- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hassliebe - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ExVWFahrer
Date: 21.03.2014
Thema: Hassliebe
----------------------------------------------------------
Seit ich meinen 123d gegen einen 325d E91 FL "eingetauscht" habe wegen Kind bin ich irgendwie mit der Marke "BMW" nicht mehr so glücklich.
Das liegt zum einen daran, dass sich im Gegensatz zum Einser der 3er massiv nach Plastik anfühlt, trotz Lederausstattung, M-Sportpaket etc etc.

Nachdem ich jetzt in der Werkstatt war wegen Poltern und schwachen Bremsen kamen folgende Dinge zum Vorschein.

Bremsen waren nach Hydraulikflüssigkeitswechsel nicht entlüftet, Heckklappe hat Rost angesetzt, Fahrzeug wurde überlackiert (Fahrertür, Tür hinten links und Kotflügel hinten links), dabei wurde die Heckklappe demontiert und schlägt leicht an der Heckstoßstange an. Bremsen hatten alle 4 Scheiben 3 mm Steg. Handbremsen waren nur noch ein Klumpen Rost. AGR war defekt - daher enormer Verbrauch. Xenon Licht wackelt im Stand und die Stabis sind hinüber.
Fahrzeug erreicht Endgeschwindigkeit um 30 km/h nicht. Radlager poltern.

Nebenbei - der Wagen wurde mir als "Premium Selection" als Leasingrückläufer verkauft.
BMW will die Nachlackierung nicht übernehmen weil wohl ein Öl-Service nicht rechtzeitig gemacht wurde (wie hat das Fzg. dann Premium Selection bekommen?! )
Die Bremsen, Stabis, und die Xenon Nachbesserung musste ich auf eigene Kappe nehmen (2200 EUR).

Ich werde die Sache jetzt einem Anwalt übergeben und verstehe nicht, warum BMW so arbeiten muss.
Auf der anderen Seite bin ich heute für Dienstreise in einem neuen Toyota (Golf-Klasse) nach Hause gefahren und habe gemerkt ich liebe meinen BMW und würde am liebsten mit dem anderen Sch....haufen keinen Meter mehr fahren. Toyota: schwammig, mangelhafte Ergonomie (Sitze, Navi etc.) Lautes Rasseln aus dem Motorraum (Fzg. hat erst 2000 km runter). Bremst einseitig und schlecht.
Kraftentfaltung auf Aha-Effekt ausgelegt und nicht dosierbar.

Bin ich irgendwie dumm? Brauche ich Hilfe? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde auch dass die 3er nach dem e46 mit der Qualität im Innenraum abgenommen haben.

Ich habe mir auch paar e9x angeguckt aber bin unzufrieden mit dem Innenraum deswegen wird mein nächster wohl wieder ein e46
Autor: JB-M3-e92
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend,

Was gefällt euch den nicht am Innenraum? Ich finde das die doch alle sehr gut aussehen alles da wo es hingehört usw ! Kein klappern oder sonstige Schalter (Qualität) die raus fallen!? Sprech ja nur für mich aber wenn man sich im zb Ford oder vw umsch) aut find ich sitzen wir doch im feinen !? Gruß
Autor: B OZ 200
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja Ford ist ja auch keine Premium Marke
Autor: B3AM3R
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, neue Autos und Qualität, das ist so ein Thema für sich... Ich hab da ja meine eigene Theorie...
Das hört man überall in allen möglichen Foren, nurnoch Schrott und Fehlkonstruktion wo man hin schaut. Auf dem Wahn nach immer neuen Spielereien, total das Hauptziel (Premium) aus den Augen verloren. Den 123 hattest du vielleicht nicht lang genug damit der Spaß anfängt. :)
Ich kauf auf keinen Fall mehr ein Auto nach BJ 2005. Nur noch Autos die sich bewährt haben. Wo ich mir die Macken selbsg aussuche.
Ich hab das selbe Spiel schon mit Neuwagen buw Jahreswagen anderer Marken durch und bin nur auf die Fresse gefallen.
Und selbst wenn an meinen alten Autos mal was kaputt geht, repariere ich es für unverschämt wenig Geld und nicht zu solch Phantasiepreisen die man für "moderne" Ersatzteile so aufruft. Für deine 2200€ mach ich den halben E36 neu und frisch für die nächsten 300tkm.

Thema Innenraum: Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, da bin ich aber auch nicht so fixiert drauf. E36 ist eh noch (leichtes) Plastik. Aber E46 und E90 haben doch eigentlich top Innenräume, meiner Ansicht nach. Grade beim E46 fühlt sich alles an wie aus einem Block gefräst.
Da kenn ich auch Exemplare (E46 und E90) mit vielen vielen km drauf und da ist nichts abgespeckt oder ausgelutscht. Von daher find ich eigentlich nix zu meckern. Gut, das iDrive ist absolut nicht mein Ding, aber von der Quali passts find ich. Was fühlt sich denn nach Plastik an?



Mit nem Toyota Auris (der ist Golf Klasse) kannst du das nicht vergleichen, den Toyota bekommst du fast 2mal für den BMW. Und lustigerweise ist das eine der sehr wenigen Marken zur Zeit die sehr auf Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit achten. Denn die haben nicht endlos viele Firmen als Kunden, sondern Privatleute mit Privatcash und da hört bekanntlich der Spaß auf.
Auch wenn da nicht das feinste Leder drin ist, die Kisten laufen. Wenn du Toyota mit BMW vergleichen willst, musst schon Lexus her nehmen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: B OZ 200
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genauso sehe ich das auch, der Innenraum vom e46 ist bis auf den softlack perfekt. Nichts knarzt, nichts wackelt, wenn du etwas ausbaust und wieder einsetzt Sitz es wieder so fest als wäre es nie ab. E9x gefällt mir vom Design her nicht. Sieht ein wenig unschön aus. Kein Charakter. Sass letzte Woche im neuen 3er drin und die Plastik Interieurleisten waren sehr ungenau verarbeitet und machten kein qualitativ hochwertigen Eindruck.
Autor: Pat91
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
e30-e9x gefallen mir was Innenraum angeht am besten.

Alles andere irgendwie nicht, damit bezieh ich aber alle Hersteller mit ein. War erst auf der suche nach einem guten Neuwagen für meine Mutter und da hab ich neue Modelle aller deutschen Hersteller mir angeschaut und ich muss dem TE recht geben, die neuen Fahrzeuge fühlen sich und sehen irgendwie beschis*** aus.

Letztendlich ist es bei uns sin Skoda Yeti geworden und da kann man es gerade so noch in der höchsten Ausstattungsvariante ertragen.

Bei Mercedes haben die Türgriffe (Innenseite gequietsch).
Das Plastik hat geknarrt (BMW,VW,Mercedes).
Die Griffigkeit der Lenkräder hat vor allem bei VW sehr stark entäuscht.
Alles fühlt sich auch beim anfassen so billig an, so rau und schlecht. (Bei VW und Mercedes)

Das einzige was mir Positiv bei allen Herstellern aufgefallen ist, das die Farben die es im Moment gibt alle ziemlich geil aussehen.


Autor: ExVWFahrer
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da kenn ich auch Exemplare (E46 und E90) mit vielen vielen km drauf und da ist nichts abgespeckt oder ausgelutscht. Von daher find ich eigentlich nix zu meckern. Gut, das iDrive ist absolut nicht mein Ding, aber von der Quali passts find ich. Was fühlt sich denn nach Plastik an?
(Zitat von: B3AM3R)




So nebenbei Ich hatte den 123 von 6 tkm - 130 tkm - bei 80 tkm fing der Spass mit dem Fahrwerk an. Dämpfer, Radlager, Spurstangenköpfe etc.
Der 1er hatte aber die Metall-Elemente im Innenraum (Aluminium Kreuzmuster) - der 3er hat stattdessen Hochglanz-Plaste in "Klavierlack" Optik (sry, wenn ich das schon höre bekomm ich Pickel.) Auf jeden Fall knarrzt das Zeug wenn man dagegen drückt oder der Innenraum vibriert.

Bezüglich Toyota vertrete ich inzwischen die Meinung, dass das japanische Saubermann Image sein wahres Gesicht mit der Vertuschung und Abwicklung in Fukushima gezeigt hat. Die ganze Welt hat dabei nach Japan gesehen - und alle die in der Wirtschaft Rang und Namen haben - naja... die haben davon gelernt.

Was kann man aus einem solchen Vorfall lernen?
Ich bin der Meinung wir haben aller gelernt, dass egal wie extrem ein Feldfehler ist, oder wie mies die Abwicklung läuft - streut man nur die Verantwortung ein paar Ebenen nach unten kann am Ende niemand mehr dafür belangt werden.

Oder habt ihr irgendetwas davon mitbekommen, dass für Fukushima auch nur ein einziger Japaner in den Knast gegangen wäre bzw. Selbstmord verübt hat? Ich nicht.

Stattdessen haben sie den schwarzen Peter solange herumgespielt, bis es keinen mehr interessiert hat.

Und das Spiegelbild dessen zeigt sich m.E. nach heute auch in allen Ebenen unserer Wirtschaft und Politik. Ein Haufen Scheisse mit Lack drauf.
Autor: B3AM3R
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versteh nicht, was Fukushima (die Folgen ein Naturkatastrophe) mit Toyota bzw generell Autos zu haben könnte. Ist bei uns jemand fürs Hochwasser an der Elbe in den Knast gegangen? Ich verstehs echt nicht.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Pat91
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow Beamer der Vergleich ist aber nicht gerade haltbar von dir. in Fukushima geht es darum das durch schlampige Sicherheitskonzepte die Natur jetzt am leuchten ist und die Gegend quasi unbewohnbar ist und das für Hunderte Jahre.
Autor: ExVWFahrer
Datum: 23.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich versteh nicht, was Fukushima (die Folgen ein Naturkatastrophe) mit Toyota bzw generell Autos zu haben könnte. Ist bei uns jemand fürs Hochwasser an der Elbe in den Knast gegangen? Ich verstehs echt nicht.


(Zitat von: B3AM3R)




OK. Dann spiel ich mal Erklär-Bär.

Schau, es geht dabei um die Politik der Schadensabwicklung. Der Chef von Fukushima, also TepCo ist Japaner, der Chef von Toyota auch. Es geht dabei um das Vertrauen, das Image von Japanern das da bei uns war, Japaner würden sich lieber die rechte Hand abhacken, als jemand zu betrügen etc. und dass man niemals in der Tokyoter U-Bahn bestohlen werden würde... Dieses Image ist uns seit den 80er Jahren, als Japan den Wirtschaftsaufschwung hatte, in die Köpfe eingebrannt worden.

Eben dieses Image ist seit Fukushima gestorben, ich weiss ja nicht, ob Du die Schadensabwicklung in den Medien mit verfolgt hast.

Toyota ist übrigens derzeit in Amerika zu 12 Mrd. US Dollar verknackt worden, wegen Feldausfällen. Klemmende Gaspedale und herausfallende Zündschlüssel haben dafür gesorgt, dass 12 Menschen einfach so ausgelöscht wurden.

Und zum Schluss etwas das ich nicht verstehe - warum ist so etwas mit einer Geldstrafe abgetan? Bei uns kommen die Leute die fahrlässig gehandelt haben jahrelang in den Knast und die Karriere ist mal sowas von vorbei, in Japan reicht scheinbar eine Geldstrafe?!...
Autor: hero182
Datum: 23.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt sind wir aber sehr weit vom Thema weg.

Ich muss aber auch sagen, dass ich von BMW nicht mehr überzeugt bin: Bei meinem e46 waren jetzt diverse Sachen defekt (Fahrwerksfeder gebrochen, Stoßdämpfer vo+hi, Injektor defekt, IGEL defekt, PDC Sensor kaputt, usw...), soweit zu den bekannten/überschaubaren Fehlern, bei denen ich angesichts der 200tkm auch nichts zu meckern habe.
Andererseits musste ich meine Kennzeichenleiste (mit dem Taster für die Heckklappe) vor etwas über einem Jahr austauschen, da die Kennzeichenbeleuchtung defekt war aufgrund eines komplett weggegammelten Halters, Schutz"gläser" waren jedoch fest an ihrem Platz. So, die Leiste mit der Elektrik dran gibt's nicht einzeln, ich musste also die komplette Leiste kaufen, wie ein Blöder dran werkeln, um die unlackierte Blende abzubekommen. (Wer will schon extra lackieren müssen, wenn die alte Blende noch gut ist?).
Jetzt ist wieder ein Jahr vergangen und der Taster für die Heckklappe funktioniert nur noch, wen er gerade will, obwohl er fast neu ist. Kleinigkeit, aber nervt.

Was leider keine Kleinigkeit ist: Ich hatte jetzt 4 gebrauchte, gut gepflegte BMW und ratet mal, wie viele rosteten? - 4, gerade mein e46 rostet an allen Ecken und Enden, trotz guter Pflege.
Letztens bei der Erneuerung der Stoßdämpfer hinten habe ich innen Rost gefunden, an Stellen, wo er selbst nach 300 Jahren nicht rosten dürfte.

Will jetzt BMW nicht schlecht reden, die Ergonomie ist klasse, ich könnte jeden Schalter mit geschlossenen Augen finden, Verbrauch und Fahrwerte top.
Nur die Qualität lässt echt zu wünschen übrig an manchen Stellen.

Ich fahr den e46 jetzt nicht fertig, im Idealfall 4 Jahre (hat jetzt bald TÜV, danach möchte ich ihn noch ein weiteres mal durch den TÜV bringen), dann gibt's nen gebrauchten Tesla ohne Rost :)
Autor: B3AM3R
Datum: 23.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du willst doch nicht Vergleiche ziehen zwischen Fukushima und Toyota. Wenns danach geht wer was verbrochen hat, sind wir deutschen die größten Motherf***** überhaupt. Das sind Argumente die nix mit den Autos zu tun haben.

Was bei den Ammis läuft ist eh Banane. Selbst wenns Gas klemmt ist die Bremse immer stärker. Aus machen, usw. Ich will nicht wissen wer alles durch kaputte Querlenker starb. Das sind alles Argumente und Vergleiche die schwer hinken.


Fakt ist das man relativ auf Preis/Leistung gesehen nichts besseres als Toyota, Subaru, Hyundai oder Kia fahren kann. Da geben auch alle mehr Garantie als jeder deutsche Hersteller. Die zielen eben viel mehr auf private Käufer. Die ganzen tollen neuen BMW, Audi, Mercedes die ihr so seht sind alle miteinander von Firmen geleast. Die privaten Käufer darunter kann man fast an den Fingern abzählen. Wogegen die Verkäufe der genannten Asiaten fast ausschließlich Privatkunden sind. Das ist auch so ein kleiner Unterschied, denn dementsprechend wird man auch behandelt. Komm in die BMW Verkaufshalle, da wirst erstmal von oben bis unten gemustert ob du überhaupt die Kohle hast. Da hast im Kia Autohaus schon ein Kaffee und nen Keks in der Hand, jetzt mal leicht überspitzt ausgedrückt. Bei Kulanz ganz ähnlich. Da müsste noch gut was passieren damit die privaten Kunden zurück zu BMW kommen und mit einem guten Gefühl die zusätzliche Kohle auf den Tisch legen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: mb100
Datum: 23.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


OK. Dann spiel ich mal Erklär-Bär.

Schau, es geht dabei um die Politik der Schadensabwicklung. Der Chef von Fukushima, also TepCo ist Japaner, der Chef von Toyota auch. Es geht dabei um das Vertrauen, das Image von Japanern das da bei uns war, Japaner würden sich lieber die rechte Hand abhacken, als jemand zu betrügen etc. und dass man niemals in der Tokyoter U-Bahn bestohlen werden würde... Dieses Image ist uns seit den 80er Jahren, als Japan den Wirtschaftsaufschwung hatte, in die Köpfe eingebrannt worden.

Eben dieses Image ist seit Fukushima gestorben, ich weiss ja nicht, ob Du die Schadensabwicklung in den Medien mit verfolgt hast.

(Zitat von: ExVWFahrer)




Der Hintergrund für die Schadensabwicklungs-Politik und den Umgang mit den Medien im Rahmen mit Fukushima usw. ist folgender: allgemein in Asien ist es unheimlich wichtig, sein Gesicht nicht zu verlieren. Und würde man nun umfassend informieren und einen Fehler eingestehen, würde man gleichzeitig sein Gesicht verlieren. Aus dem Grund wurden die Fehler nur nach Salami-Taktik eingestanden, und auch aus dem gleichen Grund haben sich einige der verantwortlichen TepCo-Mitarbeiter das Leben genommen.
Und aus dem gleichen Grund werden derzeit weder die Angehörigen noch der Rest der Welt wirklich umfassend informiert, was mit der Maschine der Malaysia Airlines passiert ist...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: badian
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich war mit der verarbeitung meines e46 zufrieden sowohl mit der verarbeitung meines e91.

kann hierbei keine negativen kommentare abgeben.

rost hatte ich nur an meinem alten e36, da sind die kotflügel durchgerostet, sonst alles picco.....

was mich mehr stört an der marke, ist einfach das die werkstattkosten imens hoch sind, was service und reparaturen angeht....

hierbei umgehe ich auch bmw seit jahren im großen bogen, was den service angeht.

ich sehe nicht ein für einen liter öl über 30 euro zu bezahlen oder für ne werkstattstunde über 100 euro.

wenn ich den service bei einem freund machen lasse, komme ich komplett mit allem auf bisschen über 200 euro, wo ich bei bmw irgendwo in der region 600 bis 700 euro komme und das is einfach zuviel.

bei meinem jetzigen wagen würde allein das öl auf fast 200 euro kommen und sowas muss nicht sein.

ich denke das dies auch mein letzter bmw sein wird und es beim nächsten wagen wohl in die richtung Subaru gehen wird.

wobei bei bmw die verarbeitung schon um welten besser und durchdachter ist als bei den japanern in denen ich bisher gefahren bin.

das geht einfach schon los mit dem sitzkomfort, radiobedienung, navi, und was ich immer extrem merke, ist das die schaltung der japaner sehr sehr gefühlslos und hackelig ist im vergleich zu bmw.

wobei man das wohl auch irgendwann gewöhnt wird...

kommt mir immer ein wenig so vor wie wenn man aus der königskutsche kommt und auf einmal nen esel reiten muss..... gewöhnungssache!!!!


zwecks kundenbetreung usw... muss ich meinem vorredner recht geben...

zuerst wirste garnicht beachtet bis sie merken du hast kohle und willst was kaufen, dann ist man die freundlichkeit in person, verspricht dinge, alles kein problem machen wir usw..... und nach ablauf der garantie kannste bleiben wo du bist.....

dies habe ich in autohäuser anderer marken anders und wesentlich besser erlebt, egal ob mazda, subaru oder toyota.

ich habe auch das gefühl, dass diese marken in kulanzfragen mehr dahinter sind als die premiummarken.

mfgbadian
Autor: B3AM3R
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
( geplante ) BMW Konkurrenten aus Japan sind Lexus und Infinity und da stimmt die Verarbeitung sehr wohl.
Subaru hat ein gutes Paket aus Garantie, Zuverlässigkeit, Kulanz, Preis/Leistung und Alleinstellungsmerkmale (Boxer und permanenter Allrad).
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Greis²
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW war noch nie Fehlerfrei.
Das Einige sich hier hinstellen und sagen die Autos damals waren besser, das stimmt nicht.
Sie sind heute nur älter und daher günstiger zu reparieren.


Die 36 gammeln an allen Ecken und Enden, der e39, besonders als Touring an den Heckklappen, Wagenheberaufnahmen ebenfalls.
Mein e46 von 2002, 1. Hand, mit 63tkm war im Jahr 2007 AN ALLEN 4 TÜREN DURCHGEROSTET!!!
Die Anzahl der Leute, mit einem e61 Touring, die gefühlte 2000 Probleme haben fang ich gar nicht erst an.
Unser aktueller X3, keine 1,5 Jahre alt weißt jetzt schon Korrosionsschäden auf und quietscht wie sonstwas.
Der 2012er X6 von einem Bekannten wurde ebenfalls deshalb jetzt gewandelt.

Wie gesagt, BMW war noch nie fehlerfrei, dass Einzige was man der Marke wirklich lassen muss sind die perfekten M50, M52, M54, N52 Motoren.
Autor: ChrisH
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW war noch nie Fehlerfrei.
Das Einige sich hier hinstellen und sagen die Autos damals waren besser, das stimmt nicht.
Sie sind heute nur älter und daher günstiger zu reparieren.


Die 36 gammeln an allen Ecken und Enden, der e39, besonders als Touring an den Heckklappen, Wagenheberaufnahmen ebenfalls.
Mein e46 von 2002, 1. Hand, mit 63tkm war im Jahr 2007 AN ALLEN 4 TÜREN DURCHGEROSTET!!!
Die Anzahl der Leute, mit einem e61 Touring, die gefühlte 2000 Probleme haben fang ich gar nicht erst an.
Unser aktueller X3, keine 1,5 Jahre alt weißt jetzt schon Korrosionsschäden auf und quietscht wie sonstwas.
Der 2012er X6 von einem Bekannten wurde ebenfalls deshalb jetzt gewandelt.

Wie gesagt, BMW war noch nie fehlerfrei, dass Einzige was man der Marke wirklich lassen muss sind die perfekten M50, M52, M54, N52 Motoren.

(Zitat von: Greis²)




Äh, also da widersprichst Du Dir jetzt aber: Da ist mein E36 aber um Welten besser als die ganzen neueren Modelle, die Du aufzählst. Ich habe den ja neu gekauft, dass heißt ich kenne ALLE Gebrechen, die er jemals hatte.
Im Übrigen ist er über 13 Jahre alt, in dem Alter darf ja nun auch mal Rost dran sein, oder?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das prinzipiell rostfreie Auto musst du mir erstmal zeigen. :)
Die BMW haben definitiv kein massives Rostproblem, das haben/hatten andere.
Die Leute erwarten das sie einfach immer nur fahren und dreschen und quälen, aber alles bleibt frisch. Den BMW gleich ordentlich mit Wachs zu geschmiert und der wird 100 Jahre alt. Das einzige was immermal kommen kann ist die Heckklappe. Aber auch hier, schau andere an, die sind viel schlimmer. Die Autos als Rostbuden hinstellen kannst du nicht. Es gibt freilich noch etwas bessere Hersteller bzgl Rost, aber auch 90% schlechtere Hersteller.
Falls du dich jetzt fragst wenn ich mit "den anderen" meine, von Mercedes über Opel bis zu allen Japaner (nein kein Vorurteil, sondern Erfahrung), US sowieso.
Wem das Attest besser gebe, ist vielleicht noch Audi, Volvo und manche unbezahlbare Nobelmarken (nein nicht Jaguar^^).

Von der Technik so ziemlich das selbe, zumindest bis zu einem gewissen Baujahr. Ab und an ne kleine Fehlkonstruktion (zb Hinterachse), aber die wurden früher immer behoben wenn sie gravierend waren! Nicht so wie das heute mit den E61 läuft.


Nenn mir ein fehlerfreies Auto, ich recherchiere 5 min und nenn dir mindestens 2 serienmäßige Macken. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fang mal an..... bobycar!
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fang mal an..... bobycar!
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: B3AM3R
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt von dir irgendwann mal was mit Hirn, Don Edeka?
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Greis²
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich rede hier nicht von Kantenrost.
Sondern von Rost, der das Auto quasi Wertlos macht.
Besonders Schweller und Wagenheberaufnahmen.
Da gammelt der e36 als gäbe es keinen morgen mehr und die Lücke zwischen wirtschaftlichem Totalschaden und brauchbares Auto ist sehr dünn.

Ich habe bisher 8! e36 in sämtlichen Formen gehabt, da brauch mir keiner was erzählen.
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
War nur spass B3AM3ERSCOTTIE.
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Autor: ChrisH
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich rede hier nicht von Kantenrost.
Sondern von Rost, der das Auto quasi Wertlos macht.
Besonders Schweller und Wagenheberaufnahmen.
Da gammelt der e36 als gäbe es keinen morgen mehr und die Lücke zwischen wirtschaftlichem Totalschaden und brauchbares Auto ist sehr dünn.

Ich habe bisher 8! e36 in sämtlichen Formen gehabt, da brauch mir keiner was erzählen.

(Zitat von: Greis²)



Und die waren zu dem Zeitpunkt jeweils wie alt?


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Greis²
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 91er, 93er, zwei 94er, ein 97er, ein 96er und ein 95er.

Compact, Cabrio, Coupe und Limo.
Autor: ChrisH
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
O.k., ich meinte eigentlich, wie alt die Wagen schon waren, als der Rost zum Problem wurde. Es ist ja nun ein himmelweiter Unterschied, ob das nach 2 Jahren oder 20 Jahren passiert...

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Greis²
Datum: 30.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja schwierig zwischen 2005 und 2014 ^^
Autor: 5N1P3R
Datum: 30.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Rostschutz angeht, waren die von Saab doch das Maß aller Dinge, oder irre ich mich da?

Ich hatte mal einen Saab 9000 für eine ganz kurze Zeit. Der war schon ziemlich alt, über 200tkm, total abgenutzt und nicht wirklich gepflegt ABER, 0,0 Rost :)

Bei meinem e36 Coupe (23 Jahre alt) habe ich nur eine einzige Roststelle, am Radlauf hinten links und das nur auch deswegen, weil der dort anscheinend nen Schaden hatte und dieser nicht 100% fachmännisch repariert wurde. :)

Gute Pflege macht schon sehr viel aus....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: ChrisH
Datum: 30.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na ja schwierig zwischen 2005 und 2014 ^^

(Zitat von: Greis²)




Kein Wunder, nach über 2000 Jahren rostet auch das solideste Auto! ^^

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 30.04.2014 um 21:52:04
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Stulli
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessanter Thread.


Ich fahr schon immer BMW und kann nix anderes weil ich kein frontler fahren kann, krieg´n kackreiz wenn was an der Lenkung zieht und ich mag den lauf der Reihensechser.

Nur Premium ist es nicht mehr und die Verarbeitung ist teils nicht mehr der Brüller.

Ich habe e28,e34 und viele e30 Modelle gefahren dann einen e36 und jetzt einen e46.
Der E30 war für mich das beste Auto was BMW auf die Füße gstellt hat, damals seiner Zeit weit voraus.
Mein letzter 325 war 23 Jahre alt und wurde noch getüvt vorm Verkauf, man konnte alles selber machen, dickes blech und von der Rostanfälligkeit ebenfalls der haltbarste...

Was den Rost angeht, es ist eine frechheit aber Mercedes zb. ist ja noch schlimmer.
Schaut euch die C,S und E-Klassen an
Da kann man nur den Kopf schütteln...
Die sollen sich mal ein Beispiel bei den Franzosen nehmen, da rostet nichts...
Die haben es begriffen...

Wenn man dann erfährt das BMW bevor sie das Metall verarbeiten in das glühende Metall des Schmelzofens ein gepresstes Schrottauto (würfel) werfen weil es schneller abkühlt um es eher verarbeiten zu können weiß man auch warum...die haun also verunreinigtes Metall quasi den Rost schon in das neue Metall....

Den ganze anderen Qualitätsmängel sprech ich schon gar nicht mehr an, kennt ja jeder von euch...
Ich arbeite selber in einer Produktion und mich wundert seitdem gar nichts mehr...
Es wird mit Qualität geworben, und dann wird jedes Bauteil nur vom billigsten Zulieferer gekauft...
Die Leute werden immer schlechter bezahlt, weil die Riesen Gewinne der Unternehmer nicht auf Mitarbeiter weitergegeben werden, da braucht sich dann keiner wegen eines Montags (bis freitags) Auto wundern wenn der wo es zusammenbaut keine Motivation mehr hat....

Ach doch ich sprech kurz was an..
Ein Kollege mit neuem 3er Diesel, nach 26tkm Turbo hin...
Ein andere mit nem X3 Panorama Dach 2000,. Reparatur, dann radlager, dann startet nicht mehr Steuergerät hin 1200,- das wars dann mit dem Urlaub für 2 JAhre.....

Was dann beim Auto das Facelift ist ist in anderen Produktionen das Redesign was nur soviel heißt, wir überarbeiten das Produkt machen ein paar Sachen besser und beim Rest wird geschaut was kann man noch billiger machen wie vorher bzw.. kaputt sparen...
Der Leitspruch ist doch "was lange hält bringt (eben) kein Geld.

Und dann der Service

Bei BMW eine bodenlose frechheit um es mal so zu sagen !!
Was ich da schon erlebt habe das glaubt einem keiner.....
Seit dem mir ein BMW Meister gesagt hatte "mei was willst denn mit dem alten Auto noch" hat mich eine BMW Werkstatt nie wieder gesehen !!
Die denken nach 6 Jahren Rostgarantie kannst ihn bitte weg schmeißen...so kommt es einem vor

Was glauben die wer sie sind ????
Das ist doch egal wie alt der BMW ist, der Unterhaltsaufwand ist doch (min.) der selbe !!
Die haben halt nicht begriffen das der wo einen alten fährt sich auch einen neuen oder einen besseren gebrauchten kauft sofern er mal flüssig genug ist...
So gehts halt nicht, normal müsste man weg von der Marke um den aroganten Autobauern mal zu zeigen wer wirklich der Chef ist...

Was Toyoter angeht.
Meine Mama fährt einen 97er Coroller, da wurde außer ÖL,Zahnriemen und Bremsen nie was gemacht !
Rost Fehlanzeige......


mfg




Bearbeitet von: Stulli am 02.05.2014 um 14:52:08
Autor: Don Vito Santorini
Datum: 02.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stulli das sehe ich genauso. Bestes beispiel die fl modelle z
B. Beim e46 ich kann mich noch daran erinnern das ich einen riss an meinen blinker hatte, damals hat er noch 30 euro gekostet, wurde gleich gewechselt. Mein damaliger arbeitskollege hatte das selbe problem mit deiner fl limo, haha scheinwerfer tauschen und weil einer schon ein bisschen blinder war durften es beide sein. Niedriger materialaufwand und ersparnis für den hersteller aber grosse kosten zum verbraucher. So ziehen die uns das geld aus den taschen. Genauso mit audi, bei einem 3 liter tdi solchen krüppel an auspuff drann zu klatschen ist ne frechheit also das der auspuff was kostet is klar. Aber ein neuer heckdefusor sone sch*** plasteleiste massenchinamörtel kostet 300euro, halb soviel wie die ganze edelstahlauspuffanlage?!!! Why??
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile