- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36DBG Date: 07.03.2014 Thema: Entscheidungshilfe für E36 323i Gewindefahrwerk ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 07.03.2014 um 09:28:51 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Moin ich hab nochmal eine Frage an euch und hoffe ich werde schlauer ich hab folgendes Problem ich will ein neues gewindefahrwerk haben und weiß nicht welches ich nehmen soll bin am Schwanken zwischen eibach pro Street s , bilstein b14 , oder das ap ich habe schon alles durchgelesen aber keine eindeutige Antwort auf das Problem gefunden Also ich fahre einen e36 323 coupe und 225 45 17 rundum Viele schreiben das b14 sei wohl nicht sehr hart sondern eher schon weich in manchen Situationen über das eibach habe ich nichts gefunden und das ap soll auch gut sein was bei dem b14 noch ein Nachteil ist ist die tieferlegung bis 55 vorne da bin ich mir nicht sicher ob das noch viel zu hoch ist ich meine ich will nicht an jeder Stelle aufsetzen und ein bisschen Luft soll schon sein aber zu viel wäre auch kacke vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen mit einem der drei machen können danke schon mal Grüße max Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Pug am 07.03.2014 um 09:28:51 |
Autor: Pug Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die entscheidung kann dir keiner abnehmen. es kommt darauf an, auf welche aspekte du wert legst, ob es z.B. nach deinem geschmack aussehen oder gut fahrbar sein soll. treffend dazu hab ich letztens dieses video gesehen: Nu mal los.... |
Autor: E36DBG Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist mir klar will nur wissen ob einer von euch eins dieser fahrwerke drin hat und mir berichten kann wie das so ist (Härte ,tieferlegung , Qualität etc.) |
Autor: Airborne Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google-> "B14 poltern" Viel Spaß beim lesen, stimmt alles was da steht. MfG |
Autor: B3AM3R Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die genannten Fahrwerke sind alle relativ weiche Street Varianten (für ein Gewindefahrwerk natürlich, sie sind schon straff). Natürlich nur, wenn man es mit der tiefe nicht übertreibt. Das B14 soll so einige Quali Probleme haben. Habe ich jetzt schon mehrmals unabhängig voneinander gehört. Knarzen, poltern, durchschlagen - jeder hat was anderes zu meckern. Passt zum eigentlich guten Namen gar nicht, aber ich würde Abstand von dem Fahrwerk nehmen. Das AP ist eigentlich ein ugelabeltes KW V1 in Stahl. Das klingt für mich recht überzeugend für ein Straßenfahrwerk. Hab da auch nichts von dollen Problemen in Erfahrung bringen können. Das ist schon Qualität, halt nicht in Edelstahl. Man kann ja nicht alles haben zu so nem Preis. Zum Eibach kann ich dir nichts wirklich sagen. Wenn es ein bisschen teurer sein darf, kann ich das K-Sport bzw D2 Racing sehr empfehlen. Die kommen komplett mit Uniball Domlagern und sind im Endeffekt preislich doch sehr attraktiv im Vergleich zu nem KW V3 inox oder ähnlich hochwertigem Fahrwerk. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Pug Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Airborne welches FW hat tobi jetzt drin? Nu mal los.... |
Autor: E36DBG Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt ihr zum h&r twin Tube?? |
Autor: Airborne Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pug. Wie ich ein K-Sport, und ist wie ich hochzufrieden damit. Vor allem muss man da im Gegensatz zum Bilstein nicht mit Spreizung und Spurplatten rumhantieren, damit ein seriennahes Rad draufpasst. Einbauen, einstellen, fertig. Im Gegensatz zum Großteil der anderen Fahrwerke kommt das K-Sport nämlich komplett vormontiert. MfG |
Autor: Pug Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gibt es wie ich gesehen habe als street und als sport ausführung auf deren seite finde ich allerdings keine erläuterung/ unterschiede aufgeführt, sind dir diese bekannt? Nu mal los.... |
Autor: Airborne Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das weiß ich jetzt nicht. Ich vermute mal hier wird ein Unterschied bei der Feder gemacht. Der Dämpfer beim Street, welches Tobi und ich fahren, ist ja schon 36-Fach verstellbar, denke nicht dass es da nen Unterscheid gibt. Man kann sich das Fahrwerk aber auf Wunsch auch mit unterschiedlichsten Federn bestücken lassen. Es gibt auch andere Domlager, bei denen sich zusätzlich zum Sturz an der VA auch der Nachlauf einstellen lässt, allerdings sind die nur für die Rennstrecke und ohne Straßenzulassung. Aber das Street reicht völlig aus, besonders im direkten Vergleich wischt das Teil mit nem M-Fahrwerk oder nem B14 den Boden. Ich habe mir jetzt extra Reifen gekauft welche ab Werk normal auf Subaru Impreza und Nissan R35 GT-R verwendet werden, weil die momentan verbauten mit dem Fahrwerk völlig überfordert sind (bzw umgekehrt ist das Fahrwerk mit den Reifen unterfordert). Wende dich am besten mal an @MartinGSI, der vertreibt uA die Fahrwerke. Der Chef von GME, also der Firma die K-Sport in DE vertreibt und entwickelt, ist hier zwar auch angemeldet, aber eher selten online. Hab den René auch schon 2x im Reallife getroffen, finde ihn sehr kompetent in dem was er macht. Link MfG Bearbeitet von: Airborne am 07.03.2014 um 19:17:14 |
Autor: ChrisH Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eibach hatte über die Jahr immer sehr überzeugend abgestimmte Fahrwerke in den diversen Tests. Nicht besonders hart, auch nicht besonders tief, aber immer recht harmonisch im Fahrverhalten. Wenn der Fokus nicht zuletzt auf dem sportlichen Fahren auf den oft sehr schlechten kleinen Nebenstrassen im Hinterland liegt, oder auf sportlichem Fahren bei Nässe (mechanische Traktion und weicher Haftungsabriss!), dann ist so ein nicht so hartes Eibach B12 eine gute Wahl und ich würde höchstens noch steifere verstellbare Stabis dazu nehmen (und insbesondere für Nässe ist eine Sperre, die ist da einfach unersetzlich!). Je eher Du dagegen auf sehr guten Strecken fährst und je weniger Traktion eine Rolle spielt (z.B. sportliches Fahren bei Trockenheit statt bei Nässe), umso eher profitierst du von härteren Abstimmungen. Hier hatte ich mal Ergebnisse eines Fahrwerkstests auf einem E46 325ti compact eingestellt: Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: MotorPowerE36 Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein TA-TECHNIX GEWINDEFAHRWERK verbaut in meinem 3er.. Alles Perfekt. |
Autor: Pc13187 Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war beim Kauf ebenfalls ein TA Technix Fahrwerk verbaut und ich kann nur sagen, das da Welten zwischen diesem und meinem aktuellen KW Variante 1 liegen Bearbeitet von: Pc13187 am 09.03.2014 um 19:52:48 |
Autor: ChrisH Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kinder, gebt doch mal brauchbare Beschreibungen, wie das Fahrverhalten ist. Was soll man denn mit "alles perfekt" anfangen? Welche Kriterien bewertest du denn, die perfekt sind? Oder was sagt "da liegen Welten dazwischen"? Welches ist denn nun besser? Und worin ist es besser? - Eigenlenkverhalten neutral? Untersteuernd? Übersteuernd? - wie weich kommt der Haftungsabriss auf Nässe? - Verhalten im Grenzbereich auf Bodenwellen? Schaukelt sich der Wagen auf? Versetzt die Front oder das Heck? usw. usw..... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: E36DBG Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chrisH Genau so sehe ich das auch!!! |
Autor: Pc13187 Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also an sich ist das Fahrverhalten sehr neutral mit dem KW. Untersteuern aber sicher nicht. Generell ist das Fahrwerk in der Stadt aber recht weich. Auf der Autobahn oder Landstraße im Grenzbereich keine Probleme bei Bodenwelle und kein Aufschaukeln. Das ist mein Problem mit dem TA gewesen (Aufschaukeln). Außerdem hatte ich extreme Probleme mit Spurrillen. Der Wagen ist diesen teilweise so stark gefolgt, dass in manchen Situationen auch Gegenlenken nichts gebracht hat und heck oder front versetzt haben. Dieses Problem ist ja Standard mit 225er Reifen, mit dem KW aber um einiges vermindert, da hilft leichtes Gegenlenken und alles ist wieder okay. Entschuldige bitte meine ungenauen Aussagen bin rein technisch nicht so extrem bewandert was die Fachbegriffe angeht. Edit: zum Thema Eibach kann ich zwar nichts zum E36 sagen, aber in meinem Ex Audi A3 war ein Eibach Fahrwerk. Das war etwas härter als das KW. Die Straßenlage war Top Grade auf der Autobahn und im Grenzbereich und Aufschaukeln war praktisch Null, das kann aber im E36 aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion auch anders sein. Bearbeitet von: Pc13187 am 09.03.2014 um 19:47:31 |
Autor: ChrisH Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pc13187 Top Beschreibung! :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich würde sagen....nicht zu weich, aber auch nicht zu hart! MfG ;-) |
Autor: Pc13187 Datum: 10.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH: Hast ja auch Recht ich rege mich auch immer über solche Aussagen ohne Inhalt auf :) Naja also im Grunde ist es ja so, dass man wenn man bei den üblichen Verdächtigen bleibt nicht wirklich etwas falsch machen kann. Ob man jetzt zu Eibach, KW, H&R, Bilstein etc. greift ist halt im Grunde auch nur eine Geschmacksfrage. Wirkliche Ausreißer wird es da wahrscheinlich nicht geben und jeder bewertet ein Fahrwerk anders, während ich beispielsweise mit dem TA nicht zurecht komme und mir das Fahrwerk ein sehr unsicheres Gefühl vermittelt gibt es wie man sieht auch andere Leute die damit zufrieden sind. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass es grade beim E36 mit der Vorderachsproblematik sehr abhängig vom Zustand der Querlenker, Stabis (Pendelstützen) etc. ist, wie gut der Wagen wirklich fährt. Auch habe ich gemerkt was es für einen Unterschied macht was für Reifen man fährt. Hat man 15Zoll Felgen mit recht großer Flanke montiert, dann neigt das Auto dementsprechend auch mehr zum Hüpfen bei Bodenwellen (meine Erfahrung). Mit 17/18 Zoll Felgen merkt man dann wieder mehr die Unterschiede zwischen den Fahrwerken, weil das Einfedern nicht so stark vom Reifen beeinflusst wird (alles nur mein subjektives Empfinden). |
Autor: Vasi1992 Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich Grab das Thema mal wieder aus! Ich hab im Moment das m-Fahrwerk drin, und möchte mir nun ein neues sportfahrwerk zulegen! Ich hab ein e36 3.23i Baujahr 98. nun hab ich mich schon etwas umgelesen und bin mir aber immer noch nicht sicher was ich alles brauch. Zum einen weiß ich nicht ob ich unbedingt ein Gewinde Fahrwerk brauch da ich eig. Nicht allzu tief möchte und auch net alle paar Wochen etwas ändere. Was meint ihr? Dan möchte ich allgemein mein gesamtes Fahrwerk erneuern, dazu hab ich aus einem Thread eine Liste Teile für die Vorderachse: - M-Technik Domlager - M-Technik Anschlagsbegrenzer - M-Technik gekürzte Schutzhülle - 4x selbstsichernde Bolzen - 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter - 6x selbstsichernde 13 Muttern Teile für die Hinterachse: - M-Technik Stützlager - Papierdichtung zw. Stützlager und Karosse - M-Technik Anschlagsbegrenzer - neue Federunterlagen oben + unten Fehlt hier noch etwas? Und wo lieg ich da ungefähr preislich. Nun die Frage welches Fahrwerk? Ich will mich so in der Preis Region KW V1-2 bewegen. Über antworten würde ich mich wie immer freun. |
Autor: B3AM3R Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Die Versteifungsplatten an den Domen würde Ich noch verbauen. Ansonsten warte erst mal ab, welches Fahrwerk du nimmst, bei manchen ist mehr dabei als bei anderen, Domlager. Ein Gewindefahrwerk ist nicht dafür gedacht das Auto auf dem Boden aufzulegen. Es wird nur leider viel zu oft für sowas missbraucht. Kein Mensch verstellt sich immerzu die Höhe hoch und runter. Man stellt sich die passende Höhe ein, in der das Auto "perfekt" fährt. Am besten hat man dann noch eine Härteverstellung. Ich zb habe keine Lust auf untersteuernde Keilform, will über schlechte Straßen schnell fahren und nur so hart wie nötig sein. Und genau das hab ich mir auch eingestellt. Natürlich kannst du auch tief und knallhart drehen, das ist aber imo nicht im Sinne der Erfindung. Also wenn schon dann einstellbar, so war mein Gedanke. Ich bereue es nicht. Ich drifte, Ich fahr schnell, hab auch viele schlechte Straßen und Ich fahre auch mit Kind und Kegel in den Urlaub. Das Fahrwerk ist mit ein paar Klicks schnell passend zu jeder Situation eingestellt. Von Attacke bis cruisen alles machbar. Wenn du bereit bist Kohle für KW auszugeben, hast du die freie Wahl aus vielen feinen Fahrwerken. KW ist gut, keine Frage, aber es gibt einige Alternativen die eine volle Austattung haben, die bei KW absolut teuer ist. Jetzt kommen Fahrwerke die auf KW V3 Niveau sind. Nur halt preiswerter zum V2 Preis. Zum Beispiel ist K-Sport Street eine gute Variante. Da ist alles dabei was es so gibt: einstellbare Uniball Domlager, Höhenverstellung, Härteverstellung. Ich fahre das Spax RSX spazieren. Etwas günstiger, aber ohne Uniball Domlager (wollte Ich so). Aber eine sehr gute 28 fache Härteverstellung innerhalb Sekunden. (war mir sehr wichtig) Die absolute Sahne bekommst du wohl bei BC Racing ER Series. Aber auch nicht grade billig. Ich wollte es die ganze Zeit, aber dann war 1,8K doch zu hart. :) Qualitativ kann Ich nix gegen eins dieser Fahrwerke sagen. Es bleibt die Qual der Wahl. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Vasi1992 Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Dan schau ich mir das k-Sport mal an. Sonst noch irgendwas, was beim Fahrwerk ersetzt werden sollte? |
Autor: B3AM3R Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querlenker sind Thema Nummer eins, eigentlich fast immer ausgeschlagen. Spurstangenköpfe und sonst die ganzen Lager halt mal anschauen, da gibt's noch ein paar Kandidaten. Eigentlich alles was aus Gummi ist. Ist halt ein älteres Auto. Ich weiß nicht wie der Zustand bei dir ist. Poltert er aktuell beim fahren? Dann kannst du schonmal definitiv Querlenker und Lager bestellen. Aber schau ihn vorher mal auf der Bühne an. Ich hab auch alles in einem Aufwasch gemacht. In meiner FS kannst du sehen was Ich alles getauscht habe. Zu K-Sport gibt's hier auch einen Ellenlangen Thread, da kannst du ja mal ein bisschen lesen. Ich kann nix negatives dazu sagen. Kleiner Tipp: Falls es nur für die Strecke sein soll, nimm D2. Das ist das selbe nur lila statt Orange und ohne den Gutachten Papierfras und dadurch ne Ecke billiger. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Vasi1992 Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Querlenker und Spurstangen sind neu! Meyle HD. Meine Motorlager und Radlager mach ich neu. Ne im Moment nutz ich das Auto noch alltäglich daher wird es schon des mit TÜV bla bla bla... Das k Sport gefällt mir bis jetzt auch am besten. Des wird es wahrscheinlich auch werden. Da sind wenigstens die ganzen domlager dabei. Muss ich eigentlich Spurplatten drauf haun? Hab jetzt 17 Zoll |
Autor: Airborne Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Zoll im Durchmesser sind egal, es kommt auf die Breite und ET an. Ich fahre auf meinem K-Sport 8x17ET35 und hab noch grob geschätzt um die 10mm Platz zwischen Felge und Federbein. Wenn man keine Spurplatten fahren möchte, kann man Platz auch durch das Verbauen der Sturzkorrekturschrauben schaffen, in dem man die Spreizung erhöht. Das dadurch bedingte Wandern des Sturzes Richtung Positiv kann man durch die einstellbaren Lager wieder kompensieren. Mit Serienspreizung komme ich vorne auf bis ca -3°.....fahre aber mit -2.5,was völlig ausreicht. MfG Bearbeitet von: Airborne am 27.02.2015 um 14:51:20 |
Autor: Vasi1992 Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ich schau Dan wie ich mit den Felgen hin komm danke! Hab mich etwas umgelesen wegen dem k-Sport, die Meinungen gehen ja teils auseinander. Das k Sport soll zu hart sein und für die Strecke auch nix taugen und so Zeug. Und von wegen KW ist besser... Wie steht es den aktuell mit k-Sport? Und was hat des mit den D2 zu tun? |
Autor: Airborne Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solche Sachen sind ja subjektiv.....zumal ich nicht verstehe, dass wenn einem ein HÄRTEVERSTELLBARES Fahrwerk zu hart ist, man es nicht einfach weicher dreht? Das K-Sport kann man in ca 32 Stufen in der Härte verstellen, also wenn man da keine passende Einstellung hinbekommt ist das Fahrwerk dann evtl doch nichs für Denjenigen, mein ja nur. Ich finds nicht zu hart.....in manch aktuellem BMW mit 19" Runflat Bereifung ist man deutlich härter, oder sagen wir rumpeliger, unterwegs. Die Federn lassen sich auch nach eigenem Wunsch bestellen, da muss man dann einfach nur bei K-Sport den Mund aufmachen was man möchte. Bzgl taugt für die Strecke nichts, würde ich gerne mal wissen, mit welchen Fahrwerken das verglichen wird.....mit nem KW Clubsport für ca das 3-fache an €? Vergleich ich es mit einem Fahrwerk in gleicher Preisregion machste damit defintiv nix falsch. Ich habe bisher nur den direkten Vergleich zu nem M-Fahrwerk und einem Bilstein B14 fahren gekonnt, und das K-Sport wischt sowas von den Boden mit den 2 anderen Fahrwerken. Kannst auch mal @MartinGSI fragen, was der so meint.....der fährt damit Rally....ist jetzt keine "Strecke" im klassichen Sinn, aber wenns für ne Rally mit Sprüngen usw reicht (natürlich mit angepassten Federn->Wünsche bei der Bestellung äussern!!) Von wann sind die Berichte? Anfangs war K-Sport in der Tat nicht so der Brüller, was sich aber mittlerweile durch die ständige Weiterentwicklung durch den Importeur GME deutlich gebessert hat. Deren Chef, den René, habe ich schon mehrmals live getroffen, der weiß was er macht. D2 kommt wohl aus dem gleichen Haus wie K-Sport. Es gibt wihl mittlerweile auch nen Anbieter der die Dinger mit TÜV verkauft. Was bei D2 bisher immer der Unterschied zu K-Sport (Deutschland) war, ist das bei D2 für jedes Modell nur eine Abstimmung vorhanden war. Haste z.B. ein E36 Coupé, gabs da nur eine Abstimmung bei Dämpfer und Feder, egal ob für M3 oder 316i. Bei K-Sport werden die Fahrwerke im Haus spezifisch fürs jeweilige Fahrzeug abgestimmt und daraufhin die entsprechenden Gutachten erstellt. Gibt es für dein Auto kein Fahrwerk, ruf an, fahr hin, lass eins einbauen und abstimmen. Ab dem Zeitpunkt kann man es sich dann auch im Shop kaufen. Weiß ich, weil es das Fahrwerk damals für den 323ti nicht gab, und mir das am Telefon so mitgeteilt wurde. Irgendwann gab es das dann, ich hab mich bei Leuten direkt erkundigt die es selbst schon länger fahren (Ausnahmslos jeder war damit zufrieden!), und hab´s mir dann gekauft. Ich fahre damit seit 3 Jahren, ohne irgendeinen Defekt, Undichtigkeit Geräuschbildung oder Bandscheibenvorfall.....was man z.B. von einem Bilstein B14 in Sachen Defekt und Geräuschbildung nicht behaupten kann. MfG Bearbeitet von: Airborne am 27.02.2015 um 22:22:16 |
Autor: Vasi1992 Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte das Fahrwerk keinerlei schlecht reden! Ich wollte nur wissen ob diese ANGEBLICHEN Probleme noch bzw. bestehen. Das waren ausnahmslos alte Berichte wo ich sowas gelesen habe. Daher hab ich auch nach dem aktuellen Stand bei k Sport gefragt. Aber wen des alles super ist Dan freut mich das, Dan sind alle Zweifel beseitigt und ich kanns besorgen. Danke für die ausführlichen Antworten! |
Autor: Airborne Datum: 28.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, ich bin habe bisher noch nichts negatives festgestellt, siehe auch dem ellenlangen Thread zu dem Fahrwerk hier im Forum. Wenns denn welche gäbe, hätte ich die schon längst im Thread aufgeführt, bei Sachen die nicht funktionieren wie sie sollen bin ich sehr kritisch und nicht Markengebunden. Früher hatte K-Sport Probleme, aber das war in der Anfangsphase, als die quasi nur die "Rohlinge" angeboten haben. Beispiel ist z.B. ein Knacken/Knarzen beim Lenken, weil bei der ersten Serie der Uniballlager der Federteller nicht drehgelagert war, weshalb die Feder "gesprungen" ist (Kennt man evtl von Silver Project, die haben das immer noch nicht überarbeitet so viel ich weiß). GME hat darauf reagiert und entsprechende Drehlager verbaut, welche bei den älteren Fahrwerken auch nachrüstbar sind. Die schlechten K-Sportfahrwerke waren die mit dem komplett orangenen Federbein, über die aktuellen mit schwarzen Federbeinen konnte ich noch nichts schlechtes lesen. MfG |
Autor: B3AM3R Datum: 28.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das K-Sport STREET denn einigen Leuten nix für die Strecke ist, sollten sie vielleicht doch das K-Sport TRACK Fahrwerk kaufen. Zu hart ist nun echt gar kein Argument. Man hat von "weicher als original" bis hin zu "keine Federung" alle Möglichkeiten selbst in der Hand. Wie gesagt fahr Ich sowohl in den Urlaub mit Kind als auch Sporteinsätze und bei nichts davon gibt's Beschwerden von irgendeinem Sitzplatz aus. :) Klar kann KW das genauso gut, wenn nicht noch einen ticken besser. Aber kauf ein KW in dieser Austattung incl allem wie Domlager und du bist mal flotte 1000€ teurer. Und ist es 1000€ besser? Wohl kaum. Wenn du es absolut High end willst, gibt's da auch billigere wie das hier. Link Aber es bleibt eine Glaubensfrage, wem man seine Kohle in den Rachen wirft. :) Wir reden hier von Fahrwerken, wo keine schlechten mehr dabei sind. K-Sport hat schon eine gute Preis Leistung. Und das es da (rost) Probleme gab war ganz am Anfang. Auch Spax hatte Ende der 90er Qualitätsprobleme, was sie genau wie K-Sport dazu veranlasst hat sich mehr Mühe zu geben. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Vasi1992 Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab irgendwo gelesen das man auf der Tuning World Bodensee das k-Sport gewindefahrwerk billiger bekommt. Das wäre ja demnächst. Oder kann man da auch so noch was am Preis machen? Momentan kostet des ja 1295 €. Ich wohne nicht weit vom Bodensee von daher könnte ich es auch direkt auf der Messe beziehen die Frage ist Dan nur, ob er auch genau meins da hat. |
Autor: Airborne Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, "deins" haben die so unter Garantie nicht da. 1. weil ich den K-Sport Stand von Essen Motorshow und diversen Treffen kenne, die haben nur Austellungsstücke. 2., und das ist der Hauptgrund, werden die Fahrwerke auf Bestellung "gebaut" bzw zusammengestellt. Zudem wird deine komplette Fahrgestellnummer benötigt, da extra dafür ein Gutachten erstellt wird. Evtl könntest du versuchen dass die dir das Fahrwerk zur Messe mitbringen, dafür solltest du natürlich vorher Kontakt mit GME aufnehmen. MfG Bearbeitet von: Airborne am 01.03.2015 um 18:20:41 Bearbeitet von: Airborne am 01.03.2015 um 19:13:59 |
Autor: B3AM3R Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die haben um die Zeit rum immer Rabatt. Quatsch einfach mal einen K-Sport Händler drauf an. Mir wurde der Rabatt damals auch angeboten obwohl Ich weit vom Bodensee entfernt war. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Vasi1992 Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke, werd Dan mal Kontakt aufnehmen. |
Autor: feinstaubsauger Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk am Bodensee kaufen kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich habe heute meins bestellt und musste die Fahrgestellnummer mit angeben, weil die mit in die ABE geschrieben wird. Ich glaube sowas vor Ort machen geht zwar ist aber bestimmt unnötiger Aufwand für den Verkaufsstand. Ich bin auf jeden Fall schon auf das Fahrwerk gespannt und habe mir es jetzt speziel für das freie Fahren am Lausitzring gekauft. Außerdem auf meiner Einkaufs- und "to-do-Liste": - Meyle HD-Querlenker (gekauft & verbaut) - Powerflex PU-Lager (gekauft & verbaut) - 330i Bremes an der VA (gekauft & verbaut) - ATE-Powerdisc + Greenstuff-Beläge an der HA (gekauft & verbaut) - neue Spurstangen von Meyle (gekauft) - H&R-Stabis (gekauft) - K-Sportfahrwerk (mit 3D statt normal ALU-Domlager) sollten Koppelstangen mit drin sein (gekauft) - verstellbare Querlenker für die HA (gekauft) - kürzeres Diff (vorerst 3,38) (gekauft) Dann kann die Saison losgehen. :-) LG I ///M FAN |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |