- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jan Henning Date: 08.02.2005 Thema: Wozu Aktivsysteminterface? ---------------------------------------------------------- Hallo Kann mir jemand erklären wozu man diesen Adapter beim E36 braucht? Link (Falls bei jemandem der Link nicht geht: Dietz Aktivsysteminterface BMW, Interface für OEM-Soundsysteme im BMW E36, E39 und E46. Übertrager sorgen für Entstörung unter Beibehaltung der vollen Dynamik. Nicht für Bavaria Systeme, max. 4*50 Watt. Für Fahrzeuge mit Rundkontaktstecker. Bestellnummer: 17033 Unser Preis: 119,00 EUR) Und wann man diesen hier nimmt: Link Ich frage mich welcher für ein BMW Hifi-System der richtige wäre. Was mich an ersterem zweifeln läßt ist das sich die BMW-Radios nicht unterscheiden: BMW Business und Professional funktionieren ohne besonderen Anschluß an den normalen passiven Lautsprechersystemen und an den aktiven Hifi-Systemen... Das BMW/Becker Naviradio wird auch egal mit welchen Lautsprechersystemen mit einem "Sparadapter" ohne Aktivinterface angeschlossen. Also: Wozu ist dieser Aktivadapter? Und was tut er? Munter bleiben: Jan Henning mein touring Bearbeitet von - Jan Henning am 08/02/2005 19:54:58 |
Autor: Lt.Dan Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du ein Soundsystem mit Verstärker hast brauchst du den teuren Adapter, damit wird dein Lautsprechersignal vom Radio auf das Niveau des Verstärkereingangs runtergeregelt. Wenn du keinen Verstärker von BMW hast reicht der billige Adapter, der schaltet dei LS Ausgänge vom Radio direkt auf die BMW LS. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! Bearbeitet von - Lt.Dan am 08/02/2005 20:04:36 |
Autor: Jan Henning Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo So sollte das eigentlich sein. Nur wieso ist es bei BMW-Radios komplett egal ob aktiv oder nicht passiv? Wie oben geschrieben: Selbst das Becker Traffic Pro welches von BMW als Nachrüstnavi für den E36 angeboten wird kommt mit einem simplen Steckeradapter aus. Ist im Prinzip auch logisch warum: Der BMW-Verstärker hat High-Level Eingänge für normale Lautsprechersignale - die gleichen Signale und Anschlüsse die auch die passiven Lautsprecher bedienen. Wieso sollen die Lautsprecherausgänge anderer Radios nicht für den Verstärkereingang geeignet sein? Und wozu ist an dem Dietz-Adapter noch so ein Einstellrädchen? Was tut die Elektronik in dem Kästchen überhaupt? Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Lt.Dan Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Becker Nachrüstnavi ist speziell für BMW entwickelt und anschlusstechnisch nicht mit dem normalen Traffic Pro vergleichbar. Z.B. kann das normale Traffic Pro den BMW Wechsler nicht steuern und umgekehrt. (ist zur Zeit mein Problem) Ich bin gerade dabei das Becker Indianapolis einzubauen. Ich werde mir morgen einen Adapter Löten, bei dem die Line-Out des Becker aus die LS-Pins am BMW Stecker führen. Hoffentlich klappt das. Sagen konnte mir das bisher niemand. Bist du sicher das die Verstärkereingänge an der BMW-Endstufe Hi-Level sind? Macht eigentlich keinen Sinn. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: Jan Henning Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ja, ich bin mir in punkto High-Level sicher. Die Originalradios Business und Professional haben keinen Vorverstärker/Line-Out-Ausgang und bedienen den Hifi-System-Verstärker genauso wie die normalen Lautsprecher. Dies macht BMW wegen der höheren Spannungen und der damit geringeren Störgeräuschempfindlichkeit.... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Lt.Dan Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe gerade, dass du im Auto-Treff auch postest. Eine Idee hätte ich da, warum die Radios sich nicht unterscheiden. Vielleicht ist die Pin Belegung auf den Steckern unterschiedlich zwischen Aktiv und Passiv, und die BMW Radios haben doch Hi- und Low-Level-Ausgänge? ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: Jan Henning Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Die Stecker des E36 sind immer gleich belegt. Hab gerade im Schaltplan noch mal nachgeschlagen. Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Lt.Dan Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomme morgen oder übermorgen den passiv-Adapter. Dann werd ich das erst mal so testen ohne umzulöten. Ich habe das Aktivsystem mit Sub aber ohne DSP. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: chris_s Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ganze hat mit dem verstärker zu tun. es gibt auch welche die nur den adapter verbaut haben. es geht irgendwie um die leistung. das bmw radio hat nur 7w und wenn man da mit 50 in den verstärker reingeht..... wurde aber schonmal im treff erklärt. ist zwar ne zeitlang her (um die 1,5jahre). dast thema wurde aber mal angesprochen. mfg chris |
Autor: Polysofty Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ums noch ein wenig zu verwirren ;-) Ich hab nen E36 mit Aktiv System von BMW. Beim Einbau eines neuen Radios habe ich auch diesen Aktiv Adapter gekauft, weil bei diesen stand Nachrüst Autoradios mit über ca. 20Watt benötigen diesen Adapter. Eingebaut funzt alles einwandfrei nur ein leichtes drehzahl surren habe ich mir damit eingehandelt. 2 Jahre glücklich und zufrieden. Dann neues Radio gekauft erst Sony Navi und jetzt Pioneer Navi beide einmal mit diesem Adapter angeschlossen und einmal ohne. Unterschied = NULL. Nur wenn ich den Aktiv Adapter weggelassen habe hatte ich auch kein Drehzahl surren mehr. Den Adapter hat jetzt meine Freundin, und zusätzlich dieses Drehzahlsurren. Fazit: Nicht alles glauben was dort steht und erst mal testen. gruß polysofty Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de |
Autor: BMW-Ben Datum: 09.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heißt also dieser aktivadapter ist völlig umsonst??? *einbisselaufregentu* |
Autor: Polysofty Datum: 09.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat bei mir zumindest keinen Unterscheid gemacht, ich habe mir damit nur Drehzahlsurren eingehandelt. Also ich würd es mal ausprobieren vorher. gruß polysofty Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de |
Autor: Lt.Dan Datum: 09.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich das sehe, braucht mann den Adapter nur wenn das Fremdradio sehr hohe Ausgangsleistungen liefert, da man dann die Lautstärke nicht mehr vernünftig regeln kann. Die BMW Radios liefern 4x7W. Mein Becker Indianapolis ist mit 4x18W nicht sooo stark bestückt, da könnte es auch mit dem Passiv-Adapter funktionieren. Ich melde mich wieder nach dem Versuch. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: BMW-Ben Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein JVC hat immerhin relativ dicke 4 mal 50 watt also RMS watt :) |
Autor: Lt.Dan Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab gestern noch das Becker Indianapolis eingebaut. Mit billigem 6,-€ Adapter (nix aktiv), Tachosignal vom Kombiinstrument, und Rückfahrsignal (rechte Seite Fussraum). Klingt einfach nur suuuper. Kein Drehzahlsurren, deutlich mehr Dynamik in der Mucke, und Navi funzt auch prima. Bin ich froh, dass ich mir nicht den teuren Adapter gekauft habe. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: chris_s Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: davon kannst du nur träumen. sind auch nur max. 7w rms. 50w sind max. leistung oder pmpo. mfg chris |
Autor: Lt.Dan Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Da kann ich mich nur anschliessen. Überleg mal wie gross eine 200W RMS Endstufe ist... Wie sollen die das alles in ein DIN Radio bringen? Dann Müssten auch die Stromkabel grösser dimensioniert werden und wo soll die Hitze abgeführt werden? Die kleinen Kühlrippchen am Radio würden niemals ausreichen. ausserdem müsste dein Radio dann mit 20!A abgesichert werden. ------------------------------------------------- ...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja! |
Autor: BMW-Ben Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will doch gar nicht sagen dass das 4 mal 50 watt sinus sind!!! Außerdem glaube ich nicht dass das grad mal 7 watt haben soll sonst hätte ich mit den 7 watt sicherlich keine 300 Watt Infinity Boxen richtig gut zum laufen bekommen! Ich habe zumindest keinen verstärker vermisst! Das war noch in meinem Peugeot... jetzt hab ich mir auch nen verstärker zugelegt und das ist klar dass der mehr bringt als das kleine JVC Radio. ich wollte nur sagen dass ein radio mit 4 mal 50 watt nicht grad vernachlässigbare leistung von sich gibt mfg ben |
Autor: Jan Henning Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Erfahrungsbericht eines ebenfalls 4x50W Radios (Alpine IVA-D300RB): Es klingt super. Was allerdings eingeschränkt ist, ist die Feinfühligkeit der Lautstärkeregelung: Von den über 30 Leveln die das Radio bietet benutze ich nur maximal 12 - dann ist es schon sehr laut. Der Aktivadapter würde wohl diese Signal runteregeln, so das es vielleicht erst bei 25 ähnlich laut wäre. Durch die feineren Zwischenschritte könnte man die Lautstärke feinfühliger regeln, andererseits hab ich auch so keine Probleme. Und ob ein zusätzliches Element in der Signalschleife dem Klang gut tut... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |