- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ron80 Date: 14.05.2014 Thema: Nockenwellensensor erneuert aber trotzdem Fehler ---------------------------------------------------------- Hallo, bin nicht besonders geschult in technischen Fragen, aber ich würde gerne den Fehler beschreiben: BMW 316 E46 compact, BJ 2001 Laufleistung: 119000 Da die Kontrollleuchte vom Motor aufgebrannt hat, bin ich zum BMW Händler gefahren. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und festgestellt, dass der Nockenwellensensor Auslaßnockenwelle defekt sei. Kosten für den Sensor ca. 90 Euro+ Arbeitskosten. Habe sodann einen Termin gemacht. Der Sensor wurde erneuert. War sehr überrascht über die safftige Rechnung von insgesamt 236 Euro. Nun gut. Probefahrt wurde vom Servicemitarbeiter durchgeführt. Kein Fehler. Ich wollte sodann nach Hause fahren und die Leuchte hat sofort wieder gebrannt. Bin direkt wieder zurückgefahren. Fehlerspeicher wurde erneut ausgelesen. Wortlaut vom Techniker "Sieht schlecht aus, Fehler noch da. Müssten Teile abbauen und die Steuerzeiten prüfen und ggf. Teile ersetzen, falls diese defekt seien. Fahrzeug müsste den ganzen Tag in der Werkstatt bleiben, da Reparatur sehr aufwendig sei. Sollte neuen Werkstatttermin vereinbaren." Da ich auch leider noch zu einem Termin musste bin ich gefahren. Nun zu meiner Frage: M.E. hätte man doch vorher schon feststellen können, ob der Sensor nun kaputt ist oder nicht. Jetzt habe ich einen neuen Sensor verbaut, der wohl eigentlich gar nicht defekt ist. Besten Dank für Eure Meinungen. |
Autor: Opern Geist Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte so einen ähnlichen Fall an meinem E39 NWS Auslass war als defekt gemeldet.... habe es machen lassen... Fehler war 2 Tage später wieder da.... danach wurde der NWS Einlass getauscht.... und seitdem habe ich Ruhe habe für beide mit Einbau keine 200€ gezahlt... in einer freien Werkstatt vllt. hilft dir das... habe leider von Motoren nicht soviel Ahnung ist nur ein Erfahrungsbericht von mir Gruss |
Autor: Ron80 Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, und vielen Dank für die Ausführungen! Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ein ganz leichtes klackern vom Motor her zu hören ist. Es ist aber sehr leist und auch bei Stand im Innenraum nicht zu hören. Hydrostößel? Habe beschlossen morgen auch in eine freie Werkstatt zu fahren. |
Autor: Saguaro Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Zitat: Wenn bei dem N42/N46 ein Fehlerspeichereintrag bezüglich Nockenwellensensor abgelegt ist und der Motorlauf ist akustisch anders als gewohnt sollte als erstes die Steuerzeit geprüft werden. Kannst ja mal berichten was die freie Werkstatt Dir als Diagnoseergebnis mitteilt. Kannst ja mal schreiben was es letztlich ist, aber ich vermute Steuerzeit verstellt/Kett gelängt. Grüße Saguaro |
Autor: Ron80 Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Saguaro, vielen Dank für deine Ausführung! Könnte natürlich auch sein. Also würdest du eher die Hydrostößel ausschließen? Grüsse |
Autor: Ron80 Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...nochmals... Ist denn, deiner Meinung nach der Austausch des Nockenwellensensor´s definitiv notwendig gewesen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten lässt du alles in der freien Werkstatt machen die haben es drauf. Wenn die es nicht hinbekommen oder nur die Hälfte machen. Dann lässt du es beim freundlichen machen weil etc. pp. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: hymsy Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin Ron80 Ich habe ein ähnliches Problem. zunächst einmal scheint es mir das der freundliche dir ein Sensor spendiert hat, weil dieser abgelegt wurde. Dann wurde der Fehlerspeicher gelöscht. MKL aus. Probefahrt immer noch aus. Heimfahrt da is er wieder. Also soweit ich weiß wird beim Fehlerlöschen alles auf null gesetzt. also auch alle Selbsttests gelöscht. Ist der Fehler noch da sollte er innerhalb von 10-15km wieder komm, bei5 km kann es also sein, dass das Steuergerät noch nichts verbucht hat. Ich denke das der austausch unötig war. Aussagen wie sieht schlecht aus, find ich auch nich gerade kompetent. Was stand den genau im Fehlerspeicher? Steuerkette bei 119000. Ich weiß nich? Also bei mir, 325ci 110000 gelaufen, is morgens einfach nichts mehr gegangen. Sprang nich an. Motor drehte, Sprit kam auch... also 6 Frische Kerzen und siehe da nach gefühlten Stunden Anlasser heulen springt er wieder an. Da nach wieder auf schlag da. Mkl brennt jetzt. Ich dachte ok Motor dreht ohne zu starten, das hat der Fehlerspeicher abgelegt. also auslesen lassen und löschen lassen. Auf der Fahrt dahin hab ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich beschleunigt, wie Kickdown. Der Motor verschlcukt sich fängt an zu stottern und läuft nur auf 5 Pötten. An der nächsten Parklücke stell ich das Auto ab und würg ihn versehentlich ab. Neu gestartet. Alles wieder ok. So wie ich das nächste mal etwas schneller beschleunige geht alles von vorn los. Ich halte an der Motor kurz vorm absterben. abgestellt neu gestartet alles wieder normal. Als ich schließlich bei der freien ankam. Ausgelesen. Zündaussetzer dritte Bank und Nockenwellensensor einlassseite aussetzer. Also hab ich mir n Nockenwellensensor besorgt für 20,- und ihn eingebaut. Eigentlich ganz einfach wenn der Luftfilterkasten raus, der Ölfilter runter und der Vanosmagnetschalter ausgebaut ist. Motor sollte kalt sein ;-) Probefahrt alles gut. Sowie der Motor auf Betriebstemperatur ist, fängt alles wieder an. Scheiße das wars nich. Am nächsten Tag vor der Arbeit startet er plötzlich ziemlich schlecht und geht im Leerlauf immer wieder mal aus. Also bin ich wieder zum Auslesen. Diagnose die gleiche. also wer billig kauft, kauft zweimal. Hb n teureren von hella gekauft und verbaut plus auslass nws dabei öl oderso im Sttecker gefunden ereingt und kontaktspray. Der Wagen kommt wieder auf Schlag. beim nächsten starten fällt wieder ein zylinder aus. und alles wieder so wie vorm ersten Tausch. Ich tippe ejtzt auf Zündspule aber den nws kann ich sicher ausschliessn, oder? Was meint ihr? Also ich glaube nich mehr an den Fehlerspeicher. Kommt dir was bekannt vor Ron? was meinen die Aderen? freu mich über jeden Lösungsansatz. |
Autor: hymsy Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 230 € für eine Imbussschraube und einen Stecker lösen und wieder befestigen. Mehr is die auslassseite doch garnicht. |
Autor: thbo0508 Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @hymsy, wenn ein Zylinder ausfällt, kann es die Zündspule oder die Einspritzdüse sein. Zündsp. kannst Du prüfen, indem Du sie mit einer anderen tauschst uns siehst, ob der Fehler mitwandert. Hast Du schon mal an den Kurbelwellensensor gedacht? |
Autor: liltuner2 Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Sensor hättest selbst tauschen können... ist 10 min arbeit... das dezente klackern ist normal bei den N42/N46 Motoren einer kostet Original bei Bmw um die 70€ ,könnte auch noch die Einlass Seite defekt sein ;) Läuft dein wagen schlechter ? wenn du Gasstöße gibst und gehst dann vom Gas klackert bzw rasselt es dann ? Kurbelwellensensor schließe ich aus ... denn dann würde das Auto ab und zu ausgehen bzw manchmal nicht angehen ... ( so meine Erfahrungen ) |
Autor: J.C. Denton Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Fehler beim N4x Motor nach Austausch der Ein- / Auslasssensoren immernoch denselben Fehler ausgibt möchte ich darauf wetten, dass die Steuerkette ordentlich gelängt ist. Ist ja Standard. Und 119.000 Kilometer ist für einen N4x Motor mit der ersten Kette ja schon recht viel. Ich habe schon Dutzende davon repariert die gerade mal um die 50.000 runter hatten. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: 5N1P3R Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte ja auch vielleicht an der Valvetronic liegen, falls er welche hat....was ist denn das für ein Motor? N40 oder N42 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |