- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pistonhead Date: 07.04.2014 Thema: Bremspedal: dickerer Belag oder Überzug ---------------------------------------------------------- Hallo, meine Frau ist recht klein gewachsen und hat im Z3 das Problem, dass sie das Bremspedal nur mit "Strecken" voll durchdrücken kann. Die Idee ist nun, den originalen Überzug durch einen dickeren zu ersetzen oder meinetwegen eine Platte drauf zu schrauben. Gibt es sowas schon fertig im Zubehör, von Tunern oder anderen Typen/Herstellern? Gruß, Michael |
Autor: 5N1P3R Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt drauf an, wie das Endergebnis aussehen soll :) Man kann z.B. Sportpedalauflagen kaufen, die es in jedem Baumarkt oder Tuninggeschäft gibt und da die Befestigungsschrauben meistens ziemlich lang sind, könnte man noch irgend ein Material (Gummi, Holz, Plastik) zwischen dem eigentlichen Pedal und der neuen Auflage zwischenlegen und fest schrauben. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Knüppel74 Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es nur nicht allzu dick bzw. auffällig machen, da ich denke, dass dies eigentlich vom TÜV her nicht erlaubt ist da irgendwas dickeres draufzuschrauben! |
Autor: ThogI Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann mich entsinnen mal sowas als Zubehör gesehen zu haben für Personen mit kurzen Beinen, da wurden quasi zusätzliche Pedalerhöhungen auf die originalen Pedale gesetzt. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Darokk Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm's nicht übel, dass soll nicht persönlich sein aber wie wäre es mit Sitz weiter nach vorne zu schieben oder elektrisch zu verstellen ? ;D Wenn der Sitz schon in der vordersten Position ist, dann würde ich sagen alles was der TÜV nicht zu lässt ist schlecht falls Polizeikontrolle etc. Einfach plateuhochschuhe ( oder wie man das schreibt ) anziehen beim fahren. |
Autor: sora969 Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.handicapcar.de/sites/Pedalerhoehungen.html Alternativ mit dem Stichwort "Pedalerhöhung" auf Google-Suche gehen. Evtl. hat das ein oder andere Sanitätshaus was auf Lager. put the pedal to the metal |
Autor: ThogI Datum: 07.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau sowas meinte ich. Wie klein ist denn die Frau ungefähr? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: pistonhead Datum: 08.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die rege Anteilnahme :-) Die Sache soll natürlich gut aussehen und am besten eine ABE haben. Und ja, den Sitz haben wir versucht einzustellen: wenn man den Sitz nach vorne fährt, geht er ein wenig nach oben. Dann ist das Kupplungspedal schwerer zu erreichen. 1,54m ist nicht so klein, dass man einen Umbau auf behindertengerecht machen würde. Michael |
Autor: ChrisH Datum: 08.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hier sind Beispiele für die schon von 5N1P3R erwähnte Sportpedalauflagen http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c489_Pedalsets.html Ich denke auch, es wäre auch beim TÜV kein Problem, eine Hartgummischeibe zwischen Pedal und Auflage zu legen und mit zu verschrauben. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Hessenspotter Datum: 09.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein ... gerade beim Bremspedal gibts da keine Späße. Eine Bastellösung ist da nicht zielführend. Das Sanitätshaus in deiner Nähe hat u.U. eine passende Lösung mit Gutachten! Gruß, |
Autor: ChrisH Datum: 09.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Fall man nichts fertiges bekommt: Mal beim TÜV anfragen kann meiner Ansicht nach dann nichts schaden. Wenn das Pedalset eh verschraubt wird und mit Gutachten/ABE kommt, dann wird eine dazwischen gelegte, ebenfalls durchbohrte und mit den Schrauben verschraubte Gummiplatte beim TÜV vermutlich als Einzelabnahme problemlos durchgehen. Denn sachlich spricht nichts dagegen, wenn es anständig ausgeführt worden ist. Die normalen Pedalgummis sind ja nicht mal mit Schrauben gesichert, sondern nur drüber gesteckt. O.k., wenn das Sanitätshaus natürlich schon was mit Gutachten/ABE da hat, dann ist da vielleicht der einfachere Weg. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 09.04.2014 um 19:38:59 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |