- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Apexi neo am M50B25tu - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: shivx
Date: 16.04.2014
Thema: Apexi neo am M50B25tu
----------------------------------------------------------
Hallo,
da ich woanders keine Antworten bekommen habe, kopier ich meinen Thread einfach mal hier rein..

Habe seit längerer Zeit ein Apexi neo, Breitbandlambda mit Controller und ne Abgastempanzeige übrig. Frage mich schon länger was ich damit am M50B25tu ausrichten kann.
Als ich mal so nebenbei gesucht habe, fand ich nur recht spärliche Infos, z.b das die DME sich nicht wirklich austricksen lässt. Sobald das LMM Signal zu sehr abweicht, blockiert sie angeblich und regelt nach den im Steuergerät hinterlegten Werten. Wie sich die Zündung verschiebt, wenn man der DME was vorgaukelt habe ich ebenfalls nicht finden können..
Kenne mich generell mit BMW Steuergeräten fast 0 aus, deshalb nehme ich gerne alles an Lektüre die ihr mir empfehlen könnt.

Stimmt es das mit man mit dem Apexi nicht viel ausrichten kann? Wenn doch, was ist da realistisch an PS ohne andere Mods wie Nockenwelle, Auspuffanlage, etc? Schätze mal nicht so viel, aber ausprobieren würde ich es trotzdem gerne.. Sehe das Zeug nur ungern verstauben.

Danke schonmal und grüße
Andi


Antworten:
Autor: XuMuK
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die DME lässt so einiges mit sich anstellen. Man muss nur wissen wie. Was du allerdings am serienmäßigen 325i durch die Manipulation der DME anstellen willst, erschließt sich mir nicht. Bitte führe weiter aus...

Man könnte die Lambdaregelung ausstellen und sämtliche Kennfelder auf 0,9 bedaten. Ich mag das aber nicht. Man könnte den ZW vorziehen und die Klopfregelung etwas aggressiver bedaten. Aber mit der hat der Apexi-Controller nichts zu tun.

Bearbeitet von: XuMuK am 16.04.2014 um 17:21:42
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: shivx
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich dachte mir einmal einen "Spritsparmodus" zu machen, für z.b. lange ruhige Autobahnfahrten und einmal einen Modus mit max. Leistung, also abgestimmt auf Lambda 0.8x.
Sonst erwarte ich mir nichts davon, eben nur die paar mehr PS und das ich Erfahrung sammle.

Sonst kenn ich mich mit BMW steuergeräten eben nicht aus.. habe nur was von Inpa/ncs gelesen, kann ich damit die Kennfelder ändern?

Autor: shivx
Datum: 31.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat hierzu noch jemand infos?

 
Autor: Performances
Datum: 31.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

Sonst kenn ich mich mit BMW steuergeräten eben nicht aus.. habe nur was von Inpa/ncs gelesen, kann ich damit die Kennfelder ändern?

Eher nicht.
Programme zum bearbeiten von Kennfeldern sind z.B. TunerPro oder WinOls (beides als Freeware verfügbar, für Privatgebrauch), allerdings ist es ja nicht so, dass du deinen Datensatz ausliest (wofür du auch schon einmal Hardware und Software benötigst) und dann dort alle Kennfelder inkl. Achsenbezeichnung... schön aufgelistet sind.
Du musst also erste alle Kennfelder mühsam herausfinden, die Achsen richtig bezeichnen ...
Alternativ kannst du natürlich bei TunerPro z.B. mit einer Damos darüber gehen , allerdings weist du nie wie gut diese "Maske" ist und ob die Kennfelder so stimmen + vollständig sind ...
Bei WinOls gibt es eine ähnliche Funktion, wenn Vollversion (abgesehen von der automatischen Kennfeldererkennung, die aber nicht alle findet + man dann auch noch nicht weis um welches Kennfeld es sich handelt).
Ein Eprom ist auch nicht des Öfteren beschreibbar, bräuchte man also einen EEprom oder FEprom und dazu am besten einen Simulator (z.B. Ostrich), damit man während der Fahrt die Daten anpassen kann.
Allerdings kann man sich das ganze auch nicht so vorstellen, dass es hier Regler gibt die man hin- und herschieben kann.
Es sieht dann so aus.
TunerPro mit einigen rausgesuchten Kennfeldern und eben ein paar geöffnet.


WinOls, einmal Hex-Editor einmal 2D Ansicht um beim E36 325i zu bleiben.



Die Sache ist ziemlich komplex und Fachliteratur gibt es hierzu auch nur begrenzt.
Verraten wird es dir vermutlich auch keiner wie der Hase läuft.
Wenn du dann nach Lambda abstimmen möchtest, brauchst du noch eine Breitbandlambdasonde z.B. Bosch LSU 4.2 sowie einen Controller (z.B. von Innvoate oder Zeitronix ...) + evtl. Adapter für den PC, damit du es gleich loggen kannst, evtl. noch eine Klopfsensorenerkennung usw. .
Dann , am Ende noch einen EEprom sowie Eprom-Brenner inkl. Software (z.B. Batronix, da bekommst du beides).
Am Ende bist du dann einen Haufen Geld los , mit ungewissen Ende.
Ehrlich, daran rumdoktern würde ich jetzt nicht , es geht nämlich sehr schnell sehr viel schief und dass war es dann.
So teuer ist eine Abstimmung z.B. beim Sven jetzt auch nicht.
Und Spritsparen und M50B25 ... lieber die Fahrweise anpassen.
Das ganze hier werden dir andere auch besser erklären können , soll also nur aufzeigen, dass es sich nicht wirklich lohnt + es nicht so einfach ist wie man sich es oft vorstellt.
Achja, fast vergessen.
Einen Sauger sauber abzustimmen soll nicht so einfach sein, daher "pilgern" wir ja zum Sven, da er es gut hinbekommt.

 
 

Bearbeitet von: Performances am 31.01.2015 um 16:33:12
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: shivx
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ausführlichte Antwort und sorry das ich erst so spät antworte!
Dadurch das du mir so viele infos gegeben hast, war ich erstmal komplett in neues vertieft und habe den Thread komplett vergessen.
Man kommt echt nur über "reverse engineering" weiter um überhaupt mal zu sehen was man ändern könnte!
Wirklich weitergekommen bin ich am Ende dann auch nicht, da wie du geschrieben hast das Thema doch komplexer ist als ich dachte.
War allerdings mal interessant reinzuschnuppern und ich werde das Thema irgendwann wieder aufgreifen wenn ich mich insg. besser auskenne.

Um wirklich spritsparen oder sonstiges ging es mir direkt eh nicht, eher daran was neues zu lernen :)
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile