- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheiben - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Patric92
Date: 03.03.2014
Thema: Bremsscheiben
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E36 320i Coupè Bj. 95

ich hätte da mal eine kurze Frage in die Runde:

Macht es sinn die Normalen-Bremsenscheiben von meinem 320i Coupè gegen gelochte Bremsscheiben zu ersetzen ??

Ist es bei gelochten Bremsscheiben nicht so dass diese immer auf Temperatur kommen müssen?

Wenn es Sinn macht / keinen Sinn macht könnt Ihr mir vielleicht auch Bremsscheiben und Beläge empfehlen?

Danke schon mal im vorraus ;)

Mit freundlichen Grüßen

Patric92


Antworten:
Autor: BMW_JoKeR
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Patric,

Dass gelochte BS eine gewisse Betriebstemperatur brauchen, stimmt nicht. Manche Bremsbeläge (vA aus dem Motorsport) brauchen Temperatur, aber nicht die Scheiben.
Ich nehme an, mit gelochten BS meinst Du Zimmermann, oder?
Es gibt die weit verbreitete Meinung, diese würden reißen, was vielleicht auf manche ältere zugetroffen haben mag, aber die neuen haben keinerlei Probleme damit (so die Erfahrungen eines Bekannten von mir, haben mehrere Vollbremsungen aus 240 ausgehalten).
Beläge hast Du die Qual der Wahl, Du kannst von EBC die roten oder grünen nehmen, von Ate die Ceramic, etc.
Wenn Du jedoch vorhaben solltest, Dein Auto auch auf der Rennstrecke zu bewegen, würde ich Dir jedoch zu anderen Produkten raten.

Gruß

sit venia verbo :)
Autor: B3AM3R
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tu dir keine gelochten Bremsscheiben an. Nehm wenn dann geschlitzte, die leiten noch den Schmutz gut ab. In dem Löchern sammelt sich gerne Bremsabrieb und außerdem haben sie gerne Spannungsrisse. Und was auch immer du kaufst, bloß keine Zimmermann, das ist das schlechteste am deutschen Markt kaufbare.
Wenn du gute Scheiben willst kommen zb EBC Black Dash oder Turbo Groove in Frage, die sind auch so behandelt das sie nicht wirklich rosten. Füt manche Fahrer/Autos also eine lohnende Investition für hinten. Oder Tarox G88 oder F2000. Etwas günstiger, aber immernoch Top sind die Sandtler GT A.
Sind alles geschlitze. Ich kann dir mit gutem Gewissen keine gelochten Empfehlen. Das ist weder aus Performance noch Haltbarkeitsgründen sinnvoll. Geschlitzt bietet handfeste Vorteile (Nassbremsverhalten, Dreckableitung, Optik), ohne die massiven Nachteile (siehe oben) von Löchern. Man darf ja nicht dem Alltagsbetrieb aus dem Auge verlieren. Und da setzt sich nunmal Dreck ab und zum warm und kalt bremsen (Spannungsrisse vermeiden) ist auch keine Zeit im Alltag.

Hier nochmal eine Liste was als Kombination was taugt. Daraus lässt sich auch ableiten welche Scheibe was taugt, denn wenn sie keine starken Reibbelag verträgt, taugt sie auch nichts. Siehe Zimmermann zb.

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-25-d09b-jpg.html][/url]
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Patric92
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Ja ich denke auch dass ich eher die geschlitzen nehmen werde, das reicht auch bei der Motorleistung auf jedenfall aus !!
Es geht mir hauptsächlich um gute Bremsleistung und um die Optik. Dabei steht aber das Bremsverhalten in erster Linie.

Hat jemand von Euch zudem Erfahrungen mit Stahlflex Bremsleitungen ?
Autor: Hessenspotter
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Standartkombi bei mir im Alltag ist ATE Powerdisc auf der VA (bestes Preis-Leistungsverhältnis) zusammen mit EBC RedStuff ... HA ist Serienscheibe mit EBC Green.

Stahlflex bringt etwas ... allerdings ist sie in der 6-teiligen Ausführung nicht ganz günstig. Inkl. Einbau und Bremsflüssigkeitswechsel sind da in etwa 200-250€ fällig.

Gelochte Scheiben reißen schneller auf Grund der höheren Spannung im Material. Zum einen durch das nachträglich bohren der Scheibe. Zum anderen weil sich die Scheibe ausdehnt und zusammen zieht. An den Löchern entstehen Spannungsspitzen welches das Material auf Dauer ermüden.
Autor: Patric92
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das mit dem Einbau ist kein Thema, da ich in dem Beruf arbeite ;)

Wo liegen die ATE Powerdisc mit EBC RedStuff preislich?
Und die EBC Green ?






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile