- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diverse Probleme mit meinem e36 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: flokke
Date: 04.02.2005
Thema: Diverse Probleme mit meinem e36
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

mein e36 hat in letzter zeit einige macken,
also habe ich ein bisschen rumgesurft und habe dieses forum gefunden.
ich hab schon etwas gesucht aber nichts wirklich passendes gefunden, also versuche ich es mal mit einem eigenem thread.

also:

das auto ist ein bmw e36 318i
das Baujahr weiß ich im moment nicht genau aber ich glaube 91
km-stand = 281000 :/
bei 275000 hat er neue zündkerzen
und einen ölwechsel bekommen



nun zu den problem,

also das was mich am meisten stört ist,
dass der motor stottert.

wenn der motor kalt ist, fängt er ab ca. 110 an zu bocken, das heißt, dass läuft dann ungefähr so ab:

bis 110 keine probleme -> 1 sek aussetzer -> kurzes anziehen -> 1sek aussetzer -> kurzes anziehen -> aussetzer -> dann gehts wieder normal weiter und bei ca. 130 fängts dann wieder an.

wenn der motor betriebstemperatur hat, tritt das problem erst ab 150 oder 170 auf.

aber bei betriebstemperatur hat er ähnliche symptome beim anfahren oder generell bei wenig touren, also <2000.

das fühlt sich dann änlich an wie bei einem mofa, welches zuwenig/zuviel luft bekommt.

in einer freien werkstatt wurde gesagt, dass dies an der lambdasonde liegen würde.

aber in den anderen threads habe ich gelesen,
dass es noch andere ursachen haben kann.

testen könnte ich das doch durch abklemmen der lambdasonde oder?

wenn ja, wie mache ich das?

ich habe auch gelesen, dass man den fehlerspeicher auslesen kann,
geht das bei diesem model auch schon und wenn ja wie?


ein weiteres problem ist der sehr hohe ölverbrauch, er braucht auf 1000km einen guten liter öl

und dann hat er noch probleme mit dem anspringen, er springt öfters erst beim 2ten oder 3 versuch an

so, das wars auch schon

ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet, denn wenn ich das nicht bald in den griff bekomme oder die reperaturen sehr teuer werden, wird das schätzchen bald verkauft
und ich werde mich mit einem anderem auto(bestimmt kein bmw) rumschlagen müssen :(

falls ihr noch mehr infos oder sonstiges braucht, schreibt es hier rein.

mfg
flokke


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 05.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei dem Baujahr hast einen M40 Motor, der ist bekannt für das einlaufen der Nockenwelle, die sollte angeschaut werden.

Zu dem Fehlerspeicher, denn würd ich auf alle Fälle mal auslesen lassen, weil da elektronische Fehler der Sensoren vermerkt werden. z.B. Lambdasonde/ Luftmassen- oder mengenmesser/ Temperaturfühler/ Nockenwellensensor/ OT Geber.

Ein auch noch häufiges Problem an diesem Motor sind eingerissene Gummischläuche, an denen zieht der Motor dann Falschluft, und läuft dann wie ein nasser Sack.
Dies kann mit Starterspray abgecheckt werden, indem man die Schläuche einem nach dem anderen mit dem Spray einnebelt.
Ändert der Motor seinen Leerlauf kurz, dann zieht er an dieser Stelle das Starterspray in den Schlauch, und somit saugt er da Falschluft.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: flokke
Datum: 05.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man den fehlerspeicher denn selbst auslesen, mit einem laptop oder so?

und wenn die nockenwelle eingelaufen ist,
muss dann eine neue her oder wie wird das gelöst?

vielen dank für deine antwort :)
Autor: FRY
Datum: 05.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei mir war der LuftMassenMesser kaputt und man hatte auch erst die lamda sonde in verdacht. es wurde dann erst ne enue eingebaut, da das problem dann immer noch auftrat wurde sie wieder ausgebaut (kostenlos) und ein neuer LMM eingebaut. danach schnurte er wieder wie ein kätzchen. ich hab allerdings einen M43B19 und er hatte zu dem zeitpunkt auch nur ca 62000km weg.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 06.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Fry: Als bei dir der LMM defekt war, wurde das beim Fehlerspeicher auslesen nicht festgestellt? Oder haste nicht machen lassen?

MfG Obi
Autor: Gas Guzzler
Datum: 06.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal den Benzinfilter wechseln.
Wirkt Wunder.

Grüße aus Bayern:-)
Autor: flokke
Datum: 07.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
der benzinfilter wurde vor kurzem noch gewechselt
Autor: FRY
Datum: 07.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Obi-Wan: hab ihn 4 oder 5 mal auslesen lassen. angezeigt wurde immer nockenwellensteuerung, gemischaufbereitung und lamdaregelung. der nockenwellenpositionsgeber wurde getauscht, dann stelle sich raus, das er noch falschluft gezogen aht und dann hat man den LMM getauscht. alles in allem eine teure angelegenheit.

aber jetzt schnurt er wie ein kätzchen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: flokke
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mit meinem kumpel am wochenende die lambdasonde abgeklemmt und konnte keine veränderung bemerken.(wir haben ihn im stand laufen lassen)

dann haben wir noch kurz den lmm abgeklemmt und
dann lief das auto so gut wie gar nicht mehr.

ist es richtig, das wenn der lmm abgeklemmt wurde und das auto so gut wie gar nicht mehr läuft, dass dann mit dem lmm alles in ordnung ist?

und das lambdasonde defekt ist, nach dem abklemmen keine veränderung da ist?

und noch 2 weitere fragen,

haben die motoren öfters probleme mit der drosselklappe?

und

kostet es etwas den fehlerspeicher auslesen zu lassen?

vielen dank für die antworten schonmal :>
Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
check mal die Zündkabel ab ;D bei mir war einmal der kontakt innen korrodiert !

Mein ---->COMPACT<---

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kostet normal etwas Trinkgeld in die Kaffekasse, wenn sie dir den Fehlerspeicher auslesen.
Ich hab letztens 5€ bezahlt beim BMW Händler.

Bei meiner freien Werkstatt, haben sie mir kostenlos den kompletten Fehlerspeicher ausgelesen, als ich beim Traggelenkwechsel da war. -war nur zur Vorsorge-

Wenn du die Lambdasonde absteckst, muß der Motor auf Betriebstemperatur sein, sonst bringt das nichts.
Den in der Kaltlaufphase arbeitet der Kat nicht, und somit auch die Lambdasonde ned.

Durch das abstecken der Lambda und des LMM hast jetzt auf jedenfall jede Menge Fehler im Speicher drin, die gelöscht werden müßen.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: flokke
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmh

gut ich dachte, dass die fürs auslesen 30€ oder
so nehmen :>

und wenn man den fehlerspeicher erst löscht und dann eine runde fährt, müsste doch alles wieder drin stehen, was ärger macht oder?
Autor: smarttigerduck
Datum: 19.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@weiß-blau... -die Lambda-Sonde sitzt vor dem Kat, und arbeitet immer !

@flokke -Den Fehlerspeicher brauchst Du nicht löschen, das geschiet von selbst wenn das Steuergerät mehrmals eine positive Diagnose gestellt hat.
Sind Lambda-Sonde bzw. LMM abgeklemmt läuft der Motor mit backup-werten die im Steuergerät abgelegt sind, daher der schlechte lauf.

Der LMM ist an ganz heißer Tipp für die Bechriebenen Syptome -check aber erst einmal den Zünd-Verteiler. Wenn Läufer und Kappe nicht mehr gut aussehen, weg damit.
Wg. der Nocke, das ist eine Typische M40 krankheit, gerade der letzten Baujahre, sollte der Motor wieder normal laufen, motor warm fahren, und versuchen ob er im dritten, vierten bzw fünften noch bis in den Begrenzer kommt, wenn nicht -280tkm ist einen Stolze Leistung für einen M40, hol dir einen neuen Motor aus einem Unfaller, und schau dir die Nocke vorher an.

Komplett revisionierte Motoren gibts bei Ingo www.motorrevision.de.

gruß,

e.






Fotostory:

E36 318i Limo



Homepage:

www.karrar.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile