- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kamuqt Date: 15.05.2014 Thema: JOM Gewindefahrwerk mit/ oder ohne Domlager? ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe vor mir ein Gewindefahrwerk der Firma (JOM) zu kaufen, ich weiß es ist nicht das beste aber mir geht es mehr ums Aussehen als um das Fahrverhalten. Meine Frage nun ist folgende : Es gibt im Internet Fahrwerke von Jom mit neuen Domlagern/4 oder garkeinen, brauche ich neue domlager damit ich das fahrwerk einbauen kann? Ich fahre ein 94er Coupe Danke schonmal :) Bearbeitet von: Pug am 15.05.2014 um 13:06:35 |
Autor: Old Men Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neue Domlager müssen nicht, können aber verbaut werden. |
Autor: J323 Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es bietet sich halt an wenn man den ganzen Kram sowieso ausgebaut hat, die Domlager auch grad mit zu tauschen. |
Autor: B3AM3R Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn deine Domlager von 1994 sind, tausche sie mit. Sonst hast du dann das knüppelharte Fahrwerk drin das auf den uralten Gummis rumhackt und nach 2 Wochen klapperts und polterts, das du nochmal anfängst incl Achsvermessung. Alles schon erlebt. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Dark_BROTOSS Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe in mein Coupe vor 4 Wochen ebenfalls ein Jom gewinde eingebaut, wenn du keine 5,5x16" felgen hast wirst du eventuell spurplatten brauchen! habe die original M in 7x17 mit 5mm Spurplatten. tausche die domlager gleich mit... macht vieles einfacher ;) so sieht meiner jetzt aus: (vorn 7cm restgewinde, hinten 1cm) ![]() |
Autor: jochen78 Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dark_BROTOSS Wie fährt sich das Jom Gewindefahrwerk so? @TE Würde auch die Domlager gleich neu besorgen... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Dark_BROTOSS Datum: 15.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorn ist der tüv zulässige bereich (laut gutachten 20-60mm restgewinde) da ich schon drüber bin und wir ihn erst in dem zustand grade so mit holzbrettern unter den rädern von der bühne bekommen haben, ist es extrem hart! :) war nicht so geplant, hatte extra das gewinde genommen damit genau das nicht passiert aber naja... hinten federts noch recht gut, allerdings spürbar straffer. die Keiloptik macht allerdings einiges wieder wet ;) bei nässe ist ein ausbrechen wenn man es nur leicht drauf anlegt sofort geschehen. bei trockener straße ist die straßenlage sehr gut, halt hart... :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |