- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zähe Beschleunigng 316i M43 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rb_redbull
Date: 26.04.2014
Thema: Zähe Beschleunigng 316i M43
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem bei meinem 316i....
Wenn der Motor warm ist hat man den eindruck er würde mit etwas weniger als Vollgas besser beschleunigen.
Bis zu einer Pedalstellung von ca 40% fühlt sich die Beschleunigung normal an,wenn man aber das Pedal voll durchdrückt passiert eigentlich erst einmal nichts.....
Geht man dann wieder vom Gas,spielt wieder etwas mit dem Pedal wie oben beschrieben kann man ihn mit Pedalspiel hochbeschleunigen.
Fehlerspeicher war leer.
Weis jemand Rat was das sein könnte?



Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
war das schon immer so oder erst seid kurzem, wie lange hast du das auto.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das Auto seit Oktober 2013.
Beim Kauf hatte ich diesen Eindruck noch nicht.
Wenn das Pedal richtig betätigt wird geht er für 100 PS ganz gut vorwärts.
Wenn man das nicht macht und voll durchdrückt,tritt man in ein Beschleunigungsloch.
Er beschleunigt so ungefähr:Volle Pedalstellung-Loch,dann etwas Pedal zurück und langsam weg steigern-dann geht es eigentlich.
Dreht dann auch zügig hoch.
Würde nur gerne bei Vollgas beschleunigen und nicht immer spielen.
Im unteren Drehzahlbereich zb. Stadtverkehr funktioniert eigentlich alles normal.
Irgendwie ist das aber nicht so prickelnd....
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein Motor ist denn bei dir drin? M40 oder M43?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es handelt sich um einen M43
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das Problem tritt unabhängig von der momentanen Drehzahl ab, bei der du dann Vollgas gibst?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er schon etwas auf Drehzahl ist,schätze mal so ab 3500-4000 tritt es nicht so stark auf.
Es ist eher aus dem Keller raus.
Das ihm da etwas der Hubraum fehlt verstehe ich.
So fühlt er sich auch nicht an und wie beschrieben beschleunigt er mit weniger Pedalweg auch besser.

Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und irgendwelche Geräusche macht der Motor nicht? Auf blöd fällt mir jetzt nur die DISA ein, was vielleicht so etwas verursachen könnte und nicht im FS stehen würde....vielleicht auch der LMM...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich auch schon auf der Rechnung....
LMM und DISA selber zu überprüfen wird nicht einfach sein.
Oder gibt's da einen guten Selbsttest.
Autor: TheDream
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sage mal Drosselklappe.

Hast du danach mal geguckt?
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein,nach der Drosselklappe habe ich noch nicht geschaut.
Was könnte mit der sein?
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry überlesen....
Der Motor macht keine Geräusche,läuft ganz normal.
Dieses Klappern bei defekter DISA wie oft beschrieben habe ich nicht festgestellt.
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Klappern kann nur der M44 haben, der M43 hat eine ähnliche DISA wie der M42, diese ist unterdruckgesteuert...
Du könntest ja bei laufendem Motor, unter die Ansaugbrücke greifen, dort befindet sich eine kleine schwarze Plastikunterdruckdose. Diese betätigt einen Stift, der wiederum eine Klappe in der Ansaugbrücke ansteuert. Diesen Stift kann man abtasten während man am Gaszug zieht, bei bestimmten Drehzahlen muss sich dieser bewegen.

Den LMM könnte man abstecken und mal ohne probefahren, dabei schauen ob sich was geändert hat.

Noch eine blöde Frage: Der Luftfilter selbst ist in Ordnung? :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich gut an.
Werde ich auf jeden Fall probieren!Top!!

Wie meinst das mit dem Luftfilter?
Es ist ein normaler Kasten mit Papierfilter montiert.
Sportluftfilter ist noch keiner montiert,hätte ich aber als Pilz und Matte da.
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätt ja vielleicht sein können, dass der uralt und verstopft ist :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so.....
Nein ist neu,aber die Idee ist gut!
So könnte man das ungefähr beschreiben-wie abgeschnürt
Autor: TheDream
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Drosselklappe könnte wie gesagt verdreckt sein. Schau erst mal alle die bis jetzt genannten Lösungsvorschläge durch einer wird schon richtig sein. Danb melde dich wieder. ;)
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: rb_redbull
Datum: 03.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update!

Ich habe den Luftmengenmesser abgesteckt und bin eine Proberunde gefahren.
Er ist um einiges besser gegangen und hat auch konstanter beschleunigt.
Es hat mich trotzdem sehr gewundert das er überhaupt so gut läuft ohne LMM,dieser Wert ist ja sehr wichtig.
Ein hoch auf das Notlaufprogramm!

Mittlerweile ist ein gebrauchter LMM montiert und die Werte scheinen stabil zu sein.

Danke für eure Hilfe!

PS:Gibt es noch eine Möglichkeit die Unterdrucksteuerung der DISA zu prüfen?
Wenn es jetzt losgeht wird die bestimmt auch bald kommen.....
Autor: 5N1P3R
Datum: 04.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus!

Freut mich, dass alles geklappt hat! :D

Bei der alten Form der DISA musst nur drauf schauen, dass die Klappe gängig ist und nicht verschmutzt ist. Der Unterdruckschlauch, der zu der kleinen schwarzen Unterdruckdose geht, darf nicht porös oder ab sein...schlimmstenfalls kann die Dose selbst defekt sein. Man kann bestimmt die Dose auch ohne laufendem Motor prüfen, in dem man an dem kleinen Schlauch selbst saugt, dann müsste die Dose arbeiten :) ...ansonsten kann da eigentlich nix kaputt gehen :)

Gruß
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rb_redbull
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es handelt sich um die neue Version der DISA.
Die zum austauschen.Nur ist das ja bei Compact ein wenig schlecht gelöst :-(
Besteht trotzdem eine Möglichkeit zu prüfen?

Autor: M3andmore
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht denn der Faltenbalg vom LMM zur Drosselklappe aus?
Die reißen gern mal...
Autor: rb_redbull
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der sieht gut aus,keine auffälligen Stellen.
Bei meiner DISA handelt es sich wohl um die neuere Version-schwarz mit E-Anschluss.
Er fährt jetzt auch gut.
Ich will die DISA nur mal in Augenschein nehmen.
Wenn man das Standgas leicht erhöht kann man ein Zwitschern höheren.
Ich weiß allerdings nicht ob das normal ist oder ob es sich um eine Undichtigkeit handelt.
Zur Überprüfung wird wohl die Ansaugbrücke weg müssen oder?
Beim Compact ist das ja sonst schwierig :-(
Autor: Pommes1980
Datum: 05.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Obere Ansaugbrücke zu demontieren ist ein Kinderspiel und Sache von 5 Minuten beim Compact.

Effektiv 5 Schrauben zu lösen ( und die Schlauchschelle vom Faltenbalg), dazu noch 2 Stecker von Leerlaufregelventil und Drosselklappens. abziehen und 2 Unterdruckschläuche...fertig.
Dann kannste das Oberteil abheben, halte Dichtmasse oder zwei neue Dichtungen bereit für die Ansaugbrücke anschließend

Bearbeitet von: Pommes1980 am 05.05.2014 um 16:04:01
Autor: rb_redbull
Datum: 10.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update, spät,sehr spät.....
Aber Update!
Wie es scheint lagen die Probleme am Nockenwellensensor.
Der wurde jetzt von mir getauscht und siehe da, Probleme nahezu behoben.
Gruss




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile