- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserschlauch vom Thermostat wechseln - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Leddy999
Date: 15.03.2014
Thema: Wasserschlauch vom Thermostat wechseln
----------------------------------------------------------
Hallo
Folgende Frage an euch

Wodrauf ist zu achten wenn ich den Wasserschlauch der vom Thermostat zum Kühler wechseln möchte ??
an der verbindungsstelle wo der Schlauch an das Thermostat aufgesteckt wird tropft es nämlich gut sichtbar
oder hat jemand eine Idee was man da vielleicht noch versuchen könnte um das Tropfen zu stoppen ??
Thermostat(habe ich nicht eingebaut) ist neu bin über 300 km damit gefahren und alles war gut
Thermostat ist von Bay und hat 40 euro gekostet ich hoffe nicht das es damit zu tun hat bzw da wo der Schlauch aufgesteckt wird das das zu Dünn ist oder ähnliches

Danke für eure Antworten
Gruß Frank
318 i touring Bj 01




Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 15.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Klipp aufmachen bis er einrastet. Einfach ziehen.
Das gleiche genau anders rum. Wichtig ist es muss richtig einrasten. Das spürt man wenn es drin ist. Klipp wieder runter fertig.
Autor: AtureBMW
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe mal einen neuen Kühler eingebaut. Der war auch aus der Bucht. Am unteren Schlauch hat es auch getropft. Ist wohl der Preis den man zahlen muss wenn man die "Billigteile" kauft.
Also mein Tipp wäre noch:

Den Schlauch vom Thermostatgehäuse abmachen ( Achtung Wasser kommt (eventuell Verbrühungsgefahr))
Danach das Ende vom Thermostatgehäuse mit Teflonband umwickeln.
Schlauch drauf und das Tropfen dürfte ein Ende haben. Ein Versuch ist es wert und ist billiger als ein neuer Schlauch.

Hoffe ich konnte helfen
I LoVe Ma BeAmEr
Autor: Leddy999
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Teflon Band hört sich gut an
Das Thermostat ist von BEHR ....und soll eigentlich Erstausrüster Qualität sein
Danke für beide Antworten


Autor: Airborne
Datum: 16.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In den Schläuchen sind Dichtringe integriert.
Diese härten mit der Zeit aus und drücken sich platt/eckig.
In vielen Fällen werden die danach nicht mehr dicht.

Tipp zur Demontage->Metallklammer aus dem Schlauchanschluss komplett entfernen und mit Rostlöser/MoS2 Kriechöl anständig in den Spalt reinhalten.
Nach dem Einwirken den Schlauch kurz Richtung Bauteil drücken an welchem er aufgesteckt ist (dadurch wird der Ring "gewalgt" und kommt besser mit dem Öl in Kontakt), danach den Schlauch abziehen, während man daran wackelt.

Zur Montage, auch bei neuen Schläuchen, ebenfalls MoS2 oder Silikonspray draufmachen, damit der Ring nicht beschädigt wird.

Ich halte von den Schläuchen nix, halten in der Werkstatt nur auf, aber Hauptsache im Werk gehts schnell.....

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile