- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Robdeflop Date: 12.03.2014 Thema: Lohnt sich das aufbereiten dieser BBS-Felgen? ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Gemeinde, war ziemlich lang nur leser in diesem Forum, nur jetzt wird es mal zeit für meinen ersten Beitrag. Aber zuerst stell ich mich mal kurz vor: Bin der Robin, 20 Jahre alt und mache eine Ausbilung zum Industriemechaniker (3. Lehrjahr). Mein Schätzchen ist ein BMW 318 (erstwagen), aber ein neuer wird sicher noch folgen ;) Ich habe BBS Felgen mit folgender Bezeichnung: 10J x 18H2 RS 701 ET 25 Kennt die jemand? Hab im Internet nicht viel dazu gefunden, werden so wie ich gelesen habe nichtmehr hergestellt und sind ziemlich rar. Würde gerne mal eure Meinung hören, ob es sich lohnt diese Felgen aufbereiten zu lassen, und was die mal gekostet haben oder welchen Wert diese ca haben würden, wenn sie komplett aufbereitet wären. Ich persönlich finde sie optisch sehr schön und würde sie wahrscheinlich noch etwas länger fahren, aber der jetzige Zustand ist leider ziemlich unschön. Hier mal 3 Bilder: ![]() ![]() ![]() Was meint ihr was das ungefähr kosten würde? Das Felgenrohr (heißt das so?) hat ja ganz schöne macken die rausgeschliffen werden müssen (wenn das bei dieser Tiefe der kratzer geht), diese würde ich dann am liebsten in einer knalligen Farbe, evtl Gelb oder Rot lackieren/pulverbeschichten lassen. Der Felgenstern verliert auch schon seine Beschichtung/Lack(?), weist aber keine Kratzer auf, deswegen müssten diese nur neu pulverbeschichtet werden. Sandstrahlen könnte ich die selber, oder besser chemisch entlacken? Die Schrauben würde ich selber polieren. Wie viel könnte man als geübter Handwerker selber machen? Würde bestimmt viel geld sparen. Schonmal vielen dank für die Hilfe im Vorraus, sofern mir einer helfen kann. MfG, Robdeflop |
Autor: Performances Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob da rausschleifen reicht :/. Schau am besten einmal wo ein Felgenaufbereiter bei dir in der Nähe ist (woher bist du)? Den Felgenschutzring gibt es meines Wissens nach aber auch einzeln ;). Die RS Felgen gefallen mir selbst auch sehr gut vom Design her. Hatte die Felgen selbst einmal , mir wurden allerdings drei Nabendeckel gestohlen! Leider kosten die die BBS RS Nabendeckel schon ein kleines Vermögen. Im jetzigen Zustand , ohne Reifen ~500-600€. Im neuwertigen Zustand sind bestimmt Preise bis 1000-1200€ möglich. Neupreis dürfte bei etwa 2000€ (450-500€ je Felge) gelegen haben. Es ist natürlich deine Sache, aber die Felgen mit einer knalligen Farbe zu verunstalten ? Bedenke wenn du die Felgen zerlegen solltest (was man meines Wissens nach selbst garnicht darf?) , dass du die Schrauben gegen Neue tauschen solltest usw! => es gibt da eine Anleitung im Netz (ich glaube diese ist sogar von BBS - auch mit den Nm-Werten ...). Zitat: Ringsherum ? Ich gehe mal davon aus, dass die 10ner für hinten sind ... vorne werden es wohl 8er oder 8,5er sein ? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Robdeflop Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Danke für die schnelle Antwort! Das mit dem Rausschleifen hab ich mir auch schon gedacht, wäre spachteln eine möglichkeit? Falls das in der Optik nicht auffällt. Das ist doch kein einzelner Schutzring was man da sieht, sondern die Felgenröhre oder nicht? Und billig wären die wahrscheinlich nicht... Das mit dem Zerlegen hab ich auch schonmal gelesen, aber ist das bei 2teiligen auch so? Dachte das gilt für 3-teilige. Und muss ja keiner wissen ob die schonmal auseinnander waren, stell mir das jetzt nicht so Problematisch vor. Neue schrauben wären ja auch nicht so tragisch. Das mit der Farbe war jetzt erstmal nur ein einfall, vielleicht werden sie auch einfach wie vorher komplett schwarz. Ich komme aus der nähe Trier, am besten erkunde ich mich mal nach einem Fachmann in meiner nähe. Nein nicht ringsrum, vorne die sind auf jeden fall kleiner. Hab vorne 225er und hinten 255er Bereifung. Vielleicht lohnt es sich ja, bei den Preisen :) MfG, Robdeflop |
Autor: Soul76 Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind richtig schicke Felgen wenn ic an deiner stelle wäre würde ich die auch behalten und Aufbereiten lassen. Ich Persöhnlich würde die Hochglanzverdichten lassen ,wäre es mir bei solchen Felgen wert. |
Autor: edi_nockenfell Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ordentlich machen lassen oder ganz bleiben lassen. So wie die Schäden ausschauen gehören die Felgen geschliffen, geschweißt, abgedreht, poliert/lackiert, was weiß ich noch alles. Dafür sehen sie dann wieder neu aus und sind verkehrssicher. Und zum Thema "muss ja keiner wissen ob die schon mal auseinander waren"... Hast du nur Ansatzweise Ahnung was für Kräfte eine Felge aushalten muss? Als Stichworte schmeiss ich mal Zentrifugalkraft und ungefederte Masse in den Raum. Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht wenn er da gewisse vorgaben macht wie zB die Schrauben zu erneuern wenn die Felgen zerlegt werden. Ich denke mal das da auch Dehnschrauben verwendet werden, welche man tunlichts nur einmal verwenden sollte. Stell dir vor du bretterst mit 200 über die Autobahn (ok, mit einem 318er mit 255er Schlappen nur schwer vorstellbar) und es zerreißt die die Felge. Da bist du dann sicherlich zweiter Sieger. Solche Scherze können dich und anderen das Leben kosten. |
Autor: AceBleiche Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verlieren die Felgen nicht sogar die Zulassung, wenn diese einmal demontiert wurden? |
Autor: Prowi Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch hier gerade bei mehrteiligen felgen würde ich nichts selber machen da wirst viel falsch machen und wegen aufbereiten ist alles möglich Betten Polieren, beschichten, lackieren. Auch die Schäden gehen ohne Probleme raus bei Interesse einfach mal ne pn. schreiben. MfG |
Autor: Sam-087 Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wurde die auch behalten, sind richtig schöne Schätzchen :) |
Autor: Robdeflop Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Danke für die zahlreichen Antworten! Kann mir echt nicht vorstellen was das problem ist, wenn man die Felgen demontiert, und mit neuen Schrauben wieder montiert, wird im Werk ja auch nicht anders gemacht. Wenn man das Drehmoment beachtet und Schraubensicherung verwendet, was soll passieren? Drehmoment war glaube ich irgendwas mit 24 oder 28, hab ich letztens irgendwo augeschnappt, muss ich nochmal nachschauen. Ich glaube es ist das beste wenn ich mal einen fachmann für Felgen in meiner nähe aufsuche und nachfrage was die verlagen, mehr als 200€ pro Felge möchte ich ungern ausgeben. Aber der Felgen-aufbereiter muss die Felgen doch auch demontieren, sind die danach dann nichtmehr zugelassen? Und warum? Bin mir auch noch unschlüssig was genau ich mit den Felgen anstelle, evtl lass ich sie wieder Matt-schwarz pulvern, würde aber auch gerne etwas mehr schwung reinbringen, z.B. ein teil Schwarz, der andere Poliert oder in ner anderen farbe gepulvert, mal schauen.... MfG, Robdeflop |
Autor: Performances Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: He, kann auch sein dass ich mich irre ... ist schon Jahre her, aber ich glaube immer noch daran dass es nur ein Felgenschutz war :). Kosten wird der schon ein paar Euro . Sicher , dass die Felge nicht abbekommen hat kann man eig. nur sein, wenn man die Felge hat Röntgen lassen. Wenn ich mich nicht Irre kommt da noch eine "spezielle" Dichtpaste dazwischen, nicht dass die Felge später undicht ist. Habe ich auch so in Erinnerung, dass die Felge dann die Erlaubnis verliert. Daher sollte das nur jemand machen der dafür auch die benötigten Spezifikationen hat bzw. BBS selbst (wobei die, wenn ich mich recht erinnere insolvent sind ...). Deshalb Fachmann aufsuchen und deine Fragen dort beantworten lassen :). Wenn du die Felgen selbst spachteln willst, dann nimm aber Bitte Aluspachtel und keinen "normalen" :P. Kann allerdings bei der undankbaren Stelle zu Problemen beim Reifenauf- abziehen kommen. Es kann natürlich alles auch gut gehen , muss aber nicht. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: cargraphics Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für 260eur hat mir eine Ablaugerei alle vier Felgen gepulvert inklusive rausschieifen der Bordsteinschäden. Er kann auch aufschweißen lassen, probiert aber erstmal alles rauszuschleifen. Siehe hier: Link MfG PS: Es lohnt sich auf jeden Fall, da die Felgen selten und relativ teuer sind. Bearbeitet von: cargraphics am 13.03.2014 um 19:52:09 |
Autor: STAGE 2 Datum: 14.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu viel Schwachsinn von Leuten die nur Blödsinn nachplappern, welchen sie von irgend wo von irgend jemand gehört haben. Es steht in jedem Felgen Gutachten, das man die Felge nicht zerlegen darf. Na und? Es handelt sich bestimmt NICHT um Dehnschrauben, sondern in den meisten Fällen um 10.9 Schrauben aus Stahl, Edelstahl oder Titan. Daher müssen diese auch NICHT erneuert werden. Wenn die Gewinde und Muttern in Ordnung sind! Anzugsdrehmomente liegen zwischen 23 und 26Nm, je nach Material. Die Zauberdichtmasse gibts z.B. von Sikaflex. Aber es kann auch Karrosseriekleber verwendet werden. Er sollte einen Temp.Bereich von -30/-50ºC und +120ºC oder mehr abdecken. Ein zwei Vollbremsungen und im Bereich der Felge wird es ganz schön warm. Die Einzelteile müssen auch nicht speziell zentriert werden, da die Schrauben kein Spiel haben. Dies wirst du beim zerlegen feststellen. Auch ich bin der Meinung, das es diesen Felgenschutz extra zu kaufen gibt oder mal gab. Spachteln würde ich an einer Felge nicht unbedingt, denn dafür verformt sie sich beim fahren zu viel. Daher würde alles was man da ran schmiert irgendwann rissig. Aufschweißen und abdrehen, oder nur abdrehen. Wenn Du den Wert einigermaßen erhalten willst, würde ich Hochglanzverdichten, Polieren oder verchromen empfehlen. Lackieren und oder Pulvern wirken sich bei Gebraucht Felgen leider Preismindernd aus. Ich habe mich erst vor kurzen selber mit diesem Thema beschäftigt und mache meine Felgen nun auch selber. Das erste mal habe ich sie machen lassen und war nicht unbedingt mit dem Ergebniss zu Frieden. Wenn du schon mal Werkzeug in der Hand hattest sollte es kein Problem darstellen die Felgen zu zerlegen und wieder zu montieren. So, jetzt alle auf mich Gruß Christian Die edit hat noch einen Link gefunden. http://www.golf1.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=66301&pageNo=6 Bin leider zu Blöd um einen Ordendlichen Link zu setzen, aber da schreiben Leute die auch selber Felgen zerlegen und noch am Leben sind. Bearbeitet von: STAGE 2 am 14.03.2014 um 11:53:55 Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes |
Autor: Robdeflop Datum: 14.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Endlich mal eine gute antwort, danke ;) Kann mir nämlich selber nicht vorstellen was daran so schlimm sein soll sie zu demontieren, und mit Dehnschrauben hätte ich auch erst recht nicht gerechnet. Sikaflex haben wir auf jeden fall in der Firma. Spachteln wäre für mich selber auch der letzte ausweg gewesen, würde ich ungern machen. Erfahrung mit Werkzeug und Maschinen habe ich genug, habe nur etwas angst dass das Endergebnis vielleicht nicht so gut wird wie bei einem Fachmann. Wie wärs denn mit zuschweißen und abdrehen der tiefen Kratzer? Wenn der beschädigte Außenring aus Edelstahl ist, wär es für mich kein problem das zuzuschweißen, mit einem WIG-Schweißgerät kann ich umgehen, habe nur leichte bedenken dass sich etwas verzieht. Das abdrehen würde ich an einer zyklengesteuerten Drehmaschine machen, dann wird die Form auch wieder so wie vorher. Felgen vorm Hochglanzverdichten sandstrahlen? Kann man das evtl auch selber von hand mit passendem Aufsatz für die Bohrmaschine polieren? Ansonsten muss ich mal schauen ob in meiner Nähe vielleicht einer Hochglanzverdichten anbietet. Obwohl ich mir immernoch unsicher bin, ob Gelackt/gepulvert oder Verdichtet/Poliert. Und danke für den Link, werd ich mir mal anschauen ;) MfG, Robdeflop |
Autor: Robdeflop Datum: 19.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi So, habe jetzt einen Pulverbeschichter gefunden und war eben bei ihm, pro Felge kostet das Beschichten 25€. Sandstrahlen muss ich sie selber, auch die Kratzer werde ich selber rausschleifen. Leider ist der Rand nicht aus Edelstahl sondern aus Aluminium, so wird das mim Schweißen nichts, da ich keine ahnung habe welche Legierung ich brauche. Werde also versuchen müssen es rauszuschleifen, ein bis zwei Millimeter weniger am Rand werden wohl nicht viel ausmachen. Die großen Muttern der Felgendeckel werde ich Hochglanzverdichten lassen. Ich denke in 3 Wochen werden die Felgen fertig sein, neue Reifen sind auch schon geordert :) Abdichten muss ich beim zusammenbau auch nichts, habe heute eine Felge demontiert, sind ja nur zweiteilige Felgen, d.H. die "Tube" (nennt sich das so?) ist nicht geteilt. Kann ich normalen Klarlack verwenden um den polierten Rand und die Deckelmuttern zu "versiegeln"? Oder blank lassen? MfG, Robdeflop |
Autor: dami-vr6 Datum: 20.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Belas es blank - kauf dir z.b. das Micro von Custom Polish. Der Klarlack wird auf polierten Flächen nicht halten. Gruss |
Autor: Hessenspotter Datum: 20.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schweißen an Felgen ist unzulässig !!! Es verändert das umliegende Materialgefüge. Ein Seriöser Felgenaufbereiter wird das nicht machen. Felgen würde ich ohne Grund nicht demontieren, schrauben können z.B. Dehnschrauben sein und müssen nach jeder Nutzung neu ;-) Gerade Titanschrauben :D |
Autor: Performances Datum: 21.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen den polierten Flächen ... Zapon Klarlack nehmen . Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |