- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bigurge Date: 05.05.2014 Thema: Ansaugbrücke beim N42 demontieren ---------------------------------------------------------- Hallöchen Syndikatler, bei meinem 318iA FL (Bj 2002) muss der Kurbelwellensensor ausgetauscht werden. Jetzt habe ich nach einiger Suche erfahren, dass dazu die Ansaugbrücke runter muss. Soll ja beim N42 ein spaßige Angelegenheit sein Leider sind alle Links mit Anleitung, die ich so gefunden habe nicht mehr aktuell. Entweder kann die Seite nicht mehr angezeigt werden oder ich werde an allgemeine (Start)Seiten weitergeleitet. Hat jemand von euch hier eine Anleitung (womöglich mit Fotos), wie ich die Ansaugbrücke und/oder den Kurbelwellensensor abbekomme. Hab auch schon 2-3 Links gefunden, in denen es hieß, man komme auch von unten ran, aber meistens kam dann als Antwort: "Nee, nicht bei nem N42", "Voll die Heidenarbeit", "Fehlkonstruktion" usw. Kann mir jemand hier weiterhelfen? Wenn jemand hier aus dem Forum weiß, wie es geht und aus dem Raum Stuttgart/Ludwigsburg kommt und es sich zutraut, kann er mir die Arbeit gerne abnehmen -Natürlich NICHT Umsonst- Ansonsten gebe ich mich auch mit einer Anleitung zufrieden. Vielen Dank im Voraus Urge |
Autor: automatiknoob Datum: 05.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://youtu.be/gcxi-U3jJRA |
Autor: B OZ 200 Datum: 05.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Video ist für 6 Zylinder. Hilft dir russisch ? :) Hab leider nichts anderers http://tis.bmwcats.com/doc1070378/ Bearbeitet von: B OZ 200 am 05.05.2014 um 17:46:15 |
Autor: liltuner2 Datum: 05.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ganz einfach ;) wenn man richtiges und viel Werkzeug hat um Notlösungen zu basteln habe es hinter mir (Einspritzdüsen muss man auch nicht demontieren) 1. Motor auf alles genau an anschauen und überlegen wie was befestigt ist! 2. Anfangen alles wegzubauen ( Luftfilterkasten, Pollenfilterkasten , Motorabdeckung, sämtliche Schläuche und Stecker abstecken, rechts die Plastik Abdeckung wo der Bremskraftverstärker ist demontieren, ) so dann haste erst mal die ganze vorarbeit gemacht danach schaust du genau wo die Ansaugbrücke befestigt ist evtl vorher mit Bremsenreiniger und Druckluft alles reinigen damit beim demontieren der Ansaugbrücke nichts an die Ventilen kommt!( oben am Einlass sind es 5 Muttern) und unten 2 schrauben mit Stern-TORX bit , die eine kann man vom Motorraum aus mit einer sehr kleinen ratsche entfernen die andere muss man unters auto man brauch 1 gelenk und ne ca 60cm Verlängerung (wichtig ist gutes Werkzeug wenn du beim torx einmal durchdrehst dann hast du verloren und bekommst die schraube nicht mehr auf!) 3. wenn das erledigt ist kann man die Ansaugbrücke ganz einfach von oben seitlich rausziehen, und man muss nur die Kabelbinder von den Einspritzdüsen lösen und die Stecker abziehen! fertig dann alles zur seite legen! 4. Sensor tauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen ;) ungeübt evtl. in 3-4 stunden machbar ;) Wichtig ist halt das Werkzeug wenn da schon einiges nicht vorhanden ist an torx bits mit Verlängerungen und kleine ratschen dann kann man es vergessen Hier ein Bild wo alles demontiert ist ( vieles ergibt sich selbst wenn man es zerlegt) http://www.directupload.net/file/d/3613/o45id448_jpg.htm http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675405 |
Autor: B OZ 200 Datum: 05.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es eig TIS online ? Ich kenne nur die russische Seite, bin zwar Russe aber die Begriffe sind mir eher auf Deutsch lieber. |
Autor: Bigurge Datum: 07.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten BOZ und liltuner, mein Russisch ist etwas ... äh ... "eingerostet" aber zumindest gibt es ein par brauchbare Bilder und gemeinsam mit dem Text von liltuner kann man die sache vielleicht angehen. Hab eigentlich reichlich und auch gutes werkzeug da, allerdings keine 60 cm verlängerung für die eine der Ratschen. Jetzt hast du mich ganz schön verunsichert liltuner ;-) aber ich hatte ja auch vorher schon erfahren, dass das kein Zuckerschlecken sein soll bei einem N42. Ich schau mir das erst mal genauer an, ob ich mir das zutraue oder nicht. Vielleicht reichen ja die russischen Bilder von BOZ und der deutsche Text von liltuner :D Vielleicht stellt ja irgendjemand hier noch einen link auf deutsch rein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |