- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Angel Eyes überhaupt möglich??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mecarphunter
Date: 08.02.2005
Thema: Angel Eyes überhaupt möglich???
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich fahre einen E46 Coupe Baujahr 2004 (Facelift-Modell) mit Xenon und adaptives Kurvenlicht. Front-Scheinwerfer sind mit Titanblenden versehen. Ist da ein Einbau von Angel Eyes möglich? Wenn ja, welche??
MfG Martin


Antworten:
Autor: louisdama
Datum: 08.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal da

Link

sonst ist der Besitzer auch hier gemeldet als member,einfach PN an den,ist sehr Hilfreich.


Sonst lese dier mal das hier durch.
http://www.motor-talk.de/t542961/f166/s/thread.html

Gruss Maik

Wer fragt ist ein Narr fuer fuenf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr fuer immer.

.::E36 IRC Chan::.



Bearbeitet von - louisdama am 08/02/2005 22:58:00
Autor: Startup
Datum: 09.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Mir wurde gesagt dass man die Scheinwerfer vom Facelift-Modell nicht öffnen kann ohne sie zu zerstören---> Einbau nicht möglich

Leider:-(

PEACE
Mein Coupe,Stand 12/04=Update mit WR: KLICK!!
Autor: mecarphunter
Datum: 09.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wär schade, wenns nicht ginge :-(
Aber ich hab das hier gefunden:

http://www.umnitza.com/product_info.php?cPath=93_68&products_id=243

Leider auf Englisch :-( Dürfte sich aber um Modell 04 handeln. Wie das dann allerdings mit Kurvenlicht ist, keine Ahnung...???
Autor: Startup
Datum: 09.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interesaant!
Ist definitiv ein Facelift-Modell was die da zeigen. Schaut auch sehr gut aus. Aber folgender Satz bestätigt meine Aussage:
"Requires baking of the headlights (20 minutes @ 200 degrees on cookie sheet and bake)"
Wenn ich das richtig verstehe heißt das die SW in den Ofen stecken, bei 200 Grad!!!
Ganz ehrlich, das Risiko ist mir zu hoch. Wer weiß wie die dann ausschauen. Hätte Angst da verzieht sich was. Und das Problem mit dem TÜV kommt auch noch dazu.
Und 250 ist ein gesalzener Preis

Dann doch lieber ohne

PEACE
Mein Coupe,Stand 12/04=Update mit WR: KLICK!!
Autor: alinghi
Datum: 09.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht das eigentlich mit der Dichtheit der Scheinwerfer nach dem eingriff aus ???
Oder hat mal dann ewig beschlagene Streugläser a la E36 ????
Autor: mecarphunter
Datum: 10.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, keine Ahnung. Ich schreib denen von http://www.umnitza.com/ mal ne mail zu dem Thema, die Antwort kann ich dann ja mal hier posten.
Bis denn!
Autor: mecarphunter
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab leider immer noch keine Antwort von umnitza erhalten. Schade :-(
Mfg, Martin
____________________________
BMW - Ein Leben auf der Überholspur!!!

Autor: popy
Datum: 26.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tja, keine Ahnung. Ich schreib denen von http://www.umnitza.com/ mal ne mail zu dem Thema, die Antwort kann ich dann ja mal hier posten.
Bis denn!

(Zitat von: mecarphunter)




Hey cool die haben die sogar für die Facelift - Modelle.
Autor: atze_zqp
Datum: 27.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also der Kleber ist reaktiv und müsste bei 110 Grad wieder flüssig werden, so ist es zumindest bei den Hella-Scheinwerfern. Man kann das ganze auch gezielt und vorsichtig mit einem Heissluft-Fön machen. (So hab ich das mit meinen Z3 Scheinwerfern gemacht). Undichtigkeiten sind da schon ein Problem, aber nur das kleinere. Das weitaus grössere: Kein Tüv, keine Betriebserlaub und im schlimmsten Fall: kein Versicherungsschutz. Und das ist die tollste Optik nicht wert. (Persönliche Meinung) Wer das riskieren will, viel Glück.
Gruss Atze
Autor: Hempti
Datum: 28.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab letzte Woche meine Scheinwerfer ausgebaut und hab mir das genau angeschaut aber selbst wenn man den scheinwerfer in den Ofen Packt und sich der Kleber wirklich wieder verflüssigt ist immer noch das Problem das die Plastikhalter vom Scheinwerferglas so unflexibel sind das ein paar davon mit sicherheit abbrechen (hab schon welche verloren). Danch bleiben noch die 2 torxschrauben und der Kleber. Den Strom an der Standlichtbirne abgreifen dürfte kein Problem geben. Aber nachdem ich mich nun selber davon überzeugt habe und auch im TIS von BMW nichts zum öffnen der Scheinwerfer nach Facelift gefunden habe werde ich es wohl lassen.
Mit Kurvenlicht und autom. Leuchtweitenregulierung dürfte es kein Problem geben da die beweglichen Teil hinter den "silbernen" Ringen sitzen wo auch auf dem Bild die Standlichtringe sitzen.
An der Limo/Touring scheint es ohne größeren Aufwand zu gehen.

Meiner
____________________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben.
Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.

Autor: Tim123
Datum: 28.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bezüglich des Thema TÜV´s einfach mal auf Seite zwei schauen unter meinem erstellten Thread "Gutachten für Standlichtringe"

Gruss
Tim

Bearbeitet von - Tim123 am 28.02.2005 18:07:52




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile