- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Greis² Date: 28.03.2014 Thema: FoliaTec PlastDip Lack total versaut!!!! ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich bin so gefrustet mehr geht nicht. Ich habe aus der Familie einen 6er meinem Dad abgekauft, 50tkm und wie neu, keine Delle, nichts. Bin total stolz auf den Wagen, er ist komplett schwarz inkl. Felgen und jetzt wollte ich kleine Chromteile wie Wischdüsen und an den Kotflügeln die Blinkerstreben aus Chrom mit PlastDip schwarz machen. Habe deshalb zu FoliaTec gegriffen weil es soweit ich weiß eine Deutsche Firma ist. Ich habe die Stellen sauber und großflächig abgeklebt, PlastiDip in mehreren Schichten aufgetragen damit es schön dick wird und sich leicht lösen lässt. Als ich dann das abgeklebte abzog dachte ich mich trifft der Schlag. Der Lack sieht drunter aus als ob sich der Klacklack angelöst hat, es haben sich regelrecht Kanten im Lack gebildet. Auf der Motorhaube, an den Kotflügel.... Zudem hat das Zeug gar nicht gehalten, beim abziehen hat sich alles wieder abgelöst. Mir wäre es wurst, wenn es einfach nur nicht geklappt hätte aber jetzt ist mein Lack völlig versaut. Ich versuche es jetzt weg zu polieren aber ich denke nicht das das was wird. Ich spiele ernsthaft mit dem gedanken FoliaTec auf Schadensersatz zu verklagen so gefrustet bin ich.... Man kann doch kein Zeug anbieten, dass man auf Lack anwenden und abziehen kann, was Lack anlöst???!!! Keine Ahnung was ich jetzt machen soll.... |
Autor: J2k Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde fotos machen und dann die Firma anschreiben und gucken was die dazu sagen ! würde jetzt behaupten du hast Anwendungsfehler gemacht. |
Autor: MaurinhoBMW Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe es auch schon auf einem Auto auf dem Lack benutzt etc. und kann dein Schadensbild nicht nachvollziehen. |
Autor: Greis² Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- WAS SOLL MAN AN PLASTIDIP FALSCH MACHEN? [img][URL=http://www.directupload.net] ![]() |
Autor: REAL BMW Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit was hast du den Abgeklebt ? vllt lag es an dem Band ? |
Autor: rumpel666 Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre jetzt auch meine Vermutung. MFG rumpel666 |
Autor: Warhead Dragon Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kumpel von mir hatte mit seinen felgen das selbe Problem... hat den Schaden Dan foliatec gemeldet und hat SOFORT anstandslos Schadensersatz bekommen (in dem Fall Geld zurück, 100€ für die felgen und einen gratis geschenkkorb mit diversen Artikeln als Entschuldigung). Die Firma ist anscheinend sehr sehr scharf auf kundenzufriedenheit! Schreib sie höflich an, füge Bilder von deinem schaden an, beschreib sachlich und deutlich dein Problem und die werden dir schon entgegen kommen! Mfg Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen! |
Autor: Greis² Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Es kann doch nicht sein, dass ich Lack mit Nitroverdünnung reinigen kann aber Klebeband zu abkleben den Lack so angreift??? Ich werde definitiv FoliaTec anschreiben, irgendwas haut da nicht hin. Das komische ist das nichts von dem Lack am Klebeband war und der Lack auch weiterhin fest ist. Es ist wie als ob der Klarlack verschoben ist? Der Baislack hat gar nichts abbekommen. Kann man das eventuell ein wenig anschleifen und mit Polieren wenigstens etwas korregieren? Der Wagen ist Unfallfrei und wurde noch nie nachlackiert. |
Autor: Horgh76 Datum: 28.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du vorsichtig mit Naßschleifpapier dabei gehst und danach polierst sollte es besser werden, selbst wenn nicht. Mehr versauen geht ja fast nicht mehr |
Autor: Cabrio-Driver2 Datum: 29.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würde da erstmal nichts polieren oder machen! Erstmal den Hersteller kontaktieren! Kann den Ärger des TE voll nachvollziehen. Würde auch mal im Vorfeld einen Lackierer befragen, dann hat man einen fachlichen Hintergrund für das Anschreiben an den Hersteller, wo ich die Konsultation des Fachmanns dann auch erwähnen würde. |
Autor: Filat Datum: 29.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das jetzt mit Foliatec auch schon ein paar mal gesehen. Mit orginal plasti dip gibt es eigentlich keine Probleme auch bei mir nicht. Daher lasse ich die Finger von Folia Tec. Mit freundlichen Grüßen Felix |
Autor: Greis² Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Neues von der Front. Da ich die Firma FoliaTec hier "beschuldige", möchte ich natürlich auch die Antwort auf meine Mail, die ich heute erhalten habe hier mal zitieren: ----------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr "VONundZU", vorab danke für die zugesandten Bilder. Wir konnten ein aufquellen des Lackes im Labor bereits nachstellen. Dieses Symptom ist in Verbindung mit ungeeigneten Abklebematerial aufgetreten. Das bei unserem Versuch entstandene aufquellen bildet sich nach einiger Zeit zurück. Unser Musterteil wurde 5 Stunden im Lackierofen bei ca. 60C° belassen danach war der Lack wieder im Original zustand. Aufgrund der jetzigen Außentemperaturen vermuten wir das, dass Rückbilden bei Ihnen am Fahrzeug ca. 3 - 4 Wochen benötigt. Bitte versuchen Sie nicht den Vorgang zu beschleunigen. Mechanischen Belastungen wie z.B. Polieren, Kratzen etc. sind zu vermeiden. Mit freundlichen Grüßen Best regards ----------------------------------------------------------------------- Jetzt bin ich wieder guter Dinge und hoffe das nach 3-4 Wochen der Schreck vorbei ist. Ich werde trotzdem nie wieder zu PlastiDip greifen, unabhängig von der Firma, da ich nicht weiß mit was man "SICHER" abkleben kann. |
Autor: Greis² Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im übrigen habe ich FoliaTec gefragt, mit was man am besten abkleben kann. Die Antwort darauf war, dass es momentan nicht Sicheres zum abkleben gibt. Am besten soll man wohl nur reines Zeitungspapier verwenden. |
Autor: ThaFreak Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum reinigst du den Lack mit Nitro-Verdünnung? Das in Verbindung mit dem Klebeband wird zu dem Ergebnis geführt haben. Für so etwas nimmt man Silikonentferner und spezielles Krepp-Klebeband. |
Autor: Greis² Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe den Lack NICHT mit Nitroverdünnung gereinigt sondern mit Wasser! Das mit der Verdünnung war ein Beispiel für die Widerstandsfähigkeit eines Lackes. Kreppklebeband habe ich ebenfalls zum abkleben verwendet. |
Autor: Touri Normi Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit nitroverdünnung lack säubern???? ernsthaft? ich habe mit nitroverdünnung mal klarlack ENTFERNT, und zwar beabsichtigt. mir wäre neu, dass man mit nitroverdünnung lack säuber kann, ohne dass selbiger einen schaden davon trägt. bis dahin sag ich, pictures or it didn't happen :) !! geh zum lackierer und frag ihn, ob du den hobel/das teil für n fuffi in den ofen stellen darfst. grüße Bearbeitet von: Touri Normi am 01.04.2014 um 13:39:33 |
Autor: Greis² Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Verdünnung entferne ich regelmäßig kleine Harzflecken von meinem VW Caddy ohne Probleme. |
Autor: Touri Normi Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso. ich dachte es geht um großflächiges reinigen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |