- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anlasser tauschen beim 6-Zylinder - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mortimer
Date: 08.04.2014
Thema: Anlasser tauschen beim 6-Zylinder
----------------------------------------------------------

Hallo,

eins vorneweg: ich habe die Beiträge zum Thema Anlasser tauschen beim E36 hier im Forum (und auch in anderen) gelesen, aber die haben sich immer auf Modelle mit 4 Zylinder-Motoren bezogen... deshalb nun ein neues Topic.

Ich muss bei einem E36 323 Limousine den Anlasser tauschen. Das Problem ist: ich bekomme die Außen-Torx-Schrauben nicht auf.

Ich habe mir extra einen Doppel-Gelenkschlüssel von KS Tools gekauft, aber die Dinger lassen sich keinen Milimeter bewegen... vermute, dass der Anlasser schon mal getauscht wurde und dabei die Schrauben angeknallt wurden als gäbe es kein Morgen.

Aus diesem Grund die Frage in die Runde: Wer von euch war schon in der gleichen Situation und kennt einen Trick?

Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Hier ein Bild vom Gelenkschlüssel:


Antworten:
Autor: Steffen1212
Datum: 08.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aus diesem Grund die Frage in die Runde: Wer von euch war schon in der gleichen Situation und kennt einen Trick?

(Zitat von: Mortimer)




Ich hab es immer mit 2 Gelenkstücken und ein paar Verlängerungen mit dem Schlagschrauber aufgeprügelt.
Due musst aber auch die Schrauben (SW 16 glaub ich) gegenhalten.
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: Pat91
Datum: 08.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem 323ti hab ich mir Verlängerungen gebaut die bis hinter das getriebe gingen und dann mitm SChlüssel power gegeben.
Autor: Mortimer
Datum: 14.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
also ich habe den Anlasser jetzt gewechselt bekommen. Aufwand ca. 4-5h. Ich weiß nicht was andere da behaupten ist in 0,5h erledigt. Es ist einfach nicht möglich man bekommt beim 323i Bj.1995 den Anlasser nirgends raus ohne die Ansaugbrücke wegzuschrauben.

Was wurde alles demontiert:
- Innenraumansaugungverkleidung
- elektr. Anschluss Einspritzdüsen
- Einspritzleiste inkl Düsen, die kann man drann lassen
- Luftfilter
- Luftmassenmesser
- Ansaugkrümmer Dort sind folgende Kabel angeschlossen: Temp., Leerlaufregler,
- Wasserschläuche zur Drosselklappe
- Wasserschläuche zum Innenraum

So jetzt sieht man den Anlasser.

Es sind E12 Außen-Torx Schrauben bei mir war das Gewinde im Anlasser somit leider keine Mutter die hätte sprengen können.

Die Schrauben sind leider nicht sofort aufgegangen, hierbei bin ich bei der hintern abgerutscht und somit kann man diese E12 Torxnuss nicht mehr aufesetzten!!! keine Möglich.

Jetzt habe ich erstmal 2 Tage Rostlöser morgens und Abends drauf gemacht und siehe da, es ging sehr easy. Meine vermurkste Schraube jedoch immer noch nicht. Aber dank vielen Verlängerungen und 2 Kreuzgelenken bin ich mit einer E14 Nuss über das Getriebe von hinten heran gekommen. Die Schraube ging dann auch dank rostlöser auf.

Anlasser leichte Schläge und das ding war draußen

Bei mir ging das Zahnrad nicht mehr weit genug zurück und somit schliff dieSchwungscheibe immer am Zahnrad vom Anlasser.

Neue Schrauben und 2 neue Dichtungen für den Ansaugkrümmer besorgt.
Denk daran, mein neuer Anlasser hatte kein Gewinde mehr, somit müsst ihr euch neue M12 Muttern besorgen + Sprengring!

So alles wieder zusammengebaut.

Und dann lief der Motor nicht mehr an!

Er war abgesoffen. Mit Vollgas starten hilfte nichts.

Somit alle Zündkerzen raus. Sicherung von Kraftstoffpumpe raus und den Motor ca. 1min laufen lassen. jetzt Zündkerze säubern und wieder reinmachen. Er lief dann wieder

So das war es mit dem Anlasser.

Kleiner Tipp nächstes mal gebe ich 150€ für die Arbeit bei ner Werkstatt aus.


Autor: Steffen1212
Datum: 14.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast auch lediglich gefragt wie du die Schrauben aufbekommst, das wurde dir Beantwortet und du hast den Tipp auch angewendet.
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile