- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stealth247 Date: 11.05.2014 Thema: ET35 Fahrbarkeit ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich bin nach mitlerweile 4 E36 auf einen E46 Touring umgestiegen. Habe mich echt gewundert, dass sich dass Auto nach 180.000 km noch fast wie neu fährt. Kein Spurrinnenziehen, kein Poltern, fuhr sich echt perfekt, Fahrwerk in einem Super Zustand (hab ich mir echt nicht gedacht bei einem E46). Uniroyal Rain Sport 2 in 225/45 ZR17, mit Rondall Felgen in 7,5x17, ET 47. Leider ist mir gleich ein peinliches Missgeschick passiert, bei Schrittgeschwindigkeit hinten re ganz minimal auf den Randstein, und so blöd dass der Reifen hin ist. Da der Uniroyal so schnell nicht lieferbar war, hab ich zwischenzeitlich meine Rondell 0058 vom E36 draufgepackt, 8x17 ET 35, mit alten Fuldareifen (Indikator in Ordnung, aber der Reifen an sich ist echt schlecht.) Freude am fahren kommt jetzt gar keine mehr auf! Das Auto hält kaum noch die Spur, ich kann keine Kurve mehr fahren ohne nach zu lenken, er ist extrem nervös, an sportlich fahren ist nicht mehr zu denken, sogar mit dem Notrad (155, li hinten), fuhr er sich viel ruhiger. Freu mich echt wenn der Reifen endlich kommt! Sogar der alte E36 war trotz Fahrwerksmängel mit diesen Rädern ruhiger. Mir ist klar dass die alten Reifen da viel mitspielen. Aufgefallen ist mir , dass die E46 alle einen sehr hohen ET haben, kann es sein dass dieser ET zu niedrig für eine gute Fahrbarkeit des E46 ist? Sogar der M3 hat an der VA einen 47 ET... Die 0058 sehen echt gut aus, aber dass Fahrverhalten, und die Haltbarkeit gehen vor. Freu mich schon auf eure Meinungen |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 11.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat auch ET35 und läuft gerne in die Spurrillen rein, aber das ist für mich nicht so schlimm, weil kein Nur-mit-rechten-Arm-Lenker bin. Sowohl auf Landstraßen als auch auf der Autobahn hatte ich bislang keine Angst gehabt. Haben die alten BMW-Felgen auch nicht so eine ET wie bei den neueren Felgen? Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: ChrisH Datum: 11.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du nur EIN Rad getauscht? Hinten ist die ET deutlich weniger kritisch als vorne, mein Verdacht wäre, dass ggf. das Fahrwerk hinten sich verstellt hat oder Schaden genommen hat! Ich würde unbedingt mal zum :) fahren und den einen Bllick drauf werfen lassen, ob irgendwas verbogen ist und ggf. mit dem neuen Rad die Geometrie des Fahrwerks vermessen lassen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Old Men Datum: 11.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nur ein Rad getauscht hast, dann ist das Fahrverhalten normal. Du kannst an der HA nicht zwei verschiedene Räder (ET) montieren. |
Autor: Stealth247 Datum: 12.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich alle natürlich ALLE 4 Räder ausgetauscht, was denkt ihr denn ;) Was mich gewundert hat ist, er hat sich mit EINEM Notrad, und den Felgen mit ET47 besser gefahren als mit 4 Felgen ET35 .. @Rollstuhlraser: Mir ist aufgefallen, dass die neueren BMW Felgen wieder einen niedrigeren ET haben, die 5er sowieso (E39 tlw. 20 ET). Von allen BMW haben die E46 serienmäßig den höchsten ET ( alle um die 47, tlw sogar 50er). @Chris: Ja, wenn er vorne viel kritischer ist, erklärte dass auch warum auch der M3 vorne einen ET von 47 hat ( HA hat auch der einen 20er, hat aber auch eine ganz andere HA als der Rest). Dass es jetzt was bei der Spur verstellt hat glaub ich erhrlich gesagt nicht, das war echt nur Schrittgeschwindigkeit, und dadurch dass der Reifen kaputt gegangen ist, muss der wircklich einiges an Energie aufgenommen haben. Ich werd dass ganze trotzdem mal überprüfen... Aber kann es wircklich sein dass der ET 35 (zumindest an der VA) für den E36 fast schon zu viel des guten ist? ET 35 soll ja so ziemlich dass Maximum sein, dass der gute verträgt. Und für die Haltbarkeit der sensiblen E46 Achse ist dass sicher auch nicht dass beste, oder? Hat da jemand bereits Langzeiterfahrung? BMW wird sich ja was gedacht haben, warum die alle so einen hohen ET haben.. |
Autor: ChrisH Datum: 12.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: O.k., dann sind wir beruhigt. Du glaubst nicht, was man hier schon alles erlebt hat, also lieber einmal zuviel nachfragen ;) Zitat: Also ein paar Statements dazu: - Die 5er hatten schon immer kleinere ETs als die 3er. Das liegt an Unterschieden in der Radaufhängung. - Beim 3er E36 und E46 sind in der Tat Werte wie ET47 normal. - ET 35 ist aber trotzdem noch nicht zu extrem. Der wird dann tendenziell Spurrillen etwas mehr nachlaufen, aber das natürlich auch nur auf Strassen, wo es überhaupt Spurrillen gibt! Genau darauf kannst Du mal konkret achten! Wenn er überall herumzickt liegt es nicht an der ET. - Bitte kontrolliere mal gründlich, ob die DSC-Lampe dabei angeht. Grund ist, dass das DSC der E46 recht sensibel auf Unterschiede im Abrollumfang reagiert. Ggf. dann mal DSC abschalten oder Räder von vorne nach hinten umstecken. Welche Reifenformate hast Du vorne und hinten? Sind beide gleichmäßig abgefahren (Profiltiefe!)? - Und ja, lass das Fahrwerk mal lieber checken! Sicher ist sicher.... Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 12.05.2014 um 23:37:03 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stealth247 Datum: 13.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, auf topfebener Straße macht er sogut wie keine Probleme, aber wo findet man schon Straßen ohne Spurinnen bei uns in den Alpen? ;) Am besten gehts noch auf der Autobahn. Zitat: Nö, dass DSC geht wircklich so gut wie gar nicht an, außer wenn es wirklich angehn soll. (Also so gut wie nie) Die Reifen die aktuell oben sind haben genau die selbe Dimension, rundherum 225/45 ZR17. Wie bereits in meinen erste Post geschrieben, sind dieser wircklich nicht mehr gut (sind nur oben weil der eine Rainsport bis heute noch nicht da ist), zwar gleichmäßig abgefahren, aber hart etc... Ich weigere mich aber zu glauben, dass nur die Reifen schuld sind.. Sobald mein Rainsport da ist, werde ich einmal probeweise nur auf der VA die Felgen mit dem 47 ET montieren, um zu beobachten wie sich das Farhrverhalten verändert.. Die Optik mit den 0058 gefällt mir schon um einiges mehr, aber dass Auto habe ich aus Freude am Fahren, nicht zum anschauen ;) |
Autor: pat.zet Datum: 13.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo et 35 ist eigentleich beim E46 auch kein Problem , aber die Reifen ! und natürlich kann es sein das der e46 ein andere Achsgeometrie fährt bei der sich 20mm mehr spurweite schlechter auswirken weil er evtl mehr offen fährt wie der alte e36 , oder auch die Lenkerlager anders reagiern , hört man ja oft beim e46 das sich manche mit Härteren lagern schwer tun . Tatsache ist das manche reifen konstruktionen sehr stark das Spurrillen phänomen unterstützen können, das hatte ich mal mit älteren kurz vor der 3 mm profilgrenze mit Pirellis , das auto war mit den Reifen unterwegs wie ein Spurillensuchgerät also Rodeo die ganze zeit , ein Satz neue Reifen drauf und die Geschichte war fast weg |
Autor: ChrisH Datum: 13.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sei dann bloß vorsichtig! Gute Reifen vorne und steinhartes Gummi hinten bedeutet wildes Übersteuern! Besser Du wechselst alle 4 Reifen/Räder! Damit kannst Du den Einfluss der ET trotzdem testen. Hinten spielt das ja kaum eine Rolle. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |