- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TobiasRo Date: 10.05.2014 Thema: 316 ti Leerlaufproblem ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikat, ich habe folgendes Problem mit meinem 3er und erhoffe mir das ich auf Fahrer treffe die ein Ähnliches Problem haben und vielleicht eine Lösung dafür haben. Und zwar: Mein 316 ti 116PS Vierzylinder 16v hat im Leerlauf Drehzahlschwankungen von ca. 400-900 Upm! Das Problem tritt häufig auf wenn ich nach dem Abbremsen die Kupplung trete und das Fahrzeug zum Stehen kommt! In dem Moment wenn der Wagen dann still steht fällt die Drehzahl auf bis zu 400 Upm runter, er stottert dann kurz, fängt sich wieder und läuft "normal" bei ca. 750 Upm weiter! Gelegentlich geht er auch mal aus und ich muss den Motor wieder neu starten. Wenn er aber "normal bei ca. 750 Upm weiterläuft hat der Motor Drehzahlschwankungen von ca. +- 50 - 100 Upm, wenn man im Auto sitzt merkt man richtig wie unruhig der Motor läuft. Dazu kommt das die Drehzahl im Stand ab und zu auch mal höher ausschlägt! Nachdem die Motorkontrollleuchte angesprungen ist habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Meldung lauteten,Luftmassenmessers Defekt. Ich habe daraufhin im November den Luftmassenmesser gewechselt (Bosch: 240€), das Problem war dadurch nicht behoben, und die Probleme traten weiterhin auf. Nach ca. 3 Wochen waren die Probleme verschwunden, keine Drehzahlschwankungen. ich war Happy und habe mir nicht weiter darüber den Kopf zerbrochen. Jetzt sind die Probleme wieder aufgetaucht, erst ein leichter Ausschlag der Drehzahl, und jetzt wieder starke Schwankungen im Leerlauf wie oben schon geschildert! Der Luftmassenmesser kann nicht defekt sein da er erst neu eingebaut wurde! ich habe mich in einer Hobbyschrauberwerkstatt erkundigt und die haben mir geraten die Drosselklappe zu reinigen. das habe ich gestern Abend getan und wieder alles eingebaut! Die Leerlaufprobleme sind zwar nicht verschwunden aber ich habe zumindest den Eindruck das er ein bisschen ruhiger läuft. Jetzt meine Frage, hat jemand das gleiche Problem (das wäre perfekt) oder ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht Tipps zur Lösung geben? Ich bedanke mich schonmal im vorraus. MFG Tobias |
Autor: tschoggels Datum: 10.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Zieht er vielleicht irgendwo falschluft hatte ich auch schonmal, probier mal bremsenreiniger Richtung Luftfilter drosselklappe und so zu sprühen wenn sich die Drehzahl verändert zieht er falschluft Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben nicht gezogen (Walter Röhrl) |
Autor: TobiasRo Datum: 11.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich auch schon getan, Drehzahl verändert sich durch das Versprühen von Bremsenreiniger nicht :/ |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 19.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drosselklappe sollte eigentlich kein Problem darstellen, es sei denn, sie erreicht den maximalen Öffnungswinkel nicht, was bei Auslesen eigentlich aufgefallen wäre, wenn die Werkstatt kompetent ist. Dein Motor hat eine Valvetronic, die über das Verstellen des Maximalhubs die Luftmengen regelt. Daher wird die Drosselklappe nur beim Motorstart verwendet und dann für maximalen Luftdurchsatz in vollständig geöffneter Stellung geschaltet. Bei manchen Autos mit Kaltstart/-laufproblemen gab es mal ein Motorupdate. Dann kann es sein, dass der Motor in der Warmlaufphase im konventionellen Drosselklappenbetrieb läuft. Aber auch dann solltest nach ein paar Minuten nichts mehr davon spüren. Aber eines kommt mir in den Sinn. Im Luftfilterkasten bzw. am Luftmassenmesser gibt es einen Entlüftungsschlauch, der gerne mal vergessen wird oder gar einreißt beim Abziehen. Daher den mal kontrollieren. Ebenso den Faltbalg der Luftführung. Was je nachdem wie der genaue Wortlaut der Fehlermeldung lautete, auch noch sein kann, ist, dass deine Lambdasonde bzw. die Regelsonde einen weg hat. Auch hier lassen sich die Werte auslesen und schauen, ob diese plausibel sind...sollten bei dem Fehlerbild eigentlich definitiv, falls verantwortlich dafür, eindeutige Fehlwerte liefern...obwohl man sagen muss, dass dies wiederum in der Kaltlaufphase keine Fehler verursachen sollte. |
Autor: REAL BMW Datum: 19.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem mal mit dem motorentlüftungsschlauch schau dir den mal an der hat auch oft einen riss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |