- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: squizzi Date: 21.03.2014 Thema: E46 323CI Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 21.03.2014 um 10:08:55 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Moin Moin zusammen, ich stehe vor einer schweren Entscheidung und bitte euch mal um euren Rat: Zur Auswahl steht ein E46 323CI Cabrio (BR31) Baujahr 05/2000. Der Wagen hat erst (echte) 41.000km gelaufen, stammt von einer älteren Dame. Wurde wirklich nur im Sommer bewegt und stand wirklich immer in einer Garage. Fahrzeug wurde die letzten 2 Jahre nicht bewegt, stand in einer Tiefgarage. Hat vor ein paar Tagen neue Reifen bekommen da Standplatten. Dabei wurden auch die Achsmanschetten vorne gemacht weil porös und die Achse wurde neu vermessen. Zudem wurde der Wagen von außen und innen gerade professionell aufbereitet / entstaubt ;-) Habe nicht einen Kratzer und keine einzige Beule gefunden. Auch keinen Rost an der Motorhaube, welcher ja anscheinend bei diesem Modell öfters auftauchen soll. Neuwagenrechnung liegt vor, 1. Hand, Scheckheft bis vor 2 Jahren lückenlos gepflegt, immer zum BMW Vertragshändler / Werkstatt gegangen, von welchem auch der Wagen stammt. Ausführung: F030 cosmosschwarz metallic PN6SW Leder Montana schwarz 0290 BMW LM-Räder Sternspeiche 44 0320 Modellschriftzug (Entfall) 0388 Verdeck schwarz 0399 Vollautomat. Verdeckbetätigung 0423 Fußmatten in Velours 0441 Raucherpaket 0459 Sitzverstellung el. Memo Fahrers. 0534 Klimaautomatik 0660 Radio BMW Reverse Neuwagenpreis damals gut 78.000 DEM. Aufgerufen sind nun 9.800 € brutto, Privatverkauf. Zur Zeit fahre ich einen E90 318i aus 2008, der aber schon 131tkm gelaufen ist und noch nicht einmal eine Klimaautomatik hat. Der Wagen würde dann weg kommen. Ärgerlich nur, dass ich erst vor ein paar Wochen knapp 900 € rein gesteckt habe (Kettenspanner, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Ölwechsel) Was haltet ihr von diesem Angebot / den Preis für das o. g. 323 CI Cabrio und auf was sollte ich eurer Meinung nach besonders achten, wenn ich mir den Wagen morgen noch einmal gründlich anschaue und zur Probe fahre? Besonders Angst habe ich bzgl. der ganzen Gummileitungen, wenn der Wagen sowieso nur ~ 3.500 km im Jahr bewegt wurde und die letzten 2 Jahre stand…was kann ich da als Laie feststellen / wo muss ich genau hinschauen? Dass der Motor anfangs recht müde sein wird ist mir klar. Ich habe aber den Vorteil, dass ich ~ 180km / Tag mit dem Wagen vorsichtig über die Autobahn fahren könnte, um ihn wieder langsam munter zu machen (normalerweise fahre ich nicht selbst, habe eine Fahrgemeinschaft mit 2 Kollegen, d.h. der Wagen würde zukünftig natürlich nicht 6tkm im Monat bewegt) Div. Kinderkrankheiten (z.B. das Hinterachs-Problem) sind nach meiner Recherche ab Baujahr 03/2000 ja anscheinend behoben worden….? Ehrlich gesagt bin ich von dem Wagen gerade ziemlich angefixt….2,5L 6 Zylinder, wenig runter (was aber auch nicht immer gut sein muss), super gepflegt, 100% Originalzustand und mit Sicherheit nicht getreten worden. Andererseits halt ein 14 Jahre altes Auto. Ich hätte sowieso lieber wieder ein Cabrio, vor dem 318i hatte ich einen MX-5 MZR NC ;-) Ich will aber auch nicht ins offene Messer laufen und nachher an dem Wagen arm werden - daher mein „Hilferuf“ an euch. VG Matze Bearbeitet von: angry81 am 21.03.2014 um 10:08:55 |
Autor: Schnetz84 Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh...für das Geld bekommt man schon fast Facelift-Modelle als 330i. Ich würde mich von den wenigen KM nicht blenden lassen. Mir sind "eingefahrene" Wagen lieber und mal ehrlich: "Was sind <200tkm für einen BMW?" ;) |
Autor: hoefijr Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, schau mal, hier gibts ein aktuellen Thread zum Thema 330 Cabrio, da hab ich eben auch was reingeschrieben. Zum 323 speziell kann ich dir net viel sagen, außer dass du dir von der Maschine in dem schweren Wagen kein Rennwagen erhoffen darfst, aber ein lässiger Cruiser ist es auf jeden Fall und Berg hoch musst du auch nicht schieben :) - Thema bei den VFL Modellen ist vor allem der Rost: Motorhaube im Bereich wo das Dichtgummi der Scheinwerfer an der Haube anliegen, Türen im Bereich der Falze ( vor allem unten an der Türe), Schweller im Bereich der A Säule, Heckklappe im Bereich unter der Griffleiste. - Die Maschine ist soweit ich weiß recht unproblematisch hab nen 28er ist aber auch ein M52tü, Kurbelgehäuseentlüftungsventile gehn ab und an mal dicht, der Ansaugkanal zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke wird gerne porös und rissig -> Falschluft, Ölverbrauch darf bei diesem Motor kein Thema sein, bei meinem 28er musste ich von Intervall zu Intervall noch nie was nachkippen (das ist Spitze) - Was bei der Motorisierung eigentlich kein großes Thema ist, ist die Unterbodenpartie im Bereich der Hinterachsrahmenaufhängung, hier bilden sich bei den stärker motorisierten Fahrzeugen hin und wieder Risse, wenn möglich vielleicht trotzdem prüfen, eine Reperatur ist recht kostspielig - Wirf mal einen Blick in die Reserveradmulde und den Batteriekasten ob da Wasser steht oder Spuren von Feuchtigkeitsrückständen existieren, wenn die Abläufe im Verdeckkasten dicht sind läuft hier gern Wasser rein Ok, der Preis ist natürlich nicht ohne allerdings dem Zustand wohl angemessen, die Entscheidung liegt wohl letzlich bei dir, ich würde vielleicht trotzdem versuchen noch was am Preis auszuhandeln, das Auto ist halt wie du sagst schon 14 Jahre alt, was nicht negativ sein muss aber natürlich zu bedenken bleibt |
Autor: MIKE46 Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn alle 2 Jahre ein KUDI gemacht wurde und die km Leistung nachvollziehbar ist finde ich den Preis i.O. Ist doch eine super Gelegenheit noch was noch nicht runtergerittens zu bekommen, lass Dir nicht einreden 2ook Laufleistung wären besser, das ist doch Unsinn Schau dir auf alle Fälle den Zustand der Bremsen an, die Bremsscheiben könnten gelitten haben (Rost) |
Autor: squizzi Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, schon einmal danke für die raschen Antworten und die Tipps. Ich habe den Wagen morgen fast den ganzen Tag zur Verfügung, dann kann ich ihn mir noch einmal richtig gründlich anschauen. Insbesondere zum Thema Rost. Mir geht es grundsätzlich nicht um ein Fahrzeug mit möglichst viel Leistung, sondern um einen robusten Wagen, der mir möglichst wenig Nerven kostet weil er alle paar Monate in die Werkstatt muss - zu einem fairen Preis. Da scheint der Motor des 323(c)i ja wohl recht zuverlässig zu sein. Bestes Beispiel mein aktueller E90 318i: Der Kettenspanner wurde zwar gemacht, die Steuerkette ist aber noch immer recht deutlich zu hören und macht mir echt Sorgen. Ich befürchte ja fast, dass die Kette und ggf. Gleitscheinen gemacht werden müssen. Da bin ich dann auch schon wieder mit ein paar t€ dabei... Was haltet ihr von der langen Standzeit - 2 Jahre - bzgl. ggf. poröser Leitungen? Könnte das eurer Meinung nach ein Thema sein? Bearbeitet von: squizzi am 21.03.2014 um 11:26:57 |
Autor: MIKE46 Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die M52 oder M54 sind generell als sehr zuverlässig bekannt Das Thema Kettenspanner ist schlechtesten Falles ab >200k ein Thema Zum Thema poröse Leitungen würde ich nach 10 Jahren die Bremsschläuche und die Riemen erneuern. Die Kühlwasserleitungen dürften noch gut sein, da das Altern in der Hauptsache durch den Wechsel warm/kalt eintritt was bei er Laufleistung kaum relevant sein dürfte. Ich nehme mal an daß dies ein Saisonfahrzeug war und demzufolge im Winter wenig bis garnicht bewegt wurde, daher dürfte das Thema Rost eigentlich kein Thema sein. Ein Blick auf den Falz unter den Nieren bzw Motorhaube über den Scheinwerfern ist trotzdem nicht verkehrt, da im Bereich der Dichtraupen der Motorhaube zeitweilig geschlampt wurde. Der Bereich Fahrwerksgummis verdient auch Beachtung da z.B.die Querlenkergummis hart geworden sein könnten, da die sicher noch nie gewechselt wurden. Diese zu wechseln ist aber kei großer Aufwand. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |