- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Osmanfive Date: 27.04.2014 Thema: Ausgänge am FRM wieder entsperren ---------------------------------------------------------- Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich fahre einen e92 bj:02/07 Ich hatte mir LEDs für die Angeleyes geholt (Lux V4). Da kam dann immer ne fehlermeldung Standlichter defekt und die LEDs gingen nach 1min wieder aus. Das war jedesmal so wenn ich den Motor gestartet habe. Ich bin dann erstmal ohne Angeleyes gefahren. Bis mir jmd. Die KALT- WARMÜBERWACHUNG und die Fehlermeldungen deaktiviert hat. Das verhalten der Leds hat sich nicht geändert. So habe ich wieder die alten Birnen eingebaut. Und siehe da es geht garnichts mehr. Dann hab ich mal bisschen recherchiert und iwo im internet gelesen das wenn wagen nach 50 Startversuchen den Fehler immer wieder zeigt, dass dann das FRM die Ausgänge sperrt. Nun komm ich zu meiner eigentlichen Frage: wie kann ich diese Ausgänge wieder entsperren? Hat jmd ne Anleitung vielleicht? Kumpel hat auch die entsprechende Software tool32 usw. gruss |
Autor: Maninblack Datum: 27.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- HEy, richtig, das FRM wird nach 50,- gesperrt. ich kann es dir per Versand oder auch per Teamviewer wieder freischalten. Meld dich einfach per PN bei mir :) |
Autor: wolli1 Datum: 28.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Mani, du schreibst ungerne Anleitungen, warum wohl ;) - Tools32 öffnen (C:\EDIABAS\Tools32.exe) - F3 - FRM_87.prg (für FRM1) oder - FRM_70.prg (für FRM2/FRM3) öffnen - Job "STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER" suchen und mit Doppel-klick ausführen - im Result-Fenster den Wert suchen, der 50 beträgt (müsste die Lampe sein, die nicht mehr funktioniert) - Job "_RESET_KURZSCHLUSS_SPERRE" (FRM_87.prg = FRM1) - Job "STEUERN_RESET_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG" (FRM_70.prg = FRM2/3) suchen und als Argument die Lampennummer angeben, für welche der Counter zurückgesetzt werden soll (die entsprechende Lampennummer findet man in der Tabelle "LampNrTexte") Gruß Bearbeitet von: wolli1 am 28.04.2014 um 17:49:25 |
Autor: Osmanfive Datum: 28.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo finde ich denn die Tabelle "LampNrTexte" |
Autor: Konbak Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bräuchte auch die kompl. Liste der Lampennummern? Kann das bitte jemand posten! Gruß Konbak Bmw Codierung Raum Augsburg Softwaretuning Navigation Update |
Autor: ghostrider0815 Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- [URL=http://www.directupload.net] ![]() Bearbeitet von: ghostrider0815 am 13.07.2014 um 00:32:43 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: kurzgeschlossen Datum: 07.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich habe das selbe Problem mit dem gesperrten Ausgang. Mit dem Toolset konnte ich bis zu der Stelle folgen wo ich den Lampenwert eingeben muss. Wie oder wo finde ich die Tabelle? Ich hänge an dieser Stelle etwas. Dank und Gruß |
Autor: ratsplayer Datum: 07.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Fenster->Tabellen-Info->LAMPNRTEXTE auswählen. Gruß ratsplayer |
Autor: kurzgeschlossen Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah jetzt er es. Besten Dank. Grüße |
Autor: EDDY-P Datum: 02.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend allerseits.. wollte kein neues Thema eröffnen, desshalb frisch ich mal hier auf.. :D Wollt dass gleiche an nem X5e70 machen. Habe also Toolset 32 geöffnet -> F3 -> FRM_70 -> Öffnen.. und dann Lädt und Lädt und Lädt er die ganze Zeit, Wenn ich dass "Results" Fenster schliesse, bleibt dass ladezeichen immernoch auf der Maus. Habe Win7 und dass ganze Set von EDIABAS|INPA inkl. die Richtigen OBD-Stecker. Ich währe sehr froh wenn ihr mir weiterhelfen könnte. Bearbeitet von: EDDY-P am 02.02.2015 um 19:14:13 |
Autor: ratsplayer Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es muss nicht immer die FRM_70 sein. Vorher sollte auch die Verbindung mal mit INPA getestet werden. Hier findest du eine allgemeinere Anleitung. Gruß ratsplayer |
Autor: Ducatiracer Datum: 05.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Leute ich habe auch dass problem das nach 50 klemmwrchseln das frm den Ausgang für das rechte hintere begrenzungslicht gesperrt hat , nur leider komm ich mit dieser anleitung nicht ganz klar |
Autor: Ducatiracer Datum: 05.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme bis zu dem Punkt wo ich in Resultat den Wert 50 suchen soll ich finde nirgens 50 und dann den reset job den kann ich auch nicht finden |
Autor: Hojo29 Datum: 06.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Konbak war mir klar das du hier dabei bist lol |
Autor: ahmettir Datum: 15.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche Problem wie Ducatiracer hab ich auch. Seit ewiger Zeit heißt es bei mir auch "Rückleuchte hinten rechts ausgefallen". Fehlerspeicher bringt den Fehlercode 9CBB, was auf einen Kurzschluss hindeutet. Ich wüsste auch nicht, ob der Fehler verschwindet, wenn der Kurzschluss behoben wäre. Kann ja sein, dass die Fehlermeldung halt weg ist, aber die Lampe trotzdem nicht leuchtet, was dann nur heißen kann, dass der FRM-Ausgang gesperrt wurde. Meiner hat auch den frm_70.prg. Kriegt man ja über Inpa raus, indem man auf "Karosserie --> Fußraummodul II" klickt und den Fehlerspeicher ausliest. Nun aber zu Tool32: Es gibt bei mir aber weder den Job "STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER" noch "STEUERN_RESET_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG". Hab heute und letzte Woche viel in Tool32 ausprobiert, allerdings half einfach gar nichts. Es gab noch den Job "sg_reset" oder ähnliches (bei frm_70.prg), wo ich mich aber nicht getraut hab, es zu probieren. Weiß nicht, ob dann mein FRM neu codiert werden müsste. Also hab ich es sein lassen. Heute hab ich mich auf die Suche begeben und eine andere frm_70.prg-Datei gefunden, die fast doppelt so groß ist. Damit werde ich es mal probieren und schauen, ob das Abhilfe schafft. |
Autor: ahmettir Datum: 16.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun möchte ich eine Rückmeldung zu diesem Problem bzw. zu der Fragestellung geben. Letztendlich hat es an meiner letzten Behauptung gelegen. Es war einfach die neuere .prg-Datei, die ich benutzte. Und da gibt es den Job zum Resetten des Kurzschlusszählers nicht mehr. Deshalb hab ich die ältere Version der SGBD-Datei hergenommen und damit letztendlich die Lampe wieder zum Glühen gebracht. Eine ausführliche Rückmeldung gab ich in einem anderen Forum und möchte diese hier verlinken. Es macht weniger Sinn, den ganzen Text hier reinzukopieren :) Siehe letzten Beitrag in diesem Thread: Link |
Autor: Nic97 Datum: 05.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wie benutze ich das Programm sprich wie baue ich die Verbindung auf. Inpa kann ich benutzen. Jemand bereit mir zu helfen ? |
Autor: side.a Datum: 08.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Kurze Vorstellung, heiße Daniel komm aus Bayern und fahre einen E87 120d LCI. Hab ein Problem mit der Kurzschluss Freischaltung. Bin im programmieren recht gut, nur das macht mir Kopf zerbrechen. Hab versucht die Sperre aus dem KZL zu löschen doch leider bekomm ich dann immer eine Fehler Meldung. Hat da jmd einen Tip für mich? ![]() LINK: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4c1e14-1491681661.jpg Lg Bearbeitet von: side.a am 08.04.2017 um 22:02:34 Bearbeitet von: side.a am 08.04.2017 um 22:03:25 |
Autor: ratsplayer Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Error_selected_Light bedeutet wohl, dass ein Problem bei der Lampenauswahl besteht. Prüf erstmal die Lampennummer und ob wirklich der Counter vollgelaufen ist. Und geb das Argument mal in einer anderen Form an (dezimal). Gruß ratsplayer |
Autor: side.a Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort. Ja der Counter is voll: STAT_KZL_SHORT_CIRCUIT_COUNTER = 50 Laut Lampnrtexte ist der Ausgang KZL 0x15 Wie geb ich das als Dezimal ein? |
Autor: ratsplayer Datum: 10.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, versuch es mal dezimal: 0x15 ist eine hexadezimale Angabe und stellt die 21 dezimal dar. Versuch es also mal mit "21" (ohne die Anführungszeichen) als Argument. Gruß ratsplayer |
Autor: side.a Datum: 11.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider keine Veränderung. Gleicher Fehler wie vorher :( |
Autor: side.a Datum: 12.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat keine eine Idee? Hab am Donnerstag TÜV und da sollte die Kennzeichenleuchte schon gehen xD Sonst gibt mecker von Ecker! |
Autor: PP_RZ_82 Datum: 22.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- MÖGLICHE LÖSUNG Lampencounter Rücksetzung mit TOOL32 und Fehler "error_selected_light" oder/Und "EDIABAS Fehler 28 : IFH-0018: INITIALIZATION ERROR" Hallo Leute, Hier noch mal eine Lösung für die "üblichen Standardfehler" EDIABAS Fehler 28 : IFH-0018: INITIALIZATION ERROR" und "error_selected_light"in/mit Tool32 wenn ihr den Lampencounter zurückstellen wollt: Grundvoraussetzung: - Software muss komplett fehlerfrei installiert sein - Notebook mit dem Auto über Kabel verbunden! - Zündung muss eingeschaltet sein (Motor muss dabei nicht unbedingt laufen)! = Gilt für INPA wie auch für TOOL32 (Sonst kommt der Fehler EDIABAS Fehler 28 : IFH-0018: INITIALIZATION ERROR") Vorgang: - alle Programme schließen - INPA öffnen und den Status prüfen ob Verbindung besteht und Zündung an ist - ganz wichtig: INPA schließen und TOOL32 öffnen (beide Programme funktionieren nicht zugleich/verursachen Fehler) - in TOOL32 Taste F3 Drücken - Datei FRM_87.prg (für FRM1) oder FRM_70.prg (für FRM2/FRM3) wählen (Falls nicht das korrekte Lichtmodul (Fußraummodul) dabei ist, mit INPA das Lichtmodul auswählen, Fehlerspeicher lesen, oben ablesen, welche PRG-Datei ausgewählt wird und diese dann mit Tool32 öffnen - Job „STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER“ suchen und mit Doppel-Klick ausführen - im Result-Fenster den Wert suchen, der 50 beträgt (müsste die Lampe sein, die nicht mehr funktioniert) - Job „_RESET_KURZSCHLUSS_SPERRE“ (FRM_87.prg = FRM1) bzw. Job „STEUERN_RESET_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG“ (FRM_70.prg = FRM2/3) suchen und als Argument die Lampennummer angeben, für welche der Counter zurückgesetzt werden soll (die entsprechende Lampennummer findet man in der Tabelle „LampNrTexte“, die Tabellen öffnet man über: Fenster->Tabellen-Info und dann die Tabelle mit dem Namen „LampNrTexte“ auswählen, dort die Lampenbezeichung/Lampentext (also der zweiten Spalte) suchen den der Lampe entspricht die in dem Resultfenster von "STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER" den Wert 50 hat. Die zugehörige Lampennummer steht dann in der ersten Spalte z.B. 0x11) - Als Argument trägt ihr nun die Lampen Nummer der entsprechenden Lampe z.B.: 0x11 ein - Um den Job auszuführen den Button in der Leiste (Job Nur einmal aus führen!) oben drücken oder F5. - Anschließend Im Fenster Result in der Zeile "JOB_STATUS:......" prüfen ob eventuell der Fehler "error_selected_light" steht. Ist das der Fall müsst ihr vor wie folgt vorgehen: Nacheinander jeweils mehrere beliebiege Lampennummern als Argument eingeben und jeweils für jede Lampe Job ausführen und dabei immer im Resultat Fenster unter "JOB_STATUS" prüfen ob dort "error_selected_light" steht. Das ganze solange fortführen (jedesmal eine andere Lampennr eingeben) bis irgendwann an der Stelle "JOB_STATUS" ein okey auftaucht. Dabei auch das kästchen Data aktivieren. Sobald einmal das OKEY auftaucht könnt ihr nun euere betroffene Lampennummer eingeben und den Job ausführen lassen. Die Software spinnt hier ein wenig d.h. hier muss man mehrere Versuche starten bis endlich ein o. k. Status kommt. Versucht es zuerst bitte aber nur mit anderen als die betroffene Lampennummer bis das erste OKEY zustande kommt. LG |
Autor: ratsplayer Datum: 22.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut kopiert, Columbo... http://www.coding-expert.de/reset-des-lampen-counters-kurzschluss-sperre/ |
Autor: dzoha17z Datum: 24.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi) wenn sie haben ein FRM3 der antwortet nicht mehr uber diagnose( total ausfall) ich kann reparieren |
Autor: aysoo_canoo Datum: 09.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinem Tool 32 unter FRM_70.prg NICHT die Hinweise " STEUERN_RESET_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG" und "STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER" Unter FRM_87.prg gibt es dier Einträge für das FRM1 Wo kriege ich denn eine andere FRM_70.prg Datei her oder diese Einträge? |
Autor: e60_mino Datum: 04.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich bin neu hier also sorry wenn ich mich an falscher Stelle melde. Habe an einem E91, bj 2006 einen Kabelbruch in der Heckklappe festgestellt. Dieser wurde geflickt und nun versuchten wir, die dritte Bremsleuchte wieder zum Leuchten zu bringen. Ausgebaut am Trafo funktioniert sie einwandfrei. Das hat dann sicher mit der Kurzschlusssperre am FRM zutun richtig? Mein Problem: ich besitze zwar in*a , n*s und k*p aber kein tool32. Gibt es ne andere Möglichkeit, z.b. Die Sperre komplett raus zu codieren? Danke im Voraus für eure Antworten |
Autor: Stromag Datum: 04.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen du INPA und Ncs usw hast, und das alles läuft, dann hast du auch EDIABAS. Und unter EDIABAS/Bin/ findest du Tool32 |
Autor: e60_mino Datum: 05.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stomag Danke Dir für die Antwort! Ich werde nachher mal nachsehen, war mir sicher dass tool32 nicht in besagtem Ordner lag. |
Autor: dr_guitar Datum: 30.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, gibts hier eigentlich neue Erkenntnisse? Ich versuche mein Rl_BL rechts zurückzusetzen und bekomme auch immer die Meldung ERROR_SELECTED_LIGHT. Obige Tips hab ich schon ausprobiert (also viele unterschiedliche Lampen angesteuert), hab irgendwie nicht funktioniert. Übrigens: E91 BJ 2008. Vielen Dank. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |