- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

335i Problem hoher Kuhlwasserverbrauch - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Repo1981
Date: 11.05.2014
Thema: 335i Problem hoher Kuhlwasserverbrauch
----------------------------------------------------------
Hi leute , habe vor zwei wochen gemerkt das mein Kühlwasser zu schnell runter geht. Ich muss so alle 6 bis 10 Tage etwa nen halben Liter Wasser bzw Kühlmittel nachfüllen. Jetzt habe ich extreme sorgen das es etwas am Motor ist. ZKD oder ein riss im Motor. Freund von mir hat den abgedrückt , aber nach 10 min war bis auf 0,3 bar kein druckverlust. Woran könnte ich noch erkennen ob es doch was schlimmes ist zb ZKD. Und was würde mich die Reparatur bei BMW kosten?
Ich werde das Auto mal bei BMW vorbei bringen , damit ich aufhören kann schlaflose Nächte zu haben :-(

Dann weiss ich wenigstens was sache ist..

Aber vielleicht hab ich Glück und es ist nur was am Kühlwasser Schlauch oder sowas.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2014 um 22:06:04


Antworten:
Autor: propellerhead
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat die Funktion eines Überdruckventils. Vieleicht hilft es den Deckel zu tauschen. Beim 335i von meinem Sohn war es übrigens die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter (die mit dem kreuzförmigen Einschnitt)
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi danke für deine schnell Antwort- Was meinst du mit dem Deckel ? Hat dein Sohn auch so viel Wasser verlust gehabt ? Was könnte die Ursache sein , am Deckel tritt Wasser aus ? an der Schraube tritt Wasser aus ?
Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möglich. Im System herrscht Überdruck i.V.m. hoher Temperatur. Wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht richtig zu ist, die Dichtung verschmutzt o.ä., dann kann dies den schleichenden Verlust erklären.
Wie sehen denn Öl und Abgas aus?
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahhh ok .....
Also Öl hatte vor einer Woche erst einen Öl wechsel :-)
Aber das alte Öl sah glaube ich normal aus , wäre irgendwas mit dem Öl gewesen hätte mein Mechaniker mir was gesagt. Am Öldeckel ist auch kein Glibber oder sonstiges. Abgas auch alles gut. Kein Qualm oder Rauch oder sonstiges. Wenn der Kalt ist und es auch Kalt ist draussen , dann dampft der Bissl aber normal, sonst nix. Im Stand auch alles in ordnung denke ich . Kein Drehzahl schwanken, kein ruckeln oder sonst was.
Gemacht wurden letzte Woche folgendes : Ölwanne mit Dichtung und neues Getriebe Öl und der Stecker der über dem Getriebe ist auch neu. Beide Magnetventile neu, ServoÖl Frisch und Motoröl Wechsel mit ölfilter, 0w40 . Wenn ich den Kühlwasser Deckel aufschraube und Motor noch etwas warm ist , dann Zischt es auch.
Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es zischt hat er Druck. Das ist schon mal gut.
Fahr die Kiste doch mal richtig heiß und hör mal nach einem Zischen an Leitungen und Ausgleichsbehälter. Du könntest auf einer Hebebühne nach einem Leck suchen, alternativ beim Parken mal eine Pappe unterlegen (Unterbodenverkleidung entfernen).
Leider kann es auch eine Dichtung im Inneren der Motors sein, z.B. die des Zylinderkopfes. Wenn da äußerlich nichts ist, dann versuch mal eine Fachwerkstatt zu finden die dies ohne Öffnen des Motors, also im Öl und in der Kühlflüssigkeit, chemisch nachweisen kann.
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke für die ANTWORT. Ach das geht das man es nachvollziehen kann ob die ZKD hin ist , ohne den Motor zu öffnen ? Cool....

Ich wollte eigentlich das Auto beim :-) lassen und der soll mal schauen .
Aber ich versuch mal erstmal das mit der Pappe und mit der Hebe Bühne .

Was kostet den ZKD neu machen ?:-(

Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch mal folgendes: Starte den Wagen bei kaltem Motor mit offenem Deckel des Ausgleichsbehälters. Wenn kleine Bläschen in der Kühlflüssigkeit aufsteigen deutet das auf einen Defekt hin. ZKD wäre am wahrscheinlichsten, es könnte aber auch ein Riss in einem Gehäuse sein.
Relativ große, aber nicht absolute Sicherheit brächte der sog. CO2-Test. Ich glaube der ist nicht teuer.
Was der Wechsel der ZKD bei Deinem Wagen kostet weiss ich nicht. Normalerweise kann man mindestens (!) 6-8 Arbeitsstunden rechnen; die Dichtung selbst ist billig. Du solltest nicht ohnmächtig werden, wenn es vierstellig wird.
Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleiner Nachtrag: Der Kühlkreislauf sollte bei kaltem (!) Motor drucklos sein. Wenn Du entweichenden Druck beim Öffnen des Ausgleichsbehälters hörst wäre das auch ein Anzeichen für einen Defekt der ZKD bzw. der Gehäuse.
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich geh mal runter und probiere es gleich mal aus .. Bis gleich :-(
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe eben mal geschaut. Wenn man im kalten Zustand den Deckel vom Kühlwasserbehälter auf macht, zischt da nix. Und mit offenen Deckel Motor gestartet und 5 min laufen lassen, blubbern tut da auch nicht. Nach 2 min etwa fing es im Behälter an etwas zu dampfen, als ob das Wasser warm werden würde, denke aber das ist normal ....

So jetzt hab ich heute nochmal eine schlaflose Nacht, weil ich Angst habe das es die ZKD ist :-(

Kann ich einfach zum :-) fahren , der müsste es doch testen können ob mit der ZKD alles ok ist oder nicht oder ? Weil dann fahr ich morgen hin ...
Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde hinfahren.
Falls Du wegen Alter und Laufleistung keine Chance auf Kulanz hast, könntest Du auch zu einer freien Werkstatt, wenn Du eine vertrauenswürdige kennst. Da können leider ein paar Arbeitsstunden auf Dich zu kommen.

Ich drück Dir die Daumen. Was Du allerdings eben geschrieben hast klingt gesund!
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann fahr ich mal hin. Ich denke die wollen das ich das Auto erstmal da lasse. Kulanz denke ich bekomme ich nicht. 138tkm bj 2006, obwohl alles Scheckheft bei BMW, aber denke auf Kulanz brauch ich garnicht hoffen ...
Meinste für die Fehler suche muss ich auch schon tief in die Tasche greifen ? Also bei BMW
Autor: Repo1981
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal was anderes , muss ich jedes mal wenn ich neues Wasser bzw Kühlmittel rein mach , entlüften ?
Und das entlüften , einfach bei laufenden Motor die Entlüftungsschraube drehen bis Kühlmittel rausläuft oder ?
Autor: Lynx
Datum: 11.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entlüften brauchst Du nur, wenn der Ausgleichsbehälter leer war. Wenn noch Kühlflüssigkeit drin ist, kannst Du vorsichtig nachgiessen. Am besten nicht warten, bis der Behälter leer ist.

Zum fachgerechten Entlüften müsstest Du eine motorspezifische Anleitung suchen. I.d.R. erfolgt das Entlüften schon beim Befüllen, und manchmal gibt es mehrere Entlüftungsbohrungen.

Zunächst wird die Werkstatt rausfinden ob überhaupt eine Undichtigkeit vorliegt, also CO2-Test und/oder abdrücken. Wenn ja wird geguckt, ob es etwas äußerliches ist, also ein Schlauch oder Deckel. Wenn nicht wird es teuer, weil dann der Motor geöffnet werden muss.
Autor: sausi2000
Datum: 12.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bis auf drn kühlwasserschwund liest sich alles gesund und normal. Ich tippe aufn kleines leck...oder marderbiss oder ne verrutschte schelle oder nicht zu vergessen...die wasserpumpe.
Autor: Lynx
Datum: 12.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut möglich. Du solltest aber sichergehen, nicht dass ein Folgeschaden eintritt.
Autor: Repo1981
Datum: 12.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi danke für eure antworten , ich habe morgen ein Termin für ein Co2 Test. Bin mal gespannt. Ich sag euch bescheid was daraus geworden ist.
Autor: Lynx
Datum: 14.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

weißt Du schon genaueres?
Autor: Repo1981
Datum: 14.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , also er hat das auto abgechekt und meinte auch das garkeine anzeichen von einer defekten ZKD zu sehen seien.
Der Co2 Test hat sich in der oberen Kammer grün verfärbt und in der unteren ist es blau geblieben, aber er denkt das der irgendwo nur ein kleines Leck hat . Ich bringe ihm dasAuto nächste woche und er nimmt ihn dann ma richtig genau unter die Lupe, dann weiss ich mehr :-)
Autor: Repo1981
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne andere Frage , hat jeder 335i bis BJ 2008 die M stoßdämpfer drin oder gibt es da unterschiede ?
Weil beim 330i gibt es ja die normalen sachsstoßdämpfer und nur wenn man das M paket hat gibt es ja die M Stoßdämpfer....
Autor: n8tr0
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte letzten Monat einen Haarriss im Deckel der Wasserpumpe.(soll nicht soo selten vorkommen)
Die sitzt oberhalbt des Lenkgetriebes.

mfg
Autor: Repo1981
Datum: 16.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Haarriss im Deckel der Wasserpumpe , Okkkk
Das hab ich ja noch nie gehört.
Und wer hat dir gesagt das es öfter vorkommt ?
Gut zu wissen muss ich mal auf jeden fall untersuchen lassen....
Wie hast du den Fehler entdeckt, und hattest du die selben Symptome wie ich ?
Danke auf jeden fall für deine Antwort.
Autor: Repo1981
Datum: 27.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooooo da bin ich wieder :-)
Also mein 335 ist bis Freitag in der Werkstatt und zwar kam das Problem vom Kühler. Er verliert das Wasser am
Kühler unten und zwar auf beiden seiten ... Und das blöde ist man muss den Kühler bei BMW kaufen , weil es im Zubehör nichts gibt. Und ich hatte mich auch beklagt das der manchmal nach verbrannten Öl riecht. Das Problem war das ( So hab ich es verstanden ) im Motor bzw unter der Abdeckung irgendwo keine Ahnun g :-) soll ein Kunstoff deckel sein oder so und von da die Dichtung so undicht sein, und von dort tropft es auch den heissen Krümmer.
So also er macht mir das komplett beides mit Material alles drum und dran 775 Euro. :-(
Sonst steht der sehr gut das hat der gesagt . Mal schauen hoffentlich wars das erstma :-(




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile