- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: destroya Date: 22.05.2014 Thema: Diagnose Gerät K-DSCAN - Erfahrungen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.05.2014 um 17:55:02 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, wollte mir folgendes Interface zulegen: Ebay BMW Diagnos Gerät Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht? Vertrauenswürdig, hat ja schon einige von den Dingern verkauft :-) Alternativ hab ich mal gelesen das dieses hier sehr empfehlenswert sei: BMW Diagnose Interface 2 Fahre einen BMW e60, 525i Bj 03/2008 und einige meine Kollegen ebenfalls e60 Diesel+Benziner zwischen Bj. 06/2007 - etwa ende 2008. Sollte ja lt. Beschreibung mit diesen Modellen funktionieren. In erster Linie geht's um's Fehlerspeicher auslesen und löschen, allgemeine Fahrzeugdiagnosen und zusammen mit einem Kollegen wollen wir dann auch mal codieren. Wie dem auch sei, vielleicht kann jemand ja ein Wörtchen zu dem Interface sagen. Ist ja recht günstig... Besten Dank im Voraus! Bearbeitet von: destroya am 22.05.2014 um 17:19:49 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.05.2014 um 17:55:02 |
Autor: destroya Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz als Feedback. Habe mir das Teil von odbexpert.de (MaxDiag) geholt und bisher funktioniert es einwandfrei und ohne Zicken. FS lesen und löschen geht bestens. Bald geht's dann ans codieren. Thread kann geschlossen werden. |
Autor: destroya Datum: 02.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Melde mich doch noch mal zurück. Musste grad feststellen, dass beim Versuch einige bestimmte Steuergeräte anzuwählen (z.B. AFS) ich folgenden Fehler erhalte: http://www.directupload.net/file/d/3641/6rwytyff_png.htm Das lesen und löschen von FS in den meisten Steuergeräten funktionierte einwandfrei. Denke auch, dass dies hier nicht ein Problem vom Interface selbst ist. Installiert habe ich: Es werden folgende Programme installiert oder aktualisiert: Programm Zielverzeichnis Beschreibung ---------------------------------------------------------------------------------------------- EDIABAS C:\EDIABAS Diagnoseprogramm WINKFP C:\EC-Apps\NFS Programmiertool NFS C:\EC-Apps\NFS Programmiersteuerungstool INPA C:\EC-Apps\INPA Diagnoseprogramm NcsExpert C:\NcsExper Codierprogramm Programm Datei-Versionen Package ---------------------------------------------------------------------------------------------- EDIABAS: 7.3.0 1.1 -Tool32 4.0.3 -CANdriver 2.5.0.0 WINKFP 5.3.1 - CoAPI 3.13.2 NFS 5.2.9 - KMM SRV 4.31.1.0 INPA 5.0.6 NCS Expert 4.0.1 Das Menü wird nach Anzeige der Fehler dennoch angezeigt. Habe aber dann nichts weiter mehr probiert wobei ich davon ausgehe, dass das Auslesen des FS dennoch ohne Risiko sein sollte, da das Auslesen aller Jobs unter "Funktionale Jobs" ja auch geklappt hat, oder? Wie sieht's aus mit Fehler löschen? Irgendeiner eine Idee wie der Fehler hier zu beheben ist bzw. welches Risiko ich eingehe (worst-case -> ST kaputt?) Thx! |
Autor: ratsplayer Datum: 02.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der Fehler hat nichts mit dem Interface zu tun. INPA ist ein Entwicklertool, diese Meldungen sind ganz normal. Dadurch besteht kein Risiko eines Steuergeräte-Defekts. Wenn du eine wunderschöne Oberfläche haben willst, installier DIS, SSS, ISSS, ISID, Rheingold,..... Der Nachteil dabei ist nur, dass die hohe Hardware-Anforderungen haben, sehr groß sind, sehr langsam laufen und teilweise ein Emulator benötigt wird. Alternativ: Ignorier die kleinen Meldungen in INPA und verwende eine Software, die schnell läuft, geringe Hardwareanforderungen hat und fast alles direkt kann (für die paar Ausnahmen gibts Tool32). Gruß ratsplayer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |