- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dhbiker84 Date: 13.04.2014 Thema: Standlicht defekt, Spannung am Stecker 0,7V ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, seit 2 Wochen ist mein Standlicht defekt. Nun bin ich gestern beim Reifenwechsel mal an das linke Standlicht gegangen, welches seinen dienst quittiert hatte. Gesagt getan, jedoch ohne Erfolg. Neues Leuchtmittel zeigt keine Funktion. :-(((((( Durchgang vom Kontakt am Scheinwerfer bis zum Standlicht ist da. Jedoch am Stecker nur eine Spannung von 0,7V !?!?!? An der anderen Seite sind es ca. 10V. Die Sicherung ist auch in Ordnung. Hat jemand noch eine Ahnung wo ich nachschauen kann bevor ich die teuren Dienste vom Freundlichen in Anspruch nehmen muss? Danke schon mal im Vorraus!!!! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.04.2014 um 21:14:54 |
Autor: wolli1 Datum: 13.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, m.M. nach ist wohl der Ausgang durch das FRM wegen Kurzschluß gesperrt. Da wird wohl der Freundlicher dir nicht helfen können, die tauschen gerne nur das SG für ca.300€ Mein Tipp: suche lieber einen örtlichen Codierer welcher mit tool32 umgehen kann, der Ausgang kann damit entsperrt werden. Gruß Bearbeitet von: wolli1 am 15.04.2014 um 21:55:35 |
Autor: Patrick_320D Datum: 15.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Normalerweise müsste wenn du die neue Lampe einbaust das das Modul erkennen und den Fehler rauslöschen hatte aber auch schon das Problem das die Fassung etwas zu Groß bzw nicht 100% passgenau ist kann es vorkommen das das Modul glaubt das es defekt ist |
Autor: thbo0508 Datum: 16.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hast Du die Spannung gemessen, gegen Karosseriemasse oder Masse an der Lampe? |
Autor: Saguaro Datum: 16.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi dhbiker84, Zitat: Wie lange ist das Standlicht schon defekt und welches Bhj hat das Fahrzeug? Wenn das Standlicht schon länger defekt ist und das Fzg. vor BJ 03/07 ist dann kann der :-) nur das FRM ersetzen weil dieser Lampenstromkreis für immer gesperrt ist (wegen Kurzschluss). Ist das Fzg. nach 03/07 gebaut dann kann der :-) diesen Lampenkreis wieder freischalten. Du kannst ja mal die Glühlampen des Standlichts von links nach rechts tauschen um zu prüfen das die eine Glühlampe wirklich defekt ist und zum Anderen mess mal die Masse durch. Ist dies i.O. dann beim :-) Fahrzeugtest durchführen lassen. Wenn er meint das FRM ist defekt kannst Du ja einen codierer suchen der diesenLampenkreis wieder freischalten kann. Zitat: Sehe ich auch so. Grüße Saguaro |
Autor: dhbiker84 Datum: 17.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich meine ich habe nun die Fehlerursache gefunden. Vorab: Ich habe die Spannung an beiden Anschlussklemmen gemessen. Das Leuchtmittel habe ich natürlich auf Funktion überprüft. Diese Woche ging das Standlich wieder plötzlich. Darauf hin habe ich mich auf die Suche nach dem FRM gemacht, und dieses auch gefuden. Es stellte sich raus, dass am Steckerkorb und auch am Stecker selber leichte Oxidationsspuren waren. Diese habe ich mittels eines Reinigunsstiftes für Leiterplatten und Lötungen gereinigt. Wieso die Kontakte ocidiert sind, entzieht sich meinem Verständniss. Konnte sonst keine Wasserspuren oder ähnliches finden. Bis dato funktioniert das Standlicht. Ich habe auch interessehalber ( weil der Wagen sowieso in die Insp. geht ) nachgefragt ob die Module "zurückgesetzt" werden können. --> Dieses ist leider nur zum Teil möglich. Falls es nochmal ausfällt, werde ich weiter berichten. Danke schonmal für die Hilfe!!!!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |