- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme beim einschalten mit Verstärker - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Predator
Date: 12.02.2005
Thema: Probleme beim einschalten mit Verstärker
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe ein Becker Indianapolis und eine Endstufe (Kenwood) eingebaut. Das Radio wurde mit einem Remotekabel mit dem Verstärker verbunden. Wenn ich nun das Radio beim Starten des Motors an habe, schaltet sich das Radio während des Startvorgangs aus und danach kommt kein Ton oder Musik sondern ein gleichmäßiges klack klack klack vom Verstärker. Erst nachem ich dann das Radio erneut aus und wieder angeschaltet habe, ist alles wieder ok. Wie kann ich das beheben?

Gruß

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.


Antworten:
Autor: BMW-401
Datum: 13.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
eventuell hilft es das Radio auf Zündugsplus anzuschließen, ich denke es liegt daran das deine Endstufe zum anschalten eine bestimmte spannung auf der Remote Leitung benötigt und wenn diese nicht gegeben ist schaltet deine Endstufe auf störung und deswegen musst du dein Radio ausschalten und dann wieder anschalten. Warscheinlich würde auch eine größere Batterie reichen die die Spannung besser halten kann.
Autor: Predator
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke ersmal für die Info.
Also die Batterie ist schon größer und neu.
Ich vermute auch, dass die Endstufe im moment des startens vom Remotekabel keinen Saft bekommt und auf Störing schaltet. Ist aber nicht immer. Wie kann man das umgehen. Die Endstufe ist direkt an der Batterie im Kofferraum angeschlossen, das Radio normal am ISO-Stecker.
Gruß

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: Predator
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat noch jemand eine Idee zu dem Thema?
Ansonsten muss ich nächste Woche mal zu ACR.

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: smith
Datum: 23.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bahh ist ja lustig,
hab genau das gleiche Problem bei meiner Schwester ihrem Polo.
Hab nach ner weile bei ihr das gleiche vermuttet wie BMW-401 und die Spannung gemessen komischerweise ist die jedes mal gleich..
Defekt kann kaum was sein da alles neu ist *g*
Falls die beim ACR ne lösung haben würde es mich interessieren was es war
Autor: Predator
Datum: 24.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die bei ACR meinen, dass während des Startvorgangs zu viel Strom von der Batterie gezogen wird und der Verstärker dann zu wenig Saft bekommt. Man könne das mit Hilfe eines Konverters oder einer Gehlbatterie beseitigen. Ich habe dann die Lösung vorgeschlagen, beim Starten das Radio auszuschalten. Dies ginge auch und ist die günstigste Lösung. Konverter kostet 60,-€, Gehl-Starter-Batterie 250,-€.


Gruß
____________________________
Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.


Bearbeitet von - Predator am 24.02.2005 23:51:27




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile