- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hersteller Nockenwellensensoren?! M54 - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Metamorphose
Date: 28.03.2014
Thema: Hersteller Nockenwellensensoren?! M54
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.03.2014 um 20:21:13 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich habe heute die Nockenwellensensoren - Aus -und Einlassseite - bekommen.
Gekauft habe ich sie über daparto.de von der Marke Hella.

Nun kamen sie in einer Hella-Verpackung an und mir sind sofort die drei weggeschliffenen Namen an den Sensoren aufgefallen. Habe auch mal Bilder davon gemacht:

http://i59.tinypic.com/33lgi7l.jpg


http://i57.tinypic.com/2v0jspw.jpg



Ich gehe mal davon aus, dass man eventuell etwas Geld sparen kann, wenn man wüsste, wer der eigentliche Hersteller ist.
Oder ist es womöglich gar kein original Hella Teil und die Sensoren sind nach kurzer Zeit defekt?


Gruß, Meta


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.03.2014 um 20:21:13


Antworten:
Autor: Rattfield
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn da nicht hella draufsteht ist es kein hella.
Autor: Metamorphose
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn da nicht hella draufsteht ist es kein hella.

(Zitat von: Rattfield)




Habe ich nun Grund mich verarscht zu fühlen?
Autor: kl wurm
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Sensoren schon so aussehen, würde ich es sofort zurück schicken und Geld zurück verlangen.
Riecht stark nach Betrug.
Denn Hella kann da ruhig drauf stehen, auch wenn es ein "billigprodukt" sein soll.
Ist ja dann im Prinzip nur gut, wenn Hella auch eine noname Marke hat - ähnlich wie viele Reifenhersteller noch eine Zweitmarke bzw. günstigere Marke haben.
Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich):
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148

Facebook
https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet
Autor: B OZ 200
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiss nicht ob man das als 100% Betrug bezeichnen kann.

Es gibt zB Querlenker von Audi die der Erstausrüster selbst verkauft. Da die Teile zuerst für Audi bestimmt waren stan da das Logo drauf, jedoch darf die Firma ja die nicht verkaufen mit dem Logo. Also wurden die Audi Logos sichtbar weggeschliffen.

Vllt kann man in Internet rausfinden ob die Originalen Sensoren von Hella waren, dann sind es wahrscheinlich Teile aus Überproduktion für BMW.
Autor: Metamorphose
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooo, habe nun mit dem Hella-Kundendienst gesprochen.
Die meinten, wie B OZ 200 schon richtig schrieb, dass das völlig okay ist. Laut Hella darf da nur das BMW-Logo nicht stehen - deshalb das Wegschleifen. Wir leben in komplizierten Zeiten... :)
Autor: ThogI
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Diskussion gabs letzens auch mit Lemförder-Teilen. Die dürfen wohl auch nicht mit dem BMW Logo verkauft werden.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile