- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: dein_koch Date: 30.04.2014 Thema: Reuter S frisch montiert und schon ein Biest!!! ---------------------------------------------------------- Hi meine liebe Gemeinde...gestern war mein Bmw in der Werkstatt und es wurde der Reuter Motorsport s eingebaut... und was soll ich sagen wow was für ein klang...muss ich sicherlich nicht erwähnen jeder der ihn fährt weißt das. Nur ich habe jetzt mal eine Frage...ich habe hier oft gelesen das User die den Auspuff montiert haben zuerst enttäuscht waren weil er so leise ist...ich muss sagen das ist bei mir das krasse Gegenteil ich bin jetzt 50km Autobahn(normal) gefahren und er klingt schon brutal und da frage ich mich wie soll erst nach 1000km oder so klingen. Und meine Frage ist jetzt wie kommt das der Auspuff bei manchen am Anfang leise ist und bei mir z.ß schon gut laut ist? Liegt es vielleicht daran weil mein Mittelschalldämpfer eigentlich erneuert werden müsste...aber er hat ihn erstmals geschweißt. Weil er mir manchmal auf den Rückweg schon etwas zu krass war. Wäre nett wenn ihr Antworten dazu hätte....ach ja der Reuter ist erst seid heute drunter...kaum gefahren. |
|
Autor: feinstaubsauger Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich kann ich dir gar nicht antworten weil ich A) keinen e36 fahre und B) keinen Reuter ESD. Aber. Ich habe vor einem halben Jahr einen 323ti instand gesetzt und den fährt jetzt mein Arbeitskollege. Der Seriensound ist bei offener Klappe genauso laut wie meine Sport-AGA. Daraus schließe ich, dass der ti von Haus aus "ungefilterter" ist. Warscheinlich weil die ganze Anlage kürzer ist. Was ich nicht weiß ist, ob nur der 323ti die Klappe hat oder auch alle anderen Modelle aus der Baureihe und ab der Motorisierung. LG I ///M FAN |
|
Autor: Performances Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Compact hat es nur der 323ti . Bei den anderen Bauarten soweit ich weis nur der 328i . Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
|
Autor: Schnetz84 Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endschalldämpfer + Modelljahre + Modellreihe = endlose Geschichte. Jeder Abgasstrang ist anders. Bei meinem 325i (E46) braucht es schon eine Komplettanlage, um "brutaleren" Sound zu generieren. Beim E36 ist das schon wieder was anderes. Wenn dir dein Sound gefällt und es sogar mehr als erhofft ist -> sei doch glücklich. ;) |
|
Autor: kmax_187 Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, habe auch einen dran, finde den persönlich auch sehr laut. meine freundin hasst es hinten zu sitzen, sie sagt sie bekommt kopfschmerzen. wenn die polizei in der nähe ist, versuche ich auch so gut wie kein gas zu geben. aber ich habe schon viel, viel lautere und extreme zeitgenossen gehört... und die wollen es meist noch lauter.... |
|
Autor: Airborne Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das E36 320i und 323i Cabrio ebenfalls. Fahre ebenfalls nen 323ti mit Reuter S. Der Serienauspuff war mit offener Klappe schon "laut" (also lautlos fuhr man damit nicht) und konnte in gewissen Situationen auch schön dahin-ploppen. Mit dem Reuter ist er natürlich lauter, aber ich finde noch im erträglichen Rahmen. Wobei er einem gerade im Innenraum leiser vorkommt als er eigentlich ist (ausser man sitzt hinten, da tut einem wirklich nach ner Zeit der Kopf weh). Beim normalen Fahren find ich die Lautstärke genau richtig, bei Vollast könnte der aber gerne noch mehr aufdrehen (für einigermaßen legale Tips bin ich sehr dankbar). Musste den Reuter mal reparieren lassen, und bin dann mal Sonntags komplett ohne Endschalldämpfer ne kleine Runde über die Landstraße gefahren......das war dann schon extrem! ;-) MfG |
|
Autor: Performances Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hättet du noch die Bj. oder Motoren beim 320i ? Beim 323i war es vermutlich ja ein M52. Wir haben neulich einen 323ti Original Endschalldämpfer etwas modifiziert. Dabei wurde nur ein Bogen im Endschalldämpfer rausgenommen , das Teil ist nun für mein Empfinden schon zu laut. Vorallem im Innenraum ist es relativ laut geworden. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
|
Autor: dein_koch Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe mich ja extra für den Reuter s entschieden, weil die normale Version hieß „ist zu leise...“ und die SS Version viel zu laut und dachte da ist der Reuter S genau das richtige. Und der Mechaniker hatte mich nur etwas ausgelacht als er hörte wie teuer er war...und das man für weniger Geld besseres bekommt...und ich so „ja lasse reden...“am nächsten Tag hat er ihn gestartet und auf einmal kam ein „oh ja der klingt gut hat nen schönen tiefen Klang.“ Soviel bin ich ja noch nicht gefahren...er klingt schon echt gut, und wenn man drinne Sitz ahnt man nur wie er von aussen klingt. Aber dennoch fand ich ihn manchmal nen tick zu krass.. Vorhin bin ich nochmal ne kleine runde gefahren .. und da klang er schon besser... Aber nochmal zu meiner frage kann es an den Mittelschaltdämpfer liegen das er so abgeht? Oder wie verändert sich der klang die nächsten Km noch? Bearbeitet von: dein_koch am 30.04.2014 um 21:11:25 |
|
Autor: Airborne Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nur bei M52 laut ETK. Hab die Klappe schon bei mehreren Kundenautos(/Cabrios) gesehen. MfG |
|
Autor: ChrisH Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist ja auch, dass das Empfinden total unterschiedlich ist: Für den einen ist eine bestimmte "Sport-Tröte" schon unangenehm laut, der andere mault beim gleichen Auspuff, dass beim Anlassen ja der Putz gar nicht von der Garagendecke rieselt. Außerdem muss ich bei meinem Eisenmann-ESD feststellen, dass er aus irgendeinem komischen Grund auch nicht immer gleich laut ist. Wenn der Motor schön heiß ist röhrt und bollert er oft herrlich. Kalt beim Anlassen klingt er manchmal recht zahm, manchmal dagegen schon reichlich kernig. Und ich kann´s bestätigen, eine Bekannte hat am Serien-ESD die Klappe auf Daueröffnung gestellt, und der klingt so auf dem Parkplatz auch schon recht kernig und sportlich. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
|
Autor: kmax_187 Datum: 01.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe grade die Alarmanlage vom Auto hinter mir ausgelöst beim einparken. Konnte es selbst nicht glauben, war das erste mal. 4 Jahre ist mein Pott jetzt alt. Finde ich schon ein bisschen grenzwertig. Kann aber auch an der Alarmanlage liegen... Bearbeitet von: kmax_187 am 01.05.2014 um 21:16:06 |
|
Autor: dein_koch Datum: 02.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hm wahrscheinlich beides...:) Ich finde es nur erstaunlich was Reuter da gebaut/modifiziert hat das der so böse klingt. Ich meine es handelt sich ja nur um einen endschalldämpfer und nicht eine Komplett Anlage. Bearbeitet von: dein_koch am 02.05.2014 um 02:41:22 |
|
Autor: Airborne Datum: 02.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich auch schon geschafft, hatte da nur den Motor gestartet und schon gings ab hinter mir. Am krassesten ist es bei meinem wenn die Sekundärluftpumpe mitläuft, da wird das Standgeräusch schon ziemlich laut. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |