- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sammelbestellung Beisan Systems VANOS Kit [Update] - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: domibln
Date: 17.03.2014
Thema: Sammelbestellung Beisan Systems VANOS Kit [Update]
----------------------------------------------------------
Ich habe meinen alten Thread zwar löschen lassen, doch nun habe ich neue Informationen von Beisan Systems, die alles doch möglich machen.

Es geht um eine Sammelbestellung der VANOS-Dichtringe für den M54 Motor aus E46 und E39. Hier das Update:

Wenn wir 3 Sets kaufen, bekommen wir eins kostenlos.
Ich koordiniere die Bestellung auch auf e46fanatics.de damit wir genug Leute zusammen bekomen. Die Rechnung nur für die Ringe sieht dann folgendermaßen aus:

180$ für 3 Sets + 24$ Shipping = 151€ (mit dem PayPal Umrechnungskurs)
Das wären für jeden also für jeden 37,75€.
Beisan Systems wird einen geringen Warenwert auf die Rechnung schreiben, so dass wir keine Probleme mit dem deutschen Zoll bekommen sollten. Da ich aber in diesem unwarscheinlichen Fall nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchte rechne ich die Einfurumsatzsteuer trotzdem mit ein.

Damit wären es 45€ plus 2,50€ für das Einschreiben damit jeder sein Set erhält. Also muss jeder, der an der Sammelbestellung teilnehmen möchte 47,50€ überweisen, was an sich schon ein guter Preis ist.

Wenn die Sendung wie erwartet nicht vom Zoll abgefangen wird, dann überweise ich jedem die 19% Einfuhrumsatzsteuer zurück!

Jeder, der nun an der Sammelbestellung teilnehmen möchte, schreibt mir am besten eine PN. Ich teile dann die Bankdaten mit und speichere mir auch schonmal eure Lieferadressen ab. Sollten wir aus irgendwelchen Gründen nicht auf 4 Leute kommen, überweise ich die Beträge natürlich auch zurück.

So, ich freu mich auf Zuschriften :)

Viele Grüße


SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de


Antworten:
Autor: AceBleiche
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wann werden diese Ringe denn ungefähr fällig? Also Laufleistung?
Ist der Einbau sehr kompliziert? Was kostet ein Einbau des Sets bei BMW?

Wäre auch interessiert.
Autor: domibln
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Ringe verlieren etwa bei 30.000km Laufleistung ihre Dichtigkeit, die Funktion der VANOS ist damit hin. Der Einbau der Ringe ist hier sehr detailliert beschrieben, auch alle anderen Infos stehen in dieser Anleitung:
http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Autor: harzbube
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde auch eins nehmen!
hab einen m54b30
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Autor: CenSys
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur so eine Frage so Rande. Warum bestellt ihr die nicht über vanotech. Ich habe meine fürn m52 dort vorige Woche bestellt.

Die sind schon unterwegs zu mir und ich hab das selbe bezahlt wie wenn ichs aus Amerika direkt bestellte. Es sind auch beisan Teile und ist unkomplizierter.
Autor: domibln
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nur so eine Frage so Rande. Warum bestellt ihr die nicht über vanotech. Ich habe meine fürn m52 dort vorige Woche bestellt.

Die sind schon unterwegs zu mir und ich hab das selbe bezahlt wie wenn ichs aus Amerika direkt bestellte. Es sind auch beisan Teile und ist unkomplizierter.

(Zitat von: CenSys)



Weil ich angefragt hatte, und unsere M54-Dichtringe dort 80€ kosten sollen. Selbst im teuersten Fall kommen wir mit unserer Sammelbestellung doppelt so günstig weg ;)
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Ringe verlieren etwa bei 30.000km Laufleistung ihre Dichtigkeit

(Zitat von: domibln)




Das klingt für mich schon recht wenig, oder täusche ich mich? Wie lange halten die "normalen" Dichtungen aus; vor allem als Erstteil (also kein Austauschdingsbums)?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: domibln
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Das klingt für mich schon recht wenig, oder täusche ich mich? Wie lange halten die "normalen" Dichtungen aus; vor allem als Erstteil (also kein Austauschdingsbums)?

(Zitat von: Rollstuhlraser)



Lies doch einfach mal das Dokument von Beisan..

Es wurde festgestellt, dass dieser Ausfall von verschlissenen O-Ringen verursacht wird. Man hatte sich entschieden, diese O-Ringe aus Buna (Buna-N, NBR, Nitrile) zu fertigen. Buna ist ein übliches O-Ring Material, ist aber beschränkt in seinen Temperatur- und chemischen Widerstandseigenschaften. Das sind denkbar schlechte Eigenschaften in der Vanos/Motor Umgebung. Es wurde herausgefunden, dass die O-Ringe aushärten, schrumpfen und abflachen. Diese Verschlechterung führt dazu, dass die O-Ringe ihre Funktion verlieren und dadurch das Vanos ausfällt. BMW wurde auf das Problem aufmerksam gemacht und hat beschlossen nicht weiter der Sache nach zugehen: „Es werden keine weiteren Entwicklungen gemacht“. Neue BMW (Austausch) Vanos-Einheiten werden leider immer noch mit den gleichen Buna-O-Ringen verkauft. BMW bietet die Vanos-Kolbenringe nicht als separates Teil an.
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lies doch einfach mal das Dokument von Beisan..

Es wurde festgestellt, dass dieser Ausfall von verschlissenen O-Ringen verursacht wird. Man hatte sich entschieden, diese O-Ringe aus Buna (Buna-N, NBR, Nitrile) zu fertigen. Buna ist ein übliches O-Ring Material, ist aber beschränkt in seinen Temperatur- und chemischen Widerstandseigenschaften. Das sind denkbar schlechte Eigenschaften in der Vanos/Motor Umgebung. Es wurde herausgefunden, dass die O-Ringe aushärten, schrumpfen und abflachen. Diese Verschlechterung führt dazu, dass die O-Ringe ihre Funktion verlieren und dadurch das Vanos ausfällt. BMW wurde auf das Problem aufmerksam gemacht und hat beschlossen nicht weiter der Sache nach zugehen: „Es werden keine weiteren Entwicklungen gemacht“. Neue BMW (Austausch) Vanos-Einheiten werden leider immer noch mit den gleichen Buna-O-Ringen verkauft. BMW bietet die Vanos-Kolbenringe nicht als separates Teil an.

(Zitat von: domibln)




Das hatte ich schonmal durchgelesen. Waren deine 30000km bei den Buna-Ringen bezogen oder auf die von Beisan? Bei welcher Laufleistung musste man das erste Mal die Vanosdichtungen wechseln?

Meiner hat über 160000km runter und hat kein Scheckheft, deswegen weiß ich nicht, ob da mal was gemacht wurde.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: domibln
Datum: 17.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Das hatte ich schonmal durchgelesen. Waren deine 30000km bei den Buna-Ringen bezogen oder auf die von Beisan? Bei welcher Laufleistung musste man das erste Mal die Vanosdichtungen wechseln?

Meiner hat über 160000km runter und hat kein Scheckheft, deswegen weiß ich nicht, ob da mal was gemacht wurde.

(Zitat von: Rollstuhlraser)



Die 30.000km sind auf die Buna-Ringe von BMW bezogen. Natürlich kann man das nicht so exakt festlegen, aber wenn bei deiner Laufleistung noch die originalen Dichtungen drin sind, dann sind die mit nahezu 100% Sicherheit hinüber.

Meiner hat ein Scheckheft und ich weiß trotzdem nicht, ob es gemacht wurde. Ich habe keine Leerlaufschwankungen, aber ich finde, er geht im Drehzahlbereich bis 3000u sehr schleppend.

45€ sind nicht die Welt und im Optimalfall holt man das über den geringeren Verbrauch wieder raus. Ich nutzte das gleich, um meine verschlissene Ventildeckeldichtung neu zu machen.

Bearbeitet von: domibln am 17.03.2014 um 16:37:38
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Autor: Fokusnik
Datum: 11.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Jungs, habt ihr schon bestellt?
Komme bestimmt zu spät....kacke!
Brauche auch ein satz vanosdichtringe von Beisan, dringend^^
Autor: MartinBalboaV2
Datum: 23.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
bestellt noch jemand ?
Autor: Nuggeler
Datum: 24.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an die Nachzügler,
ich habe meine VANOS-Dichtungen bei i6-Automotive in England bestellt und verbaut.
Schneller Versand und sehr gute Qualität der Dichtungen. Preis und Lieferumfang ist zudem sehr gut, bin also rundum zufrieden.

29,50€ + 2,75€ Versand
Kit mit allen Dichtungen wie bei BEISAN, plus eine Portion Dichtmasse und Schrauben, mitsamt Unterlegscheiben.

LINK

Gruß
Daniel

 
Komm auf die dunkle Seite... wir haben Kekse!
Autor: Jannik528
Datum: 08.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin hab mal ne kurze Frage mein Auto 528 hat mittlerweile 320.000 km gelaufen und ich bin mir sicher das die DichtRinge noch nicht gewechselt wurden.

Meint ihr die Kolben sind mittlerweile auch schon defekt ? Oder würde es reichen die ringe zu tauschen?

Gruß Jannik




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile