- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

0W40 im M20B25 ?!? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Harry325ic2
Date: 23.04.2014
Thema: 0W40 im M20B25 ?!?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute hätte von meinem E90 N52B30 ca 10l 0W40 Mobil1 NewLife Motoröl übrig.
Kann bzw Soll ich das im M20B25 verwenden ?? würde ansonsten wieder ein 10W40 fahren

(Motor wurde vor 12000km rev. Neue Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, usw...)

hat schon wer Erfahrungen mit 0W40 im M20

Danke mfg


Antworten:
Autor: joecrashE36
Datum: 31.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
10W40 fahren.
Das "moderne" Öl ist nicht für den alten Motor geeignet.
Meine Meinung (steht auch in der BA )
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Old Men
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erkundige dich doch mal direkt bei BMW. Hier im Forum bekommst du auf deine Frage zig verschiedene Antworten.(Nur so nebenbei vermerkt, ich würde es verwenden)
Autor: khtech04
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
10w40 für m20 im E30 und nix anderes,

Der läuft und läuft und läuft damit einwandfrei.

MfG

Khtech04
Autor: -Schmidei-
Datum: 01.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch 15w40 oder 10w40 fahren, 0w40 finde ich etwas übertrieben, aber frag da besser mal nen Experten, sonst kann sich das hier noch ewig dahinziehen.
Grüße

Schmidei

BMW - Freude am Fahren
Honda - The Power of Dreams
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley:"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."
Autor: CenSys
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das 0w40 kannst im m20 nicht fahren der Motor hat die Freigabe bis max 5w30. Wobei ich das schon für fraglich halte.

Am besten bist mit dem 10w40 drann.
Autor: -Schmidei-
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@CenSys

0W40 ist in Kaltem Zustand flüssiger als 10W40, bei Betriebstemperatur haben sie die gleiche Viskosität, manche fahren es und behaupten felsenfest, dass sie keine Nachteile feststellen können.....
Ich halte es zum Teil für eine Glaubensfrage, ich persönlich würde auch nicht unter 10W40 fahren, das hochbeschworene 15W40 finde ich im Kalten Zustand zu dickflüssig, da haste meiner Meinung nach zu lange keinen gescheiten Schmierfilm.
Ist ja mit dem mineralisch, teilsynthetisch und vollsynthetisch genau das gleiche, manche schwören auf dies, andere auf das....

Such dir am besten jemanden, der sich mit Ölen wirklich auskennt, dir auch die Bedeutung des "Ölcodes" erklären kann und lass dich von dem beraten, dann kannst du dir selbst am besten ein Urteil daraus machen.

Grüße

Schmidei

BMW - Freude am Fahren
Honda - The Power of Dreams
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley:"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."
Autor: CenSys
Datum: 05.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist das die 0w Öle alle voll synthetisch sind und das verträgt sich nicht mit der Motoren Generation.

Ganz gleich sind die Öle im warmen zustand nicht. Aber in etwa.

Das Problem ist das der Motor bzw die Dichtungen abkühlen und das 0w Öl da noch immer dünn ist und auch die Ablagerungen entfernt.

Was bei einem frisch überholten m20 wahrscheinlich weniger macht als wenn du den Motor nach 200.000km um ölst.
Autor: -Schmidei-
Datum: 07.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, es gibt viele Leute die meinen, dass das entfernen der Rückstände, Ablagerungen etc. gut für den Motor ist.
Viele (auch persönlich Bekannte) fahren in alten Autos vollsynthetisch und haben keine Probleme.
Wie gesagt, darüber könnte man Seitenweise streiten.
Grüße

Schmidei

BMW - Freude am Fahren
Honda - The Power of Dreams
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley:"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."
Autor: CenSys
Datum: 08.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher ist das entfernen der Rückstände gut für den Motor. Nur auch die dichten ab. Wenn das Aggregat schon 200.000+ drauf hat, kann es halt sein das der danach anfängt zu siffen.

Wobei das 0w bzw voll synthetische Öle sind nichts für den Motor. Die wurden für neuere Motoren konzipiert.
Autor: GRANADA
Datum: 09.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, alte Motore haben größere toleranzen bei den dichtflächen deshalb generell etwas dickere dichtungen. Deshalb sagen viele - lieber keine nuller öle da rein.
So manch ein Motor hats schon gekillt der sonst immer auf mineralisches öl fuhr, und plötzlich auf Syntetisch "umgestellt" wurde. Eben genau weil sich ablagerungen gelöst haben und diese div. ölleitungen intern verstopft haben.
Die konsistenz/Viskosität bei betriebswaren Motor ist bei mineralischen und Syntettischen ölen gleich, nämlich 0 = wie Wasser , sollte/ ist also nicht das Problem , sondern eben die ganzen Additive die in den Syntetikölen drinne sind, und deshalb würd ich das lassen. ( Wenn es Null öle auf mineralische Basis geben würde wäre das klasse!)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile