- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

warum dauert codieren in Werkstätten so lange ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: edi_nockenfell
Date: 30.04.2014
Thema: warum dauert codieren in Werkstätten so lange ?
----------------------------------------------------------
Servus beinand,

hab heute bei einem größeren BMW-Händler mal gefragt was sie denn fürs einbauen der Performance Bremse verlangen würden. Da haben sie sich dann die Einbauanleitung raus gesucht um zu schauen was die meint. Laut der dauert der Einbau 3,5 Stunden. Er meinte dann mit codieren und muss ich mit 6,5-8 Stunden rechnen.

Vor ein paar Wochen hatte ich bei einer anderen Werkstatt nach den Einbaukosten fürs Performance Power Kit gefragt. Da wurde mir auch gesagt das zum Einbau noch gut drei Stunden Codierarbeit hinzu kommen würden.

Jetzt frage ich mich ob das codieren wirklich so lange dauert oder ob manche Werkstätten damit einfach überfordert sind und deshalb so lange brauchen. Kommt mir auf alle Fälle komisch vor das dafür so viel Zeit benötigt werden soll.




Überschrift angepasst (Beleidigung), in Zukunft bitte unterlassen, danke

.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2014 um 13:38:33


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, weil's einem nicht schnell genug geht sind die Werkstätten also unfähig....... na ja, muss man hoffentlich nicht verstehen.
Ich persönlich denke mir immer, bevor ich sowas von mir gebe:"Könnte ich das schneller/besser?"

Um deine Frage zu beantworten, die genaue Zeit, welche eine Programmierung benötigt, kann niemand genau festlegen.
Das Programmiersystem erstellt im Bezug zur Fahrzeugausstattung und dem bisherigen Softwarestand einen Maßnahmenplan und dabei auch eine ungefähre Zeitvorgabe.
Diese kann nur ein paar Sekunden betragen, oder eben auch mehrere Stunden.
Zudem ist diese Zeitvorgabe nicht bindend, eine veranschlagte Dauer von z.B. 4 Stunden kann sich während der Programmierung auch mal halbieren oder verdoppeln.
Das kann Niemand beeinflussen, sobald die Programmierung läuft ist man nur Zuschauer.

Falls du dennoch der Meinung bist, es geht schneller, obwohl du scheinbar nicht weißt was da abgeht, kannst du bestimmt die entsprechenden Verbesserungsvorschläge ins BMW FIZ schicken.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 01.05.2014 um 00:36:11
Autor: edi_nockenfell
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machst du immer so ein Fass auf wenn jemand eine Frage stellt? Oder fühlst dich persönlich angesprochen?

Selbst wenn es wirklich so sein sollte das die Codierung selbst mehrere Stunden dauert nachdem der Task angestoßen wurde braucht man wahrscheinlich nicht durchgehend davor sitzen und dem Computer beim arbeiten zusehen. Das können die auch ganz gut alleine.
Autor: wolli1
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Edi,

du musst verstehen das der Freundlicher keine andere Wahl hat als die sogenannte Codierung - was in Wirklichkeit ein kompletter FZ-Update, FA-Änderung, Codierung nach FA gemeint ist - durchzuführen! Welcher nach bestimmten Vorgehensweise abläuft, wird auch so von München vorgegeben und brauch schon eine gewisse Zeit bis zumindest Softwaremäßig der Prozess vollzogen ist. Den ohne diesen Prozess keine FA Änderung beim Freundlichen möglich! Nimmt auch die meiste Zeit in Anspruch!

Man kann kein Vergleich mit der Nachbearbeitung-Software wie NCSExpert etc. starten, welche schon massenweise im WWW verteilt ist und im Privatbesitz sich befindet.
Damit ist es einfacher die einzelne SG anzusprechen bzw. FA Änderung, sowie die nötigen Codierungen durchzuführen!
Und selbst da je nach Nachrüstung/Codierung muss manchmal vorher ein FZ Softwareupdate her, welcher eben dauert.

Suche einen Codierer in deiner Nähe, der deinen Wunsch nachgehen kann.

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 01.05.2014 um 10:34:22
Autor: Airborne
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö, ich mache nicht immer ein Fass auf wenn einer eine vernünftig formulierte Frage stellt.

Ich mache nur ein Fass auf, wenn einer eine Frage stellt über etwas, wo er offensichtlich nichts davon weiß, gleichzeitig aber jeden den er vorher dazu befragt hat großkotzig als, ich zitiere, "doof" und "überfordert" hinstellt, und sowieso gleich alles komisch findet, und das noch bevor auch nur eine Hand ans Fahrzeug gelegt wurde.

Das ist so ein typisches Verhalten, dass man schon mit dem Vorsatz "Die werden mich verarschen", zum Händler geht, welches einem durchs Internet und auch durch dieses Forum anerzogen wird.

Deshalb sag ich immer, wenn man persönlich der Meinung ist, beim Händler ist jeder doof und kann nix, soll man es doch bitte selbst und besser machen.......mit der Meinung bin ich hier übrigens nicht alleine.



Zitat:



Selbst wenn es wirklich so sein sollte das die Codierung selbst mehrere Stunden dauert nachdem der Task angestoßen wurde braucht man wahrscheinlich nicht durchgehend davor sitzen und dem Computer beim arbeiten zusehen. Das können die auch ganz gut alleine.

(Zitat von: edi_nockenfell)




....und das ist sowas, was ich meine.

Denkst du wirklich, die Mitarbeiter in der Werkstatt wissen nicht was effektive Nutzung der Arbeitszeit bedeutet?
Jetzt würde ich gerne wissen, ob das jemand auch tatsächlich behauptet hat, dass ein Mitarbeiter 6 Stunden lang däumchendrehend neberm Rechner sitzt und dabei zusieht wie die Statusbalken voller werden?!

Zuhören, nachfragen wenn was nicht klar ist (vor Ort) und vor allem nicht denken da hätte keiner ne Ahnung und wüsste nicht was er macht.

MfG
Autor: edi_nockenfell
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das eine bmw-Werkstatt (hoffentlich) Alles genau nach Vorschrift macht ist mir klar. Soll auch so sein und darf dann auch etwas mehr kosten. Kein Thema.
Trotzdem muss alle in vernünftigen Grenzen sein, Und wenn ich sehe das in der von BMW vorgegebenen Einbauanleitung 3.5 Stunden steht und der mir dann sagt sie voraussichtlich 6.5-8 Stunden brauchen weil sie auch was codieren müssen dann ist das in keiner Grenze mehr. Und da braucht sich die Werkstatt auch nicht wundern wenn man von Abfolge ausgeht.

Wie ist Ist das eigentlich mit den Einbauanleitung von BMW? Ist die da vorgegebene Zeit nur die reine Einbauzeit ohne weitere nötige Arbeiten? Wäre je wie hier im Fall Einbau der Performance Bremse ein totaler Witz. Da das Codieren dem Einbau von BMW vorgegeben ist muss meiner Meinung nach natürlich auch die Zeit für die Codierung mit eingerechnet sein bei der Vorgabe.

Und auch meine Frage zur Überfordern ist finde ich absolut gerechtfertigt und noch nicht mal böse gemeint. Ich kenne selbst zwei hervorragende Mechaniker die beide schon Ü50 sind. Die haben was Mechanik anbelangt tierisch was auf dem Kasten und haben auch noch richtig Verständnis für Motoren. Nur zur Zeit als sie ihre Ausbildung machten hat noch kein Mensch ans Codieren von Fahrzeugen gedacht, Da hätte die EDV weder zu Hause noch in Werkstätten Einzug gehalten. Und eben diese beiden Mechaniker sind mit der ganzen Elektronik in heutigen Fahrzeugen definitiv überfordert, geben Sie auch ganz offen zu.
In Vertragswerkstätten hab hab ich auch nicht erst einmal nen Werkstattleiter gesehen der mit 1 Finger Adlerauge Suchtechnik auf dem Diagnose-Laptop herumgetippt hat und definitiv zehn mal so lange für eine Arbeit mit mit dem Gerät brauchte als einer der mit Computern umgehen kann. Und da rede ich noch nicht von komplexer Programmierung von Bussystemen. Die "Digital Natives" die von klein auf mit PCs aufgewachsen aufgewachsen sind gibt es eben erst seit ein paar Jahren.

Autor: potzee
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke hier geht es doch eher darum, dass die Werkstatt pauschal 6,5 - 8 Std in Rechnung stellen wollte. Wofür ich dann auch kein Verständnis habe.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Saguaro
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Das eine bmw-Werkstatt (hoffentlich) Alles genau nach Vorschrift macht ist mir klar. Soll auch so sein und darf dann auch etwas mehr kosten. Kein Thema.
Trotzdem muss alle in vernünftigen Grenzen sein, Und wenn ich sehe das in der von BMW vorgegebenen Einbauanleitung 3.5 Stunden steht und der mir dann sagt sie voraussichtlich 6.5-8 Stunden brauchen weil sie auch was codieren müssen dann ist das in keiner Grenze mehr. Und da braucht sich die Werkstatt auch nicht wundern wenn man von Abfolge ausgeht.

In der Tat dauert die Nachrüstung der Bremsanlage ca 3,5h resp. 42 AW, dazu kommen nochmal 8 AW für's Steuergeräte codieren/programmieren. Die 8 AW setzen sich wie folgt zusammen:

1. Ladecomputer anschliessen
2. ICOM anschliessen und Programmiersitzung mittels ISTA/P starten
3. Nachrüstung auswählen und Massnahmenplan erstellen lassen
4. Nachrüstung durchführen/Steuergeräte codieren/programmieren
5. Programmiernachbereiten (FH, Lenkwinkelsensor, etc. initialisieren/abgleichen)
6. Evtl. Fahrzeugtest mit ISTA/D falls ISTA/P nicht alle FS Einträge die während der Programmierung auftreten gelöscht werden konnten und/oder manuelle Abgleiche/Initialisierungen
7. Funktionsprüfung nach SW Update und Probefahrt (Überprüfung auf Fehlermeldungen, etc.)

Nun weiss man ja nicht welche I-Stufe das Fzg. hat und welche Ausstattung verbaut ist. Also kann auch niemand im Vorraus sagen wie lange die Programmierung dauert, man bekommt erst unmittelbar vor der Programmierung eine ungefähre Zeitangabe, kann auch länger dauern oder es muss ein Steuergerät nochmals codiert/programmiert werden weil es bei der ersten Sitzung fehlgeschlagen ist (kommt auch gerne mal vor).
Wir raten den Kunden bei einer Programmierung immer das Fzg. morgens zu bringen und das wir anrufen wenn das Fzg. fertig ist.

Zitat:

Ich denke hier geht es doch eher darum, dass die Werkstatt pauschal 6,5 - 8 Std in Rechnung stellen wollte. Wofür ich dann auch kein Verständnis habe.

Da liegst Du leider falsch, sorry. Begründung siehe oben.

Zitat:

Wie ist Ist das eigentlich mit den Einbauanleitung von BMW? Ist die da vorgegebene Zeit nur die reine Einbauzeit ohne weitere nötige Arbeiten? Wäre je wie hier im Fall Einbau der Performance Bremse ein totaler Witz. Da das Codieren dem Einbau von BMW vorgegeben ist muss meiner Meinung nach natürlich auch die Zeit für die Codierung mit eingerechnet sein bei der Vorgabe.

Dies ist die rein mechanische Einbauzeit ohne codieren/programmieren.

Zitat:

Und auch meine Frage zur Überfordern ist finde ich absolut gerechtfertigt und noch nicht mal böse gemeint. Ich kenne selbst zwei hervorragende Mechaniker die beide schon Ü50 sind. Die haben was Mechanik anbelangt tierisch was auf dem Kasten und haben auch noch richtig Verständnis für Motoren. Nur zur Zeit als sie ihre Ausbildung machten hat noch kein Mensch ans Codieren von Fahrzeugen gedacht, Da hätte die EDV weder zu Hause noch in Werkstätten Einzug gehalten. Und eben diese beiden Mechaniker sind mit der ganzen Elektronik in heutigen Fahrzeugen definitiv überfordert, geben Sie auch ganz offen zu.
In Vertragswerkstätten hab hab ich auch nicht erst einmal nen Werkstattleiter gesehen der mit 1 Finger Adlerauge Suchtechnik auf dem Diagnose-Laptop herumgetippt hat und definitiv zehn mal so lange für eine Arbeit mit mit dem Gerät brauchte als einer der mit Computern umgehen kann. Und da rede ich noch nicht von komplexer Programmierung von Bussystemen. Die "Digital Natives" die von klein auf mit PCs aufgewachsen aufgewachsen sind gibt es eben erst seit ein paar Jahren.

In der Werksatt verläuft dieser Auftrag meisst so das ein Servicetechniker/Kommunikationselektroniker die Bremsanlage verbaut und die Nachrüstung ins Fahrzeug einträgt, es gibt aber auch Werkstätten bei denen baut der Mechaniker (gerna auch Ü50) die Bremsanlage ein und gibt dann den Auftrag weiter an die Elektriker, die dann das Fzg. fertigstellen.





Grüße Saguaro
Autor: edi_nockenfell
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Aber du schreibst das 3.5 Stunden 42AW entsprechen. Das macht so pi mal Daumen 5 Minuten pro AW. Dann schreibst du das für die Programmierung inkl. Probefahrt 8AW anzusetzen sind. Das wären noch mal zusätzlich 40 Minuten, (was völlig Ok ist und ich mich in keinster Weise drüber ärgern würde) . Macht nach Adam Riese eine Gesamteinbauzeit von 4 Stunden und 10 Minuten.
Jetzt frage ich mich aber wie die Werkstatt auf 3-4.5 Stunden, respektive 36-54AW für die Codierarbeit kommt wenn sie doch eigentlich nur 8AW / 40 Minuten dafür brauchen sollte. Da komme ich dann doch wieder nur zu zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Sie brauchen 8AW, wollen aber 36-54AW abrechnen. Den Kunden also nach allen Regeln der Kunst zu bescheißen.
Möglichkeit 2: Sie sollten für die Arbeit laut bmw nur 8AW brauchen, benötigen real aber 36-54AW. Das würde dann wieder die Theorie bestätigen das sie ihren Job nicht können und damit überfordert sind.
Autor: Airborne
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke hier geht es doch eher darum, dass die Werkstatt pauschal 6,5 - 8 Std in Rechnung stellen wollte. Wofür ich dann auch kein Verständnis habe.

(Zitat von: potzee)




Hier ist der Unterschied, ob sie das tatsächlich wollte, oder ob sich das zusammengereimt wurde weil man die Abläufe nicht kennt.
Das Schlimme daran ist dann noch, dass nicht mal vor Ort nachgefragt, sondern direkt in nem Forum der Werkstatt Unfähigkeit und Vorhaben auf Abzocke unterstellt wird (wo sich natürlich auch gleich Leute melden und dies bejahen, aber ebenfalls nicht wissen wie das alles läuft!!)

Ich meine, so und nicht anders kenn ich´s ja mittlerweile hier aus diesem Forum (hier kann jeder alles besser als die Leute bei BMW), aber das ändert nix daran dass es so langsam nervt.

@Saguaro
Ich glaube du erklärst besser mal wie das so mit den AW's tatsächlich funktioniert, da scheinen doch manche Leute damit überfordert zu sein

Ich würde gerne mal den Kostenvoranschlag sehen, auf dem diese Zahlen im letzten Post basieren...... aber ich glaube eher dass gar keiner existiert, sonst wäre diese ganze Diskussion hinfällig.

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 01.05.2014 um 20:07:12
Autor: Saguaro
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Ok. Aber du schreibst das 3.5 Stunden 42AW entsprechen. Das macht so pi mal Daumen 5 Minuten pro AW. Dann schreibst du das für die Programmierung inkl. Probefahrt 8AW anzusetzen sind. Das wären noch mal zusätzlich 40 Minuten, (was völlig Ok ist und ich mich in keinster Weise drüber ärgern würde) . Macht nach Adam Riese eine Gesamteinbauzeit von 4 Stunden und 10 Minuten.
Jetzt frage ich mich aber wie die Werkstatt auf 3-4.5 Stunden, respektive 36-54AW für die Codierarbeit kommt wenn sie doch eigentlich nur 8AW / 40 Minuten dafür brauchen sollte. Da komme ich dann doch wieder nur zu zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Sie brauchen 8AW, wollen aber 36-54AW abrechnen. Den Kunden also nach allen Regeln der Kunst zu bescheißen.
Möglichkeit 2: Sie sollten für die Arbeit laut bmw nur 8AW brauchen, benötigen real aber 36-54AW. Das würde dann wieder die Theorie bestätigen das sie ihren Job nicht können und damit überfordert sind.

Die 8 AW die zur Programmierung genommen werden bedeutet lediglich das der Mechaniker 40 Minuten Zeit hat die Programmierung vor und nach zubereiten inkl. Probefahrt und Funktionstest.
Die eigentliche Programmiersitzung von z.B. 4 Stunden wird nicht berechnet, aber die Zeit wird zum programmieren benötigt und solange steht das Fzg. in der Werkstatt (kann auch kürzer oder länger sein)! Anders gesagt steht das Fzg. 4 Stunden nicht fahrbereit in der Werkstatt und darf nicht berührt, etc. werden aber Du bezahlst nur die 8 AW. Der Mechaniker der das Fzg. programmiert bzw. vorbereitet hat führt während der Programmierung andere Kundenaufträge/Fehlersuche/Diagnosen durch.
Somit stimmt es doch das der :-) fast einen ganzen Tag benötigt um die Bremsanlage nachzurüsten, weil die eigentliche Programmiersitzung lange dauern kann.






Grüße Saguaro
Autor: SIGGI E36
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich frage mich immer wieder warum??
ihr euch in solch einer situation bringt und hier rechtfertigungen ausübt verstehe ich nicht.
ich hab es schon seit langem aufgehört ihr wisst schon............

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Sam-087
Datum: 01.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so wie ich das verstanden habe dauert das mechanische einbauen 3.5 h. Und das vorbereiten der Programmierung 40 min. Und die Programmierzeit die sagenwir mal 4 h h beträgt wo der MA nicht davor sitzt wird nicht berechnet ? Also steht das Auto quasi 8 h aber man bezahlt BMW nur für die 4h ?
Autor: edi_nockenfell
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also so wie ich das verstanden habe dauert das mechanische einbauen 3.5 h. Und das vorbereiten der Programmierung 40 min. Und die Programmierzeit die sagenwir mal 4 h h beträgt wo der MA nicht davor sitzt wird nicht berechnet ? Also steht das Auto quasi 8 h aber man bezahlt BMW nur für die 4h ?

(Zitat von: Sam-087)




Ungefähr so habe ich es auch verstanden. Nur will der Händler von mir 6.5-8 Stunden BEZAHLT haben. Und manche hier scheinen einfach nicht zu kapieren warum mir das nicht passt.
Wenn man was hinterfragt anstatt einfach blind alles zu bezahlen dann wird man noch als unverständiger Depp hingestellt.


Autor: Saguaro
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Also so wie ich das verstanden habe dauert das mechanische einbauen 3.5 h. Und das vorbereiten der Programmierung 40 min. Und die Programmierzeit die sagenwir mal 4 h h beträgt wo der MA nicht davor sitzt wird nicht berechnet ? Also steht das Auto quasi 8 h aber man bezahlt BMW nur für die 4h ?

Zitat:

Ungefähr so habe ich es auch verstanden. Nur will der Händler von mir 6.5-8 Stunden BEZAHLT haben. Und manche hier scheinen einfach nicht zu kapieren warum mir das nicht passt.
Wenn man was hinterfragt anstatt einfach blind alles zu bezahlen dann wird man noch als unverständiger Depp hingestellt.

Genau so sollte der Sollprozess ablaufen und der KV auch so erstellt werden.

@edi: Kannst ja mal die einzelnen Positionen, sprich AW Nummer und AW des KV's (ohne Preise) hier schreiben, evtl. kann mal erkennen wo der Fehler liegt.






Grüße Saguaro
Autor: Airborne
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ungefähr so habe ich es auch verstanden. Nur will der Händler von mir 6.5-8 Stunden BEZAHLT haben. Und manche hier scheinen einfach nicht zu kapieren warum mir das nicht passt.
Wenn man was hinterfragt anstatt einfach blind alles zu bezahlen dann wird man noch als unverständiger Depp hingestellt.



(Zitat von: edi_nockenfell)




Wie gesagt, ich warte auf einen Kostenvoranschlag wo eindeutig drauf steht dass du die 6,5-8 Stunden bezahlen sollst.
Das wäre der 1. BMW Händler in Deutschland der das so abrechnet.
Falls das so tatsächlich auf dem KVA stehen sollte verstehe ich deinen Ärger.

Aber solange ich davon nix definiertes lesen kann, geh ich davon aus dass du da etwas missverstanden hast (ist ja nicht schlimm) und daraus direkt wieder die entsprechenden Schlüsse ziehst.

MfG
Autor: schehofa
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich frage mich immer wieder warum??
ihr euch in solch einer situation bringt und hier rechtfertigungen ausübt verstehe ich nicht.
ich hab es schon seit langem aufgehört ihr wisst schon............


(Zitat von: SIGGI E36)





Im Endeffekt hast du Recht, Kollege.

Aber ich muss mich innerlich wirklich immer so aufregen wenn ich sowas lesen muss.
Selbst wenn 2-3 Mechaniker, die den Ablauf kennen, die wissen worum es geht, die These widerlegen.
Ich schreibe mittlerweile auch nur mehr selten, und meist nur dann wenn ich absolutes Unwissen oder etwas falsches klar stellen will.


Autor: edi_nockenfell
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Wie gesagt, ich warte auf einen Kostenvoranschlag wo eindeutig drauf steht dass du die 6,5-8 Stunden bezahlen sollst.
Das wäre der 1. BMW Händler in Deutschland der das so abrechnet.
Falls das so tatsächlich auf dem KVA stehen sollte verstehe ich deinen Ärger.

Aber solange ich davon nix definiertes lesen kann, geh ich davon aus dass du da etwas missverstanden hast (ist ja nicht schlimm) und daraus direkt wieder die entsprechenden Schlüsse ziehst.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Ein schriftliches Angebot habe ich auch keines bekommen. Kann ich also auch nicht vorlegen. Ich hatte gefragt was mich der Einbau der Bremsanlage kosten würde. Daraufhin hat der Mechaniker erst mal in seinem PC geschaut was die vorgegebene Einbaudauer laut Einbauanleitung ist. Da stand eben 3.5 Stunden drin. Dann sagte er mir mit codieren müsse ich mit 6,5-8 Stunden rechnen. Dann nahm er seinen Taschenrechner zur Hand, rechnete es durch und sagte mir das es etwa 650-700€ ausmachen würde. Ganz genau könne er es mir aber nicht sagen.
Autor: Bmw M3 csl
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Codierung so lange braucht ist Ebend so soll ja Auch am Ende alles klappen 😉
Autor: daniel25
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




Wie gesagt, ich warte auf einen Kostenvoranschlag wo eindeutig drauf steht dass du die 6,5-8 Stunden bezahlen sollst.
Das wäre der 1. BMW Händler in Deutschland der das so abrechnet.
Falls das so tatsächlich auf dem KVA stehen sollte verstehe ich deinen Ärger.

Aber solange ich davon nix definiertes lesen kann, geh ich davon aus dass du da etwas missverstanden hast (ist ja nicht schlimm) und daraus direkt wieder die entsprechenden Schlüsse ziehst.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Ein schriftliches Angebot habe ich auch keines bekommen. Kann ich also auch nicht vorlegen. Ich hatte gefragt was mich der Einbau der Bremsanlage kosten würde. Daraufhin hat der Mechaniker erst mal in seinem PC geschaut was die vorgegebene Einbaudauer laut Einbauanleitung ist. Da stand eben 3.5 Stunden drin. Dann sagte er mir mit codieren müsse ich mit 6,5-8 Stunden rechnen. Dann nahm er seinen Taschenrechner zur Hand, rechnete es durch und sagte mir das es etwa 650-700€ ausmachen würde. Ganz genau könne er es mir aber nicht sagen.

(Zitat von: edi_nockenfell)




also passt es doch!
bei uns kostet 1aw mechanik ca. 12€ inkl mwst. die preise können regional und von händler zu händler leicht schwanken. niederlassungen sind wahrscheinlich teurer. wenn 1aw also zwischen 12€ und 13€ kostet kommt man auf einen preis von 504€ - 546€ für die 42aw mechanische arbeit.
für das codieren wird wohl der aw-preis für elektrik berechnet. unseren preis von 1aw elektrik kenne ich nicht, aber er ist höher. wenn man also von einem preis von 13€ -14€ ausgeht kommen für die 8aw nochmal 104€ - 112€ fürs codieren dazu.
aber wie geschrieben: die aw preise variieren.
>> der neue ist da! <<
Autor: Airborne
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, passt doch so......mit der Summe ist meiner Meinung nach der Gesamtpreis gemeint, und nicht ZUSÄTZLICH zu den 42AW Mechanik.

Wie gesagt, ich bin immer noch der Meinung dass der Kunde/TE das nur falsch verstanden hat.
Falls ja, ist das wie gesagt nicht schlimm.
Nur dann sollte man vor Ort sich das schriftlich geben lassen (um es auch nachweisen zu können!!), und vor allem nicht hinterrücks die Leute dort als unfähig abstempeln, das find ich unter aller Kanone.......

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 05.05.2014 um 18:49:10
Autor: Papa76
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@edi_nockenfell

Ein einfaches "Sorry, da hab ich wohl was missverstanden" reicht.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: edi_nockenfell
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@edi_nockenfell

Ein einfaches "Sorry, da hab ich wohl was missverstanden" reicht.

(Zitat von: Papa76)




Das fällt mir im Traum nicht ein...

Falls sich irgend einer mal die Mühe machen will und den Thread ganz von vorne liest wird er vielleicht merken das ich niemanden Unfähigkeit angelastet habe. Ich habe lediglich eine Vermutung gehabt und diesbezüglich eine Frage gestellt. Sowas dient zur Meinungsbildung.

Auch habe ich erklärt wie es zu meiner Vermutung das manche überfordert sein könnten kommt. Und die ist nicht aus der Luft gegriffen.

Was mich wirklich belustigt ist wie sich hier einige gleich angegriffen fühlen und auf Konfrontation gehen nur weil man eine Frage stellt. So eine Art kenne ich eigentlich nur von Leuten die quasi bei etwas "erwischt" wurden und deshalb gleich so aufgehen um abzulenken. Aber das würde ich den Leuten hier natürlich niemals unterstellen.

Das es genügend Werkstätten gibt die unbedarfte Kunden Länge mal Breite über den Tisch ziehen wenn es geht ist leider unbestritten. Hatte sogar selbst mal das fragwürdige Vergnügen mich mit einem Anwalt gegen so eine Werkstatt wehren zu müssen (Ging um mehrere tausend Euro und ich hab in allem Recht bekommen).

Ebenfalls gibt es haufenweise Werkstätten die zwar durchaus rechtens Arbeiten, aber trotzdem nicht wirklich im Sinne und zur Zufriedenheit des Kunden. Ich meine damit das teure unnötige Arbeiten ausgeführt werden obwohl es auch sehr viel günstiger ginge. (Beispiel an meinem letzten Auto: Ein Schlauch zwischen Differenzdrucksensor und DPF war gerissen. Vertragswerkstatt vor Ort sagte das gäbe es nur als komplettes Bauteil inkl. Sensor, Schläuchen und Metalleitungen. Materialpreis ohne Einbau knapp 400€. Dann noch bei einer Vertragswerkstatt etwa 20Km entfernt nachgefragt. Selbstverständlich gibt es den Schlauch auch alleine. Ist nur etwas Friemelei den einzubauen. Komplett wechseln ist einfacher. Materialpreis Schlauch 15€ + knapp 30€ Einbau.)

Es ist also kein Wunder das viele Leute immer Angst haben übers Ohr gehaut zu werden wenn sie in einer Werkstatt fahren. Das liegt aber nicht an den Leuten sondern an eben diesen schwarzen Schafen von denen es viel zu viele gibt. Also beschwert euch bei denen.

Was explizit diesen Thread und den Preis für den Einbau der Bremsanlage anbelangt. Kein Thema. Meine Schuld. Mea culpa, mea magna culpa. Hier wusste ich einfach nicht das man bei BMW für eine Mechanikerstunde ca. 144-156€ und für eine Machatroniker/ElektrikerStunde 156-168€ rechnen muss. Jetzt wo ich das weiß, weiß ich das die Werkstatt wohl nur die 3,5 Stunden für den Einbau und etwa 1 Stunde fürs Codieren rechnete. Da hatte ich bisher in Vertragswerkstätten anderer Marken ein gutes Stück weniger pro Stunde zahlen müssen.

Ich muss auch zugeben das ich diese Stundensätze für lächerlich und maßlos halte. Oder kann ich bei dem Preis davon ausgehen das lauter Ingenieure an meinem Auto schrauben. Wahrscheinlich eher nicht. Wahrscheinlicher ist doch das für diesen Stundensatz sogar ein Teil der Arbeiten vielleicht von einem Lehrling durchgeführt werden. Kann sein, muss aber nicht.

Zum Vergleich: Die beiden Kommunikationselektroniker (beide Dipl.Ing FH) die uns die neue Telefonanlage einrichteten kosteten inkl. Steuer 119€/Std. Der hoch zertifizierte VMware Spezialist mit einem Master in Informatik der als Consultant beim Upgrade auf VMware 5.5 half kostete gute 170€/Std.

Gruß, Oli.




Autor: Papa76
Datum: 06.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@edi_nockenfell

Ein einfaches "Sorry, da hab ich wohl was missverstanden" reicht.

(Zitat von: Papa76)




Das fällt mir im Traum nicht ein...

(Zitat von: edi_nockenfell)




Nur für dich zur Info: Ich arbeite nicht in einer Werkstatt, fühle mich deshalb auch nicht von dir auf den Schlips getreten und den Thread habe ich auch von Beginn an gelesen. Ich finde nur eher peinlich wie du hier herumpöbelst, Beschiss oder Unfähigkeit unterstellst und schlussendlich stellt sich heraus, dass es wohl doch soweit passt.

Aber egal, ich hatte nach deinem bisherigen Auftritt mit keiner anderen Reaktion gerechnet.

Bearbeitet von: Papa76 am 06.05.2014 um 11:10:14

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: edi_nockenfell
Datum: 07.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gestern eben in einer freien Werkstatt hier mitten in der Pampa um meine Felgen eintragen zu lassen (der TÜV-Mann kommt da ein mal in der Woche vorbei). Dann hab ich da eben schnell gefragt was mich denn der Einbau der Bremsanlage bei ihnen kosten würde. Da hat der Meister gemeint das würde so 2-3 Stunden dauern, also 80-120€! Stundensatz dort 36€/Stunde!
Ist ein Familienbetrieb mit drei KFZ-Meistern und einigen Gesellen. Und die einhellige Meinung diverser Kunden dort ist das die alle super Arbeit machen und alles passt.

Das eine Vertragswerkstatt mehr kostet als eine Freie ist mir völlig klar. Und das eine Vertragswerkstatt mit ihren ganzen Spezialwerkzeugen und schönen bling bling Verkaufsräumen und Glasvitrinen und Bürodamen und höherem Verwaltungsaufwand und und und einfach auch ein Stück mehr Kosten hat als so eine freie Werkstatt ist ja auch logisch. Alles gar kein Thema.

Aber wie heißt es so schön: Leben und Leben lassen. Und das heißt auch mit dem Preis auf dem Teppich bleiben. Würde ich bei BMW so 80-90€ pro Stunde (inkl. MwSt.) zahlen würde ich das einsehen. Hätte ich auch ungefähr so erwartet. Aber ihr habt hier ja geschrieben das die Mechanikerstunde im Schnitt mit 144-156€ zu Buche schlägt. Der Elektriker kostet noch mehr. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das noch gerechtfertigt ist.

Naja, nachdem mein kleiner ohnedies keine Werksgarantie mehr hat und der Vorbesitzer die letzten beiden Services auch schon in einer freien Werkstatt machen ließ (was mich für einen eventuellen Kulanzfall auch schon ausschließt) wird mich die Vertragswerkstatt nur noch für die Sachen sehen die halt nur sie können. Für alles andere bringe ich mein Geld lieber dort hin wo ich dafür auch eine entsprechende Leistung bekommen und nicht pausenlos das Gefühl habe nur ausgenommen zu werden.

Einen großen Vorteil kann ich aus dem Thread jedenfalls ziehen. Ich weiß jetzt warum die Vertragswerkstätten immer als "der Freundliche" bezeichnet und mit einem fett grinsenden Smiley dargestellt werden. Würden mir die Leute das Geld beidhändig in den Rachen werfen müsste ich wohl auch pausenlos grinsen.

Gruß,
Oli (der jetzt garantiert gleich wieder mit Steinen beworfen wird)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile