- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leuchtweitenregulierung Steuergerät defekt? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kiwisibk
Date: 02.03.2014
Thema: Leuchtweitenregulierung Steuergerät defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,



meine ALWR leuchtet zu tief.

Beim Einschalten der Scheinwerfer bewegen sie sich aber nach unten und oben, bleiben aber dann zu tief sodass die Ausleuchte sehr schwach ist. Schließe somit mal die Stellmotoren aus.

Habe dann mit INPA versucht, die Scheinwerfer manuell anzusteuern. Ging aber nicht, da folgende Fehlermeldung kommt:

"Gesuchtes Steuergerät 'LWR2A' nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät '???'. Das Programm wird abgebrochen!" (Siehe auch Bild).



Ist das Steuergerät defekt?
Oder woran kann es sonst liegen?



Ich danke euch vielmals für eure Antworten/Tipps!!



Antworten:
Autor: wolli1
Datum: 03.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bevor man gleich ein Lappi schnappt um auf die Tasten zu hauen, sollte man als erstes nach den Höhenstandsensoren schauen! Zu 99% ist einer defekt, oder keine Verbindung vorhanden.

Zu Inpa... da fehlt wohl eine xxxx.PRG zur Kennung, oder falsche SG angewählt für die Diagnose, da sollte eher LCM angewählt werden.

FS von LCM mal ausgelesen? Es gibt doch zum e39 mehr als genug Themen, warum 1000x die gleichen Fragen stellen?

Gruß
Autor: Basti 28
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Höhenstandssensoren überprüfen, bevor du an ein Defektes SG denkst, dann reflektorhalter kontrollieren, das ihr wirklich wegen allen Dingen INPA rausholt;)

Probiere erstmal die Dinge bitte aus, falls du dann immer noch Probleme hast dann in der Elektrik suchen.

Mfg

Ps: LCM SG ist relativ selten das dies n Treffer weg hat, es sei den, du codierst nebenbei noch und hast es dir dadurch zerschossen!!!!!
BMW REIHENSECHSZYLINDER :)

Was gibt es schöneres? :D
Autor: kiwisibk
Datum: 04.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie prüfe ich den Höhenstandssensor?
Also wenn ich vorne an der Stoßstange das Auto nach oben und unten wippe, bewegen sich die SW definitiv nicht..
Irgendwo habe ich gelesen dass man den Fehlerspeicher der LWR auslesen kann bzw. dass man die SW direkt ansteuern kann über INPA.
Über welches SG geht das? Über das LCM halt mal nicht...
Wenn ich das LWR2A SG über INPA ansteuere dann schalten die Xenons kurz ein und wieder aus und dann kommt o.g. Fehlermeldung... :(
Autor: kiwisibk
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe jetzt recherchiert.

Vorab ist zu sagen, dass wenn ich ins LCM über INPA reingehe eine Warnmeldung kommt: "Nicht zusammenpassende Versionen. Fehlfunktion ist möglich!"

Folgendes steht unter "Identifikation":

BMW Teilenummer: 6938287

Hardwarenummer: 7

Softwarenummer: 65

Codier-Index: 21

Diagnose-Index: 14

Bus-Index: 0

Herstelldatum: 05 / 3


Unter "Information" steht folgendes:

Nacharbeitsprogramm: Licht-Checkmodul E38/E39/E52/E53

Version: 1.16

Steuergerätbeschreibungsdatei: LCM_IV

Version: 3.00


Interessant ist auch, wenn man in "Status" reingeht, dass dann trotz eingeschalteten Scheinwerfern der LWR Ausgang im ICM auf "Aus" ist.

Wäre sehr dankbar für Hilfestellung woran es liegen könnte!!

Bearbeitet von: kiwisibk am 05.03.2014 um 10:28:07
Autor: Matthias_P
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das LCM macht die 0 Stellung wenn die Zündung an ist und Lichtschalter betätigt wird sieht man ganz gut vor einer wand .

Es gibt 4 Versionen von der ALWR:
eine die permanent arbeitet .
eine die während der fahrt arbeitet .
eine weitere nachgerüstete die nur einen Sensor an der Achse hat und die auch während der fahrt arbeitet .
und noch eine mit einen die ein separates Steuergerät für die ALWR .

kann ich dir versichern , weil ich schon seit zich Jahren diesen xenon Kram nachrüstet habe und auch Scheinwerfer Repariere .


Hast du mit NCS rumgespielt ?


MfG Matthias






Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: kiwisibk
Datum: 05.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hast du mit NCS rumgespielt ?

(Zitat von: Matthias_P)




Nein, habe nicht mit NCS rumgespielt, bzw. nicht die Parameter der ALWR angetastet.
Vielleicht hat das aber jemand anderes gemacht... Habe das Auto noch nicht so lange und die ALWR hat leider schon nicht funktioniert als ich den Wagen gekauft habe...

Hast du vielleicht das File der LCM wie die Variablen gesetzt sein müssen für mein LCM?
Sollte auf jeden Fall serienmäßige ALWR sein und nicht die nachgerüstete.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile