- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schwungscheibe ??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mechanixx
Date: 11.02.2005
Thema: Schwungscheibe ???
----------------------------------------------------------
Hi Leute !!

Da ich jetzt nur noch ne neue Schwungscheibe brauch damit ich endlich mein Compakt mit neuen Motor fahren kann , wollte ich mal fragen ob es einen Unterschied zwischen den einzelenen Schwungscheiben (die beim M52B25 passen ) gibt ???

Kann man damit auch nen Leistungszuwachs oder
ähnliche Verbesserungen erzielen ???

[Glaub die passenden Scheiben sind 320/323/325 520/523/525 ... wenn mich nich alles täuscht , oder ? ]

Welche würdet ihr nehmen ??


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

P.S.: Verbaut wird eine Sachs Rennkupplung (Gruppe N )

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Bearbeitet von - Mechanixx am 11/02/2005 21:14:02

Bearbeitet von - Mechanixx am 12.02.2005 14:58:06


Antworten:
Autor: Moppi
Datum: 12.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist zwar OT, aber ich hab noch ein ZMS aus einem M52B20. Laufleistung etwa 110.000 km. Ob das passt weiß ich aber nicht.

MfG Moppi

Autor: Mechanixx
Datum: 12.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal merci fürs Angebot werd u.U. darauf zurückkommen ...

n Arbeitskollege hat heute seinen 325I 24V M50 Motor (Vanos ) [Bj. '94]zamgeschossen ...

er will 100 € für seine ZMS ... is der Preis ok ?


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

P.S.: Nich vergessen auf mein erstes Posting was zu schreiben *g*

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?
Autor: Pug
Datum: 12.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mal was gelesen, dass man beim 328 ein kleineres schwungrad vom 323 einbauen kann, um damit die beschleunigung zu erhöhen!
ohne darauf jetzt einzugehen, demnach hätten sie verschiedene verbaut!
vielleicht weiß ja ein anderer was genaueres!?!
(ich such nochmal)


Nu mal los....
Autor: M3 Compact
Datum: 12.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

wenn ihr das Schwungrad erleichtert dann ist die beschleunigung besser da er weniger masse in bewegung setzen muß in dem oberem bereich (Endgeschwindigkeit) ist es nicht so gut da da ihm die masse fehlt...




http://www.BMW-Hardcore-Performance.de
Mein Bimmer

MFG M3 Compact

Autor: Mechanixx
Datum: 12.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@all

stimmt meine Kompatibilitätsaufzählung ???


Hätte jetzt eins vom 320er und oben genanntes zur Auswahl ...

welches is "besser" ( leichter ) ???


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?
Autor: Sven
Datum: 13.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ZMS gibt es beim 6-Zylinder in der Ausführung 228mm und 240mm. Untereinander sind die Dinger austauschbar, d.h. passen an die Kurbelwelle von den M52-Motoren und meines Wissen auch an die M50TU- Motoren.

Wenn Du das ZMS tauschst, brauchst Du allerdings auch die entsprechende Kupplung (K-Automat und Mitnehmerscheibe) für das entsprechende Schwungrad.
Hier stellt sich halt die Frage ob die kleinere Kupplung (228mm) ihren Zweck bei Dir Mechanixx erfüllt, wenn Du weiter mit der Leistung heraufgehen möchtest, bzw. das Drehmoment erhöhst. Nicht, daß irgendwann die Kupplung rutscht, wenn Du voll auf dem Gas stehst.
Denke die 228mm ist gut bis 250Nm ggf. auch 260Nm, für mehr würde ich die 240mm- Kupplung/ ZMS nehmen.

Schwungraderleichterung macht Sinn wenn Du auf einen schnellere Beschleunigung setzt - so wie M3 Compact es geschrieben hat. Durch Reduzierung der zu beschleunigenden Masse, verhält es sich so wie wenn Du Dein Gewicht des Autos reduzierst.
Der Gewichtsvorteil errechnet sich aus dem reduzierten Massenträgheitsmoment multipliziert mit der Gesamtübersetzung^2 durch 1000 durch den Radius^2.
Mal angenommen Du reduzierst das Gewicht des ZMS um etwa 2kg am Rand, so entspricht das (jetzt mal im Kopf überschlagen) einem Massenträgheitsmoment von vielleicht 40Nm^2.
Mit einer Gesamtübersetzung von 12:1 im 1. Gang sind das vielleicht 80kg, im 2. von 6:1 nur noch 40kg usw. bis zum 5. Gang bei dem es vielleicht noch 5kg sind.

Genau genommen wirst Du auch im 5.Gang noch schneller beschleunigen und wirst vielleicht die Vmax um 0,5 km/h erhöhen... (die Vmax wird NICHT niedriger)

Weiterer Vorteil, deutlich agilere Gasannahme.

Umgekehrt bedeutet es allerdings, daß wenn man das Gas wegnimmt, die Drehzahl deutlich schneller fällt (z.B. beim Schalten oder wenn man vom Gas geht). Als erheblichen Nachteil sehe - durch Reduzierung der Drehmasse - ggf. einen unrunderen Leerlauf (Effekt wird verstärkt durch eine "schärfere" Nocke) oder beim Einschalten von starken Verbrauchern wie z.B. Klima, Licht ein stärkeres Absinken der Leerlaufdrehzahl (wird aber heute von der DME schnell wieder ausgeregelt - daß wie früher bei scharfer Abstimmung der Motor ausgeht, das ist heute eher unwahrscheinlich).

... oder anders ausgedrückt. Reduzierung der Drehmasse ist gleichbedeutend mit Reduzierung des Puffers für äußere Kräfteeinflüsse.



Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Sven
Datum: 13.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
... ich vergaß. Erleichterte Schwungscheiben gibt es hier

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Bmwleo
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ehm kennt jemand nen deutschen Hersteller bzw nen Händler der solch erleichterte Schwungscheiben anbietet?
Denn für meinen trägen 320i wäre es grad das richtige.


Mein Motor läuft unrund wie ein dreibeiniges Pferd-aber ich würde trotzdem nie wieder was anderes fahren wollen,alsBMW

Autor: michael_the_x
Datum: 10.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo erstmal
soll man die Schwungscheibe auch auswechseln wenn man ne neue Kupplung montiert?Hab mal gehört das es auch dazugehört.
thx für die antworten.
Autor: Dschänsn
Datum: 10.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo erstmal
soll man die Schwungscheibe auch auswechseln wenn man ne neue Kupplung montiert?Hab mal gehört das es auch dazugehört.
thx für die antworten.
(Zitat von: michael_the_x)



Hallo

Im Allgemeinen nicht.
ABER: Mitnehmerscheibe, Druckplatte und Ausrücklager sollten immer gewechselt werden.
Jedesmal nen Schwungrad- oder ZweiMassenSchwungrad- Wechsel währ viel zu teuer.

@ ALL
Aber wenn man beim E36-R6 wirklich was an der Schwungmassen- und Kupplungsproblematik ändern will, dann nehme man ein starres Schwungrad.
(gibts im guten Zubehör, wie Sven ja schon sagte)
Die Olle ZMS hält eh nie wirklich lange ohne auszuschlagen.
[ausserdem musses knallen beim Gangwechsel unter Volllast, und gleich nach vorne gehen ;O)) ]

Tschöö
Martin
____________________________
"Ich habe keine Zeit zum hetzen..."


Bearbeitet von - Dschänsn am 10.03.2005 17:11:04
Autor: michael_the_x
Datum: 11.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
"starres Schwungrad"
haben nicht einige Modelle ein starres Schwungrad?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile