- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW Newbie Date: 02.04.2014 Thema: 320d Turbolader kaputt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bei meinem E91 320 D hat sich gestern der Turbolader verabschiedet. Der Kostenvoranschlag vom Freundlichen beträgt 2.750 €. Baujahr ist Ende 2005, gelaufen hat er 140 TKM Scheckheft, Ölwechsel.... immer rechtzeitig nach Anzeige und immer bei BMW. So ein Schaden bei dieser Laufleistung, kann doch nicht normal sein. Haben von euch auch schon mehr die Erfahrung gemacht?? Hat von euch jemand schon Erfolg mit einem Kulanzantrag bei diesem Alter eines BMWs gehabt?? Oder wie kann ich sonst günstiger aus der Sache rauskommen? Selbst schrauben kann ich leider nicht. Vielen Dank! Wolle |
Autor: Borki001 Datum: 02.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dem modell ist das bekannt das die dinger zwischen 70.000 und 140.000 kaputt gehen... teilweise schon früher also sei froh das deiner so lange durch gehalten hat. bmw hat das anfangs auf kulanz gemacht....bis zu einer bestimmten laufleistung (definitiv unter 100.000km) oder einem bestimmten Fahrzeugalter. |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 02.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinen Eltern ist der bei fast genau 100000km kaputt gegangen. Reparatur hat insgesamt 1300€ gekostet ;-) |
Autor: aycetin Datum: 02.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum wollen die soviel geld dafür haben? Merkwürdig oder? |
Autor: schehofa Datum: 02.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Absoluter Quatsch! Woher kommen denn immer diese Infos? Die Turbolader beim M47 werden in den meisten Fällen wegen defekten Entlüftungseinheiten kaputt. Und das passiert beim Zyklonabscheider nicht unbedingt oft. Selbst wenn ich sehe wie viele M47TU 20d hier bei uns noch im Betrieb sind, ist die Zahl derer bei denen der Lader kaputt war relativ gering. Also bitte... Kulanzantrag kannst du sehr schnell vergessen. Zitat: Dürfte man den KVA mal sehen? MfG Bearbeitet von: schehofa am 02.04.2014 um 18:05:38 |
Autor: Stuttgarter26 Datum: 02.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ich hab auch nen 320d VfL 163ps bei mir ist der Lader auch bei fast genau 100.000 flöten gegangen! Bei mir wollte der freundliche damals 2300€ haben! hab mir dann einen gebrauchten generalüberholten Lader gekauft hat um die 400€ gekostet und von nem bekannten einbauen lassen für 200€ Und er funktioniert einwandfrei! Einbau ist halt bissl aufwändig... also schau mal lieber ob du das anders regeln kannst als über dein :) |
Autor: Borki001 Datum: 03.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Infos kommen direkt von der BMW Händler/Werkstatt. Bevor ich damals meinen gekauft habe, habe ich mich bei meinem alten schulkameraden (Kfz-Meister BMW) schlau gemacht über das Modell. Nach bekannten Problemen gefragt und ich habe dann nach einem 320d gesucht der einen neuen turbo bereits drin hatte. (dieser wurde auf kulanz beim freundlichen nach 40.000km getauscht) ich habe das fahrzeug mit 110.000km übernommen. Also bitte.... |
Autor: schehofa Datum: 03.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt beim M47TU keine bekannten Probleme mit den Turboladern. Selbst wenn einer kaputt geht hat das meist einen anderen Grund. Also somit ein völlig normales Phänomen wie bei allen aufgeladenen 4 Zylinder Diesel Motoren, egal ob VW oder Daimler. Das dein Turbolader bei 40.000 ersetzt wurde sagt also gar Nichts aus. Ich habe schon zig Turbolader am M47TU, kleine Leistungsstufe, obere Leistungsstufe, ohne DPF oder mit DPF ersetzt. Das heißt aber nicht dass es ein bekanntes Problem ist sondern der Grund immer recht schnell gefunden wurde (VTG Steller defekt, Öl-Rücklauf verkokt, Chip-Tuning, Ölabscheider defekt....) Es gibt auch seitens BMW keine technisches Aktionen zum Turbolader an der TU Variante. Im Bezug darauf wie viele M47 rumfahren die immer noch den ersten Lader haben, ist die Zahl derer die einen neuen haben sehr gering... Gutes Beispiel ist mein 118d: 195000 km, erster Lader Oder aber auch der E46 eines Kollegen: 2000er mit M47, 300000, erste VP44 und erster Lader. Im Endeffekt eine reine Umgangssache. |
Autor: kubilla Datum: 03.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, bei meinem 320d ist nach 180.000km der Turbolader flöten gegangen. Die Reparatur hat damals gut 2000€ gekostet (BMW Fachwerkstatt). Bei Bedarf such ich auch gerne nochmal die Rechnung raus. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |