell erwähnt haben, dass der Tausch der oben genannten Teile einen runderen Lauf und den Rückgang des Verbrauches auf ca 12l zur Folge hatte. War nicht günstig, doch ich denke das ist kein Fahrzeug solange alles seine Richtigkeit haben soll. Sobald der neue lmm eingebaut ist, berichte ich erneut. Schönes Wochenende und Freude am fahren Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: sj85 Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- lag garantiert an der Aufbereitung :))) ne Quatsch. achte noch darauf dass nicht bloß der neue lmm eingesteckt wird. das reicht nicht. damit es korrekt funktioniert sollten adaptivwerte des Motors gelöscht werden. ansonsten arbeitet der motor mit den alten und damit wohl falschen Werten weiter. |
Autor: sohnemann Datum: 31.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aufbereitung brachte mit Sicherheit beim Sauger einige pferdchen ;) Batterie für mind. 2 Stunden abklemmen Neuen lmm rein und anstecken Starten und ca 20km Cruisen Oder ? Bg aus dem regnerischen (toll heute aufbereitet) Burgenland Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: CenSys Datum: 08.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von wo im Burgenland kommst du? |
Autor: sohnemann Datum: 13.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy... sigleß, Nähe mattersburg. Lmm ist eben gekommen. Werde am abend berichten. Schönen Tag allen. Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: sohnemann Datum: 24.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Hat etwas länger gedauert da ich ja erst einige Kilometer fahren muss um einen exakten wert zu erhalten. Der Verbrauch liegt nun bei 10.9 was meiner Meinung nach immer noch hoch ist, da ich eher der gemütliche Fahrer bin. Ich werde heute den reifendruck auf 2, 3 & 2, 5 erhöhen um zu testen. Wenn ihr noch tipps habt freue ich mich darüber. Ps; Diese Wochenende fahren wir nach Dresden und bleiben bis zum Syndikat Treffen. Lg Den Charakter eines Menschen erkennt man am besten daran, wie er mit Menschen umgeht, die für ihn nichts tun können. |
Autor: CenSys Datum: 24.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sorry ich hab nicht gesehen das du schon geantwortet hast. Du wohnst eh nicht so weit von mir. Weinst willst meld dich dann kann ich dir den Speicher auslesen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |