- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E39Emmy Date: 10.04.2014 Thema: M5 e39 springt nicht an ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, muss mich jetzt an Euch wenden, komme leider nicht weiter. Es handelt sich um einen M5 Bj.: 2000, ca. 150 t km. Unterwegs gewesen, alles top, Auto abgestellt, 10 min. später Startversuch: fehlgeschlagen. Der Anlasser dreht, Motor startet, läuft auf allen 8 Zyl. und geht nach ca. 1 Sek. wieder aus. Da die Kraftstoffpumpen sehr anfällig sind, wurde die gleich getauscht, zusammen mit dem Filter. Druckprüfung bei Zündung an vor dem Filter, nach dem Filter, nach dem Druckregler und im Motorraum durchgeführt, überall ca. 4,5 bar, beim Startversuch sogar 5. Fehlerspeicher DME ausgelesen, 1 Fehler vorhanden, etwa so: EWS DME Schnittstelle (EWS 3.3). Daraufhin direkt einen anderen Schlüssel probiert, gleicher Fehler. Ins EWS-Steuergerät komme ich ganz normal rein, keine Fehler vorhanden, laut Diagnose-Software DME-Leitung freigeschaltet. Habt ihr mir Tipps? Ich hoffe sehr, bei Euch Hilfe zu finden und bedanke mich schon im Vorraus! Bin übringends neu im Forum, wurde mir aufgrund positiven Erfahrungen empfohlen. Wie gesagt, meine Hoffnung besteht darin, in Zukunft helfen zu können und Hilfe zu bekommen. Schönen Abend. MfG |
Autor: Stifter Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mach mal einen EWS Abgleich. Wenn die EWS sagt "DME freigeschaltet" ist das noch das einzige was mir einfallen würden. Kommt der Fehler auch nach dem Löschen, Ausschalten, 30sec Warten und dann wieder Zündung einschalten wieder? Gruß Jan |
Autor: E39Emmy Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, das ging schnell. Wird morgen gemacht und überprüft, dann gebe ich bescheid! Ich danke schonmal! |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl. Zündanlaßschalter??? hatte ich beim touring... neuen schalter am zündschloß verbaut und gut war... kommt bei dir ab und an der starter beim startvorgang zeitversetzt? 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: E39Emmy Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Symptome hattest du dabei? Hat er trotz Anlasserdrehen nicht starten können? Nein, bis jetzt hat der Anlasser seine Arbeit immer tadellos verrichtet, nie verzögert, nie ausgesetzt. Nebenbei: Kann einer kurz erklären, wie ich den Abgleich mache? Nur damit ich morgen direkt bescheid weiß, habe bis jetzt noch keinen DME-EWS-Abgleich gemacht. MfG |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, tippe dann auf Kraftstoffsystem... Förderpumpe im Tank? über Fehlerspeicher müsste da aber was abgelegt sein .... mmmhhh ? DME EWS Abgleich.... über Servicebuchse mit entsprechendem Programm... hab ich nicht, hab aber da nen Kumpel in der Nähe... frag mal @west143 / christian, er hat einiges für E39 auf lager bzw. diverses an programmen Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 10.04.2014 um 20:03:47 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: E39Emmy Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie beschrieben, wurde die Pumpe getauscht und überprüft, alles OK. Ja, INPA steht mir zur Verfügung, ich meinte, wie genau mit INPA. MfG |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- schreib ihn an!!! 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: Maverick1984 Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit ews Abgleich würde es nicht selber machen, wenn du nicht die Erfahrung hast kannst dadurch auch nee Manipulations sperre rein setzen dann geht garnichts mehr. Also nicht einfach drauf los klicken Vorsicht |
Autor: west143 Datum: 11.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, - Kraftstoffpumpe fällt aus, da schon neu und keine Änderung - anderer Schlüssel hat eigentlich nix mit der EWS/DME zu tun - Tank voll?Ich weiß blöde Frage, aber kann ja sein, manchmal übersieht man das offensichtliche - Luft im Kraftstoffsystem? evtl auch keine Entlüftung im Tank möglich, Tankdeckel mal aufschrauben beim starten - Fehler löschen und nochmals testen, auslesen und berichten Gruß Chris |
Autor: Stifter Datum: 11.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier die Anleitung für EWS-Abgleich mit INPA. Lass dich nicht verunsichern, da kann man nichts verkehrt machen. Hab solche Fälle jeden Tag auf em Tisch. - mit INPA ins Motorsteuergerät gehen - Shift+F6 drücken dann hast Du das EWS-Abgleich-Menu - mit F1 prüfen ob ein Startwert vorhanden ist (sehr wahrscheinlich) - mit F2 prüfen den Wechselcode zurücksetzen Dann noch den Fehlerspeicher löschen, ausschalten warten, starten und scahuen was passiert. Gruß Jan Bearbeitet von: Stifter am 11.04.2014 um 08:46:52 |
Autor: E39Emmy Datum: 11.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tank wurde extra gefüllt, laut Anzeige knapp über der Hälfte. Das mit dem Deckel werde ich versuchen und berichten. Müsste man beim Öffnen des Deckels dann nicht hören, dass ein Unterdruck vorhanden ist? Ans Auto komme ich evtl. erst morgen wieder, bin momentan unterwegs, sobald es weiter geht, werde ich sofort bescheid geben. Vielen Dank für die Antwort und auch für die Anleitung, auch dir danke ich für deine PN-Antwort @west143! MfG |
Autor: E39Emmy Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute den Abgleich machen wollen, sobald ich aber "EWS Startwert übertragen" drücke, also F1, kommt mir die Meldung "Kein freier |
Autor: E39Emmy Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Startwert Speicherplatz vorhanden". Kennt das jemand? |
Autor: Stifter Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist okay, kein Grund zur Sorge. Das heist nur das der EWS-Abgleich schon mal durchgeführt wurde (im Werk). Mach weiter mit F2, da müßte was wie "Startwert akzeptiert" oder so ähnlich kommen. Die Meldungen manchmal etwas verwirrend. Gruß Jan |
Autor: E39Emmy Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, EWS wurde komplett überprüft und funktioniert, Fehler allerdings immer noch vorhanden. Nockenwellensensor? Wie viele hat der M5 denn? Kann er die Ursache sein? Gibt es auch bekannte Probleme mit dem DME-Steuergerät? MfG |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2x einlaß und 2 x auslaß auf 2 bänken... da kann schon ab und an mal nen nockisensor flöten gehen... im bekanntenkreis auch schon mal einlaßnockenwellensensor erneuern müssen... aber das hätte normal im fehlerspeicher von anfang an stehen müssen ... mhhhh?!? 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: west143 Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nein muß er nicht...die können spinnen und trotzdem nicht im FS stehen, KW Sensor wär auch noch ne Option... Aber laut FS eintrag hast ja wohl immer noch ein Problem mit der EWS... Verkabelung ESW-DME i.O.? Schon mal Das hier gelesen?? da steht man soll min 25 Sec die Zündung auslassen nach dem Abgleich... EDIT: der Link geht nicht auf den Pfad, hab Dir den Rest per PN geschrieben Bearbeitet von: west143 am 14.04.2014 um 18:40:22 Gruß Chris |
Autor: E39Emmy Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen vielen Dank, die EWS wurde allerdings von einem, der ziemlich fit in dem Thema ist, überprüft, eher gesagt wurde ein anderes Steuergerät für das Fahrzeug programmiert, er meinte, EWS-DME-Kommunikation ist absolut in Ordnung. Da plötzlich ein Fehler mit Nockenwellensensor aufgetaucht ist, wie er meinte, wird das wahrscheinlich auch eine mögliche Ursache sein. DME überprüft er, laut ihm gab es da auch öfter Probleme. Nach dem Fehlereintrag muss ich aber selbst nochmal schauen, sobald das Steuergerät wieder bei mir ist. Ich kann euch nicht oft genug danken! Werde weiterhin berichten! MfG |
Autor: E39Emmy Datum: 19.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe einen neuen Verdacht, einen sehr komischen. Vorab: Das Fahrzeug stammt aus Italien. Habe im Kofferraum 3 Steuergeräte gefunden, die nicht zum Auto gehören, eines vermutlich Freisprecheinrichtung, die anderen auf die schnelle geschätzt: Zusätzliche EWS, da ich gestern erst erfahren habe, dass das Auto direkt nach Abstecken dieser Steuergeräte nicht mehr läuft. Auch wenn ich per INPA im EWS-Steuergerät bin, zeigt es mir im Sekundentakt eine andere Schlüsselnummer an, teilweise Nummern über 400, mysteriös. Nach grobem Blick unter die Abdeckung hinterm Handschuhfach fand ich auch ein bearbeitetes Kabel, Violett/Schwarz, müsste die Kommunikationsleitung DME-EWS sein. Anstecken der Steuergeräte hat nichts gebracht. Leider sind jetzt Ostern und bis Dienstag wird nichts gemacht, danach berichte ich weiter. Frohe Ostern! PS: Kennt jemand solch zusätzliche EWS? MfG |
Autor: Stifter Datum: 19.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nur weil beim Abziehen eines Steuergerätes der Motor ausgeht oder nicht mehr anspringt, heisst da noch nicht das es ein EWS-SG ist. Es gibt kein zusätzliches EWS-Steuergerät in irgendeinem BMW. Wenn Du aber schreibst, das Du eine ständig wechselnde Schlüsselnummer in INPA mit ungewöhnlich hohen Nummern siehst, kommen wir der Sache schon näher. Das kommt durch schlechte Signalqualität zwischen Schlüssel und EWS. Entweder sendet der Schlüssel zu schwach oder der Empfänger in der EWS arbeitet nicht mehr sauber. Die Ringantenne spielt da zwar auch mit rein, aber die gehen eigentlich nie kaputt. Zur Sicherheit kann man die paar Euros aber ausgegeben. Probier das mal mit verschiedenen Schlüsseln, ob das Phänomen da auch auftritt. Wenn ja dann liegts an der EWS. Die Verkabelung sollte man allerdings vorher mal prüfen. Wenn da schon was Ungewöhnliches gefunden hast, kann da ja auch noch mehr sein. Gruß Jan |
Autor: west143 Datum: 19.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, dachte die Verkabelung hast geprüft? Wenn die prüfen solltest, wenn möglich unter Belastung z.B. mit ner 10W Glühlampe dazwischen, nicht daß das Kabel unter nur Belastung "einbricht" und die Fehler davon kommen, obwohl es ja nur eine Datenleitung ist...SW/VI ist die Leitung, hast recht. Wenn jemand ne zusätzliche EWS eingebaut hat sollte das nur mit einem extra-Transponder gehen, das ganze in die BMW-EWS einzuprogrammieren wäre glaub zu kompliziert. Gruß Chris |
Autor: E39Emmy Datum: 05.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Problem wurde gelöst, sehr mysteriös. Es war, wie es aussieht, eine zusätzliche Diebstahlsperre, 2 Steuergeräte waren es, die nachträglich eingebaut wurden, anscheinend machten die Probleme. Steuergeräte wurden samt Verkabelung ausgebaut, EWS neu angelernt und der Wagen läuft wieder. Ich danke euch nochmals vielmals für Eure Hilfe! MfG |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, dass du das hier aufgeklärt hast... oft melden sich leider die TE nie mehr und ein thread bleibt jahrelang hängen! hab sowas ja noch nie gehört... wer macht denn sowas... ??? ---> " ... ... .... eine zusätzliche Diebstahlsperre, 2 Steuergeräte waren es, die nachträglich eingebaut wurden ... ... ... sehr mysteriös... echt, hammer... wer macht bloß sowas? hast da beim vorbesitzer nochmal energisch nachgefragt? ich hätte das getan... irgendwie klar, das da probleme entstehen, wenn man was werkseitig verbautes, wo viele bmw-ingenieure sich mal köpfe angeraucht haben, noch dein vorhalter meinte verbessern/ergänzen zu müssen ?!? gehört wieder in rubrik <unglaublich> das wird dich sicher paar nerven gekostet haben und wirst nun endlich total erleichtert sein und dich freuen, das dein auto nimmer rum zickt :) gruß .-) Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 06.05.2014 um 05:54:01 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: faunjonny Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ralf du weist doch .. hüte dich vor schönen Frauen und Italienern die an Autos rumbauen ;-) So wie ich das mitbekommen habe war das doch eine Italienisches Fahrzeug oder? Aber dort machen sowas viele, meist mit irgendwelchen Knöpfchen oder Schalterkobinationen die gedrückt werden müssen. Ist halt ne weitere Art der Diebstahlsicherung. Eigentlich gar nicht so doof. Funktionieren muss halt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |