- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Baumarkt" Diagnosegerät - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Striezl
Date: 12.03.2014
Thema: "Baumarkt" Diagnosegerät
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wieviel "muß" man für solche Geräte ausgeben?

~ 15€
Link

~ 50€
Link

~ 90€
Link


Habt ihr mit diesen (vergleichbaren) Geräten Erfahrungen gemacht, oder hab ihr alle das "Profi - Ediabas/INPA"?

Mir ist klar, dass damit Codieren nicht möglich ist (brauch ich nicht). Und das die Bedienung des teuren Geräts komfortabler ist. Mir geht es eher um den Funktionsumfang unterscheiden Sie sich darin?

Mfg
Striezl


Antworten:
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 12.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also soweit ich weiß zeigen diese Geräte nur den Fehlercode an und nicht direkt den Fehler, d.h. du musst dann dir entweder eine Fehlercodeliste besorgen oder zum Freundlichen fahren und dir dort den Code übersetzen lassen.

Korrigiert mich falls ich falsch liege!

Gruß Vadim
Autor: Striezl
Datum: 12.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau,

die zeigen einen Fehlercode an - den muß man halt dann mit dem Handbuch/CD raussuchen. Das finde ich jetzt nicht tragisch. Glücklicherweise hat der Wagen ja nicht jeden Tag nen Fehler.
Autor: b3
Datum: 12.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe den c reader link 2 bin zufrieden damit hat eine integrierte Datenbank mit den Fahrzeug spezifischen codes die auch erklährt sind im Gerät drin also kein Handbuch nötig und die obd 1 und obd 2 codes,Echtzeitdiagnose möglich wenn mann weiss was man mit den Daten anfangen sollNachteil Autos nur ab bestimmten bj. und Hersteller sowie nur Motor/Abgas relevante Fehler. Beim e 46 funktioniert es. Es gibt kostenlose Updates mann muss sich auf der Seite des Verkäufers anmelden und bekommt ein code für downlodes.
Autor: t.ille
Datum: 14.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber, wenn man sich für Link 2 entscheidet dann frage ich mich warum nicht sofort Ediabas ?
Das Interface ist nicht teurer und zum Softwaredownload muß ich ja wohl nix sagen.
Damit hätte man doch die elegantere Lösung !
Ordentliche Fehlerdiagnose ohne lange in irgendwelchen Datenbanken oder Handbücher suchen zu müssen.
Live Daten ansehen, Laufruhemessungen durchführen und und und
Codieren im Raum Emsland.

Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen
Autor: Pug
Datum: 14.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber, wenn man sich für Link 2 entscheidet dann frage ich mich warum nicht sofort Ediabas ?
.......
(Zitat von: t.ille)




evtl. weil sich diese geräte teilweise noch für andere autohersteller eignen,
sind somit etwas universeller einsetztbar. ich habe bisher auch viel positives über das i-Carsoft i810 gelesen.
hat das hier einer in gebrauch?
Nu mal los....
Autor: Striezl
Datum: 14.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

danke für euere Rückmeldungen.
Ein Kollege von mir hat das Ediabas etc. deshalb fände ich ein universellers Gerät besser.

Hat in diesem Zusammenhang jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Interfaces bei ebay. Manche sind für VAG, andere für BMW .... nur ganz wenige eigenen sich für alle Fahrzeuge. Meiner Meinung nach ist der Stecker doch immer der selbe... also was ist der Unterschied?
Autor: Pug
Datum: 14.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


. .... nur ganz wenige eigenen sich für alle Fahrzeuge. Meiner Meinung nach ist der Stecker doch immer der selbe... also was ist der Unterschied?

(Zitat von: Striezl)




es sind ja nicht nur die stecker mit kabel dran, dort is ja noch "etwas elektonik drin" und diese unterscheiden sich in der fähigkeit andere übertragungsprotokolle verwerten zu können.
beim computer vielleicht vergleichbar mit USB 1.0 / 2.0 und 3.0
Nu mal los....
Autor: Striezl
Datum: 14.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ist da schon was dran.

Ich dachte die schreiben drauf VAG oder BMW oder MB etc. nur damit der "dumme Kunde" meint genau dieses Kabel kaufen zu müssen. War der Meinung die fallen alle vom gleichen Band, das eine mit schwarzem Stecker am nächsten Tag durchsichtig und am dritten Tag in blau.
Autor: joecrashE36
Datum: 19.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist einfach so das die universellen Geräte nie alle eventuellen Herstellerspezifischen
Codes "verstehen". so muss man Prioritäten setzen und grenzt die unterstützten
Hersteller / Modelle ein.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: faunjonny
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab das icarsoft 910 neben meinem lapi mit Software und für mal auslesen bzw Echtzeitdaten auslesen absolut ausreichend. Konnte damit träge Lambdasonden ausfindig machen. Fehlerspeicher lesen und löschen. Da steht dann auch nicht nur ein Code drin sondern was der Fehler wirklich ist. Zu empfehlen ist noch der Adapter für den großen runden Stecker. Dann kommt man in alle Steuergeräte. Preis Leistung also top und für den "Laien" ausreichend und man kann nichts kaputt machen. Grüsse




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile