- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 330d Gewichtsreduzierung - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Broken93
Date: 04.03.2014
Thema: E46 330d Gewichtsreduzierung
----------------------------------------------------------
Bin eigentlich anz zufrieden mit meinem 330d. Bis auf das Leergewicht !! Stolze 1615 kg ! Ist echt ein ganz schönes Gewicht.

Deswegen habe ich mir überlegt daran zu arbeiten und Schritt für Schritt meinen 330d leichter zu machen.

Würde euch bitte hier mal eure Vorschläge und Tipps zu posten, was man denn da alles so machen könnte ! Bin gespannt auf eure Vorschläge !

2 Punkte habe ich schon umgesetzt.

1. meine 18 zoll M3 felgen gegen Sparco felgen getauscht ( wiegen nur etwas über 8kg)

2. Reserverad ist raus gekommen

So nun seit ihr dran :)




Antworten:
Autor: Sascha_528
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, es gibt Carbon Motorhauben, Heckklappe, Kötflügel und Türen.


Viele machen ja den Innenraum leer, aber das geht natürlich zu Lasten der Geräuschkulisse und des Komforts.
Autor: Broken93
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weißt du was eine Carbon Motorhaube bzw heckklappe an Gewicht bringt ??
Autor: Sascha_528
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh das kann ich dir nicht sagen.

Aber kannst ja mal hier http://www.cf-dynamics.de/ anfragen.
Autor: B3AM3R
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht so viel wie sie kosten. :)
Eine Carbonhaube hat grob gepeilt 5kg oder nen Fitz weniger. Ne originale um die 15-20kg, ich kanns dir Modellspezifisch nicht sagen. Am 3er eher 15 als 20kg.
Heckklappe ähnliche Werte. Bei nem ordentlich 4stelligen Betrag.
Da gibts erstmal noch viel kosenlos oder günstiger zu erleichtern.

Ich fang mal mit dem kompletten Programm an, kannst dir ja was rauspicken. ;)

-Die Sitze sind schwer (ca 25kg, elektrisch noch mehr) und Schalensitze wiegen um die 5-10kg. Das ganze logisch mal 2.

ALLES WAS FOLGT GEHT AUF DIE GERÄUSCHKULLISE

-Rücksitzbank komplett raus

-Kofferraum komplett leer machen bis aufs Blech nackig

-es gibt zb bei Santdler sehr leichte Race Starterbatterien. Ich weiß aber nicht wie die sich mit dem Diesel vertragen (mehr Startstrom erforderlich)

-Teppiche innenraum raus

-Bitumenmatten (Geräuschdämmung) rauskratzen

-Wischwasser auf Minimum

-Tank max halb voll

-weniger Hifi, am besten ganz raus.

Alles bis hierhin nichts teures, wird halt kein Auto mehr zum im Stau lümmeln. :)

Ab hier wirds richtig teuer.
Es gibt im Prinzip das ganze Auto aus Carbon. Haube, Kofferraum, Türen, Kotflügel, Dach, Stoßstangen, Armaturenträger, Fußwannen usw usw. Aber sei dir bewusst das ich grade Teile für 20-30tsd € aufgezählt hab.
Ich kann dir mal ein Beispiel eines Honda Kollegen demonstrieren. :)
http://www.maxrev.de/civic-type-r-ep3-carbonteile-oder-wie-baut-man-einen-vollcarbon-ren-t278885.htm


Viel kann man nicht leichter machen ohne direkt in Richtung Race zu gehen.

Edit: achso, geht ja noch weiter...
Was einfach schwer wiegt ist ein Dieselmotor. Die müssen dank hoher Drücke und Aufladung nunmal massiv sein.

Auf jeden Fall wollte ich dir noch sagen, das wenn du hinten alle leer machst und vorne volle Hütte ist, das zu Traktionsproblemen führen kann. Da wär dann ein gesperrtes Differential das nächste.

Bearbeitet von: B3AM3R am 04.03.2014 um 20:37:35
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Broken93
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt gute Tipps ! Klar die carbonteile sind mir etwas zu preisintensiv :/

Allerdings die Idee mit den Sitzen werde ich demnächst noch umsetzen :) denke mit 900€ sollte da man etwas machen können ...

Sitzbank hinten raus Hmm eigentlich fährt bei mir eh niemand mit :D


Demmung lass ich lieber drin :/

Kofferraum Leer Hmm kleines bisschen stauraum bräuchte ich schon noch

Was ist mit den Querdenker da müsste es doch auch leichtere geben oder ?
Autor: B3AM3R
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
kleine Sitzberatung: (Probesitzen trotzdem wichtig)

Es gibt Rennsitze - die wiegen so um die 5-9kg und sind enge Vollschalen ohne Lehnenverstellung (nur in Länge schiebbar)
Das ist mit vorheriger(!!!) Absprache mit einem kompetenten TÜV Menschen auch eintragbar. (Viele haben weder Lust noch Kompetenz in dem Schuppen, frag mehrere)
Da am besten gleich 4 oder 6 Punkt Gurte dazu, weil mit normalem 3 Punkt Gurt ist dann nix mehr.

Es gibt Sportsitze - da sind die Lehnen verstell- und/oder klappbar. Die sind natürlich einfacher einzutragen und normale Gurte sind noch nutzbar. Wiegen dann auch so zwischen 10-15kg.

Wichtig ist, die ganz billigen sind Schrott (ja FK und Raceland ich spreche von euch^^).
Da dein Preisrahmen nicht für die Spinnerpreise bei Recaro genügen, bekommste gleich mal gute Adressen. Wenn Vollschalen FIA homologation haben ist alles dufte. Das sind massiv strengere Anforderungen als StVO und somit, wie gesagt, beim richtigen Prüfer eintragbar. (Je nach Bundesland und Nase usw, ich geb keine Garantie für eine Eintragung)

http://www.sandtler24.de/rennsitze-mit-fia-homologation

hier noch Sportsitze
http://www.sandtler24.de/sportsitze-und-tuningsitze?p=3

auch gute Adresse
http://www.rennsportshop.de/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=00354758244939148&AnbieterID=1

Dann viel Spaß. :)

PS: Konsolen nicht vergessen ;)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Broken93
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich nur immer so einen Experten an meiner Seite hätte :D ich werde mich mal beim TÜV erkundigen wie es mit den Sitzen aussieht ob der mir die einträgt :)

Wenn wir gleich beim eintragen sind .. Weißt du ob ich die CSL Flaps am M Paket eintragen muss ?

MfG
Autor: KTMschnee
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klimaanlage raus
radio raus
elektrische fensterheber raus und umbau auf manuelle
airbags raus
stellmotore zentralverriegelung raus
kabelbaum kannst somit auch abspecken

hast ein schiebedach? Raus damit und zu schweissen.
dachhimmel raus, tuerverkleidung raus
wagenheber raus

Seitenfenster aus kunststoff
heckwischer weg sollte es ein kombi sein


für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Broken93
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freisprechanlage habe ich auch schon komplett rausgerissen ...

Was ist mit meiner domstrebe ? Raus oder drin lassen ? :/
Autor: Broken93
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von den technischen Teilen her muss es doch auch etwas leichter gehen oder etwa nicht ?
Autor: B3AM3R
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drin lassen. Alles was das Auto steifer oder schneller macht bleibt. :)

Klima raus ist auch noch ne reale Option, hab ich ganz vergessen. Danke KTM :)


Edit: wenn du bestehende Teile leichter machen willst, ist das meist mit ordentlichen Kosten verbunden. Querlenker müssen auch noch massiv bleiben. TÜV ist ja auch immer so ein Thema.

Blätter dich zb hier mal durch.
Link

Nehm dir mal paar Minuten und schau dich in den verlinkten Shops um, da findest du auch einiges an Inspiration. ^^

Bearbeitet von: B3AM3R am 04.03.2014 um 21:38:57
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klimaanlage raus
...
elektrische fensterheber raus und umbau auf manuelle
airbags raus
....
(Zitat von: KTMschnee)



Blöde Frage: Gab es einen E46 ohne Klima ab Werk?
Sonst kann man nicht einfach auf die entsprechenden Teile aus dem Regal umbauen.

Fensterheber: Kurbeln gab es sicher nie. Kann man einfach auf eine Kurbel umrüsten?

Airbags raus: Das geht beim TÜV mit ziemlicher Sicherheit nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts mit Hosenträgergurten durch.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gab es ohne Klima, ja. Aufpreis rulez!

Kurbel hinten gab es auch.

Bearbeitet von: B3AM3R am 04.03.2014 um 21:41:43
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: KTMschnee
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Blöde Frage: Gab es einen E46 ohne Klima ab Werk?
Sonst kann man nicht einfach auf die entsprechenden Teile aus dem Regal umbauen.

Fensterheber: Kurbeln gab es sicher nie. Kann man einfach auf eine Kurbel umrüsten?

Airbags raus: Das geht beim TÜV mit ziemlicher Sicherheit nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts mit Hosenträgergurten durch.

(Zitat von: ChrisH)




verdampfer, kompressor usw ausbauen sollte denk ich kein problem geben, heizung und geblaese ist ja noch an bord.

hinten hatten die 4 zylinder benziner serie kurbeln, nur gegen aufpreis elektrisch

stimmt, tuev wird nix mehr werden, es ging aber um ideen was eingespart werden kann.
tuev wird sich schon querlegen wenn die tuerverkleidung fehlt

Bearbeitet von: KTMschnee am 04.03.2014 um 21:44:18
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: B3AM3R
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Türverkleidung brauch nur einen leichten Ersatz und wenns ne PressPappe ist. Geht um Verletzungsgefahr.

Ich kenn einen der hat nen 318i E46 ohne Klima und mit Kurbel hinten. BJ99 glaub ich isser.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wow - ein E46 ohne Klima erhältlich ! Von so was kann man heute nur träumen.

Stimmt, die hinteren Fensterheber! An so was denkt der eigner eines E36 Compact gar nicht! :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Performances
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Carbonteilen hat man zum Preisproblem noch das kleine Problem welches sich TÜV nennt :).
Vollcarbonteile kann man eig. komplett vergessen.
Carbon-Kevlar-Teile haben teilweise ein Gutachten, damit ist es dann eintragbar.
Wenn Carbongewebe über die Blechteile laminiert ,dann ist es abhängig vom Harz+ Härter + Gewebe , was die für Freigaben bzw. Gutachten haben ob der TÜV es einträgt.

Zitat:

Weißt du ob ich die CSL Flaps am M Paket eintragen muss ?



Originale ? => Nein.
Passen aber am M-Paket nicht und nur an der M Stoßstange bzw. deren Repliken.
Du kannst höchstens die Clubsportecken nehmen ;).

Ansonsten wurden ja schon sehr viele Tipps gegeben.
Einfach einmal ins Auto setzten und rumschauen was noch weg kann :) => selbiges von außen.


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: B3AM3R
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mit Carbonteile eintragen ist nicht so easy. Vorallem weil man durch einige Zeitung lesen könnte. Was noch machbar ist sind Hauben von Seibon zb. Da kenn ich mehrere eingetragene. Beim anderen Kram siehts schlecht aus mit eintragen. Aber die Preise erledigen die Frage von alleine. ;)
In dem Link aus Maxrev sind auch Kosten aufgeführt für die Teile, wobei man bedenke das der 3er größer ist als ein Civic - also nochmal teurer in Carbon.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: cxm
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

letztendlich geht es ja ums Leistungsgewicht.
Ich denke nicht, dass man das Gewicht um mehr als 10% senken kann.
Und dann hat man eine ziemlich gefledderte Karre.
Wiederverkaufswert gleich Null.
Ok, wenn Du Endverbraucher bist, isses egal.

Mit einer problemlos realisierbaren Leistungssteigerung um 20% hättest Du das Leistungsgewicht wesentlich mehr verbessert...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Broken93
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leistungssteigerung ist schon vorhanden auf 250 ps

Am wochende werde ich mein 330d mal wiegen lassen, und danach alles an Gewicht abziehen was raus kommt. Mal sehen wieviel kg ich leichter werde
Autor: B3AM3R
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bekommst ca 80kg raus, wenn das Auto noch human bleiben soll.
Rennmäßig leer und leichtere Teile bekommst du vielleicht bis 200kg raus, da ist aber alles nackt.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: badian
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also deine Vorstellung kann ich noch verstehen, in der es darum geht die kiste leichter zu machen.

aber wenn du gegenrechnest was dich dieses carbonzeug kostet und du nachher in einem leeren auto mit null komfort sitzt für diese kosten, halte ich das für übertrieben.

wenn du das geld in einen motorenumbau steckst kommst du wohl weiter.

musst aber selbst wissen.

mfg badian
Autor: Broken93
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja klar hab ja gesagt das mir das zu teuer ist
Autor: B3AM3R
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Bett oder am Sofa ist es bequem. Für mich ist ein Auto zum fahren da. Und nur weil es mal nicht um Bildschirmchen und "bekomm ich diese Riesenfelgen unter" geht, kommt gleich wieder miep miep. Zum Glück hat er seine Antworten bekommen, bevor die Stylerfraktion kommt. :(
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sagte ein Autojournalist mal so schön nach der Fahrt in einem Dickschiff mit viel PS:
"Es geht nicht um das Leistungsgewicht, sondern um Leistung und Gewicht!"
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: oligophrenairborne
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheibenwischwasser kannste noch ablassen. Das sind umgerechnet 5KG! :-D

Reserverad+ Wagenheber raus, kleinere Batterie, Beifahrersitz raus usw.....



Bearbeitet von: oligophrenairborne am 07.03.2014 um 07:56:33
Autor: ChrisH
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...kleinere Batterie, ...
(Zitat von: oligophrenairborne)



Wenn einen die fürstlichen Preise nicht schocken, dann eine kleine, sehr leichte LiFePo4-Batterie.


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Chris.H: http://www.rennsportshop.de/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0792684483341873&AnbieterID=1

Oje, seh grad der resettet sich. Klick unter "Beltenick Rennsportartikel", das sind die Batterien. Preislich nicht ganz so ausgeflippt.

Bearbeitet von: B3AM3R am 06.03.2014 um 20:18:57
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Chris.H: http://www.rennsportshop.de/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0792684483341873&AnbieterID=1

Oje, seh grad der resettet sich. Klick unter "Beltenick Rennsportartikel", das sind die Batterien. Preislich nicht ganz so ausgeflippt.

Bearbeitet von: B3AM3R am 06.03.2014 um 20:18:57

(Zitat von: B3AM3R)



...wobei es da erhebliche Unterschied zwischen Lithium-Phospht und Lithium-Eisen-Phosphat geben soll - zum Beispiel in der Feuergefährlichkeit beim Kurzschluss! Lithium-Eisen-Phosphat soll daher deutlich empfehlenswerter sein.

Leider steht es bei denen nicht so klar mit drin, welche das nun sind.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Broken93
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank ihr zwei :)

Aber eine Frage kommt auf :/

Ich habe eine 95ah Batterie brauch ich jetzt die selbe wieder von den die ihr mir hier zeigt ?
Autor: B3AM3R
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mich mit dem Diesel nie konkret befasst. Aber er brauch schon viel Startstrom. Da musst du vielleicht im Motorenbereich mal die Dieselfreunde fragen, wie viel er brauch.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach richtig, ein Diesel. da wäre ich mit zu kleinen Batterien auch vorsichtig, insbesondere, wenn man oft Kurzstrecke fährt. Die Kisten haben inzwischen so viel Schnickschnack, der Strom verbraucht.....
Ich glaube so große Li-Akkus bekommst du auch gar nicht.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Kingm40
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das eigentlich dein Alltagsauto? Wenn ja, überleg dir das mit Vollschalen und H-Gurten gut. Ich musste letzten Herbst wegen Jobwechsel zwangsläufig 2 Monate mit meinem 318is im Alltag fahren und lass dir gesagt sein, das nervt schnell ganz extrem. Bei Vollschalen steigt man nicht so locker lässig aus und ein, sondern du musst dich in den Sitz rein und raus heben. H-Gurte sind noch viel schlimmer (vorausgesetzt man hat nicht das Sinnlos-Prolo-Spielzeug mit Gurtrolle). Richtig zugezogen schränken sie die Bewegungsfreiheit enorm ein (ist ja unter anderem der Sinn davon), da wird rückwärts einparken zum Problem, weil man sich nicht nach hinten drehen kann, und sie sind alles andere als bequem.

Gewicht reduzieren schön und gut und bei einem Wochenendauto darf es dann ruhig mal "radikaler" sein. Wenn das Auto in Alltag bewegt wird würde ich aber wie gesagt genau überlegen, wie viel Komfort wirklich gespart werden kann. Sonst verliert man sehr schnell die Freude daran.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: ChrisH
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit normalen 4-Punktguten ist das richtig.
Ich habe die ja im Caterham selbst gefahren. Selbst weites Umdrehen des Kopfes wird schon schwierig. Und wie sagte ein Tester mal so schön über so einen Super Seven:
Man kann damit sogar zum Brötchen holen fahren - aber vor der Bäckerei überlegt man dann, ob sich das Aussteigen für ein paar lumpige Brötchen wirklich lohnt.

Gibt es eigentlich noch die 4-Punktgurte mit Aufrollautomatik?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist der feine Unterschied zwischen Sportsitzen und Rennsitzen. Die Sportsitze haben keine Probs beim ein und austreigen und auch die normalen 3 Punkt Gurte gehen noch.
In die Schalen gleitest halt rein wie in eine enge Hose und fesselst dich mit engen Gurten.
Ich hab damit keine Probleme, aber ich fahr damit auch durch keine Stadt oder ewig lang über die Autobahn, ich kann mein Auto nach Fahrt und Laune wählen. Richtig im Alltag würde ich auch zur humanen Sportsitzen greifen. Sparco R333 zb. Ist der ideald Kompromiss.
Als Schale sowas wie den Sabelt GT90 oder den Beltenick Futura XL, die haben um die Schulter wieder etwas mehr Platz als die ganz engen Schalen. (Ich muss ja noch am Lenkrad rudern, nicht wie aufm Rundkurs)

Ich hab zwar schon öfter erwähnt, das es lauter wird im Innenraum ohne Dämmung, aber nicht was und wie.
Du hörst Steinchen im Radkasten, Knacken und Lastwechsel, Dröhnen und viele Dinge für die Neuwagenkäufer in die Werkstatt springen.
Da es auf Videos immer nur halb zur Geltung kommt, verlink ich gleich mal einen mit grade verzahntem Renngetriebe, damit man merkt worauf ich hinaus will.
https://www.youtube.com/watch?v=N6zHuwOC2FU&feature=youtube_gdata_player
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: oligophrenairborne
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Rennsitze wie zum Beispiel im M3 CSL verbaut sind wirklich lohnenswert!

Da spart man einiges an Gewicht mit. Allerdings sind das dann Schraubstöcke wo der Fahrer quasi in einer Passform sitzt ohne jeglichen Komfort.

Für ein Alltagsauto ist das nix!

Ansonsten kann man gut und gerne die Alu Motorhaube vom M3 empfehlen.

Sind dann auch wieder 8bis10kg Ersparnis.

Auch Edelstahl Auspuffanlagen sind meißt viel leichter als die Originalen. Da hier das Mehrkammer-Schalldämpfersystem fehlt und die Rohrwanddicken geringer sind.

Da kann man auch wieder geschätzte 5 bis 10KG mit sparen!
Autor: Kingm40
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Gibt es eigentlich noch die 4-Punktgurte mit Aufrollautomatik?

(Zitat von: ChrisH)




3-Punkt mit Hosenträgergurte kenne ich mit Rolle und die gibt es durchaus noch ja, 4-Punkt kenn ich so ehrlich gesagt nicht.

Zitat:


Das ist der feine Unterschied zwischen Sportsitzen und Rennsitzen. Die Sportsitze haben keine Probs beim ein und austreigen und auch die normalen 3 Punkt Gurte gehen noch.
In die Schalen gleitest halt rein wie in eine enge Hose und fesselst dich mit engen Gurten.
Ich hab damit keine Probleme, aber ich fahr damit auch durch keine Stadt oder ewig lang über die Autobahn, ich kann mein Auto nach Fahrt und Laune wählen. Richtig im Alltag würde ich auch zur humanen Sportsitzen greifen. Sparco R333 zb. Ist der ideald Kompromiss.
Als Schale sowas wie den Sabelt GT90 oder den Beltenick Futura XL, die haben um die Schulter wieder etwas mehr Platz als die ganz engen Schalen. (Ich muss ja noch am Lenkrad rudern, nicht wie aufm Rundkurs)

(Zitat von: B3AM3R)




Das sitzen selber ist bei mir gar nicht das Problem. Ich hab OMP Vollschalen in meinem IS und damit fahre ich auch problemlos 6 Stunden zur Nordschleife. Nicht mal meine Frau fängt da an zu sudern ;-). Man sitzt darin erstaunlich bequem. Nur das Ein- und Aussteigen wird wenn man es täglich mehrmals macht halt extrem nervig. Übrigens kann ich mit diesem Sitz auch die normalen 3-Punktgurte verwenden und hab die auch noch im Auto eben für An- und Abfahrt, aber die gehen ja leider bei den meisten Vollschalensitzen nicht mehr.

Bearbeitet von: Kingm40 am 07.03.2014 um 15:02:19
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: edi_nockenfell
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ich hab gerade den ganzen Thread mal durchgelesen. Irgendwie ganz interessant. Nur habe ich leider noch nicht ganz verstanden was das Ergebnis werden soll:

1. Ein alltagstaugliches Auto, nur etwas leichter
2. Ein leichtes Spaßmobil, aber immer noch TÜV-Konform
3. Ein Rennwagen

Viele der vorgeschlagenen Modifikationen schließen 1 oder 2 eigentlich aus da nicht mehr TÜV-Konform. Also wenn es ein Rennwagen werden soll dann alles raus was nicht sein muss. Ein Sitz reicht, denn wer will schon 60-100Kg unnötigen Beifahrer als Ballast mitschleppen. Dann auch mit der Flex jede unnötige Haltelasche o. ä. raus schneiden. Bringt auch noch mal ein paar Kilo (Erfahrung aus guten alten e30-Zeiten). Und was den Preis der Carbonteile anbelangt. Wenn das zu teuer ist, einfach was aus GFK suchen oder selber laminieren. Zwar nicht so leicht wie Carbon, aber leichter als Stahl. Und nicht teuer.

Machen kann man viel. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an und wie viel man ausgeben will.

Wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß mit deinem Projekt.

Gruß,
Oli.


Autor: ChrisH
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Ich hab zwar schon öfter erwähnt, das es lauter wird im Innenraum ohne Dämmung, aber nicht was und wie.
Du hörst Steinchen im Radkasten, Knacken und Lastwechsel, Dröhnen und viele Dinge für die Neuwagenkäufer in die Werkstatt springen.
Da es auf Videos immer nur halb zur Geltung kommt, verlink ich gleich mal einen mit grade verzahntem Renngetriebe, damit man merkt worauf ich hinaus will.
https://www.youtube.com/watch?v=N6zHuwOC2FU&feature=youtube_gdata_player

(Zitat von: B3AM3R)



Stimmt! Das erlebt man im Caterham, für den Dämmung ein völlige Fremdwort ist, auch recht deutlich, es passt aber auch irgendwie zu diesem Auto. Ist also auch Einstellungssache.
Allerdings ist ein Caterham offen (und die Sidepipe brüllt dir ohnehin die Ohren voll). Es mag sein, dass durch den Hall in einem geschlossenen Auto der Lärm eher mehr stört.

Zitat:

......
Da spart man einiges an Gewicht mit. Allerdings sind das dann Schraubstöcke wo der Fahrer quasi in einer Passform sitzt ohne jeglichen Komfort.
Für ein Alltagsauto ist das nix!
....
(Zitat von: oligophrenairborne)




Zitat:


....
Das sitzen selber ist bei mir gar nicht das Problem. Ich hab OMP Vollschalen in meinem IS und damit fahre ich auch problemlos 6 Stunden zur Nordschleife. Nicht mal meine Frau fängt da an zu sudern ;-). Man sitzt darin erstaunlich bequem. Nur das Ein- und Aussteigen wird wenn man es täglich mehrmals macht halt extrem nervig. Übrigens kann ich mit diesem Sitz auch die normalen 3-Punktgurte verwenden und hab die auch noch im Auto eben für An- und Abfahrt, aber die gehen ja leider bei den meisten Vollschalensitzen nicht mehr.

(Zitat von: Kingm40)



In meiner Studentenkarre hatte ich quasi Vollschalen (quasi, weil es eben keine Schale war, sondern ein Rohrrahmengestell sogar mit leichter Verstellmöglichkeit für die Rückenlehne, bespannt mit Gurten, darüber Schaumstoffpolster und dann dünner Stoff).
Die gaben Seitenhalt wie ein Rennschalensitz, aber waren für mich auch auf Langstrecken ausreichend bequem (zumindest nachdem ich für ein paar Mark einen zusätzlichen Schaumstoffstreifen als Lordosenstütze hinter das Rückenkissen um den Gurt dort gelegt hatte.
Nur das Ein- und Aussteigen ist halt mühsamer. Und wenn man mit dem superdünnen Velourstoff nicht aufpasst, dann ist der irgendwann an der äußeren Seite an der Lehne durchgescheuert.

Zitat:


Zitat:


Gibt es eigentlich noch die 4-Punktgurte mit Aufrollautomatik?
(Zitat von: ChrisH)



3-Punkt mit Hosenträgergurte kenne ich mit Rolle und die gibt es durchaus noch ja, 4-Punkt kenn ich so ehrlich gesagt nicht.

(Zitat von: Kingm40)



Da habe ich mich unexakt ausgedrückt. Richtig, ich meine Hosenträgergurt, die an drei Punkten befestigt sind (2 x für den Beckengurt, 1 x für die beiden Hosenträgergurte).
Die gab es mit Rolle für die den Hosenträgerteil. Früher sogar eine Version mit Bodenzug und Hebelchen, mit der man diese Automatik-Rolle bei Bedarf sperren konnte.

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Tommy122
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist das für ein witziger Thread?

Warum steckst du nicht ein wenig Technik in den Motor, dann ersparst dir ne Menge ausräumarbeiten!

250PS ist doch keine Leistung für nen 330d! Da kannst du locker noch 40PS raus holen!
BMW forever
Autor: Performances
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann steckt er aber soviel Geld rein, dass er grün und blau wird.
Oder es endet wieder bei einem Diesel der 8000 U/min macht und die ganzen M3`s versägt.

Weniger Gewicht schadet gewiss nicht.
Ich denke mit ~250PS läuft der Motor (M57?) schon relativ weit oben .


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: ChrisH
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ist das für ein witziger Thread?

Warum steckst du nicht ein wenig Technik in den Motor, dann ersparst dir ne Menge ausräumarbeiten!

250PS ist doch keine Leistung für nen 330d! Da kannst du locker noch 40PS raus holen!

(Zitat von: Tommy122)




Weil weniger Gewicht in der Kurve mehr Spaß und Performance schafft als mehr PS.




Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ist das für ein witziger Thread?

Warum steckst du nicht ein wenig Technik in den Motor, dann ersparst dir ne Menge ausräumarbeiten!

250PS ist doch keine Leistung für nen 330d! Da kannst du locker noch 40PS raus holen!

(Zitat von: Tommy122)



Dass eine Leistungssteigerung (bei der Aussage gehe ich von Chiptuning aus) nicht immer gut für den Motor ist, muss dir bewusst sein.

Warum soll eigentlich das Leerräumen so witzig sein? Schließlich kann man noch bei Bedarf bzw. zur Not nochmal alles "zurückrüsten".
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Tommy122
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du sprichst von Spaß in der Kurve und fährst ne heckschleuder ohne sperrdiff!
Und wenn du nur mehr 1000kg auf der Karre fährst, wegen dem macht das ohne gesperrten differenzial auch nicht mehr Spaß!

BMW forever
Autor: Sam-087
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Tommy ChrisH kann von Spaß in der Kurve sprechen. Versteifte Karosse , Sperre hat er alles drinne .. Und sobald sein Caterham da ist erst recht .
Autor: B3AM3R
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer fährt hier ne Heckschleuder ohne Sperre? :)
Vielleicht erstmal in den Fotostorys blättern. :)

Es sagt ja keiner das Gewichtsreduzierung alles andere ersetzt. Es ist nur ein kostengünstiger Teil eines kompletten Tunings.
Sicher ist auch ein Diesel nicht die tollste Basis, aber kann ja jeder machen wie er will.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Performances
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Es sagt ja keiner das Gewichtsreduzierung alles andere ersetzt. Es ist nur ein kostengünstiger Teil eines kompletten Tunings.


Wobei man dies nur auf das leerräumen beziehen kann .
Du hast ja selbst den Threader zu dem Honda gepostet , mit der Staffelung der Preise für die Carbonteile ;).
Also wenn man es dann etwas intensiver treibt, wird es schnell sehr teuer.

Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Tommy122
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Tommy ChrisH kann von Spaß in der Kurve sprechen. Versteifte Karosse , Sperre hat er alles drinne .. Und sobald sein Caterham da ist erst recht .

(Zitat von: Sam-087)




Ich spreche doch nicht von dem E36 von Chris!

Ich rede von dem 330D um den es hier geht! Der wird höchstwahrscheinlich noch keine sperre umgebaut haben!
Und da meine ich, da kann er gewichtsreduzierung machen bis 1000kg,ohne sperre ist das nicht spassig!
BMW forever
Autor: B3AM3R
Datum: 08.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist natürlich nicht ganz unwahr. :)
Bevor ich Geld in Carbongedöns investieren würde, dann zuerst lieber ne Sperre.
Trotzdem ist ausräumen billig bis kostenlos und ne Sperre kostet 1000-3000€ (keine ausgelutschten Ebay Sperren, sondern zumindest neue Sperrkörper).
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile