- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sisqonrw Date: 21.04.2014 Thema: Radwechsel welcher Wagenheber nötig für E91 ---------------------------------------------------------- Hallo, von O ktober bis O stern sollte man mit den Winterreifen fahren. Wollte jetzt die Sommerreifen drauf machen. Das Fahrzeug habe ich neu. Habe noch nie bei E91 die Rädergewechselt. Habe die Sommerreifen auf eigenen Alufelgen drauf. Kann ich den normalen Wagenheber von einem Opel Corsa C nehmen oder muss das was spezielles sein? Beim E91 kann man doch auch die Reifen selber wechseln oder? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.04.2014 um 22:12:49 |
Autor: schehofa Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar kannst du die selbst wechseln. Wichtig ist nur, dass du beim Aufbocken darauf achtest, dass das Fahrzeug nicht runterfällt. Wie der Wagenheber beim Opel Corsa aussieht weiß ich nicht aber da BMW Wagenheber/Hebebühnen-Aufnehmen im Schweller verbaut hat dürfte dies kein Problem sein. Radnabe reinigen und leicht mit Fett benetzen. Aber bitte nicht die Radschrauben einschmieren. Du wirst dich im Winter nur darüber ärgern, dass die Radschrauben so schwer aufgehen... Und ja, Radschrauben über Kreuz anziehen. MfG |
Autor: Airborne Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Unbedingt! Dann muss man die Räder das nächstemal nämlich nicht runtertreten.....viele meiner Kollegen auf der Arbeit kapieren das leider nicht, könnte ich jedesmal kotzen. Die Radauflageflächen der Bremsscheibe und Felge auch reinigen, ABER NICHT FETTEN, so wird unerwünschte Unwucht verhindert. Zitat: Leicht einölen (mit MoS2 Öl oÄ) ist aber ok ;-) Ergänzend noch, Drehmoment ist bei 120Nm+/-10, EGAL ob Alu- oder Stahlfelge (auch wenn das hier schon zu ausdauernden "Experten"-Diskussionen geführt hat). Auch ist das oft empfohlene "Nachziehen-nach-50-Km" unnötig.....hierfür gibts auch eine offizielle Servicemitteilung, und in der Praxis ist deswegen auch noch kein Rad verloren gegangen, wenn nach 50Km ein korrekt angezogenes Rad nicht erneut nachgezogen wurde. Und bei denen wo man´s mal gemacht hat war auch alles top und nix lose. Viel schlimmer ist es wenn man alles ohne Drehmoment "schön ordentlich fest" zuknallt, da hat ne Frau mal blöd gekuckt als sie an jedem Rad plötzlich 4 abgebrochene Radschrauben hatte......"aber mein Mann hat doch erst die Räder gewechselt!". Jo, hat er gut gemacht, ne.^^ Und auch nicht vergessen die RPA zurückzustellen, sonst geht später die Warnlampe an. Das machen selbst viele freie Werkstätten nicht (obwohl die doch so viel wissen). Später hat man dann nur den Kunden aufm Hof stehen, der sich deswegen dann selbst ziemlich blöde vorkommt (auf die tolle Werkstatt kein Verlass und Anleitung ignoriert), muss ja nicht sein sowas. MfG |
Autor: schehofa Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss momentan gerade wieder feststellen, dass ne menge Leute die Radschrauben mit Kupferpaste einschmieren, ach was, eintunken! Nicht selten bekomm ich deswegen die Radschrauben mit dem Schlagschrauber nicht mal auf. Anscheinend gibts da eine chemische Reaktion mit dem Metall. Ach, ja. Schön ist es immer dann mit der Handbremse wenn das Fett hinten schön verteilt wird und die Handbremse keine Wirkung mehr zeigt ;) |
Autor: Airborne Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deswegen wurde doch glaub seit E46 von Kupferpaste auf Never-Seeze umgestellt. Die genau begründung weiß ich nimmer, aber eine elektrochemische Reaktion war glaub ein Grund dafür. Aber da Kupferpaste in den Foren ja immer noch von diversen Spezialisten als einziges Schmiermittel genannt wird verwenden manche das Zeug halt immer noch. Wobei es auf Radnaben echt besser ist als nix, gerade bei den aktuelleren Modellen ist es ja grausam wie die Räder festbacken wenn der Service da nicht nachfettet! Mach ich z.B. an nem E30 die Räder ab, gehen die auch ab, selbst ohne gefette Nabe.... MfG |
Autor: schehofa Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt. Da lob ich mir immer wieder Stahlfelgen ohne Runflat Reifen. Da braucht man nicht mit Kung-Fu Moves durch die Werkstatt springen und hebt sich keinen Bruch. Wobei ja das Problem nicht immer nur die Radnabe ist. Selbst wenn die Nabe blitzblank ist und sauber gefettet wird gehen die Felgen manchmal schwer drauf. Der Dreck sammelt sich in der Felgen und wenn man diese nicht an der Aufnahme mit der Drahtbürste reinigt dann kann man sich die Radnaben-Reinigung im endeffekt sparen. Dass das unsere Lehrlinge seit Jahren nicht kapieren kann man nicht ändern^^ |
Autor: JB-M3-e92 Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal ne Anekdote aus einem Motorrad Forum: Da fragte einer bzw hatte ein Problem, Vorderrad Ausbau und wieder Einbau Anleitung stand was von "120nm" radmutter anziehen, jedoch hatte er nur einen Drehmoment Schlüssel der bis 100nm geht! Seine frage war ob er erst mit 20nm und dann noch mal mit 100nm "drehen" könne !? :-) Ergebnisse >120nm< (Echtheit wurde nie überprüft) Antwort auf sowas? Schönen Ostermontag noch... |
Autor: sisqonrw Datum: 21.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte noch mal sicher gehen. Anbei ein paar Fotos. Kann ich mit diesen Wagenheber den E91 hochheben oder brauche ich was spezielles? http://www.bilderhoster.net/xb4h7kgf.jpg.html Ich habe mal mit dem Schlüssel eine Schraube versucht ab zu machen. Mit dem Schlüssel konnte ich es abmachen. Ich muss doch den Wagenheber hier ansetzen oder http://www.bilderhoster.net/klwxvxdj.jpg.html http://www.bilderhoster.net/f34d9m7c.jpg.html http://www.bilderhoster.net/xd1h8k2v.jpg.html |
Autor: wolli1 Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...sorry, aber bevor du dich verletzt oder das FZ beschädigst, lass es lieber eine Werkstatt erledigen, oder komm bei mir vorbei, dann können wie gemeinsam dein Kenntnisstand erweitern 😎 PS: wenigstens kann der Typ aus dem Motorrad-Forum richtig zählen 😂 Gruß |
Autor: ChrisH Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehr schön! :)) Da sieht man doch wieder, dass es sich lohnt, im Physikunterricht aufzupassen! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |