- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterachse / Achsträger komplett ausbauen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: GhostriderMN
Date: 22.02.2014
Thema: Hinterachse / Achsträger komplett ausbauen
----------------------------------------------------------
Da jetzt so langsam der Frühjahr kommt werd ich mich so langsam daran machen mein coupe wieder fit für die neue saison zu machen.

Da die Hinterachslager (Tonnenlager) durch sind und der gesamte Achsträger ziemlich angegammelt ist möchte ich diesen Achsträger komplett ausbauen.

Ich weiß schon, dass ich den Achsträger am Fahrzeug lassen könnte um die Tonnenlager auszupressen, jedoch will ich ihn auch gleich Sandstrahlen, da ich das kostenlos in einer Firma machen kann.

So nun habe ich das noch nie gemacht und benötige ein paar Tipps von euch ;-)

Mir steht für unbegrenzte Zeit eine Hebebühne, Kompressor, Schlagschrauber, Hydraulische Presse, ordentliches Werkzeug und ein Brenner um festgerostete Schrauben zu erhitzen zur Verfügung.

Ich habe mir das jetzt so gedacht:

  • Auspuff, Hitzeschutz, Kardan ausbauen
  • Differential ausbauen (oder kann es im Achsträger bleiben?)
  • Bremsleitungen abschneiden und mit einer Schraube verschließen (müssen sowieso neu)
  • Kabel abstecken
  • Längslenkerlagerböcke aus der Karosserie schrauben
  • Dämpfer lösen und Federn herausnehmen
  • Muttern/Schrauben des Achskörpers lösen
  • Rollwagen unterstellen und das Fahrzeug mit der Bühne so weit ablassen bis der Achskörper auf dem Wagen aufliegt
  • Schrauben komplett herausdrehen und Hebebühne hochfahren


ist dieser Ablauf korrekt? Hab ich einen Schritt vergessen?

Was mich ebenfalls noch interessiert - wird das Fahrzeug durch den Ausbau kopflastig und kann dadurch von der Hebebühne kippen?


Vielleicht kann mir ja jemand helfen - wäre echt super :-)


Antworten:
Autor: only4me
Datum: 22.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Stabistange noch vom Unterbau abschrauben. Die Bremsleitunge würde ich nicht schneiden, dabei deformieren sie sich so stark das keine Schraube mehr reinpasst, schraub die Leitungen ab und lass die Flüssigkeit ablaufen in ein Behälter. Das Diff kann dranbleiben, und erst nachträglich entfernt werden zum Sandstrahlen. Das mit der Kopflast ist so ne Sache, aus Sicherheitsgründe leg zB. ein Sandsack von 50Kg in den Kofferraum ganz zum Heck.
Edit: noch was, stell den Rollwagen zuerst unter die Räder, nacheinander, sonnst kriegst du die Stossdämpfer nicht ab wegen dem Federdruck, oder montier sie ab solange der Wagen noch auf dem boden steht.

Bearbeitet von: only4me am 22.02.2014 um 22:39:00
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: GhostriderMN
Datum: 23.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal - die Stabis hab ich ganz vergessen :-D

Für das Lösen der Dämpfer nehme ich einen Getriebeheber welchen ich unter den Achsschenkel stelle und hochpumpe.

Kann ich die Bremsleitung wirklich leer laufen lassen? Ich habe hier bedenken wegen dem ABS.

Autor: only4me
Datum: 23.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leerlaufen lassen geht, beim Füllen musst du das Zündschloss auf Stellung 2 drehen, sodass die ABS-Ventile öffnen, kannst sogar den Motor laufen lassen. Zum Entlüften fängst an der weit entfernste Stelle an, hinten rechts, dann hinten links, vorne rechts und vorne links.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: GhostriderMN
Datum: 23.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke dir!

hatte da nur etwas Respekt davor weil ein Kumpel (mechaniker bei bmw) meinte, dass man ABS immer mit dem Diagnosegerät ansteuern muss um es zu entlüften.

Bearbeitet von: GhostriderMN am 23.02.2014 um 19:39:17
Autor: TheDream
Datum: 23.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass die bremse mit einem bremsenfeststeller getreten und das ganze System läuft dur nicht leer.
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: GhostriderMN
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!

Hab den Wagen heute auf die Bühne gestellt und mit der Hinterachse angefangen.

Alle Schrauben haben sich schön lösen lassen und sind schonmal gelockert
Bremsscheiben und Bremssättel sind ebenfalls schon weg.
Die Bremsbacken von der Handbremse hab ich auch ausgebaut - jetzt das Problem:

Kann ich die Schutzschläuche und Handbremsseile irgendwie von dem Achsschenkel lösen?

Hab jetzt irgendwie nicht kapiert wie dieser Betätigungsmechanismus vom Seil zu lösen sein könnte.

MfG

Autor: TheDream
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die Handbremsseile von den Achsschenkeln zu lösen musst du dieses besagte Mechanismus auseinanderbauen. Das dürfte eigentlich nicht so schwierig sein. Mach einfach mal an dem Handbremshebel die beiden Seile los und vllt kannst du dann diesen Mechanismus an der Radnabe vorbeiziehen.
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: GhostriderMN
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke - probier ich morgen! :)

Autor: Bist33
Datum: 06.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um die Handbremsseile von den Achsschenkeln zu lösen musst du dieses besagte Mechanismus auseinanderbauen. Das dürfte eigentlich nicht so schwierig sein. Mach einfach mal an dem Handbremshebel die beiden Seile los und vllt kannst du dann diesen Mechanismus an der Radnabe vorbeiziehen.

(Zitat von: TheDream)




Nein, geht nicht.
Ganz grob Handbremse ausbauen:
- durch eine der Radschraubenbohrungen den Nachsteller soweit zurückdrehen, bis die Beläge so weit zurückgefahren sind, dass die Scheibe abgenommen werden kann.
- Halterungen Beläge lösen, Beläge heraushebeln.
- Handbremsseil vom Betätigungshebel in der Feststellbremse aushängen.
- Betätigung herausnehmen.
- Bowdenzug (Hülle inkl. Seil) nach hinten aus Längslenker herausziehen.

Genau der letzte Punkt ist das Problem, da die Hülle auf jeden Fall so in den Längslenker hineingerostet ist, dass du den Bowdenzug nicht herausbringst.
Geht nur mit viel Gewalt, danach ist der Bowdenzug Schrott.

Meine Empfehlung:
Handbremsseil abzwicken, Hüllen im ausgebauten Zustand aus den Längslenkern herausquälen, neue Handbremsseile verbauen.
Autor: GhostriderMN
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist die Hülle mit einem Gewinde in den Achsschenkel geschraubt oder gesteckt?
Autor: Bist33
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist kein Gewinde drauf, ist nur gesteckt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile