- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Soundaufrüstung - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mukke
Date: 26.03.2014
Thema: E36 Soundaufrüstung
----------------------------------------------------------
Moin moin,
Da es mir vergangenes Wochenende 3 von 4 Subwoofern zerissen hat, bin ich nun am überlegen, ein "gescheites" System ein zu bauen. Gedacht hatte ich an:

Einen Pioneer Subwoofer (30cm) im Kofferaum in einer Bassrefelx Box - diese wird selbst gebaut.
Hat evtl. schon jemand erfahrungen mit diesem Sub gemacht?

Klick

Für die Hutablage dachte ich an Alpine SXE-1725S 2 Weg Lautsprecher in Verbindung mit Alpine Hochtönern in der C-Säule
Klick

Vorne im Fußraum die Alpine SXE-1325S 2 Weg. Und ebenfalls Hochtöner im Spiegeldreieck.
Klick

An das Radio dache ich ebenfalls von Pioneer da mir dies optisch gut gefällt.
Klick

Endstufe ist so nen billig Dingen ausm MediaMarkt und bis jetzt war ich eigendlich hiervon überzeugt. Die soll vorerst bleiben.

Die Frage ist nun - taugen die Lautsprecher was - bzw deren "gesamt verbindung" miteinander? Gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten, die im Preisbudget von ca. 200~300€ liegen? Das es dafür keine Königsklassen gibt, ist mir aber auch klar. Einen guten Klang sollten die Komponeten schon haben - das reicht mir eigendlich schon.






Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ganz kurz und knapp (das Radio hab ich jetzt gar nicht mehr angeguckt) ...

Ne das wird so nix ...

Fangen wir vorne an ...

Der Subwoofer, ist der Beschreibung nach ein Free-Air Woofer, ob der in einer Bassreflex-Kiste überhaupt gescheit läuft kann ich so gar nicht sagen.

Das Hecksystem ist ein Koaxialsystem ... außer der Tatsache das es sicherlich nicht einfach so beim E36 passt, frage ich mich wozu Du dann noch HTs installieren willst und wie zur Hölle Du die trennen willst (hast Du ne Freqúenzweiche) ?

Das Frontsystem genau das gleiche Dillema, wozu bitteschön willst Du da einen Koaxial-LS installieren, was soll der bitte im Fußraum da unten leisten ? Beim HT die gleiche Frage, wie willst Du den freqeunzmäßig ansteuern ?

Zur Endstufe ... da knackt das ganze dann vollkommen, schreib erstmal was Du schon hast ?
Du bräuchtest für das von Dir geschilderte Setup etwa 9 Kanäle ... wie willst Du das umsetzen ?

Wenn Dein Fahrzeug eine Limo ist dann wird das mit dem Subwoofer so oder so ein Debakel werden.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Mukke
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ist leider ne limo. Da mach ich mir aber keine sorgen bzgl. dem bass.
zur Verfügung stehen 2 endstufen (insg. 6 Kanäle.
Wenn du meinst das das ein Dilemma wird, sag mir bitte wie ich das anders lösen kann im genanntem Budget. Von hifi gerade im e36 habe ich null Plan. im Golf war das damals kein Problem das alles passte.
zuletzt sah es so aus, dass bass da war, jedoch nicht genug. hörbar war er jedoch sobald es spürbar wurde, verzerrte er und passte mit dem hochton nicht überein (dumpf). Daher die frage, wie man das ganze gescheit umsetzt. platzmäßig passen die 16'er in die hutablage. Kofferraum muss übrigens nicht benutzt werden wenn das ne rolle spielt.

Autor: Hellspawn
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vorne würde ich ein gutes 13cm 2 Wege Komponentensystem einplanen, mehr passt da beim E46 nicht rein.

Ich hatte früher selbst ne E36 Limo ... wüsste nicht das hinten 16er reinpassen.

Was passt wären 13er oder mit Adaptern auch 6x9er oval.

Du kannst dort auf Koaxe zurückgreifen, allerdings kannst Du Dir das auch sparen, die Musik kommt von vorne.

Der Subwoofer macht Dir beim E36 leider das Leben schwer ... klar hört der sich wie aus weiter Ferne an ... der steht ja auch in nem top gedämmten Kofferraum :( Etwa so als würdest Du daheim den Subwoofer mit der Bettwäsche zusammen in den Blechspind stellen ... kommt auch nicht da dabei raus was man eigentlich bezweckt.

Ideal wäre eine Mittelarmlehne hinten und eine entsprechende Skisacköffnung. Dahinter würde ein passend gebauter Subwoofer (geschlossen oder Bandpass) Platz nehmen und seine Musik direkt an den Innenraum abgeben.

Andere Variante ... ein Bandpass der durch die Hutablage spielt (z.B. Volksbandpass in Verbindung mit einem Hutablagen-Kit), damit verlierst Du zwar die Hecklautsprecher, da deren Öffnungen quasi als Portöffnungen für den Sub herhalten müssen, aber Du bekommst ein recht knackiges Basserlebnis, das in Verbindung mit einem guten Frontsystem eigentlich locker reicht.

Wie hoch ist Deine asolute Schmerzgrenze beim Budget ? 300€ dürften kaum reichen.


Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Mukke
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vorne habe waren ja auch die 13'er Lautsprecher eingeplant. Jedenfalls das es 13'er werden sollen. Welche bleibt nun noch die Frage.
Hutablage passt. Daher sind für hinten auch 16'er geplant - wenn sie denn nicht stören - wo wir zum Subwoofer kommen. Skisack habe ich keinen. Das Blech für die Vorrichtung ist jedoch schon draußen - Rückbank in der "Mitte" ausgehölt - dort ist nurnoch Stoff.
Frage wäre nun, was bringt mehr. Bandpass, geschl. Kiste, Freeair? Demnach fällt dann auch die Entscheidung auf die Hutablage. Reden wir mal nicht von Schmerzgrenze - die habe ich an Investitionen sowieso schon lang überschritten. Sollte jedoch preiswert sein. Wenn du magst, kannst du mir ja mal deine Komponenten auflisten, bzw die, die du empfehlen kannst - also Lautsprecher, Radio (nach Möglichkeit mit AUX/USB).
Den Rest - Dämmung, Kabel, Holz etc.pp. lassen wir mal außen vor.


Autor: iliya91
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie stehst du zu gebrauchten Sachen?
Gerade im HiFi-Bereich sind die meisten Komponenden (Lautsprecher, Radios, Subwoofer) schwer kaputt zu kriegen wenn man es vernünftig eingebaut und eingestellt hat (was man bei preiswertere Sachen erwarten kann).
Free-Air kann ich dir nicht empfehlen bzw. es hört sich so an als ob er dir nicht ausreichen würde vom Bass her.
Ich hatte über 3 Monate einen Audio System R12 FA verbaut, der über eine X 165.4 Endstufe betrieben wurde, das ganze beim Profi einstellen gelassen. Bei mittlere Lautstärke wurde der Subwoofer überfordert und fing an sehr ungenau zu spielen.

Schau dich nach einen Radio um, wo man die Laufzeitkorrektur einstellen kann (dient dazu, dass alle Töne von alle Lautsprecher gleichzeitig bei dir am Ohr ankommen und zwar zum richtigen Zeitpunkt)

Die Lautsprecher für die Hutablage würde ich weglassen und das Geld (was ohnehin nicht viel ist) in den restlichen Sachen investieren.

Als Subwoofer kann ich dir einen Bandpass (bzw. Volksbandpass) empfehlen. Den 2. habe ich momentan bei mir verbaut und ich bin einfach nur begeistert davon! Ist zwar beim E46 Coupe, aber ich hatte die gleiche Problematik wie du.

Natürlich darf anständige Dämmung und gute Qualität der Kabel nicht fehlen!


An deiner Stelle würde ich mir für die 300€ ein gutes Radio und Frontsystem + Dämmung kaufen und wenn du später wieder Geld hast in Subwoofer und ggf. Verstärker zu investieren.

Radio:
Link
Autor: Mukke
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich habe mir nun beim Kollegen die Alpine Lautsprecher ausgeliehen und bin vom vorderem Klang schon mal überzeugt - 1000x besser wie das vorherige - reicht mir schon. Die Hochtöner wurden Testweise an die Spiegeldreiecke geklebt - werde diese dann mit GFK einarbeiten.

Die Frage ist nun immernoch - was passiert hinten? Was macht im gesammten mehr Sinn. Bei den gekauften Bandpässen zahlt man m.M. nach die Optk mit. Sieht zwar alles schön aus, jedoch sehe ich quasi nur das Rückenteil des Bandpasses - denn er müsste ja mit den Öffnungen richtung Fahrgastzelle zeigen (ich rede nicht vom VBP).
Am Besten wäre ein Sub, der BP geeignet ist um sich dann selber die Kiste zu bauen.

@iliya91
Gebraucht ist immer so ne' Sache. Wie du schon geschrieben hast, wenn alles gut und pfleglich behandelt wurde. Das Alpine Radio hatte ich mir auch schon angeschaut, gefällt mir aber aufgrund der Farbe (blau) nicht. Aus dem Grund soll mein jetziges auch raus. Nach möglichkeit sollte die Beleuchtung rot sein.





Autor: Hellspawn
Datum: 04.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als Radio wäre meine Empfehlung das Kenwood KDC BT92SD ... das bringt so ziemlich alle nötigen Einstellungsmöglichkeiten mit die man für ne vernünftige Anlage braucht und die man für das Geld (rund 160€) erwarten kann -> Laufzeitkorrektur, HPF, TPF getrennt regelbar, EQ usw.

Als Subwoofer gebe ich Illiya91 aus eigener Erfahrung recht ... der VBP ist auch meine Empfehlung.
Ist einfach ein geniales Teil und spielt wenn Du die Rückbank schon bearbeitet hast eigentlich auch in Deiner Situation ganz ordentlich.
Optik ist beim Subwoofwer zum Glück scheißegal ... das heißt der VBP muss nicht gut aussehen sondern gut klingen.
Ein Bandpass selbst bauen ist schwer ... schwer zu berechnen, aufwändig zu bauen und meißtens SEEEEHR groß ;)Schau Dir wirklich mal den VBP Basic an.

Als Frontsystem wie gesagt das 13er 2 Wege Kompo, wenn Du da mit den Alpine zufrieden bist ists gut. Bass holst Du aus nem 13er im Fußraum eh nicht raus, dafür muss der Sub her.

Als Hecklautsprecher (wenn sie unbedingt bleiben sollen) kannst Du 13er Koaxe nehmen und sie als Rearfill übers Radio ansteuern ... etwas runterfaden, dann versauen sie Dir auch nicht so extrem das Klangbild ;)

Als Endstufe eine starke 4 Kanälerin mit etwa 4x100W RMS ... bspw. Hollywood HXA 45 (im 3 Kanalbetrieb 2x75W@4ohm + 1x250W@4ohm gebrückt) oder eine Krüger und Matz KM1004 (im 3 Kanalbetrieb 2x125W@4ohm + 1x400W@4ohm gebrückt).
Beide Endstufen liegen so bei etwa 150€ ... Filtereinstellungen sind ausreichend und werden vorzugsweise eh übers Autoradio eingestellt.

Dazu Kabel, Dämmung und Co.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile