- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

X6M an Stromquelle / 5 Wochen - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: persofit
Date: 13.05.2014
Thema: X6M an Stromquelle / 5 Wochen
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich muss beruflich 5 Wochen nach New York, der X6M steht in der Garage. Mir wurde geraten, ihn an ein Stromnetz, sprich, an eine Versorgung zu hängen.
Wie macht ihr das? 5 Wochen ohne jegliche Betätigung wird die Batterie nicht durchhalten, denk ich ...

Danke für Eure Meinungen.

LG Jopo


Antworten:
Autor: evergreen1
Datum: 13.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dich beruhigen! 5 Wochen Standzeit, da wird nichts passieren!
Autor: bmw-d-driver
Datum: 13.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke das du dich nach 5 Wochen in dein Auto setzt und es ganz normal nutzen kannst. In der Zeit macht die Batterie nicht schlapp, wird ja wohl nicht so alt sein an deinem relativ neuen Auto. Minusgrade haben wir auch nicht mehr.....


Autor: Danjo91
Datum: 13.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst auch zwei mal nach New York und er wird anspringen.
Wenn du aber unbedingt willst, mach es so wie die, die ihr Auto über'n Winter einmotten.
Es gibt beispielsweise Batterie-Erhaltungsgeräte ( oder ähnlich genannt;-) ). Die simulieren den Verbrauch und laden wieder auf, soweit ich weiß.
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///
Autor: persofit
Datum: 13.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich danke Euch.

Habe ein Versorgungsgerät angeschlossen, für alle Fällle :-)

Danke trotzdem.

LG Jopo
Autor: ChrisH
Datum: 13.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde von alten BMWs lieber nicht auf neue schliessen, inzwischen gibt es so viel Verbraucher und Kontrollsysteme, wer weiß wie hoch da der Ruhestrom ausfällt.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: thbo0508
Datum: 14.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde von alten BMWs lieber nicht auf neue schliessen, inzwischen gibt es so viel Verbraucher und Kontrollsysteme, wer weiß wie hoch da der Ruhestrom ausfällt.

Grüße
ChrisH

(Zitat von: ChrisH)




Falsch, die neuen Modelle haben kaum noch ruhestrom, ein Erhaltung sgerät ist überflüssig
Autor: charlie2
Datum: 14.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich danke Euch.

Habe ein Versorgungsgerät angeschlossen, für alle Fällle :-)

Danke trotzdem.

LG Jopo

(Zitat von: persofit)



Hoffentlich kochst Du damit die Batterie nicht ab. 5 Wochen sind überhaupt kein Problem, vor allem ohne Minusgrade. Selbst meine Motorradbatterie schafft locker 10 Wochen im Winter.
Autor: ChrisH
Datum: 14.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich würde von alten BMWs lieber nicht auf neue schliessen, inzwischen gibt es so viel Verbraucher und Kontrollsysteme, wer weiß wie hoch da der Ruhestrom ausfällt.

Grüße
ChrisH

(Zitat von: ChrisH)




Falsch, die neuen Modelle haben kaum noch ruhestrom, ein Erhaltung sgerät ist überflüssig

(Zitat von: thbo0508)




Hast Du zufällig eine Ahnung, wie hoch der Ruhestrom konkret ist?
Z.B. auch bei deinem X6?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: thbo0508
Datum: 15.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe in München bei BMW Steuergeräte entwickelt. Die haben einen ruhestrom von 39 bis 80 mikroampere gehabt. In den Lastenheften steht kleiner 0,1 mA. Also fast nichts mehr.
Autor: ChrisH
Datum: 15.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
O.k. das ist wirklich niedrig!
Aber bezieht sich das auf ein einzelnes Steuergerät?
Oder auf den Gesamtruhestrom eines ganzen Autos?
Ein Auto ja ziemlich viele Steuergeräte....
Obwohl, bei 0,1 mA bräuchte man schon sehr viele, bis der Ruhestrom kritisch wird.
Ich habe mal irgendwo gelesen, 70 mA gelte so als kritischer Grenzwert für den Ruhestrom.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: thbo0508
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, ca. 70 ma ist die Grenze. Und 0,1 steht im LLastenheft pro Sg. Aber normal ist der Wert geringer.
Autor: ChrisH
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Merci!
Es gibt ihn also doch noch, den Fortschritt, der auch nach vorne schreitet! :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Saguaro
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

ich muss beruflich 5 Wochen nach New York, der X6M steht in der Garage. Mir wurde geraten, ihn an ein Stromnetz, sprich, an eine Versorgung zu hängen.
Wie macht ihr das? 5 Wochen ohne jegliche Betätigung wird die Batterie nicht durchhalten, denk ich ...

Danke für Eure Meinungen.

Das kommt erstmal darauf an ob Du viel Kurzstrecke fährst und wie alt das Fahrzeug bzw. die Batterie ist.
Batterie müssen in eingebautem Zustand (Gebrauchtwagen, Lagerwagen, Showroom Fahrzeuge) nach 6 Wochen geladen werden und Lagerbatterien (nicht verbaut) nach 12 Wochen geladen werden.

Zitat:

Ich danke Euch.

Habe ein Versorgungsgerät angeschlossen, für alle Fällle :-)

Danke trotzdem.

Wenn es so ein Ladegarät wie das CTEK Automatikladegerät, dann hast Du alles richtig gemacht. Würde ich auch so machen wenn ich länger als 3 Wochen das Fahzeug nicht nutzen werde.

Zitat:

Falsch, die neuen Modelle haben kaum noch ruhestrom, ein Erhaltung sgerät ist überflüssig

Falsch, die neuen Modelle haben mehr Ruhestrom als die alten (e46, E39, etc.). Bei diesen flossen wenn die Batterie voll ist und das Bordnetz i.O. ist max. 0,025A aber ab E65 und neuer bzw. aktuelle Modelle fliessen mittlerweile bis zu 0,060A.
Hier sieht man mal wieder das Theorie (Entwicklung) und Praxis (Werkstatt, etc.) zwei grundverschiedene Dinge sind.
Warum? Ganz einfach weil verschiedene Steuergeräte im Ruhemodus/Sleepmode zyklisch z.B. die Aussentemperatur über die verschiedenen Buse abfragen, einzelne SG's werden von FB's anderer Fahrzeuge geweckt (Empfangen ein Öffnen Signal und müssen entscheiden ob es für sie bestimmt ist, etc.).

Zitat:

Hast Du zufällig eine Ahnung, wie hoch der Ruhestrom konkret ist?
Z.B. auch bei deinem X6?


Rechne mal mit 0,03 - 0,07 A, je nach Ausstattung und Ladezustand der Batterie.






Grüße Saguaro
Autor: ChrisH
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Saguaro
Interessant, danke!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile