- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsen erneuert und schleift - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Philippkeil
Date: 08.03.2014
Thema: Bremsen erneuert und schleift
----------------------------------------------------------
Hallo , habe grade eben bei meim 535i vorne die bremsscheibschen + Beläge gewechselt , und jetzt schleifen die , die ganze Zeit wollt mal fragen ob das normal ist. Hab die neuen Scheiben mit den alten verglichen und es sind die gleichen , weil es im bj 2000 bei dem Modell 2 verschiedene gab. MfG Philipp


Antworten:
Autor: Philippkeil
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso die Scheiben sind von der Firma Zimmer man die haben so komische Farbe drauf
Autor: Maverick1984
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast auch alles auf leichgängigkeit geprüft? Kann sein das das Spiel zu gering ist und dadurch schleift
Autor: Sascha_528
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du beschichtete Scheiben hast, dauert es ne weile bis die Beschichtung runtergebremst ist.

Das wäre dann normal. Ist bei ATE Scheiben auch so
Autor: Philippkeil
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay alles klar mal schen wie lange es dauert , das schleift halt schon so arg das es schon selber bremst 😅 weis nicht wie und ob das normal ist , muss auch ganz ehrlich sagen das ich zum ersten mal mit neuen Bremsen fahre
Autor: Maverick1984
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es so stark schleift geht der Kolben vom bremssattel sehr schwer, hast die Steine selbst gewechselt ? Der bremssattel muss leicht gehen und wie sah die Auflage aus, noch glatt oder riefen drin. Würd noch mal aussernander nehmen, werden zu heiß und dann verziehen die Scheiben.
Autor: Philippkeil
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat en Kumpel gemacht wo seh ich das genau Baujahr /Datum weil es im bj 2000 bei dem Modell 2 verschiedene bremscheiben gab , wir hatten zwar die alte mit beim Händler aber evtl waren die alten ja schon falsch , wenn Ichs nochmal auseinander Bau was soll ich bei wieder Zusammenbau beachten ??? Was mit auch aufgefallen ist das sich die Farbe vom äußeren Rand nach innen entfernt also noch gleichmäßig die gesamte Bremsbacken breite
Autor: Philippkeil
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja und riefen könnt ich bisher keine erkennen , bin bis her ca erst 70km gefahren und es ist noch ca 1cm von der Farbe am inneren Rand
Autor: fibie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du sagst das er selber "bremst " Bock einfach nochmal hoch und dreh die Räder, dann siehst welches sich schwerer drehen tut.. Rad runter Sattel runter und Kolben auf gangigkeit prüfen und natürlich auch den Sattel, dass dieser sich auf den Bolzen bewegt

... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: faunjonny
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich hier irgendwie herauslese das du keine Ahnung von Bremsen hast..... AB IN DIE WERKSTATT...
lass das überprüfen! Da darf nichts schleifen und erst rech nichts von selbst bremsen..
Immer wieder das gleiche.
Autor: fibie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er hats ja net gemacht, sein Kumpel...

Und ehrlich.. Wer sich.net blöde anstellt,der kann bremsen selber wechseln... Und Hilfestellungen gibt's genug im.Netz..
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: thbo0508
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein, dass die Bremskolben fest sind.
Nochmal alles auseinander nehmen und Bremskolben gängig machen.
Steht alles hier im Forum.
Autor: faunjonny
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Er hats ja net gemacht, sein Kumpel...

Und ehrlich.. Wer sich.net blöde anstellt,der kann bremsen selber wechseln... Und Hilfestellungen gibt's genug im.Netz..

(Zitat von: fibie39)




Hab ich schon gelesen das er das nicht war. Er ist jetzt der Leidtragende aus angelesenem Halbwissen.
Das zeugt eben nicht gerade für den Kumpel wenn er einen defekt der Bremse nicht erkennt bzw. Bremssättel nicht freigängig macht..
Klar kann das mit ner Anleitung so gut wie jeder aber was bei rauskommt sieht man ja. Und an den Bremsen sparen is echt Klasse. Wie wäre es mit einem einseitig blockierendem Rad auf der Autobahn? Oder auf der Landstraße wo du keinen Spielraum hast?
Sorry fibie39 aber für Pfusch an Bremsen hab ich kein Verständniss..


Autor: fibie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für pfusch,?

Keiner weiß was genau das prob ist.. Wenn neue Beläge drauf machst muss der.Kolben zurück gedrückt werden... Geht er zurück... Geht man davon aus das er funzt oder..

Soll nochmal schauen... Ganz einfach..
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Philippkeil
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte beim Einbau schon verdammt wenig Spiel zwischen Scheibe und Bremsklötze ,deswegen hab ich euch gefragt ob ihr wisst wo ich genau das baudatum meines Auto herausfinden kann, weil in diesen Bj2000 2 verschiedene verbaut wurden
Autor: faunjonny
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Produktionsdatum kannst du HIER rausfinden.

Zu deinen Bremsen. Mit den spärlichen Daten zu deinem Fahrzeug hab ich mal geschaut.

Bis auf eine Sorte die 97 verbaut wurde gibt es nur eine Größe. Wenn auch eine andere Teilenummer wobei das sicher nur ein leicht veränderte Materialzusammensetzung wäre. Maße der Scheiben sind alle gleich.



Deine Bremssättel sind sicher nicht ok, da die Bremsbeläge und der Bremskolben durch das Lüftungspiel der Scheiben zurückgedrückt, "gelüftet" werden müssten.

Aber das der Sattel fest ist hätte dem "kumpel" auffallen müssen.

Zitat:

Was für pfusch,?

Keiner weiß was genau das prob ist.. Wenn neue Beläge drauf machst muss der.Kolben zurück gedrückt werden... Geht er zurück... Geht man davon aus das er funzt oder..

ganz einfach.. wenn man nicht mal weiß was man für scheiben braucht und dann einfach schonmal welche einbaut... das ist Pfusch.. Ist meine Meinung. Wenn man sich nicht sicher ist. Finger weg. Basta.




Bearbeitet von: faunjonny am 09.03.2014 um 12:59:38
Autor: fibie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt 2 Sorten von Scheiben
.
Ich.musste damals auch schauen welche bei.meinem fl 540 verbaut waren.. Danach war ich schlauen da ab 04 sich die topfhohe geändert hat meiner war 10/2000
Bis glaub 10/2000 topfhohe 77mm
Ab 10/2000 topfhohe 74 mm
..Beim 535...



Bearbeitet von: fibie39 am 09.03.2014 um 14:33:57
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: sj85
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab grad in den Datenblättern von meinem Online-Shop geschaut und ATE-Scheiben für den 535er ausgewählt:

Artikelnummer: 24.0130-0101.1.3
Hersteller: ATE
bis Baujahr: 02/2000
Einbauseite: Vorderachse

Lochkreis-Ø [mm]: 120 mm
Höhe [mm]: 77 mm
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79 mm
Innendurchmesser [mm]: 149 mm
Bohrung-Ø [mm]: 14,5 mm
Bremsscheibendicke [mm]: 30,0 mm
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Durchmesser [mm]: 324 mm
Mindestdicke [mm]: 28,4 mm
Lochanzahl: 5
MAPP-Code vorhanden

----------------------------------------------------------------------

Artikelnummer: 24.0130-0107.1.3
Hersteller: ATE
ab Baujahr: 03/2000
Einbauseite: Vorderachse

Höhe [mm]: 73,7 mm
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79 mm
Innendurchmesser [mm]: 149 mm
Lochkreis-Ø [mm]: 120 mm
Bohrung-Ø [mm]: 14,8 mm
Bremsscheibendicke [mm]: 29,9 mm
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Durchmesser [mm]: 324 mm
Mindestdicke [mm]: 28,4 mm
Lochanzahl: 5
MAPP-Code vorhanden

Wobei komischerweise unter "passende Fahrzeuge" bis/ab März 1999 angegeben ist und der Teilekatalog sagt wieder was anderes :\

Kann es sein dass er wie fibie39 schon sagte, Scheiben mit der falschen Höhe erwischt hat?


Autor: Maverick1984
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er die falsche höhe hätte , bekommt er die ganze Sache nicht zusammen gebaut
Autor: sj85
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn er die falsche höhe hätte , bekommt er die ganze Sache nicht zusammen gebaut

(Zitat von: Maverick1984)




Gut möglich dass Du Recht hast, aber wegen 3,3 mm Differenz soll es von vornherein nicht passen? Für mich wäre es eher denkbar dass es zwar einigermaßen passt, aber eben dann schleift.
Autor: Maverick1984
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schleift die scheibe am bremsträger und nicht die Klötze an der Scheibe
Autor: fibie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sj85

Du bekommst die scheiben mit dem 74er Topf nicht drauf. (wenn die 77 mm verbaut sind)Auch Wenns paar mm unterschied sind..


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: kingluie39
Datum: 09.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
passt jetz wahrscheinlich nicht so gut, aber ich bin neu hier und wüsste gerne ob es hier auch privaten verkauf gibt. Also grad für e39.

Autor: Philippkeil
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich vermute mal es sind die falschen Scheiben muss noch das Herstellerdatum meines Autos checken , weil mein Kumpel hat auch gemeint das er die Scheiben kaum zwischen die Beläge bekommen hat also da heist das der Kolben ganz drinne war , das hat der mit so einen rückstellwerkzeug gemacht, und nun ja muss ich nen 2. Satz Bremsen kaufen vermutlich , ich werd auch noch en Fachmann fragen was der dazu sagt
Autor: Philippkeil
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe jetzt die Antwort auf mein Problem und die Bestätigung auf meine Vermutung , es waren die falschen Scheiben , nach dem wir beim Händler ausführlich die 2 verschiedenen Varianten mit meinen alten Scheiben verglichen haben , hat wohl der Verkäufer und den falschen Karton mit gegeben ... Was meint ihr wird er zu sein Fehler stehen müssen oder wird er sagen ich hätte auch darauf achten müssen und es auch bei der Montage merken müssen ????
Autor: sj85
Datum: 10.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise muss der Händler die Teile zurücknehmen. Wenn es kein Privatmann war, sondern jemand der gewerbsmäßig mit Teilen handelt ist die Sache eigentlich eindeutig. Insbesondere da du diese wohl privat gekauft hast und es eigentlich egal ist, ob du dich damit auskennst oder nicht. Er hat zu wissen was er verkauft und im Zweifel den Hersteller oder sonst wen zu kontaktieren, um sicher zu gehen. Es ist ja kein Sitzbezug, sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil...was eh noch untertrieben ist. Der Kaufvertrag sollte also im Zweifen wegen Irrtums anfechtbar sein.

Autor: Old Men
Datum: 11.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Verkäufer mal höflich nachfragen und die Sache klären. Er kann, muss aber nicht zurücknehmen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile