- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

stetige erhöhte oder schwankende Drehzahl - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SeeSports_Radon
Date: 26.03.2014
Thema: stetige erhöhte oder schwankende Drehzahl
----------------------------------------------------------
wichtigste vorab:

E46 318i mit M43TÜ BJ 98

Ich kann mir schon denken, dass ihr mich auf die SuFu verweisen möchtet, aber sind da allerdings einige Freds unbeantwortet bzw. die Fehlerbeschreibung ähnlicher Probleme zu grob gefasst.

Deswegen eine von mir etwas detailiertere Fehlerbeschreibung:

Die letzten Tage habe ich eine erhöhte Drehzahl festgestellt (knapp über 1000), das war allerdings morgens mit kaltem Motor, auf Arbeit angekommen war sie auch wieder bei etwa 750.

Normales Verhalten, deswegen keine Sorgen gemacht.

Heut ein ziemliches Hin und Her gewesen recht oft gestartet ... kam ich Schlussendlich vom Einkauf heim, beim einparken im Hof habe ich dann eine Drehzahl von stetig knapp über 1000 festgestellt, trotz betriebswarmen Motor ( mittlere Stellung in der instrumententafel ).
Beim ausschalten hat er dann die letzten paar Umdrehugen auch gestottert wie man es von einem alten Traktor kennt, ganze Auto hat kurz kräftig geschüttelt.

Halbe Stunde später musste ich wieder los und hier schwankte die Drehzahl im Leerlauf sofort nach dem Start plötzlich immer von knapp unter 500 bis knapp über 1000, während der ganzen Zeit in der er im Standgas lief.
Man muss es sich so vorstellen:

Drehzahl fällt knapp unter 500 Touren, Motor ist kurz vorm abwürgen und plötzlich springt sie wieder auf knapp über 1000 als würde ich kurz das Gas antippen, was ich aber nicht tue (wie beim Starten, wo er auch erstmal auf etwa 1500 springt und sich dann auf 750 einregelt - nur dass er hier halt quasi nicht einregelt).

Jetzt habe ich schon etliche Posts gelesen und dachte mir anschließend LMM testen.

Also abgesteckt, gestartet, 100 meter gefahren.

Ergebnis mit abgesteckten LMM:
Startet, läuft im Standgas normal bei 750, nur brauchts schon beim geringsten einkuppeln aktives gasgeben um ihn nicht abzuwürgen und beim auskuppeln aus größeren Drehzahlen gibts nen kurzen Ruck durchs ganze Auto.

Also ausgemacht, LMM schnell wieder angesteckt und seitdem läuft er wieder wie ein Bienchen.
Standgas normal 750 Touren, kein Rucken beim auskuppeln, garnix.

Ideen?


Antworten:
Autor: BMDouble-u
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes mal den leerlaufsteller reinigen, bewirkt wunder. das ist das teil nr 9 in folgendem linkLink

einfach mal abschrauben, und für nen paar stunden verdünnung in die öffnungen kippen, und einwirken lassen, der schieber sollte sich vorsichtig ganz leicht hin und her bewegen lassen, ohne irgendwie zu haken. VORSICHTIG!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile