- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vanos klackert mit 10w60 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318is_driver
Date: 06.05.2014
Thema: Vanos klackert mit 10w60
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Habe einem e36 320i Baujahr 94 mit 200tkm.

So meine vanos klackert bzw. Rasselt vorne im motorraum. Ich habe es dann versucht mit einem 10w60 tws von castrol Motoröl. Das klackern ist im Leerlauf jetzt fast komplett weg (:
Bin vorher immer 5w40 Gefahren.
So und jetzt weis ich nicht ob es Einbildung ist oder ob das überhaupt sein kann das meine vanos bei mittlerem drehzahlbereich mehr rasselt als mit dem 5w40 ? Mit dem 5w40 hat die vanos auch im Stand gerasselt.
Kann das sein oder ist das nur Einbildung ?

Bin um jede hilfreiche Antwort dankbar.

MfG, Danny


Antworten:
Autor: Rodaa
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde mal 10w40 probieren, 10w60 ist fur den s50 also e36 M3 motor. Wenn sie immernoch klackert musst sie überholen.

Mfg Rodaa
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klackern ist mit dem 10w60 ja im Stand so gut wie weg.

Mit 10w40 und 5w40 hat sie immer gerasselt.

Meine Frage eigentlich ob es wirklich sein kann oder ob ich es mir einbilde das wenn ich fahre das die vanos durch das 10w60 mehr rasseln kann als mit 10w40 oder 5w40 ?
Autor: aycetin
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt teile in der vanos die mit der zeit verschleissen. Gibt einen reparatursatz von bmw. Habe ich damals bei meinem 320i e36 machen lassen. Teile 50 euro einbau 250 euro. Hat vier stunden gedauert. Danach war das rasseln komplett weg. Ist aber auch schon neun jahre her.
Autor: aycetin
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine vanos hat mit 150000km auch schon extrem laut gerasselt. Mit anderem öl wirst du es auf dauer auch nicht weg bekommen.
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber kann es sein das es lauter mit dem 10w60 rasselt ?
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja meine eigentliche Frage..ob die vanos mit dem 10w60 mehr rasseln kann oder nicht..
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und kann es iwie für meinen Motor schädlich sein ? Bzw. Kann es was an der Leistung ändern weil es ja ziemlich dickflüssig ist ?
Autor: Rodaa
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
10w60 ist hochleistungsöl bzw für hochleistungsmotoren wie der s50.

Dein motor sollte mit 10w40 fahren da dies optimal ist. Und glaube auch nur das freigegeben wird bzw ist.

Bin nicht der held was Öl angeht aber so könnte es sein: (bin mir aber nicht sicher!!!)

Wenn das Öl dünner ist fließt es ja schneller, dann könnte sein das die Vanos nicht so schnell mit dem Druck auf bzw abbau zurecht kommt und einfach zu wenig Öl in dem Kreislauf ist.

Was dein rasseln angeht. Kauf dir den Beisan repsatz und überhol deine vanos.
Kann man gut selbst machen. Gibt super Beschreibungen. Hab nochn satz nagelneu über kannst dich ja melden.

Aber überhole sie dann bist du auf der sicheren seite.

Mfg Rodaa
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar.

Aber meine eigentlich frage hat mir jetzt immernoch keiner beantwortet.
Autor: Rodaa
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich doch oben geschrieben. Ich kanns mir nur denken da das Öl vllt dünner ist. Und nicht genug druck vorhanden ist. Nicht korrektes arbeiten der vanos verursacht leistungsverlust. Ob das aber 100% richtig ist kann ich dir nicht versprechen. Und wenn die vanos schon klackert wirds zeit sie zu überholen. Um evtle Folgeschäden vorzubeugen.

Mfg Rodaa
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das 10w60 ist doch viel dicker.
Autor: Rodaa
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann haste dir deine frage selbst beantwortet. Dann dauerts eben zu lange bis druck aufgebaut wird.

Habe ja gesagt bin mir nicht 100% sicher. Fahr das Öl das fur deinen Motor freigegeben ist also das 10w40 und überhole deine Vanos wie es jetzt schon 2 leutw gesagt haben dann ist ruhe.

Gruß Rodaa
Autor: 318is_driver
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber warum ist dann im Stand das Rasseln fast komplett weg und nur noch bei fahrt zu hören ?
Autor: aycetin
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im leerlauf also im stand hörst du die vanos auch nicht rasseln nur wenn du gas gibst oder eine bestimmte drehzahl hälst. Du musst deine vanos auf jedenfall überholen egal ob du jetzt dickes öl fährst oder dünnes. Ausserdem ist das original öl für die e36 sechszylinder 5w40 was bmw auch nimmt.
Autor: 318is_driver
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, ich hätt noch ne komplette gebrauchte vanos rumliegen. Passt die auch vom Baujahr 95 in den 94er ?
Autor: 318is_driver
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder meint ihr eher das es vom oberen kettenspanner kommt ?
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 10w60 Öl hat die selbe Viscosität beim Kaltstart wie ein 10w40. Das 60er aber behält seine Viscosität bis zu einer höheren Temperatur als das 40er, deswegen wird es eher in Hochdrehzahlmotoren verwendet. In einem normalen Motor kann es genauso verwendet werden, bloß wirft man da quasi Perlen vor die Säue, weil man die Reserven des Öls nie brauchen wird.

Das es jetzt mehr rassselt, könnte vielleicht an dem Ölwechsel selbst liegen und nicht nur an dem verwendetem Öl. Es hängt ja nicht nur von der Ölbezeichnung ab, wie ein Öl tatsächlich ist.
Jeder Hersteller hat seine "Rezepte". Es gibt Mineralöle, Teilsynthetik- und Vollsynthetiköle und von jeder Sorte gibt es ein 5w40 z.B., trotzdem verhalten sich diese Öle unterschiedlich, behalten aber ihre Viscosität, die sie standartmäßig bieten über das selbe Spektrum...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: 318is_driver
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar.

Ja meint jemand dass das Rasseln eher vom oberen kettenspanner kommt oder direkt von der vanos ?
Autor: stefanh
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Vanos ab ist, mach gleich den Kettenspanner neu!
Autor: only4me
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr macht ein Denkfehler, das 10W60 ist nicht dicker als das 10W40, beide sind 10W Öle, die erste Zahl gibt die Flüssigkeit bei kalt an (20°c) die zweite bei warmem Öl, wobei das 60 oder 40 nicht zu vergleichen ist mit dem 10W, Auch ein 60er Öl ist bei Temperatur dünner als 10W. Mehr rasseln kann dein Motor damit nicht, das Rasseln sollte weg sein ab einer bestimmte Drehzahl, wenn die Vanos ganz angesteuert ist. Bleibt trotzdem ein Rasseln, so kommt es von den Steuerketten.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Greis²
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein 10w60 Öl hat die selbe Viscosität beim Kaltstart wie ein 10w40. Das 60er aber behält seine Viscosität bis zu einer höheren Temperatur als das 40er, deswegen wird es eher in Hochdrehzahlmotoren verwendet. In einem normalen Motor kann es genauso verwendet werden, bloß wirft man da quasi Perlen vor die Säue, weil man die Reserven des Öls nie brauchen wird.
(Zitat von: 5N1P3R)




Eine Frage dazu.
Ich baue mir gerade ein e36 mit m50b25 auf. (ohne Vanos!)
(Mit Fächer, Rennkats, Airbox usw)
Ich lasse die Software umprogrammieren auf 7000upm statt 6500upm.

Da lohnt es doch auf ein 10W60 zu setzen oder?

Autor: 5N1P3R
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf jeden Fall!

Ich hab bei mir letzte Woche Ravenol Racing Vollsynthetik 10w50 (kann ich nur empfehlen, ist auch recht günstig) eingefüllt, den Unterschied hat man sofort gemerkt obwohl das Öl welches vorher drin war nur 1000km alt war!!

Außerdem sind diese Öle auf hohe Drehzahlen "spezialisiert" und schäumen bei hohen Drehzahlen nicht auf, was einen konstanten Ölfilm selbst bei härtesten Bedingungen garantiert.

10w60 wäre glaub ich nicht unbedingt notwendig, mit 10w50 sollte man auch ausreichend Reserven haben. Ich meine 7000 U/Min ist jetzt ja nicht sooo viel mehr als normal :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Greis²
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
SUPER!
Vielen Dank! :)
Autor: only4me
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 60 hinter der Benennung definiert die Widerstandsfähigkeit bei hohen Temperaturen, wo ein normales, für Jedermannswagen gültiges 40er öl in jedem fall ausreicht, ist es, bei hartem Einsatz besser auf eine Ölsorte umzusteigen, die mehr Reserve zulässt, lässt euch nicht unnötig beinflüssen, das Beste kann nicht schaden.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile