- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hat jemand 330i Auspuff am 325i? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: B OZ 200
Date: 26.04.2014
Thema: Hat jemand 330i Auspuff am 325i?
----------------------------------------------------------
Gleich vorab, ich will kein Eisenmann oder bastuck.

Mich interessiert der originale Endschalldämpfer mit der Auspuffklappe vom 330i.
Ich mag den in den niedrigeren Drehzahlen, deswegen wäre der perfekt.
Soweit ich weiß ist der Durchmesser gleich. Ich kann mich aber nicht dran erinnern wie der befestigt ist?
Sind die Rohre durchgehend? Muss man die abflexen und den neuen ranschweißen?

Hat jemand den ESD unter seinem 325?


Antworten:
Autor: Schnetz84
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema interessiert mich auch und ja, da muss getrennt werden.
Autor: Toni GT
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moins, ja die Auspuffanlagen bei E46 6-Zylindern sind ab KAT/Krümmer durchgehend geschweißt. Bei M52TÜ Motoren sind diese ab dem Vorschalldämpfer einflutig und beim M54 durchgehend 2-flutig.
Hab am 28er (M52TÜ) ne komplette Serienanlage vom 330i, damit ich den schönen Klang auch meinem 2.8er genießen kann. Musste allerdings die Flansche Eingangsseitig an der Anlage abflexen und die alten Flansche übernehmen weil diese bei meiner vorherigen Serienanlage genau spiegelverkehrt sind. Bei euch die ja M54 Motoren fahren ist das noch einfacher, da sollte die komplette 3 Liter Anlage plug'n'play passen. Da ihr ja aber nur den ESD wollt und ja durch den M54 Motor eh schon ne 2-flutige Anlage habt reicht es wenn ihr nur den 3 Liter ESD verbaut, sprich alten abflexen und neuen anschweißen fertig. War selbst echt überrascht vom Klang, untenrum schön dumpf und allgemein ein klein wenig brummiger und lauter, wobei man sagen muss das ich finde das die M52TÜ ohnehin leiser sind als die M54.
Autor: B OZ 200
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann es aber auch evtl mit schellen oder adaptern auch verbinden oder? Würde es gern selbst machen aber an schweissen traue ich mich nicht ran.
Autor: Toni GT
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja na klar das sollte auch gehen!
Autor: Schnetz84
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Man kann es aber auch evtl mit schellen oder adaptern auch verbinden oder? Würde es gern selbst machen aber an schweissen traue ich mich nicht ran.

(Zitat von: B OZ 200)




Was nimmt ne Freie für abtrennen und wieder dranschweißen?

Bestimmt nicht viel. ;)

Dann ist das System dicht und du hast Zeit und vielleicht auch Nerven gespart.
Autor: B OZ 200
Datum: 26.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber zum schweissen muss doch die ganze anlage runter oder ? Und so kann man im eingebautem Zustand alles erledigen
Autor: B OZ 200
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn jemand wirklich einen drunter?
Autor: Toni GT
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich wie schon erwähnt....
Autor: Schnetz84
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber zum schweissen muss doch die ganze anlage runter oder ? Und so kann man im eingebautem Zustand alles erledigen

(Zitat von: B OZ 200)




Stell dir das alles nicht zu einfach vor. Schweißen ist da schon die sauberste Methode.
Autor: B OZ 200
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja habe ich gelesen :) ich dachte Vllt gibt's mehr Leute.

Laut Bmw sind Doppelschellen vorgesehen also werde ich das auch so machen.
Autor: B OZ 200
Datum: 08.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update: Heute war es dann soweit. Hatte vor paar Tagen einen 330ci ESD gekauft und heute verbaut.

Arbeitszeit ca 1 Stunde mit Bühne. Habe die Rohre mit Doppelschellen verbunden und mit Montagepaste abgedichtet. Schellen Durchmesser 50mm und Länge 90mm

Sound: Geil, für 50€ habe ich jetzt lauten originalen Sound. Bis ca 3500-4000 ziemlich laut (lauter als 325ci ESD) und danach klingt er genauso, liegt daran dass diese Frequenzen durch VSD und MSD gefiltert werden, also keine Veränderung.

Ich bin mehr als zufrieden. Mehr Sound brauche ich nicht.



Bearbeitet von: B OZ 200 am 08.05.2014 um 22:10:06
Autor: Stylezzz
Datum: 10.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deswegen habe ich meinen original ESD gelassen. Und dazu kommt, dass mir die Optik auch noch besser gefällt...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile