- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i compact Kühlwasserschlauch oben abgesprungen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tafman
Date: 07.04.2014
Thema: 316i compact Kühlwasserschlauch oben abgesprungen
----------------------------------------------------------
hallo zusammen.

erstmal die story in kurzform (wahrscheinlich schon öfter untergekommen):
kühlwasserschlauch vom kühler zum motorblock (oben) ist während der fahrt abgesprungen.
gemerkt habe ich das erst, als die temperaturanzeige alarm schlug. noch gut 500m weiter gefahren,
um in die nähe meiner wohnung zu kommen und somit auch nah von wasser und werkzeug zu sein.
(konnte vorher nicht anhalten, da bundesstrasse).
haube aufgemacht: viel dampf, alles versaut vom kühlwasser, und ich vermutete, das alles leer gelaufen ist.
der schlauch schaute mich sehr unschuldig an, half aber nix, er war der eindeutige übeltäter, da er nicht mehr auf seinem anschlussstück saß. das platikteil siehrt mehr als porös aus, und hat auch noch die 99 prägung. also das original auslieferungsteil :O
habe den wagen abkühlen lassen, literweise den kreislauf wieder aufgefüllt und entlüftet.
danach stand der wagen erstmal 1 1/2 tage.
den schlauch habe ich vorerst laienhaft wieder angesetzt und notdürftig gesichert.
musste heute natürlich zur arbeit. kofferraum mit notwasser bestückt, alles geprüft und los.
temeperatur blieb im normalbereich, also mittelstellung.
heizung geht auch problemlos.
ausgleichsbehälter zeigt auch keinen verlust an.

kann sonst was arges defekt sein? man liest immer von der ZKD!!! wäre der horror für mich.
der wagen qualmt zumindest nicht. getreten habe ich ihn heute logischerweise auch nicht,
aber im cruisingbetrieb habe ich keinen leistungsabfall beobachten können.
(kann ein undichter kühlschlauch, bzw. undichte anschlüsse im kühlsystem zu falschluft führen?
hatte vor dem vorfall öfter das gefühl, dass er sich öfter mal verschluckt hat...)

aber noch wichtiger:

suche grad ersatzteile für den kühlschlauch zusammen.
den passenden flansch zum motorblock habe ich gefunden (der mit der nut, in die der schlauch mit dem winkeladapter eingerastet wird)
nur genau da liegt das problem:
kommt der schlauch mit diesem winkeladapter?! ich finde überall nur die nackigen schläuche (NR: 11531743192), und diesen winkel finde ich nirgends!!! der hat diese prägung: 11.53-1 708 278

tja. kann ich alles erneuern ohne dieses teil zu haben?
muss ich dann einen anderen flansch besorgen, ohne nut, auf den ich den schlauch einfach festmache (z.B.: http://www.abload.de/img/dscn5401toko4.jpg )

will das ganze natürlich so schnell wie möglich erledigt bekommen, damit alles wieder dicht ist.

vielen dank schonmal für eure hilfe!

Bearbeitet von: tafman am 07.04.2014 um 10:20:34

Bearbeitet von: tafman am 07.04.2014 um 10:21:11

Bearbeitet von: tafman am 07.04.2014 um 11:14:56


Antworten:
Autor: only4me
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Teil das du suchst dürfte die Nr. 7 sein, schau mal
Link
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Pommes1980
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Eventuell hattest du da Glück im Unglück : toi toi toi :)

Wenn du den Stutzen nun austauschen möchtest und das Kühlwasser eh einmal raus ist, tue dir gleich einen Gefallen und tausch auch die anderen Plastikstutzen am Motorblock mit aus.

Die werden nämlich eben so alt sein , wie der kürzlich gerissene. ;)
Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antworten.

ja, es ist teil nummer 7. das hatte ich so auch gefunden, allerdings ist das bei mir verbaute
ein flansch mit nut um dort das passende gegenstück (ein 90° winkelstück an dem der schlauch dann festgemacht wurde, ohne einstellbare schelle...die ist starr) einzuclipsen.
hab beide varianten des flansch gefunden, allerdings nichts mit diesem bescheuerten 90°winkel...

habe erstmal den "standard"-flansch bestellt (also teil nummer 7) und den schlauch,
der anscheinend dafür gemacht wurde... also draufschieben und mit schelle festziehen.
hoffe, das passt alles.

hab jetzt vorerst die alten parts wieder so einandergefügt, das der schlauch nicht mehr abfliegen kann.
durch den defekten flansch zischt es ein wenig, wenn der motor warm ist, aber immernoch besser als 6 liter kühlwasser auf einmal raus zu pusten!

was ist eure meinung: muss ich den wagen durchmessen lassen, ob noch alles in ordnung ist (kopfdichtung etc...), oder hab ich echt glück im unglück, und der motor hat den schock gut überstanden?!

wie gesagt: heizung geht (somit thermostat?!) keine komischen geräusche und er qualmt nicht weiss.
weißen ölschlamm hab ich ebenfalls nicht im einfüllstutzen...
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hat nur die Schlauchaufnahme mit der Zeit nachgegeben und das wars auch schon....ich hoffe du hast nach dem Vorfall nicht gleich kaltes Wassser in den heißen Motor reinlaufen lassen?

Ansonsten würde ich erstmal das Kühlsystem wieder dicht kriegen und dann schauen ob sich nochmal ein zu hoher Druck aufbaut, wenn ja dann kann man weiter nach Fehlern suchen.


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Pc13187
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal ein ähnliches Problem. Auf der Rückfahrt aus Berlin nach Wiesbaden ist mir im Stau der Schlauch vorne am Kühler abgegangen weil der Stutzen am Kühler gebrochen ist.
Ich nehme das ist einfach die schwächste Stelle im Kühlsystem. Bei mir lag es daran dass die Lüfterkupplung vom Viskolüfter defekt war und das Kühlsystem scheinbar nicht richtig entlüftet war.
An deiner Stelle würde ich erstmal die Standard Probleme prüfen.
Für die Kopfdichtung würde zwar der hohe Druck im System sprechen aber sonst hast du ja keine Anzeichen dafür.
Es kann auch einfach sein, dass mit der Zeit einfach das Teil porös geworden ist und den "normalen" Druck im System nichtmehr ausgehalten hat.
Würde mir da keine Sorgen machen.
Die Stutzen am Motor und den Schlauch tauschen und wenn es dann doch nochmal passiert dann kannst du dir immernoch Gedanken darüber machen was los ist.
Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

danke für die beruhigenden worte!!!! das lässt mich aufatmen.
ich hab natürlich angst, dass durch die überhitzung irgendwas schlimmeres in gang gestetzt worden sein könnte...

keine sorge, wie schon geschrieben, habe ich den wagen runterkühlen lassen, bevor ich mich ans wiederbefüllen gemacht habe!

also einen kapitalen motorschaden habe ich momentan nicht zu befürchten, obwohl ich den wagen noch ein wenig weiter fahren musste?! (500m-800m)
auf was, außer temperatur und wasserstand, sollte ich die kommende zeit besser noch achten?
hab echt schiss, dass mir der kleine durch ne unachtsamkeit unterm hintern wegstirbt. (altes trauma)


Autor: Pc13187
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ganz wichtig ist, dass du jetzt richtig entlüftest sonst passiert das wieder obwohl garnichts kaputt ist.
Einen Motorschaden würde ich jetzt mal ausschließen das wirst du aber sehen.
Wie du gesagt hast solltest du den Wasserstand kontrollieren (öfter als normal) und die Temperatur im Auge behalten. Vielleicht solltest du auch mal gucken ob mit der Motorkühlung alles okay ist, also, je nachdem ob du eine Klima hast, den viskolüfter oder den elektrischen Lüfter.
In beiden Fällen einfach mal im Stand warmlaufen lassen und gucken ob die Lüfter bei 90grad mitlaufen.
Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss zugeben, dass ich nicht ganz verstanden habe, wie ich die motorkühlung checken soll.

welche ventilatoren? klimaanlage habe ich.


Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich muss zugeben, dass ich nicht ganz verstanden habe, wie ich die motorkühlung checken soll.

welche ventilatoren? klimaanlage habe ich.



(Zitat von: tafman)




und wie merke ich, dass ich nen motorschaden habe? wenn die karre liegen bleibt oder mir nen kolben entgegenschießt? :D würde ich gern vorab vermeiden...
Autor: Pc13187
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun also wenn du ne Klima hast dann hast du bein 4 Zylinder ja nur den elektrolüfter im Motorraum oder?
Dann befüllst du alles neu und entlüftest und dann lässt du den Motor im Stand warmlaufen dann muss eigentlich der Elektrolüfter anspringen um den Motor bei der normalen Betriebstemperatur zu halten, da er ja nicht durch Fahrtwind gekühlt wird.
Es kann nämlich auch sein, dass z.B. Ein Relais defekt ist oder der Lüfter selbst und er deshalb überhaupt erst überhitzt ist und der abgegangene Schlauch nur eine Folge der mangelnden Kühlung war.

Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah super. Vielen dank. Werde ich baldig checken.
Falls ich hier nicht groß aufschreie, ist alles paletti. Ansonsten hört ihr bestimmt wieder ein hilferuf meinerseits :)


Autor: Pc13187
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Problem gerne :)
Kenne das Problem mit dem Kühlsystem selbst nur zu gut. Freut mich wenn ich helfen kann.
Viel Glück ;)
Autor: only4me
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum möglichen Motorschaden, woran ich nicht glaube da die Vierer nicht so kritisch empfindlich sind, halte das ölniveau , der Zustand/das Aussehen (Brauner Batsch auf der Oberfläche des Wassers im Ausgleichbehälter) und das Kûhlmittelniveau im Auge. Sobald etwas zunimmt, abnimmt oder sich farblich verändert, bzw. der Auspuff sichtbare Abgasen von sich gibt, rechtzeitig kontrollieren lassen, dann geht er immer noch nicht in die Hose.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
.....und einfach mal nach einer längeren Fahrt, an die Kühlerschläuche greifen. Diese dürfen nicht steinhart sein, sondern sich unter einer nicht all zu hohen Kraft eindrücken lassen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: tafman
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse. Ihr seid super.
Also venti springt auch an, wenn motor warm und der wagen steht. Also noch einen fehler ausgeschlossen.
Das mit dem eindrücken der schläuche mach ich, sobald die ersatzteile angekommen und eingebaut sind.
Euch noch ne schöne woche!
Autor: Pc13187
Datum: 07.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super. Dann hast du wahrscheinlich nochmal Glück im Unglück gehabt. Immer ein Auge drauf haben und alles ist Super ;)
Ebenfalls!!
Autor: tafman
Datum: 13.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. Kleines update: habe heute den flansch und den kühlerschlauch gewechselt.
Der alte flansch, oder besser das winkelstück an dem der schlauch saß, sah aus wie ausgekotzt. Total zerbröselt. Kein wunder, dass es keinen druck mehr stand hielt.
Versuche baldig bilder einzustellen.
Auch die dichtund des flansch am motorblock war nicht mehr vorhanden.
Bin grad, mit genügend wasser an bord (man weiß ja nie), durch die stadt und über die autobahn gefahren. Zwischendurch gehalten und gecheckt. Alles trocken!
Die schläuche sind heiß, aber lassen sich noch eindrücken. Auch die drehzahl im stand blieb jetzt konstant. Sackte vorher immer in den keller.
Also es scheint, als hätte ich den kleinen gerettet. Hurra!
Danke euch nochmal. Hoffe, folgeschäden bleiben aus.
Autor: tafman
Datum: 13.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------




Autor: 5N1P3R
Datum: 13.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt davon, dass zu wenig Kühlmittel und zu viel normales Wasser verwendet worden sind.
Am besten ist es eh destilliertes Wasser und Kühlmittel zu verwenden, anstatt normales Wasser.
Somit verhindert man die Kalk und Mineralienablagerungen im Kühlkreislauf.

Und nein, das destillierte Wasser greift nicht das Alu an. Falls jetzt jemand damit kommen sollte ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: tafman
Datum: 14.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ich glaube Ablagerungen halten sich eher in Grenzen.
Auch die helle Innenseite des Flanschs (nicht zerbröseltes Bauteil mit Schraublöchern)
resultiert eher vom Farbverlust des Materials... dort war keinerlei Kalk etc zu sehen.
Vielleicht auf den Fotos schwer zu erkennen.

Sehr auffallend ist, dass der Kunststoff schon so porös geworden ist,
das die helle Verfärbungen schon von außen zu sehen war/ist!
Der Kunststoff gleicht im Querschnitt wohl eher einem luftig leichtem Croissant :D

Nun denn. ich hoffe, dass der Wagen jetzt weiterhin so gut schnurrt.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile